Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071101350609446" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Stahl  Stahlgerüst (Stahlstruktur) - DEU-Köln
Stahl
Dokument Nr...: 416673-2024 (ID: 2024071101350609446)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  DEU-Köln: Deutschland  Stahl  Stahlgerüst (Stahlstruktur)
   2024/S 134/2024 416673
   Deutschland  Stahl  Stahlgerüst (Stahlstruktur)
   OJ S 134/2024 11/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
	    E-Mail: evergabe@dlr.de
            Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Stahlgerüst (Stahlstruktur)
            Beschreibung: Im Rahmen des vom Bundesministierums für Wirtschaft und Klimaschutz
            (BMWK) geförderten Projektes Store2REPower führt das DLR Wärmeübertrager-Tests mit der
            am Standort bestehen-den Testanlage für Wärmespeicherung in Salzschmelzen (TESIS:store
             kurz TESIS) durch. Zur Durchführung des Tests wird die TESIS Anlage um eine neue
            Versuchsplattform Store2REPower) erweitert. Fur das Projekt Store2REPower wird in der
            Versuchsplattform ein Testaufbau mit Wärmeübertra-gern und weiteren Hilft- und
            Nebenanlagen installiert und getestet. Die Tests sind für einen Zeit-raum von ca. 120 Tagen
	    geplant. Diese Ausschreibung bezieht auf die Werkstatt- und Montageplanung sowie die
            Herstellung, Lie-ferung und Montage eines Gebäudes in Stabstahlbauausführung mit
            Trapezblechverkleidung. Des Weiteren sind Leistungen bezüglich Anpassungsarbeiten an der
	    Schnittstelle zum Bestand und innerhalb der bestehenden Anlage zu erbringen.
	    Kennung des Verfahrens: 09cbf0b8-8bf8-4d7e-b976-def389e9699e
	    Interne Kennung: ELVIS-ID E23331317
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 14622000 Stahl
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Linder Höhe
            Stadt Köln
	    Postleitzahl 51147
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Konkurs: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß §
	      123 GWB ff.
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der
              Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Korruption: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß
              § 123 GWB ff.
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe
              ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
              Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der zwingenden
              Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe
              ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Betrugsbekämpfung: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem
              GWB gemäß § 123 GWB ff.
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Der Katalog der zwingenden
              Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Zahlungsunfähigkeit: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem
              GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der zwingenden
              Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB
	      ff.
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt
              sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Der Katalog der
              zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Der Katalog
              der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Der Katalog der zwingenden
              Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der Katalog
              der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der zwingenden
              Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe
              ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt
              sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Entrichtung von Steuern: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem
              GWB gemäß § 123 GWB ff.
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Der
              Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB gemäß § 123 GWB ff.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
              Titel: Stahlgerüst (Stahlstruktur)
              Beschreibung: Im Rahmen des vom Bundesministierums für Wirtschaft und Klimaschutz
              (BMWK) geförderten Projektes Store2REPower führt das DLR Wärmeübertrager-Tests mit der
              am Standort bestehen-den Testanlage für Wärmespeicherung in Salzschmelzen (TESIS:store
               kurz TESIS) durch. Zur Durchführung des Tests wird die TESIS Anlage um eine neue
              Versuchsplattform Store2REPower) erweitert. Fur das Projekt Store2REPower wird in der
              Versuchsplattform ein Testaufbau mit Wärmeübertra-gern und weiteren Hilft- und
              Nebenanlagen installiert und getestet. Die Tests sind für einen Zeit-raum von ca. 120 Tagen
	      geplant. Diese Ausschreibung bezieht auf die Werkstatt- und Montageplanung sowie die
              Herstellung, Lie-ferung und Montage eines Gebäudes in Stabstahlbauausführung mit
              Trapezblechverkleidung. Des Weiteren sind Leistungen bezüglich Anpassungsarbeiten an der
	      Schnittstelle zum Bestand und innerhalb der bestehenden Anlage zu erbringen. Da es sich bei
	      den Anlagen zur Leistungsbeschreibung (Zeichnungen etc) um vertrauliche Doku-mente
	      handelt, muss der Bewerber zuvor eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeichnen.
              Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber
	      die erforderlichen Unterlagen.
	      Interne Kennung: 320/2024/7998006
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 14622000 Stahl
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Linder Höhe
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 51147
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 02/09/2024
	    Laufzeit: 15 Wochen
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
	    Beschreibung: Der Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie
            desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder
            ein vergleichbares Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das
	    jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender
            Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: 1) Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
              Beschreibung: 1) Bieter müssen eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
              Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 2.000.000  für
              Personenschäden und 2.000.000 für Sach- und Vermögensschäden nachweisen. Der
              Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines
              vom Versicherer aus-gestellten Versicherungsnachweises oder einer schriftlichen Erklärung
	      des Versicherers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der
              Bekanntmachung abzuschließen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12
	      Monate sein.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: 1) Referenzen
              Beschreibung: 1)Es sind mindestens zwei Referenzaufträge erfolgreich erfüllter oder laufender
              Aufträge aus den letzten drei Jahren zu nennen. Die Aufträge müssen inhaltlich mit denen in
	      dem jeweiligen umworbenen Los ausgeschriebenen Leistungen in Art und Umfang
              vergleichbar sein. Die Referenzaufträge sind daher inhaltlich zu beschreiben. Zu jeder der
	      benannten Referenzen ist der Auftraggeber mit Anschrift, einem Ansprechpartner und einer
	      Telefonnummer anzugeben.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: - BMWK Eigenerklärung (Russlandzugehörigkeit) - Erklärung Mindestlohn
              (MiLoG) - Erklärung Kernarbeitsnorm (ILO) - Verpflichtungserklärungen der
              Unterauftragnehmer und der Eignung leihenden Unternehmen - Erklärung einer
              Bietergemeinschaft - Eigenerklärung zur Angebots- und Arbeitssprache Deutsch -
              Eigenerklärung LkSG
              Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärungen sind aufgrund der
              gesetzlichen Bestimmungen und der Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und
	      Klimaschutz abzugeben.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.subreport.de
	    /E23331317
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E23331317
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann eine Aufklärung über Inhalte der Angebote
              und Eignungsunterlagen betreiben und Unterlagen nachfordern. Die Grundsätze der
	      Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung werden dabei beachtet.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 12/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
              Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Da es sich bei den Anlagen zur
	      Leistungsbeschreibung (Zeichnungen etc) um vertrauliche Dokumente handelt, muss der
	      Bewerber zuvor eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeichnen. Nach Vorlage der
              verbindlich gezeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber die erforderlichen
	      Unterlagen.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn 
              der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
              gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,  der
              Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
              Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,  der Antragsteller Verstöße, die in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber
              dem Auftraggeber gerügt hat,  nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
              des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein
              Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
              Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
              Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag
              erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung
              informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15
              Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die
              Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10
              Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
	      Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
              Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus,
              dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden
              (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens
              bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer des Bundes
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
            Postanschrift: Linder Höhe
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 51147
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: evergabe@dlr.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://www.dlr.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: t:022894990
	    Abteilung: Vergabekammer
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +492289499163
	    Internetadresse: http://bundeskartellamt.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 43f8fecc-e557-4c8b-a8da-22aba01f1e6a - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2024 14:46:50 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 134/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
http://bundeskartellamt.de
https://www.dlr.de
https://www.subreport.de/E23331317
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-416673-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau