Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101809114476214" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen - DE-Frankfurt am Main
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dokument Nr...: 527781-2021 (ID: 2021101809114476214)
Veröffentlicht: 18.10.2021
*
  DE-Frankfurt am Main: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
   2021/S 202/2021 527781
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
   Postanschrift: Taunusanlage 5
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60329
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]lioba.ebert@bundesbank.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bundesbank.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63R0E7/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63R0E7
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Deutsche Bundesbank, Projekt Campus, Planungsleistungen
   Gebäudeautomation Neubauten und Außenanlagen (VE7025)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 21/0005599
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
   elektrotechnische Gebäudeanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem
   vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb soll die Fachplanung
   Gebäudeautomation im Rahmen der Maßnahme "Projekt Campus" der Zentrale
   der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main vergeben werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Bundesbank - Zentrale, Wilhelm-Epstein-Str. 14, 60431
   Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Deutsche Bundesbank Zentrale in Frankfurt am Main beschäftigt rund
   5.000 Mitarbeiter/innen, die derzeit auf verschiedene Standorte im
   Stadtgebiet verteilt sind. Als zentraler Standort der Deutschen
   Bundesbank soll die Liegenschaft an der Wilhelm-Epstein-Straße 14
   dienen, die umfänglich saniert, revitalisiert und restrukturiert werden
   muss, um den zukünftigen Anforderungen zu begegnen.
   Im Rahmen der Umsetzung der "Ein-Standort-Strategie" werden
   verschiedene Maßnahmen realisiert:
   - Sanierung und Modernisierung des Haupthauses (separat,
   parallellaufendes Projekt)
   - Neubauten und die hierfür erforderlichen Rückbauten im Bereich der
   gesamten Liegenschaft
   Für die Ausschreibung der Objektplanung ist derzeit folgende
   Bereichsunterteilung vorgesehen; eine Vergabe an drei unterschiedliche
   Objektplaner ist nicht ausgeschlossen:
   - Bereich Neubau A: Sportzentrum, Kita, Wache 1 Ost und Wache 1 West
   - Bereich Neubau B: Bürogebäude Ost, Bürogebäude West und
   Konferenzzentrum, Logistikzentrum
   - Bereich Neubau C: Gastropavillon mit Außengastronomie und Wache
   Weihertor
   Die Zuordnung der Tiefgarage ist abhängig vom VgV-Verfahren
   Objektplanung und wird daraus resultierend entweder dem Bereich Neubau
   A oder dem Bereich Neubau B zugeschlagen.
   Das Projekt Campus soll mit der digitalen Methodik Building Information
   Modeling (BIM) im Level 2 über den kompletten Lebenszyklus realisiert
   werden.
   Gegenstand dieses Auftrags sind Ingenieurbüro-Planungsleistungen der
   Fachplanung Gebäudeautomation.
   Wesentliche Aufgaben des Auftragnehmers sind:
   Die Leistungen der Planung für das Gewerk Gebäudeautomation (KGR 480)
   erfolgen in Anlehnung an die Begrifflichkeiten der HOAI-Leistungsphasen
   1 bis 9, gem. HOAI 2013, AHO Heft Nr. 14.
   Die Vergabeunterlagen (einschl. Leistungsbilder) werden mit der
   Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Es ist eine
   stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch
   auf die Übertragung aller Leistungen besteht nicht.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 29/06/2022
   Ende: 15/10/2030
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 7
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Soweit die Mindeststandards (Mindestkriterien) erfüllt sind, ist die
   Rangfolge der erreichten Punkte (Bewertungskriterien) für die Auswahl
   maßgebend (§ 51 VgV). Bei Punktgleichheit mehrerer Bewerber kann die
   Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§
   75 Abs. 6 VgV).
   Die Bewertungskriterien sind in der Evaluierungsmatrix (Anlage B3 zum
   Teilnahmewettbewerb) enthalten.
   1. Erfahrung und Fachwissen (für 4 Referenzprojekte) (75 %)
   - Größe des Referenzprojektes (Büro- oder Verwaltungsgebäude) in m² BGF
   oberirdisch (Gewichtungsfaktor: 18,75%)
   - Anzahl Datenpunkte im Referenzprojekt (Gewichtungsfaktor: 22,50%)
   - abgeschlossene Planungsleistungen für HOAI-Leistungsphasen im
   Referenzprojekt im Bereich Gebäudeautomation (Gewichtungsfaktor:
   15,00%)
   - im Referenzprojekt nachgewiesene Aspekte zur Nachhaltigkeit
   (Gewichtungsfaktor: 3,75%)
   - im Referenzprojekt abgeschlossene HOAI-Leistungsphasen im BIM-Level 2
   (VDI 2552) (Gewichtungsfaktor: 7,50%)
   - Anzahl der aktiv angewandten BIM-AWF (VDI 2552) im Referenzprojekt
   (Gewichtungsfaktor: 7,50%)
   2. Ressourcen (Mitarbeiterstruktur) (25 %)
   - Anzahl: Gesamtanzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen im
   Planungsbereich Gebäudeautomation (Gewichtungsfaktor: 12,50%)
   - Berufserfahrung: Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen mit
   einer Qualifikation des Ingenieurs mit mindestens 7 Jahren
   Berufserfahrung im Planungsbereich Gebäudeautomation
   (Gewichtungsfaktor: 12,50 %)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Alle für das Verhandlungsverfahren gemäß § 17 Abs. 4 VgV ausgewählten
   Teilnehmer erhalten eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit
   allen erforderlichen Unterlagen für die Angebotserstellung. Hinweis zu
   II.2.7): Die Angabe des Leistungszeitraumes ist unter Berücksichtigung
   des derzeitigen Rahmenterminplanes erstellt und kann sich nach
   Finalisierung noch ändern.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Erklärung zur Eignung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe
   nach §§ 123, 124 GWB vorliegen oder Selbstreinigungsmaßnahmen nach §
   125 GWB erfolgt sind (Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung" als Anlage
   B2 zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb enthalten).
   2. Auszug aus dem Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle)
   (soweit die Eintragung nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes,
   aus dem der Bewerber stammt, vorgesehen ist).
   Bei Bewerbergemeinschaften sind die unter Ziffer III.1.1 geforderten
   Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
   Sämtliche unter Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise
   sind Mindeststandards (Mindestkriterien) der Eignung. Der Auftraggeber
   behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des
   Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung
   von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu zählt auch
   die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister auf Antrag des Betroffenen
   (§ 150 GewO).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz (netto) des
   Unternehmens (bzw. in Summe bei einer Bewerbergemeinschaft) in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den
   Bewerbungsunterlagen enthalten, s. "Evaluierungsmatrix", Anlage B3 zur
   Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb). Im Falle einer
   Bewerbergemeinschaft sind die Umsatzzahlen der einzelnen Mitglieder der
   Gemeinschaft zu addieren.
   2. Bescheinigung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit
   Angaben zur Deckungssumme. Bei Bewerbergemeinschaften sind die
   geforderten Bescheinigungen von jedem einzelnen Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
   Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers und
   zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder
   Informationen (z. B. Creditreform-Auskunft) einzuholen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1. Der jährliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
   muss pro Jahr (2018, 2019 und 2020) in der Evaluierungsmatrix (Anlage
   B3 zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb) angegeben werden. Die
   Summe des durchschnittlichen Jahresumsatzes im Planungsbereich
   technische Anlagen (KG400) muss mind. 1.600.000 EUR netto betragen.
   Zu 2. Die Haftpflichtversicherung muss eine Deckungssumme für
   Personenschäden von mindestens 5.000.000 EUR und für sonstige Schäden
   von mindestens 2.000.000 EUR pro Schadensfall, jährlich jeweils 2-fach
   maximiert aufweisen.
   Alternativ kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass eine
   entsprechende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen
   wird. Hinweis: Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen
   explizit ausgewiesen sein.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung über die gewerkespezifische Anzahl der
   festangestellten Mitarbeiter/innen mit Angaben zur Berufsqualifikation
   und Berufserfahrung.
   Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Teilnahmeantrag zum
   Vergabeverfahren für die Gemeinschaft als Ganzes vorzulegen, d. h., die
   Mitarbeiterzahlen der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft sind zu
   addieren.
   2. Es sind 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
   Referenzprojekte (P1, P2, P3 und P4) vom Bewerber einzureichen. Für die
   Referenzprojekte, bezogen auf die letzten 10 Jahre rückgerechnet ab dem
   Tag der Einreichung des Teilnahmeantrages, muss mindestens eines
   vollständig abgeschlossen sein (in Betrieb) und für alle weiteren muss
   mindestens die Baugenehmigung erteilt worden sein. Die vom Bewerber
   erbrachten Leistungsphasen sind davon unabhängig.
   Zum Nachweis der gewerkespezifischen Anzahl der festangestellten
   Mitarbeiter/innen und Referenzen sind die Felder in der
   Evaluierungsmatrix (Anlage B3 zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb)
   auszufüllen.
   Die gewerkespezifische Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen
   und Referenzprojekte werden gem. II.2.9 und anhand der
   Evaluierungsmatrix in der Stufe 1 (Anlage B3 zur Aufforderung zum
   Teilnahmewettbewerb) bewertet.
   Im Falle einer Bewerbergemeinschaft können Referenzprojekte von allen
   Partnern der Bewerbergemeinschaft eingereicht werden. Die
   Referenzprojekte (P1, P2, P3 und P4) müssen dem Bewerber eindeutig
   zuzuordnen sein.
   3.Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Interessenkonflikten, die
   mit der Ausführung des Auftrags in Widerspruch stehen und diese
   nachteilig beeinflussen können (§ 46 Abs. 2 VgV). Der Auftraggeber kann
   die berufliche Leistungsfähigkeit eines Bewerbers oder Bieters
   verneinen, wenn er festgestellt hat, dass dieser Interessen hat, die
   mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und
   sie nachteilig beeinflussen könnten (§ 46 Abs. 2 VgV).
   Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers und zur
   Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder
   Informationen einzuholen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1.
   mind. 5 festangestellte Ingenieure/innen mit jeweils mind. 7 Jahren
   Berufserfahrung im Planungsbereich Gebäudeautomation
   Zu 2.
   a) mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2, P3 oder P4) muss einen öffentlichen
   Auftraggeber als Bauherr vorweisen.
   b) mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2, P3 oder P4) muss Planungsleistungen
   einschließlich der Inbetriebnahme im Bereich Gebäudeautomation für ein
   Büro- oder Verwaltungsgebäude
   - mit Tiefgarage
   - und mit einer Gebäudehöhe über 21 m ("Hochhaus" gem.HBO) vorweisen.
   c) mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2, P3 oder P4) muss eine Anzahl von
   mehr als 25.000 physikalischen Datenpunkten aufweisen.
   d) mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2, P3 oder P4) muss eine
   sicherheitsgerichtete Steuerung mit einer Anzahl von mehr als 2.000
   physikalischen Datenpunkten aufweisen.
   e) mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2, P3 oder P4) muss im BIM-Level 2
   durch aktive Teilnahme am BIM-Prozess (BIM-Autor) erbracht worden sein.
   f) Mit den vier eingereichten Referenzen (P1, P2, P3 und P4) muss
   außerdem in der Summe nachgewiesen werden, dass die
   HOAI-Leistungsphasen LP2, LP3 und LP5-LP8 im Planungsbereich
   Gebäudeautomation abgeschlossen wurden.
   g) Allgemeine Angaben zu den Referenzprojekten: Name des Projektes/
   Standort, Bauherr/ Ansprechpartner, Bauherr: E-Mail/ Telefonnummer -
   auf gesondertes Verlangen, Art der Nutzung, Angabe des ausführenden
   Planungsbüros, Kurzbeschreibung nachhaltiger Konzepte (ggf.
   Konzeptbeschreibung (max. 1 DIN A4-Seite).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten; Verweis auf die einschlägige Rechts- oder
   Verwaltungsvorschrift:
   Die für die Durchführung des Auftrags verantwortlichen Führungskräfte
   müssen über die Berufsqualifikation des Ingenieurs verfügen. Maßgeblich
   ist, wer berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen
   oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (§
   75 VgV).
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Gemäß Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 03/12/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Teilnahmeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
   [10]https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung; die Bewerber
   werden gebeten, die Teilnahmeunterlagen unverzüglich auf
   Vollständigkeit zu prüfen. Ergänzend können sich die Bewerber über die
   Präsentation zur Markterkundung und Information zum Projekt Campus auf
   der Internetseite der BBk informieren:
   [11]https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/videos/markterkundun
   g-und-information-neuer-campus-der-zentrale-der-deutsche-bundesbank-843
   258
   2. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
   Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt
   ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal unter
   [12]https://www.dtvp.de. Die Interessenten sind daher verpflichtet,
   regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob
   Nachrichten eingegangen sind. Der Auftraggeber kann von der
   Beantwortung von Bewerber-/Bieterfragen absehen, welche nicht über das
   Vergabeportal eingereicht werden.
   3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens
   03.11.2021, 24.00 Uhr über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.
   Der Auftraggeber behält sich vor, danach eingehende Anfragen nicht mehr
   zu beantworten. Fragen zu dem Vergabeverfahren werden wegen der
   Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert
   beantwortet;
   4. Für die Bewerbung sind die hierfür zur Verfügung gestellten
   Vordrucke zu verwenden, die über das
   Vergabeportal abgerufen werden können;
   5. Teilnahmeanträge sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
   Projektraum über das Bewerbertool im Reiter "Teilnahmeanträge"
   einzureichen. Auf andere Art übermittelte Teilnahmeanträge,
   insbesondere schriftliche Teilnahmeanträge oder Teilnahmeanträge per
   E-Mail sind nicht zulässig. Teilnahmeanträge dürfen nicht über die
   Nachrichtenfunktion des Bewerbertools eingereicht werden;
   6. Der Bewerber hat sich rechtzeitig mit der Funktion der
   Vergabeplattform zur Abgabe von Teilnahmeanträgen vertraut zu machen
   und sich über etwaige Wartungsarbeiten der Vergabeplattform (Downtimes)
   zu informieren.
   Es wird darauf hingewiesen, dass ggf. Dateianhänge nur bis zu einer
   bestimmten Größe hochgeladen werden können. Im Falle von Störungen der
   Vergabeplattform hat sich der Bewerber an den Support des
   Plattformbetreibers zu wenden und parallel dazu den Auftraggeber zu
   informieren;
   7. Soweit vom Bewerber/Bieter auszufüllende Bestandteile der
   Vergabeunterlagen mit Unterschrift und Firmenstempel zu versehen sind,
   gilt bei elektronischer Abgabe in Textform das Folgende: Anstelle von
   Originalunterschrift und Firmenstempel ist nur der Name der natürlichen
   Person, die die Erklärung abgibt, anzugeben. Dies kann auch durch eine
   eingescannte Unterschrift erfolgen.
   8. Die Verfahrenssprache ist deutsch. Es werden daher nur Angaben und
   Nachweise in deutscher Sprache akzeptiert (ggf. in deutscher
   Übersetzung);
   9. Maßgeblich ist allein der Text der europaweiten Bekanntmachung im
   Amtsblatt der EU.
   10. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag gem. § 17 Abs. 11 VgV
   auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben.
   11. Der Auftraggeber behält sich vor, die Anzahl der Bieter gem. § 17
   Abs. 12 VgV in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden
   der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren.
   12. Der Auftraggeber kann die berufliche Leistungsfähigkeit eines
   Bewerbers oder Bieters verneinen, wenn er festgestellt hat, dass dieser
   Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im
   Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten (§ 46 Abs. 2
   VgV). Solche Interessenkonflikte können insbesondere vorliegen, wenn
   der Bewerber/Bieter bereits mit Sachverständigenleistungen,
   Beraterleistungen, Planungsleistungen oder Projektsteuerungsleistungen
   des von dem Auftrag betroffenen Gewerks oder der von dem Auftrag
   betroffenen Gewerke beauftragt ist.
   13. Der Auftraggeber behält sich vor, von seinem Nachforderungsrecht
   Gebrauch zu machen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63R0E7
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Leiter des
   Beschaffungszentrums
   Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
   Ort: Frankfurt am Main
   Postleitzahl: 60431
   Land: Deutschland
   Fax: +49 699566-502197
   Internet-Adresse: [13]www.bundesbank.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/10/2021
References
   6. mailto:lioba.ebert@bundesbank.de?subject=TED
   7. http://www.bundesbank.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63R0E7/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63R0E7
  10. https://www.dtvp.de/
  11. https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/videos/markterkundung-und-information-neuer-campus-der-zentrale-der-deutsche-bu
ndesbank-843258
  12. https://www.dtvp.de/
  13. http://www.bundesbank.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau