Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101109050160325" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Boden- und Fliesenarbeiten - DE-Köln
Boden- und Fliesenarbeiten
Dokument Nr...: 512608-2021 (ID: 2021101109050160325)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
  DE-Köln: Boden- und Fliesenarbeiten
   2021/S 197/2021 512608
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln - 30/Amt für Recht, Vergabe und
   Versicherungen
   Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50679
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): 302/21 - Submissionsdienst
   E-Mail: [6]denise.burow@stadt-koeln.de
   Fax: +49 22122123-653
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www-stadt-koeln.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYC6E/docum
   ents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYC6E
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bildungslandschaft Altstadt Nord Sanierung/ Neubau Hansa Gymnasium,
   Baufeld A, Fliesen- und Natursteinarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-1194-26-7
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Umbauarbeiten im und am Bestandsgebäude sowie Herstellung
   unterschiedlicher Neu- und Anbauten. Bei der Baumaßnahme handelt es
   sich um die Sanierung/ Neubau des "Hansa Gymnasiums" am Hansaring in
   Köln. Die Schule liegt im Kölner Stadtteil Neustadt/Nord auf einem von
   vier Straßen begrenzten Grundstück.
   Fliesen- und Natursteinarbeiten sind durch den Auftragnehmer zu
   erbringen. Kenntnisse im Bereich Denkmalschutz sind erforderlich.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   BAN - Bildungslandschaft Altstadt Nord, Sanierung/ Neubau Hansa
   Gymnasium Köln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Umbauarbeiten im und am Bestandsgebäude sowie Herstellung
   unterschiedlicher Neu- und Anbauten. Bei der Baumaßnahme handelt es
   sich um die Sanierung/ Neubau des "Hansa Gymnasiums" am Hansaring in
   Köln. Die Schule liegt im Kölner Stadtteil Neustadt/Nord auf einem von
   vier Straßen begrenzten Grundstück.
   Fliesen- und Natursteinarbeiten sind durch den Auftragnehmer zu
   erbringen. Kenntnisse im Bereich Denkmalschutz sind erforderlich.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 11
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A
   beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf
   der Angebotsfrist beantwortet.
   Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern
   und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung
   - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die
   ausgeschriebene Leistung
   - Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten drei Jahren von
   mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
   Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
   - gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
   - gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder
   - gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz
   - Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung
   der angebotenen Leistung
   - es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung
   beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
   - das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation
   - es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor
   Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit dem Angebotsvordruck
   abgegeben.
   Darüber hinaus bestehen folgende Auflagen:
   Hinweis:
   - Bei Bietern in der engeren Wahl können die Einzelnachweise zu oben
   genannten Eigenerklärungen innerhalb einer Frist von 6 KT nach
   Aufforderung durch den AG nachgefordert werden, sofern die Bieter nicht
   präqualifiziert sind. Dies gilt ebenfalls für nicht im
   Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt Dokumente.
   b) auf besonderes Verlangen des Auftraggebers
   - aktueller Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
   durch Vorlage der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder
   der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
   Hinweise:
   - Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6b EU VOB/A
   - die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6
   Monate sein
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - mit dem Angebot:
   - EFB-Blatt Preis 221 oder 222 (nach Wahl des Bieters)
   - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (FB 233 VHB)
   - b) auf besonderes Verlangen des Auftraggebers
   - aktueller Nachweis einer entsprechenden Berufs-/
   Betriebshaftpflichtversicherung (mit Angabe der Deckungssummen für
   Personen-, Sach- und Vermögensschäden und der festgelegten
   Vertragsdauer)
   - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
   und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (zum Beispiel durch
   Bestätigung durch einen Steuerberater)
   - aktuelle qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   Berufsgenossenschaft. Bieter, die ihren Sitz nicht in der
   Bundesrepublik Deutschland haben, die entsprechende Bescheinigung des
   zuständigen Versicherungsträgers
   - aktuelle Bescheinigung des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen
   gegen eine Auftragserteilung keine Bedenken bestehen oder gleichwertig
   - aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der
   nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern und der
   Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird (zum Beispiel durch
   Bestätigung der Krankenkasse oder Sozialkasse)
   - bestätigte Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
   worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
   Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das
   Unternehmen in Liquidation befindet (zum Beispiel durch einen
   Steuerberater)
   - Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6b EU VOB/A
   - die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6
   Monate sein.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Zu Erklärung über den Umsatz des Unternehmens / Angaben zur
   Geschäftstätigkeit: > mindestens 3-jährige einschlägige
   Geschäftstätigkeit.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6b EU VOB/A
   - die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6
   Monate sein
   - Urkalkulation mit eindeutiger Darlegung der Zuschläge und Zulagen auf
   die Einzelpreise sowie die Aufteilung nach Lohn-, Stoff-, Geräte-
   sonstige Kosten und Nachunternehmerleistungen mit den entsprechenden
   Leistungs- und Aufwandswerten (Urkalkulationen, die in Papierform
   eingereicht werden, sind in einem verschlossenen Umschlag unter Angabe
   von Baumaßnahme, Vergabenummer und Gewerk entsprechend einzureichen).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Zu Angaben über die Ausführung > Mindestangabe: 3 Referenzen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz
   über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe
   öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz
   Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen
   beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen
   beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten
   Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und
   Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als
   öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die
   Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
   Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/02/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYC6E
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
   Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221147-2120
   Fax: +49 221147-2889
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   siehe § 160 Absatz 3 GWB
   - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
   nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren
   spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen
   Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
   - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind
   - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
   gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
   - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln,
   der Rüge nicht abhelfen zu wollen
   siehe § 135 Absatz 2 GWB
   - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und
   Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages,
   spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
   Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   EU
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/10/2021
References
   6. mailto:denise.burow@stadt-koeln.de?subject=TED
   7. https://www-stadt-koeln.de/
   8. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYC6E/documents
   9. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYC6E
  10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau