Ausschreibung: Bauliche Anlagen - DE-Berlin Bauliche Anlagen Dokument Nr...: 615960-2021 (ID: 2021120309055772671) Veröffentlicht: 03.12.2021 * DE-Berlin: Bauliche Anlagen 2021/S 235/2021 615960 Bekanntmachung einer Änderung Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11) Postanschrift: Europaplatz 1 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Berlin Postleitzahl: 10557 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Sevtap Djebeniani E-Mail: [7]obm-team-mitte@deutschebahn.com Fax: +49 6926520071 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Behindertengerechte Modernisierung der Verkehrsstation Niedernhausen Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI34065 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45223200 Bauliche Anlagen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45223200 Bauliche Anlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags: Behindertengerechte Modernisierung der Verkehrsstation Niedernhausen: Erstellung Werksplanung für neue Bahnsteigdächer an drei Bahnsteigen Erstellen Ausführungsplanung für provisorischen Hilfssteg Planung Kraneinsatz zur Herstellung prov. Hilfssteg Erstellen Ausführungsplanung für zwei Durchpressungen Erstellen Ausführungsplanung für alle Geländer und sonstiger Stahlbauteile Erstellen/Ergänzen von Bauwerksheften/bücher für alle neuen Anlagen Bahnsteig Gl. 401: Nennhöhe 76 cm, am geraden Gleis, Kantenlänge neu 140 m, Fläche 550 m2 Bahnsteig Gl. 403/404: Nennhöhe 76 cm, an geraden Gleisen, Kantenlänge neu 50 m, Fläche 330 m2 Bahnsteig Gl. 405/406: Nennhöhe 76 cm, an geraden Gleisen, teilw. im Bogen, Kantenlänge neu 50 m, Fläche 320 m2 Betonarbeiten für die Herstellung von 3 neuen Aufzügen inkl. 2 Treppenzugängen; Menge ca. 310 m3 Rückbau von 3 Bahnsteigdächern; Menge ca. 620 m2 Neubau von 3 bzw. 4 Bahnsteigdächern; Menge ca. 1070 m2 Bodenaushub gesamt: Menge ca. 9000 t Betonabbruch gesamt: Menge ca. 1700 t Abbruch asbesthaltiges Material: Menge ca. 20 t Stahlrohre DN 350 und DN 450 für Durchpressung: Länge gesamt jeweils ca. 40 m Erstellung neue Entwässerungsanlage an allen drei Bahnsteigen mit neuen Schächten: Menge Schacht DN 600 ca. 9 St, Menge Schacht DN 1000 ca. 7 St. Pflasterarbeiten für Bahnsteige und Bahnsteigzugänge; Menge ca. 1150 m2 Fliesenarbeiten in PU: Menge ca. 260 m2 II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07/01/2019 Ende: 26/05/2020 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 006-010333 Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: 18FEI34065_92269771 Bezeichnung des Auftrags: Behindertengerechte Modernisierung der Verkehrsstation Niedernhausen V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe: 07/01/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: STRABAG AG Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): -Mailänder Consult GmbH, 76133 Karlsruhe -Höcker Project Managers GmbH, 64293 Darmstadt -Schindler Consult Ingenieurgesellschaft mbH, 70619 Stuttgart Schindler Consult Ingenieurgesellschaft mbH, 70619 Stuttgart -Häcker GmbH, 76356 Weingarten Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/11/2021 Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen VII.1.1)CPV-Code Hauptteil 45223200 Bauliche Anlagen VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45223200 Bauliche Anlagen VII.1.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Niedernhausen VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung: Behindertengerechte Modernisierung der Verkehrsstation Niedernhausen: Erstellung Werksplanung für neue Bahnsteigdächer an drei Bahnsteigen Erstellen Ausführungsplanung für provisorischen Hilfssteg Planung Kraneinsatz zur Herstellung prov. Hilfssteg Erstellen Ausführungsplanung für zwei Durchpressungen Erstellen Ausführungsplanung für alle Geländer und sonstiger Stahlbauteile Erstellen/Ergänzen von Bauwerksheften/bücher für alle neuen Anlagen Bahnsteig Gl. 401: Nennhöhe 76 cm, am geraden Gleis, Kantenlänge neu 140 m, Fläche 550 m2 Bahnsteig Gl. 403/404: Nennhöhe 76 cm, an geraden Gleisen, Kantenlänge neu 50 m, Fläche 330 m2 Bahnsteig Gl. 405/406: Nennhöhe 76 cm, an geraden Gleisen, teilw. im Bogen, Kantenlänge neu 50 m, Fläche 320 m2 Betonarbeiten für die Herstellung von 3 neuen Aufzügen inkl. 2 Treppenzugängen; Menge ca. 310 m3 Rückbau von 3 Bahnsteigdächern; Menge ca. 620 m2 Neubau von 3 bzw. 4 Bahnsteigdächern; Menge ca. 1070 m2 Bodenaushub gesamt: Menge ca. 9000 t Betonabbruch gesamt: Menge ca. 1700 t Abbruch asbesthaltiges Material: Menge ca. 20 t Stahlrohre DN 350 und DN 450 für Durchpressung: Länge gesamt jeweils ca. 40 m Erstellung neue Entwässerungsanlage an allen drei Bahnsteigen mit neuen Schächten: Menge Schacht DN 600 ca. 9 St, Menge Schacht DN 1000 ca. 7 St. Pflasterarbeiten für Bahnsteige und Bahnsteigzugänge; Menge ca. 1150 m2 Fliesenarbeiten in PU: Menge ca. 260 m2 VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07/01/2019 Ende: 26/05/2020 VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: STRABAG AG Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein VII.2)Angaben zu den Änderungen VII.2.1)Beschreibung der Änderungen Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): MKA207: Scheiben Austausch Wetterschutzhäuser VII.2.2)Gründe für die Änderung Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird: Bei den Bestands Wetterschutzhäuser auf dem Bahnsteig 3 und Bahnsteig 2 sind die Scheiben beschädigt. Dieser Schaden entstand nicht durch die Bauarbeiten. Diese sollen durch Signature ausgetauscht werden. Es handelt sich hierbei um eine Anpassung der im LV enthaltenen Leistung. VII.2.3)Preiserhöhung References 7. mailto:obm-team-mitte@deutschebahn.com?subject=TED 8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:010333-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de