Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2016022409050002459" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Ingelheim
Metallbauarbeiten
Tore
Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Dokument Nr...: 61193-2016 (ID: 2016022409050002459)
Veröffentlicht: 24.02.2016
*
  DE-Ingelheim: Metallbauarbeiten
   2016/S 38/2016 61193
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Richtlinie 2004/18/EG
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
   Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim Projekt GmbH & Co. KG
   Heidesheimer Straße 6
   Zu Händen von: Frau Iris Bassauer-Han
   55218 Ingelheim
   DEUTSCHLAND
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [6]http://www.wbi-wohn.de
   Elektronischer Zugang zu Informationen: [7]http://www.dtvp.de/Center/
   Weitere Auskünfte erteilen: Kommunalbau Rheinland-Pfalz GmbH
   Löwenhofstraße 6
   Zu Händen von: Petra Heil
   55116 Mainz
   DEUTSCHLAND
   Telefon: +49 6131234964
   E-Mail: [8]petra.heil@lbbw-im.de
   Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
   für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
   verschicken: Vergabeplattform Kommunen Rheinland-Pfalz
   DEUTSCHLAND
   Internet-Adresse: [9]http://www.rlp.vergabekommunal.de
   I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Sonstige: Stadteigene Entwicklungsgesellschaft in Form einer GmbH &
   Co.KG
   I.3)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
   Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
   Auftraggeber: nein
   Abschnitt II: Auftragsgegenstand
   II.1)Beschreibung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
   Neuer Markt Ingelheim (NMI), Schlosserarbeiten II (Tore).
   II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
   Dienstleistung
   Bauauftrag
   Ausführung
   Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
   55218 Ingelheim.
   NUTS-Code DEB3J
   II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder
   zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
   Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
   II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
   Neuer Markt Ingelheim (NMI),
   Neubau eines Weiterbildungszentrums mit Musikschule und einer
   Kulturveranstaltungshalle,
   Ausführung Gewerk Schlosserarbeiten II (Tore).
   II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   45262670, 44221300, 45212000
   II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
   II.1.8)Lose
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
   II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
   Einzel- Toranlage als Rollgittertor mit Direktantrieb, inkl.
   Anschlagrohre, Rohbauöffnung ca. 7 350/6 080 mm: 1 Stk.
   Einzel-Toranlage als Schallschutz- Rolltor nach DIN EN ISO 140-3, RwP
   mind. 25dB, inkl. Metallverkleidung Torleibung, Rohbauöffnung ca. 9
   300/4 580 mm: 1 Stk.
   2-flügeliges Drehflügeltor als Schallschutztor, RwR mind. 35dB, inkl.
   umlaufendes Torportal, Rohbauöffnung ca. 4 150/3 570 mm: 1 Stk.
   Rauchschutzvorhang, als Gesamtanlage aus 2 Vorhängen, mit Mittelpfosten
   gekoppelt, textiler Rauchschutzabschluss nach DIN 18095-3,
   Rohbauöffnung ca. 9 750/4 190 mm: 1 Stk.
   II.2.2)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Bedingungen für den Auftrag
   III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
   Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme
   einschließlich der Nachträge, sofern die Auftragssumme mind. 250 000
   EUR ohne Umsatzsteuer beträgt; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe
   von 3 % der Abrechnungssumme.
   III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
   Zahlungen erfolgen nach § 16 VOB/B.
   III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
   wird:
   Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
   III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
   Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
   III.2)Teilnahmebedingungen
   III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
   des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V .
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
   nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
   Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
   Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den
   Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
   des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
   nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
   Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
   Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den
   Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
   nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
   Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
   Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist den
   Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
   III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Verfahrensart
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offen
   IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
   Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.2)Zuschlagskriterien
   IV.2.1)Zuschlagskriterien
   das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die
   in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
   oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen
   Dialog aufgeführt sind
   IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
   Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
   IV.3)Verwaltungsangaben
   IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
   NMI LV 311
   IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
   Vorinformation
   Bekanntmachungsnummer im ABl: [10]2015/S 157-287638 vom 15.8.2015
   IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
   Unterlagen bzw. der Beschreibung
   Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
   Einsichtnahme: 16.3.2016 - 23:59
   Kostenpflichtige Unterlagen: nein
   IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   17.3.2016 - 11:20
   IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
   Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   verfasst werden können
   Deutsch.
   IV.3.7)Bindefrist des Angebots
   bis: 25.5.2016
   IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17.3.2016 - 11:20
   Ort: Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim Projekt GmbH & Co. KG
   Heidesheimer Straße 6
   Zu Händen von: Frau Iris Bassauer-Han
   55218 Ingelheim
   DEUTSCHLAND
   Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja
   Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter
   und deren Bevollmächtigte.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
   aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter werden gebeten, soweit möglich zusätzlich mit Ihrem Angebot
   eine GAEB-Datei im Format D84 einzureichen.
   Das Landestariftreuegesetz-LTTG findet Anwendung. Das Gesetz regelt die
   Tariftreue und die Mindestentgelte bei öffentlichen Aufträgen in
   Rheinland-Pfalz und betrifft alle Unternehmer und Nachunternehmer ab
   einem geschätzten Auftragswert von 20 000 EUR.
   Bekanntmachungs-ID: CXP6YYCYD6Z.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
   Klimaschutz, Energie und Landesplanung
   Stiftsstraße 9
   55116 Mainz
   DEUTSCHLAND
   Telefon: +49 6131160
   VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die
   Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden;
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2, § 101a Abs. 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
   Klimaschutz, Energie und Landesplanung
   Stiftsstraße 9
   55116 Mainz
   DEUTSCHLAND
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19.2.2016
References
   6. http://www.wbi-wohn.de/
   7. http://www.dtvp.de/Center/
   8. mailto:petra.heil@lbbw-im.de?subject=TED
   9. http://www.rlp.vergabekommunal.de/
  10. http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:287638-2015:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau