(1) Searching for "2021101109035560278" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauliche Anlagen - DE-Guben
Bauliche Anlagen
Fassadenarbeiten
Verblendungsarbeiten
Dokument Nr...: 512567-2021 (ID: 2021101109035560278)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
DE-Guben: Bauliche Anlagen
2021/S 197/2021 512567
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gubener Sozialwerke gGmbH
Postanschrift: Am Sandberg 1
Ort: Guben
NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
Postleitzahl: 03172
Land: Deutschland
E-Mail: [6]reiher@gsw-mail.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.gubener-sozialwerke.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZF
RKBN/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZF
RKBN
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Privatrechtlich organisierte, kommunaleigene gemeinnützige
Gesellschaft mbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Pflege- und Altersheim
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bauauftrag für das Pflegefachzentrum Guben, Fassadenarbeiten Los 1B72
Referenznummer der Bekanntmachung: 21-10880-72-1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223200 Bauliche Anlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Gubener Sozialwerke gGmbH ist ein kommunales Unternehmen der Stadt
Guben. Sie beabsichtigt die Errichtung eines Pflegefachzentrums durch
den Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles (Schulcampus
Baujahr 1951/1952) und die Erweiterung um einen unterkellerten
viergeschossigen Neubau.
Mit diesem Los werden Fassaden-/Sanierungsarbeiten für den
Gebäudebestand des Pflegefachzentrums ausgeschrieben. Die Sanierung des
Gebäudebestands ist in zwei Bauabschnitten (1. und 2. Bauabschnitt
(BA)) vorgesehen.
Der 2. Bauabschnitt ist in der Leistung 1B72 mit enthalten (in der
Leistungsbeschrei-bung Gliederungspunkt LOS 2 - Außenputz 2.BA).
Allerdings steht für den 2. Bauabschnitt noch die Fördermittelzusage
aus. Beauftragt werden daher zunächst nur die Leistungen für den 1.
Bauabschnitt (in der Leistungsbeschreibung Gliederungspunkt LOS 1 -
Außenputz 1.BA). Die Leistungen für den 2. Bauabschnitt können durch
Ab-rufschreiben zum Bestandteil des Bauvertrags gemacht werden.
Einzelheiten dazu sind im Bauvertrag geregelt (Teil C der
Vergabeunterlagen).
Gegenstand dieser Ausschreibung sind insbesondere folgende Leistungen
(LOS 1 Au-ßenputz 1.BA):
- Baustelleneinrichtung
- Abbrucharbeiten
- Untergründe/-vorbereitung
- Armierung und Deckputz
- Detailausbildung
- Aufarbeitung Naturstein
- Dokumentation/ Stundenlohn
Ggf. werden folgende Leistungen abgerufen (LOS 2 - Außenputz 2.BA):
- Baustelleneinrichtung
- Abbrucharbeiten
- Untergründe/-vorbereitung
- Armierung und Deckputz
- Detailausbildung
- Aufarbeitung Naturstein
- Dokumentation/ Stundenlohn
Einzelheiten zu den genauen Leistungsbestandteilen können der
beigefügten Leistungsbeschreibung samt Anlagen (Teil B der
Vergabeunterlagen) entnommen werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 Fassadenarbeiten 1.BA
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45443000 Fassadenarbeiten
45262650 Verblendungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
Hauptort der Ausführung:
Pflegefachzentrum Guben Hegelstraße 1a 03172 Guben
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind insbesondere folgende Leistungen
(LOS 1 Außenputz 1.BA):
- Baustelleneinrichtung
- Abbrucharbeiten
- Untergründe/-vorbereitung
- Armierung und Deckputz
- Detailausbildung
- Aufarbeitung Naturstein
- Dokumentation/ Stundenlohn
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/03/2022
Ende: 07/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die eingereichten Bewerbungen werden zunächst auf Vollständigkeit
überprüft. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Erklärungen oder
Unterlagen nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Sie
werden insbesondere darauf überprüft, ob sie die unter III. geforderten
vergaberechtlichen Mindestanforderungen erfüllt sind. Bewerber, die
diese Mindeststandards nicht erfüllen, scheiden aus. Unter den dann
noch verbleibenden Bewerbern findet eine objektive Auswahl entsprechend
der in der Eignungsmatrix festgelegten Kriterien statt. Bei
Punktegleichstand und mehr als sechs Bewerbern wird die Auswahl durch
Los getroffen. Die Bewerber mit einem Punktevorsprung sind als Bieter
bereits ausgewählt. Bewerber mit einer niedrigeren Punktzahl, die
zwi-schen den Bewerbern gleich hoch ist, nehmen am Losverfahren teil.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
ja
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es wird ein elektronisches Verfahren durchgeführt. Teilnahmeanträge und
Angebote sind elektronisch in Textform zu übermitteln. Es sind der
Bewerber und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu
benennen. Die Bewerbung im Teilnahmewettbewerb ist mit dem
Teilnahmeantrag nebst Anlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist
ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Das Angebot ist
mit dem An-gebotsvordruck zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu
übermitteln. Welche Unterlagen dem Teilnahmeantrag und dem Angebot
beizufügen sind, ergibt sich im Einzelnen aus der Übersicht in Teil D -
Formblätter.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 Fassadenarbeiten 2.BA
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45443000 Fassadenarbeiten
45262650 Verblendungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
Hauptort der Ausführung:
Pflegefachzentrum Guben Hegelstraße 1a 03172 Guben
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ggf. werden folgende Leistungen abgerufen (LOS 2 - Außenputz 2.BA):
- Baustelleneinrichtung
- Abbrucharbeiten
- Untergründe/-vorbereitung
- Armierung und Deckputz
- Detailausbildung
- Aufarbeitung Naturstein
- Dokumentation/ Stundenlohn
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/07/2022
Ende: 16/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die eingereichten Bewerbungen werden zunächst auf Vollständigkeit
überprüft. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Erklärungen oder
Unterlagen nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Sie
werden insbesondere darauf überprüft, ob sie die unter III. geforderten
vergaberechtlichen Mindestanforderungen erfüllt sind. Bewerber, die
diese Mindeststandards nicht erfüllen, scheiden aus. Unter den dann
noch verbleibenden Bewerbern findet eine objektive Auswahl entsprechend
der in der Eignungsmatrix festgelegten Kriterien statt. Bei
Punktegleichstand und mehr als sechs Bewerbern wird die Auswahl durch
Los getroffen. Die Bewerber mit einem Punktevorsprung sind als Bieter
bereits ausgewählt. Bewerber mit einer niedrigeren Punktzahl, die
zwi-schen den Bewerbern gleich hoch ist, nehmen am Losverfahren teil.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
ja
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es wird ein elektronisches Verfahren durchgeführt. Teilnahmeanträge und
Angebote sind elektronisch in Textform zu übermitteln. Es sind der
Bewerber und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu
benennen. Die Bewerbung im Teilnahmewettbewerb ist mit dem
Teilnahmeantrag nebst Anlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist
ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Das Angebot ist
mit dem An-gebotsvordruck zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu
übermitteln. Welche Unterlagen dem Teilnahmeantrag und dem Angebot
beizufügen sind, ergibt sich im Einzelnen aus der Übersicht in Teil D -
Formblätter.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag als Nachweis der
Befähigung zur Berufsausübung beizufügen:
a) Nachweis über die Eintragung in eine Handwerksrolle oder bei der
IHK;
b) Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe § 6e EU
VOB/A vorliegen. Die Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert
vorzulegen (Teil D- Formular 4.1 EU);
c) ggf. (soweit beabsichtigt) Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der
sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres
Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden
Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter
ergeben (Teil D.1 - Formular 4.2 EU);
d) ggf. (soweit beabsichtigt) Nachunternehmererklärung, aus der sich
ergibt, dass der Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die
Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht (Teil D.1 -
Formulare 4.3 EU und 4.4 EU)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Nein
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/11/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 16/11/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/02/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YZFRKBN
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem.
§ 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: ´Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/10/2021
References
6. mailto:reiher@gsw-mail.de?subject=TED
7. https://www.gubener-sozialwerke.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZFRKBN/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZFRKBN
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|