(1) Searching for "2021101209184064352" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Briefpostdienste - DE-Wiesbaden
Briefpostdienste
Dokument Nr...: 516609-2021 (ID: 2021101209184064352)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
DE-Wiesbaden: Briefpostdienste
2021/S 198/2021 516609
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische
Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung-
(HCC-ZB)
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE7 Hessen
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland
E-Mail: [6]beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 611/6939-0
Fax: +49 611/6939-400
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c178f9f0f-7c926e34cad1b2e4
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.hessen.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Im vorliegenden Vergabeverfahren ist nur die
Abgabe von elektronischen Angeboten über https://vergabe.hessen.de
zugelassen.
Ort: Wiesbaden
Land: Deutschland
Telefon: +49 611/6939-0
E-Mail: [10]beschaffung@hcc.hessen.de
Fax: +49 611/6939-400
NUTS-Code: DE7 Hessen
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]https://vergabe.hessen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Postdienstleistungen Staatsanwaltschaft Hanau
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2021-0354
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64112000 Briefpostdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Postdienstleistungen für die Staatsanwaltschaft Hanau
(Rahmenvereinbarung)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:
Staatsanwaltschaft Hanau
Katharina-Belgica-Straße 2
63450 Hanau
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Beförderung der
Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG)) und
hinsichtlich der Eingangspost die Postfachleerung
Gesamtumfang Ausgangspost: ca. 300.000 Stück
Gesamtumfang Postfachleerung/Eingangspost: einmalige Postfachleerung
pro Wochentag (48 Monate)
Vorgenannte Mengen dienen als kalkulatorische Annahme und umfassen das
angenommene Vertragsvolumen für 4 Jahre.
Vertragslaufzeit: 1 Jahr; der Vertrag verlängert sich stillschweigend
zum 01.01.2023, 01.01.2024 und 01.01.2025 um jeweils ein weiteres Jahr,
d. h. längstens bis zum 31.12.2025 (maximale Vertragsdauer 4 Jahre).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50,00
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 10,00
Preis - Gewichtung: 40,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend zum 01.01.2023, 01.01.2024
und 01.01.2025 um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum
31.12.2025 (maximale Vertragsdauer 4 Jahre). Bei den Datumsangaben
handelt es sich um vorbehaltliche Termine.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer
Bietergemeinschaft einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen
Mit dem Angebot vom Bieter einzureichen:
Handelsregisterauszug oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts-
oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes (nicht älter als ein Monat zum
Ende der Angebotsfrist), Liste der Gesellschafter mit Angaben zum
Anteil an der Gesellschaft (im Falle einer börsennotierten
Aktiengesellschaft eine Übersicht der Aktionärsstruktur), Erlaubnis
(Lizenz) zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen für den
lizenzierten Bereich der Bundesrepublik Deutschland gemäß § 5
Postgesetz (PostG), Genehmigung des Entgelts nach dem PostG (Beschluss
der Bundesnetzagentur samt Gründe) für Briefsendungen für den
lizenzierten Bereich der Bundesrepublik Deutschland
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot vom Bieter einzureichen:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz für
Postdienstleistungen, die in der Zeit vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2020
erzielt worden sind; zusätzlich eine Eigenerklärung über den Umsatz,
der mit der Durchführung von Briefzustellungen im gleichen Zeitraum
erzielt worden ist (Bei einem abweichenden Wirtschaftsjahr ist die
Eigenerklärung für die letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre
vorzulegen.), Bankerklärung oder Auskunft der Creditreform oder einer
vergleichbaren Auskunftsstelle zur finanziellen und wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit des Bieters (nicht älter als ein Monat zum Ende der
Angebotsfrist), Nachweis für eine bestehende
Betriebshaftpflichtversicherung für staatlich lizenzierte Postdienste
(Personen-, Sach-, Vermögensschäden) und ihre Laufzeit, insbesondere
gegen folgende Schäden: Schäden, die aus der Haftung auf Grund einer
nicht erfolgten oder verspäteten Briefzustellung entstehen und
sämtliche im Zusammenhang mit der Abholung, Beförderung sowie Rück- und
Weitergabe der Briefsendungen und Beurkundungsunterlagen entstehenden
und von dem Auftragnehmer verursachten oder mitverursachten Schäden
(Mindestdeckungssumme je Schaden mindestens 1.000.000 Euro,
Mindestdeckungssumme pro Versicherungsjahr mindestens 5.000.000 Euro)
unterschreiten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der
Leistung, Umfang, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger)
der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse,
Erbringungszeitpunkt, Wert (Referenzen sind dann geeignet, wenn diese
in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.),
Firmenprofil, Nachweis des Qualitätsmanagements durch ein Zertifikat
DIN ISO 9001:2000 oder vergleichbare Zertifizierung, Eigenerklärung zum
Datenschutz gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die
nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/11/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/11/2021
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der Vergabeplattform
des Landes Hessen unter [12]www.vergabe.hessen.de kostenfrei zur
Verfügung gestellt.
Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer
Bietergemeinschaft einzureichen: Unternehmensdaten
Mit dem Angebot nur vom Bieter einzureichen: Bericht über den
Betriebsablauf, Konzepte bez. hohe Beförderungsstückzahlen,
Reaktionsmanagement, Personalqualifikation, fachlichem Rat für
Mitarbeiter, Qualitätssicherungsmaßnahmen, Kunden-/Servicemanagement,
Sachstandsfragen der Abholstelle, Ausfallsicherheit,
Nachhaltigkeitskonzept
Auf Aufforderung: Unternehmensbilanzen/Jahresabschlüsse, Testergebnisse
für Brieflaufzeiten
Während der Vertragslaufzeit auf Aufforderung: Nachweise zu
Schulungsmaßnahmen/fachlichem Rat für Mitarbeiter, polizeiliche
Führungszeugnisse
Bei Einsatz von Unterauftragnehmern: Verzeichnis der Leistungen anderer
Unternehmen (Vordruck 235)
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Erklärung betreffend
Bietergemeinschaft (Vordruck 632EU/Ziffer 5)
Vertragsstrafe: 1 % der Nettoauftragssumme für jeden schuldhaften
Verstoß gegen die vereinbarten Abholzeiten, sofern der vereinbarte
Zeitpunkt oder der vereinbarte Zeitrahmen um mehr als 15 Minuten unter-
oder überschritten wird. Die Vertragsstrafe ist auf 4 % der
Abrechnungssumme begrenzt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151/126603
Fax: +49 6151/125816
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird
ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Hessisches Competence Center für Neue
Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Ort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland
E-Mail: [13]beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 611/6939-0
Fax: +49 611/6939-400
Internet-Adresse: [14]https://vergabe.hessen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2021
References
6. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED
7. https://vergabe.hessen.de/
8. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c178f9f0f-7c926e34cad
1b2e4
9. https://vergabe.hessen.de/
10. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED
11. https://vergabe.hessen.de/
12. http://www.vergabe.hessen.de/
13. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED
14. https://vergabe.hessen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|