Ausschreibung: Einbau von Fenstern - DE-Münsterschwarzach Einbau von Fenstern Einbau von Türen und Fenstern Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör Fenster Fenstertüren Sonnenschutzarbeiten Sonnenschutzvorrichtungen Dokument Nr...: 623080-2021 (ID: 2021120709021979897) Veröffentlicht: 07.12.2021 * DE-Münsterschwarzach: Einbau von Fenstern 2021/S 237/2021 623080 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Abtei Münsterschwarzach Postanschrift: Schweinfurter Str. 40 Ort: Münsterschwarzach NUTS-Code: DE268 Kitzingen Postleitzahl: 97359 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): SBW-Bauträger- und Verwaltungs-GmbH, Ansprechp.: Herr Johannes Kraft, Rotkreuzstraße 2 a, 97080 Würzburg E-Mail: [6]johannes.kraft@sbw-bau.de Telefon: +49 931-780234-53 Fax: +49 931-780234-56 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.abtei-muensterschwarzach.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.staatsanzeiger-eservices.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=23263 0 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: SBW-Bauträger- und Verwaltungs-GmbH Postanschrift: Rotkreuzstraße 2 a Ort: Würzburg NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 97080 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Hr. Johannes Kraft E-Mail: [10]johannes.kraft@sbw-bau.de Telefon: +49 931-780234-53 Fax: +49 931-780234-56 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [11]www.sbw-bau.de Adresse des Beschafferprofils: [12]http://www.staatsanzeiger-eservices.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Missionsbenediktiner Abtei Münsterschwarzach als Träger eines privaten, staatlich anerkannten Gymnasiums I.5)Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Generalsanierung Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach LV 74 Fensterbau- und Sonnenschutzarbeiten BA III II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45421132 Einbau von Fenstern II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Fensterbau- und Sonnenschutzarbeiten am 3. Bauabschnitt bei der Generalsanierung eines Gymnasiums II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45421130 Einbau von Türen und Fenstern 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör 44221100 Fenster 44221120 Fenstertüren 45212190 Sonnenschutzarbeiten 44115900 Sonnenschutzvorrichtungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE268 Kitzingen Hauptort der Ausführung: Münsterschwarzach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Fensterbau- und Sonnenschutzarbeiten zur Generalsanierung eines Gymnasiums. Brutto-Rauminhalt (BRI) BA III: (nach der Sanierung) BT B (inkl. Verbindungsgang): 9.841,40m³ BT E: 7.258,70m³ Allgemein: Die Abtei Münsterschwarzach beabsichtigt die Generalsanierung des Egbert-Gymnasiums. Die Sanierung umfasst die Bauteile A-G. Die angrenzenden Turnhallen sind nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Der Umfang des Auftrags betrifft den 3. Bauabschnitt, der das Bauteil B und das Bauteil E betrifft. Bauteil B Fassade/Fenster: Die Gebäudehülle von Bauteil B wird im Zuge der Sanierung wärmegedämmt und energetisch saniert. Die neuen Fenster und Fassadenelemente werden als Alu-Elemente ausgeführt. Die Fenster erhalten zum größten Teil einen außenliegenden Sonnenschutz (Raffstores). Die Gliederung der Fassaden entspricht der bestehenden. An der Ost- und Südfassade werden die horizontalen Fensterbänder ersetzt. Im nördlichen Gebäudeteil wird im 1. Obergeschoss ein kurzes Fensterband an der Ostseite geschlossen und durch ein neues Fensterband an der Nordfassade ersetzt. Die Brüstungen der Fenster im Flur an der Westfassade werden abgebrochen. Dort entstehen vertikale Fensterbänder. Hauptpositionen: -1 Fensterband bestehend aus 14 Aluminium-Dreh-Kipp-Fenstern und 1 Aluminium-Außentür, verbunden über flächenbündige Paneelfelder. -3 Fensterbänder bestehend aus 15 Aluminium-Dreh-Kipp-Fenstern, verbunden über flächenbündige Paneelfelder. -1 Fensterband bestehend aus 5 Aluminium-Dreh-Kipp-Fenstern, verbunden über flächenbündige Paneelfelder. -3 Fensterbänder bestehend aus 7 Aluminium-Dreh-Kipp-Fenstern, verbunden über flächenbündige Paneelfelder. -4 Aluminium-Dreh-Kipp-Fenster mit einer vorgesetzten Lochstruktur -7 Aluminium-Dreh-Kipp-Fenster -ca. 65 qm Aluminium-Pfosten-Riegel-Glasfassade -ca. 56 m Fallrohrverkleidung Bauteil E Fassade/Fenster: Die Gebäudehülle von Bauteil E wird im Zuge der Sanierung nicht energetisch saniert. Nur ein Teil der bestehenden Fenster und Fassadenelemente werden ersetzt und als Alu-Elemente ausgeführt. Die Glasfassade des Verbindungsganges zwischen Bauteil D und Bauteil E wird durch eine neue Pfosten-Riegel-Konstruktion ersetzt. Das Oberlichtfensterband des Theaters wird mit neuen Aluminium-Fenstern ersetzt. Die Bleiverglasung der Kapelle bleibt bestehen. Die äußere Schutzverglasung bestehend aus horizontalen und vertikalen Fensterbändern wird abgebrochen und mit einer neuen Pfosten-Riegel-Konstruktion ersetzt. Hauptposition: -ca. 80 qm Aluminium-Pfosten-Riegel-Glasfassade -2 Fensterbänder bestehend aus je 12 Aluminium-Einzelfenstern, verbunden über flächenbündige Paneelfelder. -ca. 60 qm Aluminium-Pfosten-Riegel-Glasfassade als Schutzverglasung für bestehende Bleiverglasung -5 Stück Aluminium-Notausgangstüren II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 9 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Dies sind u.a.: - eine Referenzbescheinigung für drei Referenzen mit Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444, - Bestätigung Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie und Handelskammer, - Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben, oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Dies sind u.a.: - eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben, oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Dies sind u.a.: - die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, - eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben, oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18/01/2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/03/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18/01/2022 Ortszeit: 10:00 Ort: Abtei Münsterschwarzach Baubüro Schweinfurter Str. 40 97359 Münsterschwarzach Elektronisches Verfahren! Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: keine VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981-531277 Fax: +49 981-531837 Internet-Adresse: [15]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2 101.htm VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/12/2021 References 6. mailto:johannes.kraft@sbw-bau.de?subject=TED 7. http://www.abtei-muensterschwarzach.de/ 8. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/ 9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=232630 10. mailto:johannes.kraft@sbw-bau.de?subject=TED 11. http://www.sbw-bau.de/ 12. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/ 13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/ 14. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED 15. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de