Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2018061909072894901" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Computeranlagen und Zubehör - DE-München
Computeranlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 261013-2018 (ID: 2018061909072894901)
Veröffentlicht: 19.06.2018
*
  DE-München: Computeranlagen und Zubehör
   2018/S 115/2018 261013
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;
   Hofgartenstraße 8
   München
   80539
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Sachgebiert IT-Vergabemanagement
   E-Mail: [1]IT-Vergabe@gv.mpg.de
   Fax: +49 8921081367
   NUTS-Code: DE212
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.mpg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
   tails&TenderOID=54321-Tender-163f8212d47-1922eb7ca0d1b76
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [5]www.tender24.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Einrichtung des Privaten Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Apple-Produkte 2018
   Referenznummer der Bekanntmachung: 8407 0805 0134
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30200000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von
   Apple-Produkten, Zubehör und ergänzenden Leistungen sowie das
   Einstellen eines Onlinekatalogs in das eProcurementsystem der
   Max-Planck-Gesellschaft mittels Rahmenvereinbarung mit einem
   Wirtschaftsteilnehmer. Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden
   Leistungskomponenten zusammen:
   1) Bereitstellung, Anbindung und Betrieb eines Online-Shops für MPG;
   2) Verkauf und Lieferung von Apple-Produkten (zunächst ausschließlich
   die Produktreihen Mac Pro, iMac, iMac Pro, MacBook, MacBook Pro,
   MacBook Air, Mac Mini, iPad, iPad Mini, iPad Pro) inklusive Zubehör;
   3) Ergänzende Leistungen:
   a) Serviceleistungen;
   b) Bereitstellung einer Online-Plattform mit entsprechenden aktuellen
   Inhalten, insb. Dokumentationen und Downloads;
   c) Ständig verfügbare Anlaufstelle für Serviceanfragen (z. B.
   Störungsmeldung, erste Störungsdiagnose);
   d) Berichtswesen (Reporting) mit Berichten über Einzelaufträge und das
   vereinbarte Sortiment.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Generalverwaltung München, Institute und Einrichtungen der MPG sowie
   die rechtlich selbständigen Organisationseinheiten in Düsseldorf,
   Mülheim, Bonn, Göttingen, Hamburg, Heidelberg.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Alle kapitel- und Anlagenverweise beziehen sich auf die
   Vergabeunterlagen (VU)!
   Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von
   Apple-Produkten, Zubehör und ergänzenden Leistungen sowie das
   Einstellen eines Onlinekatalogs in das eProcurementsystem der
   Max-Planck-Gesellschaft mittels Rahmenvereinbarung mit einem
   Wirtschaftsteilnehmer.
   Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist nur die Beschaffung von
   Geräten der Produktreihen Mac, iMac und iPad des Herstellers Apple, da
   die Produkte anderer Hersteller bereits von anderen
   Rahmenvereinbarungen abgedeckt werden.
   Das von der Max-Planck-Gesellschaft benötigte und vom Auftragnehmer
   anzubietende Produktportfolio lässt sich durch folgende Geräteklassen
   charakterisieren:
    Gkl. 1: iPad,
    Gkl. 2: iPad Mini,
    Gkl. 3: iPad Pro,
    Gkl. 4: MacBook,
    Gkl. 5: MacBook Air,
    Gkl. 6: MacBook Pro,
    Gkl. 7: Mac Mini,
    Gkl. 8: iMac,
    Gkl. 9: iMac Pro,
    Gkl. 10: Mac Pro.
   Die Generalverwaltung sowie die Institute und Einrichtungen der
   Max-Planck-Gesellschaft müssen die Apple-Produkte und das Zubehör in
   dem Online-Shop des Auftragnehmers individuell zusammenstellen,
   auswählen und frei konfigurieren können und hierfür den Einzel- und
   Gesamtpreis (aufgegliedert nach den Leistungsbestandteilen) mit der
   Möglichkeit zum Ausdrucken angezeigt bekommen.
   Neben Apple-Produkten und Zubehör müssen im Online-Shop für jedes
   angebotene Apple-Produkt auch Serviceleistungen (Teil der sog.
   ergänzenden Leistungen) individuell auswählbar sein.
   Nicht Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Beschaffung von
   Produkten anderer Hersteller, da diese von anderen Rahmenvereinbarungen
   abgedeckt werden.
   Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden Leistungskomponenten
   zusammen:
   1) Bereitstellung, Anbindung und Betrieb eines Online-Shops für MPG;
   2) Verkauf und Lieferung von Apple-Produkten (zunächst ausschließlich
   die Produktreihen Mac Pro, iMac, iMac Pro, MacBook, MacBook Pro,
   MacBook Air, Mac Mini, iPad, iPad Mini, iPad Pro) inklusive Zubehör,
   wobei das Zubehör sowie die Ersatz- und Verschleißteile isoliert
   bestellbar sind;
   3) Ergänzende Leistungen:
   a) Serviceleistungen (z. B. Reparatur, Austausch, im Einzelfall Support
   vor Ort);
   b) Bereitstellung einer Online-Plattform mit entsprechenden aktuellen
   Inhalten, insbesondere Dokumentationen (u. a. Benutzer- und
   Administrationshandbücher, Beschreibung der Konfiguration und
   Inbetriebnahme) und Downloads (u.a. Updates der Betriebssoftware,
   aktuelle Treiber, etc.);
   c) Ständig verfügbare Anlaufstelle für Serviceanfragen (z. B.
   Störungsmeldung, erste Störungsdiagnose);
   d) Berichtswesen (Reporting) mit Berichten über Einzelaufträge und das
   vereinbarte Sortiment.
   Zu den Apple-Produkten müssen Serviceleistungen in verschiedenen
   Güteklassen (Bronze/Silber/Gold) als Option im Online-Shop auswählbar
   sein (siehe zu den Serviceklassen im einzelnen Kapitel 1.4.2 und
   2.6.1). Die eingeschränkte Garantie des Herstellers von einem (1) Jahr
   muss bei jedem über diesen RV erworbenen Apple-Produkt eingeschlossen
   sein. Die gesetzliche Gewährleistung ist dadurch nicht berührt.
   Durch das vorliegende Vergabeverfahren werden in großem Umfang
   überregional gemeinsame Bedarfe institutsübergreifend gebündelt in den
   Wettbewerb gestellt und in Form von Abrufverträgen für spätere
   Institutsabrufe auf der gemeinsamen SRM-Plattform der MPG allen Nutzern
   zugänglich gemacht. Dies soll über die Anbindung der von dem künftigen
   Auftragnehmer einzurichtenden Online-Shop-Lösungen geschehen. Diese
   Online-Shop-Lösungen werden dazu in den Beschaffungsworkflow der MPG
   integriert.
   Das bedeutet, dass die Produktsuche und die Zusammenstellung eines
   Warenkorbs durch die Abrufberechtigten in dem jeweiligen Online-Shop
   des jeweiligen Auftragnehmers erfolgt, dieser Warenkorb dann aber zum
   Zwecke der Abwicklung weiterer interner Prozesse (z. B. Genehmigung) an
   das SRM-System der MPG übergeben werden muss. Die abschließende
   Bestellung erfolgt dann aus dem SAP-System der jeweiligen Einrichtung
   der MPG.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 07/10/2018
   Ende: 06/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Angebote können elektronisch (siehe Kapitel 1.9.1 der VU) oder
   konventionell in Papierform (siehe Kapitel 1.9.2 der VU) abgegeben
   werden. Die Einreichung von Angeboten per E-Mail oder per Telefax ist
   nicht zulässig!
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Alle Kapitel- und Anlagenverweise beziehen sich auf die
   Vergabeunterlagen (VU)!
   1) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen [EK-01]
   Der Bieter hat mit dem Angebot vorzulegen und unter Verwendung der
   Anlage 6 Formblatt Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   zu erklären, dass keiner der dort genannten Ausschlussgründe i.S.d. §§
   123, 124 GWB vorliegt.
   Die Angaben müssen vollständig erfolgen und die Fragen vollständig
   beantwortet werden. Auf die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125
   GWB wird hingewiesen. Hat der Bieter entsprechende
   Selbstreinigungsmaßnahmen ergriffen, sind diese ebenfalls auf
   gesondertem Dokument darzustellen.
   Die Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
   GWB sind zwingend von jedem Unternehmen (d. h. auch von denjenigen
   Unternehmen, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft sowie von jedem
   Mitglied einer BG) mit dem Angebot einzureichen.
   Bei Verwendung der EEE (vgl. hierzu Kapitel 1.15.3) hat der Bieter die
   entsprechenden Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
   123, 124 GWB in Teil III der EEE vorzunehmen.
   Hinweis:
   Der Auftraggeber ist seit Inkrafttreten des Wettbewerbsregistergesetzes
   (WRegG) bei Aufträgen ab einem geschätzten Nettoauftragswert von 30 000
   EUR vor der Zuschlagserteilung zur Abfrage von Eintragungen des
   Bestbieters im Wettbewerbsregister verpflichtet. Bis zur vollständigen
   Einrichtung des Wettbewerbsregisters wird der Auftraggeber für die
   Bieter, die für den Zuschlag infrage kommen, vor der Zuschlagserteilung
   einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO beim
   Bundesamt für Justiz (Registerbehörde) anfordern (§ 19 Abs. 4 MiLoG).
   2) Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer und Befähigung zur Berufsausübung
   Folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer und folgende Nachweise über
   die Befähigung zur Berufsausübung sind zwingend von jedem Unternehmen
   (Bieter, Nachunternehmer, Mitglieder einer BG usw.) auf einem
   gesonderten Dokument bzw. ggf. in der EEE vorzunehmen und mit dem
   Angebot einzureichen.
   a) Unternehmensdarstellung [EK-02]
   Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer
   (Unternehmensdarstellung):
    Name des Unternehmens (Firma), Anschrift, USt-ID-Nummer,
   Kontaktperson und -daten (Telefon, E-Mail, ggf. Internetadresse),
    Angaben zur Unternehmensgröße (Vorliegen eines Kleinstunternehmens,
   eines kleinen Unternehmens oder eines mittleren Unternehmens i.S.d. der
   Empfehlung der Kommission vom 6.5.2003 betreffend die Definition der
   Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen [ABl. L
   124 vom 20.05.2003, S. 36]),
    sowie, falls gegeben die Angabe des amtlichen Verzeichnisses bzw.
   Präqualifizierungssystems, in dem der Wirtschaftsteilnehmer erfasst ist
   (dann Bezeichnung Verzeichnis und Eintragungs- bzw.
   Zertifizierungsnummer; Angaben zum möglichen Abruf der Dokumente).
   Darüber hinaus ist eine kurze textliche Darstellung über das
   Leistungsspektrum des Bieters, sein Haupttätigkeitsgebiet, das
   Gründungsjahr des Unternehmens sowie über seine organisatorische
   Gliederung des Unternehmens verlangt.
   Die Angaben sind auf einem gesonderten Dokument gemäß Anlage 7
   vorzunehmen und dem Angebot beizufügen.
   Bei Verwendung der EEE (vgl. hierzu Kapitel 1.15.3) hat der Bieter die
   Angaben in Teil II Abschnitt A der EEE vorzunehmen und im Hinblick auf
   die weiteren Angaben das Formblatt gemäß Anlage 7 zu verwenden.
   b) Berufs- und Handelsregisterauszug [EK-03]
   Der Nachweis der Berufs- und Handelsregistereintragung ist durch
   Vorlage eines aktuellen (d. h. die bestehenden aktuellen Gegebenheiten
   wiedergebenden) Beruf- oder Handelsregisterauszugs nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist,
   zu erbringen (oder ein gleichwertiger Nachweis zur Erlaubnis der
   Berufsausübung, sofern dieser nicht im Berufs- oder Handelsregister
   eingetragen ist).
   Bei Verwendung der EEE hat der Bieter die entsprechende Angabe in Teil
   IV Abschnitt A Befähigung zur Berufsausübung vorzunehmen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Alle Anlagen- und Kapitelverweise beziehen sich auf die
   Vergabeunterlagen!
   1) Abschluss einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung [EK-04]
   Gefordert wird zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit des Bieters das Vorliegen einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe. Die
   Versicherungssumme muss dabei pro Jahr.
    für Personen- und Sachschäden mindestens 2 Mio. Euro (2-fach
   maximiert).
   Sowie.
    für Vermögensschäden mindestens einhunderttausend (100 000) Euro
   (2-fach maximiert) betragen.
   Mit Angebotsabgabe muss der Bieter insofern erklären, dass er
    über eine entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
   verfügt und diese über die gesamte Laufzeit des Vertrages unterhalten
   wird.
   Die entsprechende Erklärung zum Bestehen einer entsprechenden
   Versicherung hat der Bieter durch Verwendung des Formblatts Erklärung
   zur Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, Anlage 8 vorzunehmen und
   zusammen mit einer Ablichtung der Versicherungspolice dem Angebot
   beizufügen.
   Hinweis:
   Im Falle einer BG haben alle Mitglieder das Vorliegen der genannten
   Mindestdeckung zu erklären und nachzuweisen. Kann ein Mitglied einer BG
   den Nachweis nicht führen, führt dieses zum Ausschluss der BG als
   solcher.
   Im Falle der Eignungsleihe haben der Bieter und das / die andere(n)
   Unternehmen das Vorliegen der genannten Mindestdeckung zu erklären und
   nachzuweisen.
   Bei Verwendung der EEE (vgl. hierzu Kapitel 1.15.3) ist die Erklärung
   zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung in Teil IV Abschnitt B
   Ziffer 5) der EEE sowie ebenfalls unter Verwendung der beigefügten
   Anlage 8 Erklärung zur Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
   vorzunehmen.
   2) Umsatzdarstellung [EK-05 - EK-06]
   Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit hat der Bieter daher eine Erklärung über
    den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens; [EK-05].
   Sowie.
    den spezifischen Jahresumsatz des Unternehmens im Bereich Lieferung
   von Apple-Produkten [EK-06].
   Jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015
    2017) abzugeben, sofern die entsprechenden Angaben verfügbar sind.
   Hinweis: Sofern für das Jahr 2017 noch keine abschließenden Zahlen
   vorliegen, sind ausnahmsweise vorläufige sorgfältige Schätzungen
   anzugeben und entsprechend zu kennzeichnen.
   Die entsprechenden Angaben sind unter Verwendung des Formblatts
   Umsatzdarstellung, Anlage 9 vorzunehmen und mit dem Angebote
   einzureichen.
   Bei Verwendung der EEE (vgl. hierzu Kapitel 1.15.3) sind die
   entsprechenden Angaben in Teil IV Abschnitt B der EEE vorzunehmen.
   Bietergemeinschaften (BG) haben die unter diesem Kapitel 1.15.6
   geforderten Angaben für jedes Mitglied der BG getrennt zu nennen. Auch
   wenn die Beurteilung in einer Gesamtschau anhand der gemeinschaftlich
   addierten Werte erfolgt (vgl. Kap. 1.13).
   Sofern sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung im Wege der
   Eignungsleihe (zumindest teilweise) auf die Fähigkeiten von anderen
   Unternehmen berufen will, haben der Bieter und das / die andere(n)
   Unternehmen die hier geforderten Umsatzangaben getrennt zu nennen; auch
   wenn die Bewertung in einer Gesamtschau erfolgt (Kap. 1.14).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Alle Anlagen- und Kapitelverweise beziehen sich auf die
   Vergabeunterlagen!
   In Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit hat der
   Bieter die nachfolgenden Angaben, Erklärungen oder Nachweise mit dem
   Angebot einzureichen.
   Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz anderer Unternehmen
   wird hinsichtlich des Eignungsnachweises nochmals auf die
   entsprechenden Ausführungen in Kap. 1.13 und 1.14 verwiesen.
   1) Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement [EK-07]
   Der Bieter hat mit seinem Angebot eine Beschreibung (ca. 2 DIN A4
   Seiten) der vorhandenen Qualitätssicherungsmaßnahmen und des
   vorhandenen Qualitätsmanagementsystems für Leistungen, die mit den
   ausgeschriebenen vergleichbar sind, beizufügen.
   Zur Erfüllung des Kriteriums sind in der Beschreibung des
   Qualitätsmanagementsystems mindestens folgende Themen zu behandeln:
    Verantwortung der Leitung,
    Management von Ressourcen,
    Produktrealisierung,
    Messung, Analyse und Verbesserungen,
    Ständige Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems.
   Die entsprechenden Angaben sind auf einem gesonderten Dokument
   vorzunehmen und mit dem Angebot einzureichen.
   Bei Verwendung der EEE (vgl. hierzu Kapitel 1.15.3) sind die
   entsprechenden Angaben in Teil IV Abschnitt C der EEE sowie ebenfalls
   auf einem gesonderten Dokument vorzunehmen.
   Ausreichend zur Erfüllung des Kriteriums ist auch die Vorlage einer
   entsprechenden, gültigen Zertifizierungsurkunde in Kopie (z. DIN EN ISO
   9001 oder gleichwertig).
   2) Referenzen für den Onlineverkauf mit vergleichbaren Volumina [EK-08]
   Darstellung von mindestens 3 Referenzen, die mit dem
   Ausschreibungsgegenstand hinsichtlich der Umsatzvolumina und der
   Bestell- und Distributionswege vergleichbar sind.
   Die Referenzen sind auf jeweils mindestens 1 DIN A4-Seite darzustellen.
   Für die Darstellung der Referenzen sind zwingend die Vorgaben aus der
   beigefügten Anlage 10 "Muster Unternehmensreferenzen" einzuhalten und
   die geforderten Referenzangaben zu machen.
   3) Referenzen für die Umsetzung einer Anbindung an ein
   eProcurement-System [EK-09]
   Gefordert wird zum Nachweis hierfür eine ausführliche Darstellung der
   Erfahrung des Bieters/Unternehmens bei der Implementierung der
   Anbindung seines Lieferportfolio-Katalogs anhand konkreter
   Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren, wobei hier insbesondere auf
   nachfolgende Punkte einzugehen ist:
    Web-Schnittstelle zu einem externen Lieferantenkatalog,
    OCI-Schnittstelle an ein SAP-SRM 7.0-Bestell-System,
    Elektronische Übermittlung der Bestelldaten im XML-Format,
    Maßnahmen zur Gewähr zu erwartender Sicherheitsanforderungen
   (Authentizität der Bestellung, Vertraulichkeit und Integrität der
   Daten, Verfügbarkeit der Schnittstelle).
   Die entsprechenden Referenzen sind auf einem gesonderten Dokument auf 2
   bis 3 DIN A4 Seiten darzustellen. Dabei sind die Vorgaben aus der
   beigefügten Anlage 10 Muster Unternehmensreferenzen einzuhalten.
   Die unter 2. und 3. genannten Referenzen müssen laufende oder
   abgeschlossene Projekte aus den letzten 3 Jahren umfassen, d.h. die
   genannten Referenzen dürfen nicht vor dem 15.6.2015 abgeschlossen
   worden sein (Mindestbedingung für die Wertbarkeit einer Referenz); der
   Projektstart darf vor dem genannten Termin liegen.
   4) Apple Education Partner / DEP / VPP [EK-10]
   Der Auftraggeber wird über den RV das Volume Purchase Program (VPP) von
   Apple nutzen. Der RV-Partner muss daher ein offizieller Apple
   Education Partner sein und von Apple als Reseller für das DEP (Device
   Enrollment Program) für Education-Kunden autorisiert sein. Er muss dem
   Auftraggeber VPP-Guthaben für Einrichtungen aus Forschung und Lehre
   verkaufen können.
   Der zukünftige Auftragnehmer hat daher bereits mit Abgabe seines
   Angebots seine dementsprechende bestehende Autorisierung als Reseller
   für das DEP (Device Enrollment Program) für Education-Kunden zu
   bestätigen (vgl. Anlage 11 Formblatt Eigenerklärung zum Status als
   Apple Education Partner).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Alle kapitel- und Anlagenverweise beziehen sich auf die
   Vergabeunterlagen (VU)!
   1) Verpflichtung gegenüber IAO-Kernarbeitsnormen (Kap. 1.16.1 i.V.m.
   Anlage 12) [XK-01];
   2) Verpflichtung zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen
   (Kap. 1.16.2 i.V.m. Anlage 13 [XK-02].
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   Bei Rahmenvereinbarungen  Begründung, falls die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Dies ist bedingt durch den
   Umstand, dass bei dem Wechsel des Auftragnehmers sowie bei der
   Einarbeitung in die Prozesse ein sehr großer Aufwand entstehen wird.
   Dies hat seinen Ursprung in der Komplexität des Vergabegegenstandes -
   Lieferung v. Appleprodukten sowie Erstellung eines Onlineshops u. einer
   Onlineplattform. Die Laufzeit des Vertrages muss deshalb im Verhältnis
   z. Auftragsgegenstand stehen
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/07/2018
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2018
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/07/2018
   Ortszeit: 12:01
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Alle Kapitel- und Anlageverweise beziehen sich auf die
   Vergabeunterlagen (VU): Das Angebot ist nach folgender Gliederung zu
   strukturieren, wobei die Reihenfolge der geforderten Angaben,
   Erklärungen und Nachweise entsprechend der Liste in diesem Kapitel
   einzuhalten ist:
   1) Individuelles Anschreiben des Bieters mit Datum und - im Falle eines
   schriftlichen Angebots (vgl. Kapitel 1.9.2) mit eigenhändiger
   Unterschrift
   Hinweis: Das Anschreiben zum Angebot ist durch den Bieter individuell,
   d.h. auf einem gesonderten Dokument zu erstellen und mit dem Angebot
   einzureichen - d.h. im Falle eines elektronischen Angebots (vgl.
   Kapitel 1.9.1) als PDF Dokument entsprechend hochzuladen. Das vom
   Vergabeportal "AI-Manager" zur Verfügung gestellte Anschreiben ist
   nicht zu verwenden und - wenn - lediglich unausgefüllt beizulegen.
   Im Falle eines elektronischen Angebots (vgl. Kapitel 1.9.1) erklärt der
   Bieter mit Hochladen des in Textform abzugebenden Angebotsschreibens
   rechtsverbindlich seinen Rechtsbindungswillen in Bezug auf sein
   gesamtes Angebot sowie sein Einverständnis, sich an sein Angebot bis
   zum Ablauf der Bindefrist (vgl. Kapitel 1.7) gebunden zu halten.
   2) Angaben und Erklärungen zur Bietergemeinschaft gemäß Anlage 2
   (vgl. Kapitel 1.13);
   3) Erklärung Angaben/Verzeichnis über Teilleistungen anderer
   Unternehmen gemäß Anlage 3 und - ggf. Verpflichtungserklärung
   anderer Unternehmen gemäß Anlage 4 (vgl. Kapitel 1.14);
   4) Nachweise zur Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   gemäß Kapitel 1.15 entsprechend der Abschließenden Liste der
   geforderten Erklärungen und Nachweise in Kapitel 1.22.1; inklusive der
   Anlagen 6 bis 11 (ggf. Anlage 5)
   5) Erklärungen zur Einhaltung der Ausführungsbedingungen gemäß Kapitel
   1.16 entsprechend der Liste in Kapitel 1.22.2; inklusive Anlagen 12 und
   13;
   6. Anlage 14 Kriterienkatalog inklusive Antworten der Bieter zu den
   einzelnen Kriterien entsprechend der Abschließenden Liste der
   geforderten Erklärungen und Nachweise in Kapitel 1.22.3; inklusive der
   Anlagen 16 bis 18;
   7) Anlage 15 Kalkulatorischer Warenkorbpreis;
   8) Definition und Anwendung des Preisbildungsmodells (siehe Kapitel
   1.18.1 und 2.7 i.V.m. Anlage 16);
   9) ggf. weitere Anlagen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
   Maximiliansstraße 39
   München
   80538
   Deutschland
   E-Mail: [6]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
   bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
   Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der
   Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
   elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
   10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
   Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
   Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die
   Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
   geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt
   wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
   Satz 1 Nr. 3 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/06/2018
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:IT-Vergabe@gv.mpg.de?subject=TED
   2. http://www.mpg.de/
   3. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-163f8212d47-1922eb7ca0d1b76
   4. http://www.tender24.de/
   5. http://www.tender24.de/
   6. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau