(1) Searching for "2021101109050560328" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Parkhäusern - DE-Münster
Bau von Parkhäusern
Dokument Nr...: 512607-2021 (ID: 2021101109050560328)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
DE-Münster: Bau von Parkhäusern
2021/S 197/2021 512607
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Münster
Postanschrift: Hohenzollernring 80
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf und Vertragsmanagement
E-Mail: [6]BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 25193700
Fax: +49 2519370880
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.blb.nrw.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYEAU/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYEAU
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes NRW
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bildungs- und Wissenschaftszentrum Münster - Errichtung eines Parkdecks
Referenznummer der Bekanntmachung: 060-21-00022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45213312 Bau von Parkhäusern
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Errichtung eines Parkdecks;
- Parkdeck mit zwei Ebenen, Erdgeschoss und Obergeschoss, mit einer BGF
von 24.117,00 m2
davon EG Parkplatz 13.125,00 m2 / OG Parkdeck 10.992,00 m2;
- 862 Stellplätze davon im EG 484 und im OG 378;
- 10.609 m2 Fahrfläche davon im EG 5.583,00 m2 und im OG 5.026,00 m2;
- 11.030 m2 Parkfläche davon im EG 6.313,00 m2 und im OG 4.717,00 m2;
- 881,00 m2 Pflanzfläche;
- 77,00 m2 Treppenhausfläche;
- 272,00 m2 Rampen;
- 2.994,00 m2 Anpassarbeiten;
- BRI ca. 56.000,00 m3 als schlüsselfertiges Gebäude, einschl.
aufbauend auf die Genehmigungsplanung das Erstellen der Leistungsphasen
5-9 HOAI;
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bildungs- und Wissenschaftszentrum Münster Gescherweg 100 48161 Münster
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Errichtung eines Parkdecks;
- Parkdeck mit zwei Ebenen, Erdgeschoss und Obergeschoss, mit einer BGF
von 24.117,00 m2
davon EG Parkplatz 13.125,00 m2 / OG Parkdeck 10.992,00 m2;
- 862 Stellplätze davon im EG 484 und im OG 378;
- 10.609 m2 Fahrfläche davon im EG 5.583,00 m2 und im OG 5.026,00 m2;
- 11.030 m2 Parkfläche davon im EG 6.313,00 m2 und im OG 4.717,00 m2;
- 881,00 m2 Pflanzfläche;
- 77,00 m2 Treppenhausfläche;
- 272,00 m2 Rampen;
- 2.994,00 m2 Anpassarbeiten;
- BRI ca. 56.000,00 m3 als schlüsselfertiges Gebäude, einschl.
aufbauend auf die Genehmigungsplanung das Erstellen der Leistungsphasen
5-9 HOAI;
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/01/2022
Ende: 20/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
(zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
"Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
[10]https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragn
ehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unterneh
men-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht
präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der
vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der
Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als
geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert
werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen
Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise
gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu
prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
(zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
"Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
[11]https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragn
ehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unterneh
men-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht
präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der
vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der
Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als
geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert
werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen
Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise
gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu
prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
(zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
"Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
[12]https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragn
ehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unterneh
men-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht
präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der
vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der
Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als
geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert
werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen
Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise
gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu
prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/11/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/01/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/11/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
Münster, Hohenzollernring 80
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
ohne Bieterbeteiligung
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
---
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYEAU
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse:
[14]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.h
tml
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/10/2021
References
6. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de?subject=TED
7. http://www.blb.nrw.de/
8. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYEAU/documents
9. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYEAU
10. https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizie
rte-unternehmen-formblatt-124.pdf
11. https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizie
rte-unternehmen-formblatt-124.pdf
12. https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizie
rte-unternehmen-formblatt-124.pdf
13. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
14. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|