Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071101213107512" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Reinigung von Abwässerkanälen  Rahmenvertrag zur Kanalinspektion und Kanalreinigung im Zeitraum 01.01.2025 -31.12.2025 mit Verlängerungsoptionen - DEU-Bornheim
Reinigung von Abwässerkanälen
Überprüfung von Abwasserkanälen
Dokument Nr...: 414650-2024 (ID: 2024071101213107512)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  DEU-Bornheim: Deutschland  Reinigung von Abwässerkanälen  Rahmenvertrag
zur Kanalinspektion und Kanalreinigung im Zeitraum 01.01.2025 -31.12.2025 mit
Verlängerungsoptionen
   2024/S 134/2024 414650
   Deutschland  Reinigung von Abwässerkanälen  Rahmenvertrag zur Kanalinspektion und
   Kanalreinigung im Zeitraum 01.01.2025 - 31.12.2025 mit Verlängerungsoptionen
   OJ S 134/2024 11/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: StadtBetrieb Bornheim AöR
	    E-Mail: patrick.engl@sbbonline.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Rahmenvertrag zur Kanalinspektion und Kanalreinigung im Zeitraum 01.01.2025 -
            31.12.2025 mit Verlängerungsoptionen
            Beschreibung: Unterhaltungs- und Sonderreinigung sämtlicher Abwasserkanäle im
            Stadtgebiet Bornheim inkl. Sonderbauwerke sowie verrohrte Gewässerstrecken, Reinigung
            von Einbauten zur Straßenoberflächenentwässerung im Stadtgebiet Bornheim sowie
            Bereitschaftsdienst zur Beseitigung von Kanalabflussstörungen.
	    Kennung des Verfahrens: 2f6da46a-6391-424e-9565-b79c6202aa87
	    Interne Kennung: 14-2024-EU-VGV
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt Bornheim
	    Postleitzahl 53332
	    Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTY6HDAQ8
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Rahmenvertrag zur Kanalinspektion und Kanalreinigung im Zeitraum 01.01.2025 -
            31.12.2025 mit Verlängerungsoptionen
	    Beschreibung: Unterhaltungs- und Sonderreinigung von Schmutz-, Regen- und
            Mischwasserkanälen, der dazugehörigen Sonderbauwerken sowie der verrohrten
              Gewässerstrecken. ca. 216 km und 51 Sonderbauwerke Reinigung von Einbauten zur
              Straßenoberflächenentwässerung im Stadtgebiet Bornheim ca. 550 Stück Nassabläufe ca.
              6.100 Stück Trockenabläufe ca. 580 Stück Bergeinläufe ca. 135 Stück Sandfänge ca. 215
              Stück Einlaufroste ca. 24 Stück Sickerschächte c) Beseitigung von Kanalabflussstörungen
              (Bereitschaftsdienst) Der AN muss die Arbeiten am Einsatzort im Störfall 45 Minuten nach
              dem Eingang der Störmeldung aufnehmen! Häufigkeit der Reinigung Die Reinigung der
              Kanäle, Schacht-, und Sonderbauwerke entspricht grundsätzlich den Anforderungen des
	      Runderlasses  Anforderungen an den Betrieb und die Unterhaltung von Kanalisationsnetzen
              des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft (MURL) des Landes NRW
              vom 17.10.2013. Hiernach haben wir die Kanalnetze regelmäßig oder nach Bedarf
              entsprechend dem Ergebnis der nach § 2 der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser
              (SüwVo Abw) durchgeführten Überwachung zu unterhalten. Entsprechend diesen
              Anforderungen ist die turnusmäßige Unterhaltungsreinigung gemäß nachfolgender Aufstellung
              umzusetzen. Die aufgeführten Häufigkeiten sind dabei Mindestanforderungen an die
	      Unterhaltungsreinigung. Die hier angegebenen Massen beziehen sich auf den Stand April
	      2024. Im Zuge der Bestimmung des Kanalreinigungsablaufes erfolgt auch eine Abstimmung
              welche Bezirke in dem jeweiligen Jahr einer TV-Inspektion oder Dichtigkeitsüberprüfung
              unterzogen werden. Die im Zuge dieser Überwachung unmittelbar vor der Inspektion bzw.
              Druckprüfung gereinigten Kanäle werden für das jeweilige Jahr bei der Unterhaltungsreinigung
              ausgespart. - Kanäle, 216 km, Reinigung, jährlich - Druckleitungen, 12,6 km, Reinigung, alle 2
              Jahre bedarfsorientiert - Schachtbauwerke, ca. 6400 Stück, Reinigung, jährlich - Pumpwerke,
              23 Stück, Reinigung des Pumpensumpfs, bedarfsorientiert bis zu 12x pro Jahr Kanal TV-
              Inspektion Das Kanalnetz des Abwasserwerkes hat eine Gesamtlänge von ca. 216 km in
              verschiedenen Größen, Profilen und Materialien und ca. 7000 Schacht- oder
              Sonderbauwerke. Nach der Selbstüberwachungverordnung Abwasser (SüwVO) sind alle
              Kanäle mit sämtlichen Anschlusseinbindungen und Schächten innerhalb von 15 Jahren einmal
	      zu inspizieren - mindestens aber 5% pro Jahr. Im Wasserschutzgebiet (WSG) sind die
              Inspektionen zweimal jahrlich durchzuführen. Die Dritte Befahrung läuft 2021 bis 2035. Auf
              dieser Grundlage ist das Kanalnetz anhand der Fließwege in Kanalbezirke aufgeteilt worden.
              Für eine gleichmäßige Jahresverteilung werden jedes Jahr drei bis vier Bezirke
              unterschiedlicher Größe zusammengefasst und somit im Durchschnitt pro Jahr der Zustand
	      von 19 km Kanalisation erfasst. In diesen Bezirken findet im Inspektionsjahr keine
              routinemäßige Kanalreinigung statt. Es ist maximal ein Arbeitstag früher eine Vorlaufreinigung
	      zu leisten. Die Inspektion ist nach dem Merkblatt DWA-M 149-5 und die daraus resultierende
              Zustandserfassung nach DWA-M 149-2 bzw. DIN EN 13508-2 durchzuführen und zu
              dokumentieren. Die Schachtinspektion hat hierbei grundsätzlich durch eine dreidimensional
	      aufnehmenden Schachtinspektionskamera mit digitaler Dokumentation zu erfolgen. Bei
              Sonderbauwerken sind ggf. zwei Inspektionen durchzuführen. Der Ablauf innerhalb der
              Bezirke erfolgt nach der Reinigungs- und Inspektionsliste ( Spülreihenfolge ). Die weiteren
	      Merkmale zur Beschreibung der Beschaffung finden Sie im Dokument
	       Leistungsbeschreibung  auf den Seiten 3-8, bzw. 46-47.
	      Interne Kennung: 14-2024-EU-VGV
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bornheim
	      Postleitzahl: 53332
	      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
	      Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 3
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht zum 30.06.
            eines Jahres gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit sind 4 Jahre!
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Umsätze
            Beschreibung: Angaben über Umsätze aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
            vergleichbar sind, die innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre alleine oder
            anteilig gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführt wurden
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Angaben über Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar
              sind und innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre ausgeführt wurden (10
	      Referenzen mit Angabe des Auftragswertes und der Leistungszeit sowie Bezeichnung des
	      Auftraggebers mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Arbeitskräfte
              Beschreibung: Angabe der Anzahl aller im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte aus
              den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
	      ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Berufsregister
	      Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder
	      vergleichbares Verzeichnis) des Firmen- oder Wohnsitzes
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Berufsgenossenschaft
	      Beschreibung: Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
              Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für
              sie zuständigen Versicherungsträger an.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Steuersachen
	      Beschreibung: Bescheinigung in Steuersachen
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Betriebshaftpflicht
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Vordruck)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Nachweise Arbeitsschutz
              Beschreibung: Nachweise Arbeitsschutz: - Prüfung von Arbeitsmitteln (§ 14
              Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)) - Prüfung der Arbeitsmittel gemäß § 5 DGUV
	      Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Schulungsnachweise (Kopie der
              Bescheinigung nicht älter als 1 Jahr): - DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention - § 4
              Unterweisung - § 5 Abs. 3 Gestellung des Aufsichtführenden - § 24 Erste Hilfe - § 26 Zahl und
              Ausbildung der Ersthelfer - Nachweis der Unterweisung der eingesetzten Mitarbeiter gemäß
              DGUV Regel 103-003 (BGR 126) Arbeiten in umschlossenen Räumen von
	      abwassertechnischen Anlagen Die Anforderungen an einen systematischen und wirksamen
              Arbeitsschutz können auch mit einer Bescheinigung der zuständigen BG oder durch Vorlage
              eines SCCx bzw. SCCxx- Zertifikates nachgewiesen werden. Die jährliche Unterweisung in
	      Arbeitssicherheit und die arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung (G25, G26, G33,
	      G40, G42) sind mit dem Angebot vorzulegen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Güteschutz Kanalbau
              Beschreibung: Bewerber für den Bau, die Sanierung, Inspektion oder Reinigung von
              Entwässerungskanälen und -leitungen müssen die erforderliche Fachkunde,
              Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie eine Güteüberwachung - bestehend aus Fremd-
              und Eigenüberwachung - nachweisen. Die Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen
              Gütegemeinschaft  Güteschutz Kanalbau  x¹ - in der jeweils gültigen Fassung - sind zu
              erfüllen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn ein Unternehmen im Besitz des entsprechenden
              RAL-Gütezeichens (RAL-GZ 961) der Gütegemeinschaft  Güteschutz Kanalbau  oder
	      vergleichbarer Einrichtungen ist. Erforderliche Beurteilungsgruppe mindestens: - R
              (Reinigung) - I (Inspektion) - D (Dichtheitsprüfung) Ersatzweise kann ein
              Fremdüberwachungsvertrag für die jeweilige Einzelmaßnahme vorgelegt werden. Der
              Auftragnehmer verpflichtet sich, den geforderten Fremdüberwachungsvertrag unmittelbar nach
              Auftragserteilung abzuschließen und den Auftragnehmer unaufgefordert über den Abschluss
              des Vertrages zu unterrichten. x¹ Zu beziehen bei: Gütegemeinschaft  Herstellung und
              Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V. , Linzer Straße 21, 53604 Bad
	      Honnef, Tel.: 02224/9384-0, E-Mail: info@kanalbau.com, Internet: www.kanalbau.com. Die
              Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
              herausgegebene Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind in Form der Güte- und
              Prüfbestimmungen und Durchführungsbestimmungen aufrufbar unter: www.kanalbau.com.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sicherung von Arbeitsstellen
              Beschreibung: Qualifikation einer verantwortlichen Person gemäß MVAS zur Sicherung von
	      Arbeitsstellen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Gewichtung (dezimal, genau): 1
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPTY6HDAQ8/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6HDAQ8
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPTY6HDAQ8
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 14/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Bieterunterlagen zur Eignung werden nach Ablauf der
            Submission durch den Auftraggeber nachgefordert. (vgl. § 56 VgV)
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 14/08/2024 10:01:00 (UTC+2)
            Ort: StadtBetrieb Bornheim AöR Raum 1.07 Donnerbachweg 15 53332 Bornheim
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung aller genannten Eignungskriterien
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            StadtBetrieb Bornheim AöR
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Rheinland
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: StadtBetrieb Bornheim AöR
	    Registrierungsnummer: keine
	    Postanschrift: Donnerbachweg 15
	    Stadt: Bornheim
	    Postleitzahl: 53332
	    Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle
	    E-Mail: patrick.engl@sbbonline.de
	    Telefon: +49 2227-932021
	    Fax: +49 2227-932033
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50606
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer
	    E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221-1473045
	    Fax: +49 221-1472889
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50606
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer
	    E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221-1473045
	    Fax: +49 221-1472889
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f334d37a-cf9d-483c-9aae-8f88fc1b1d28 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 07:22:43 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 134/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6HDAQ8
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6HDAQ8/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-414650-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau