Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101109044760299" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen - DE-Kiel
Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie
Dokument Nr...: 512587-2021 (ID: 2021101109044760299)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
  DE-Kiel: Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
   2021/S 197/2021 512587
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 30
   Ort: Kiel
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 24114
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@mvkiel.de
   Telefon: +49 431260952604
   Fax: +49 431260953206
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.mvkiel.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D443424626
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 30
   Ort: Kiel
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 24114
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Teamleitung Einkauf
   E-Mail: [9]rene.heldt@mvkiel.de
   Telefon: +49 431260952604
   Fax: +49 431260953206
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.mvkiel.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.bi-medien.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Privatrechtliche Personenhandelsgesellschaft
   (Kommanditgesellschaft) mit öffentlich-rechtlicher Beteiligung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Abfallentsorgung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Errichtung einer Mono-Klärschlammverbrennungsanlage am Standort Kiel
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-003
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45252000 Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Errichtung einer Mono-Klärschlammverbrennungsanlage mit
   Phosphorrückgewinnung im Bestand am Standort in Kiel.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bautechnik und TGA
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45252000 Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
   45250000 Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen
   und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   24114 Kiel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bautechnik und TGA für die Mono-Klärschlammverbrennungsanlage mit
   Phosphorrückgewinnung.
   Weitere Informationen siehe Verfahrensbrief.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 21/06/2022
   Ende: 28/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bauzeiten abhängig
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Bewertung des durch den Bieter einzureichenden allgemeingültigen
   Konzeptes für die Organisation und Abwicklung des Baus / der Errichtung
   der in der Vorhabenbeschreibung vorgesehenen Bauwerke mit industrieller
   Nutzung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Programm: EU-LIFE19
   Projektname: Life sludge2ressource
   Nummer: Life19 ENV/DE/000509
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09.11.2021
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verfahrenstechnik (inkl. EMSR-Technik)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45252000 Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
   45250000 Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen
   und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   24114 Kiel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Verfahrenstechnik (inkl. EMSR-Technik) für die
   Mono-Klärschlammverbrennungsanlage mit Phosphorrückgewinnung. Weitere
   Informationen siehe Verfahrensbrief.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 21/06/2022
   Ende: 01/11/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bauzeiten abhängig
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Bewertung des durch den Bieter einzureichenden allgemeingültigen
   Konzeptes für die Organisation und Abwicklung des Baus / der Errichtung
   einer großtechnischen Anlage bzw. eines Bauwerks mit industrieller
   Nutzung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Programm: EU-LIFE19
   Projektname: Life sludge2ressource
   Nummer: Life19 ENV/DE/000509
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09.11.2021
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Handelsregisterauszug nicht älter als sechs Monate
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   MVK weist darauf hin, dass für das gesamte Vorhaben ein
   losübergreifender Gesamtkostendeckel besteht, bei dessen Überschreitung
   sich die MVK
   das Recht vorbehält, die Leistungen für Los 1 Bautechnik und technische
   Gebäudeausrüstung sowie Los 2 Verfahrens- und E-/MSR-Technik nicht zu
   vergeben und die Ausschreibung entsprechend aufzuheben.
   Die MVK kommt hiermit der Verpflichtung nach, sich vorzubehalten, das
   Verfahren aufzuheben, sollten beantragte Fördermittel aus dem Programm
   Förderaufruf für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte im
   Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des
   Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
   (BMU) nicht bewilligt werden.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2021
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
   erfolgt über [12]https://www.bi-medien.de unter dem bi-Ident-Code:
   D443424626.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Fax: +49 4319884702
   Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.
   de/DE/Landesregierung/Themen/Wirtschaft/Vergabekammer/vergabekammer.htm
   l
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Fax: +49 4319884702
   Internet-Adresse: [15]https://www.wimi.landsh.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Absatz 3
   GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung oder erst aus den Unterlagen zu dem Teilnahmeantrag
   erkennbar sind, müssen
   spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
   gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den
   weiteren Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gegenüber dem
   Auftraggeber spätestens bis
   zum Ablauf der Frist zur
   Angebotsabgabe zu rügen. Der Nachprüfungsantrag ist
   ebenfalls unzulässig, wenn mehr als
   15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Fax: +49 4319884702
   Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.
   de/DE/Landesregierung/Themen/Wirtschaft/Vergabekammer/vergabekammer.htm
   l
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/10/2021
References
   6. mailto:vergabe@mvkiel.de?subject=TED
   7. https://www.mvkiel.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D443424626
   9. mailto:rene.heldt@mvkiel.de?subject=TED
  10. https://www.mvkiel.de/
  11. https://www.bi-medien.de/
  12. https://www.bi-medien.de/
  13. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
  14. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
  15. https://www.wimi.landsh.de/
  16. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau