(1) Searching for "2021101109165661810" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - DE-Eschborn
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 514056-2021 (ID: 2021101109165661810)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
DE-Eschborn: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
2021/S 197/2021 514056
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Postanschrift: Frankfurter Straße 29-35
Ort: Eschborn
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat 414
E-Mail: [6]mpiu@bafa.bund.de
Telefon: +49 6196-9082668
Fax: +49 6196-9081500
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.bafa.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung für die Moderation der Konsortialbildung im Rahmen
der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Energie (BMWi) als Ergänzung zur PPP-Maßnahme H2-Uppp
Referenznummer der Bekanntmachung: 414-63.4
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit
der Exportinitiative Energie kleine und mittlere Unternehmen der
Energiebranche bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Angesprochen
sind deutsche Unternehmen, die Energielösungen im Bereich Erneuerbare
Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze oder Speicher sowie neue
Energietechnologien (wie z.B. Brennstoffzelle oder Power-to-X)
anbieten. Der strategisch und regional ausgerichtete Ansatz verfolgt
das Ziel, deutsche klimafreundliche Energielösungen international
stärker zu positionieren und zu verbreiten. Weitere
Hintergrundinformationen über die Aufgabe sowie das Angebot der
Exportinitiative können über die Internetseite
[10]www.german-energy-solutions.de abgerufen werden.
Die Moderation der Konsortialbildung, eine der Standardmaßnahmen der
Exportinitiative Energie, soll mit dieser Ausschreibung den Fokus auf
grünen Wasserstoff legen und so Projekte in die BMWi-PPP-Maßnahme
H2-Uppp überführen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Dienstleistung als Moderator zur Unterstützung der Konsortialbildung
Wasserstoff
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Einmalige Verlängerung um ein Jahr
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
[11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983&criteri
aId=16580
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[12]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983&criteri
aId=16578
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[13]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983&criteri
aId=16579
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/11/2021
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/02/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/11/2021
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich,
uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden. Diese sind
unter folgendem Link, ohne Registrierung, abrufbar:
[14]www.evergabe-online.de. Für die Teilnahme an der elektronischen
Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig unter
[15]www.evergabe-online.de. Informationen über die E-Vergabe und die
technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter
[16]www.evergabe-online.info. Telefonischen Support zur
E-Vergabe-Plattform des BMI leistet die Hotline des BMI, die
telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist.
Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst sein. Dies gilt auch
für Rückfragen und sämtlichen Schriftverkehr.
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter/-innen haben
in den Angeboten die Rechtsform und ihre Mitglieder/-innen zu benennen
sowie eine/ einen ihrer Mitglieder/-innen als bevollmächtigte/n
Vertreter/-in für den Abschluss und die Durchführung der
Rahmenvereinbarung zu bezeichnen. Fehlt eine dieser Bezeichnungen im
Angebot, so ist sie vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Nicht form- und fristgerecht eingehende Angebote finden bei der
Auswertung keine Berücksichtigung.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [17]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zur Überprüfung der Vergabe durch die Vergabekammer ist, solange der
Auftraggeber einen wirksamen Zuschlag nicht erteilt hat, ein
schriftlicher Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer
einzureichen. Der Antrag auf Nachprüfung ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1-4
GWB unzulässig, soweit
- der Antragsteller die Verstöße gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
bereits gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information entsprechend § 134 GWB an die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, erteilt werden. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
zehn Kalendertage. Die Unwirksamkeit eines Auftrags kann entsprechend §
135 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren
innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage
nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/10/2021
References
6. mailto:mpiu@bafa.bund.de?subject=TED
7. https://www.bafa.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983
10. http://www.german-energy-solutions.de/
11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983&criteriaId=16580
12. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983&criteriaId=16578
13. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417983&criteriaId=16579
14. http://www.evergabe-online.de/
15. http://www.evergabe-online.de/
16. http://www.evergabe-online.info/
17. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|