Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209201064498" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Marketing - DE-Heilsbronn
Marketing
Dokument Nr...: 516746-2021 (ID: 2021101209201064498)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Heilsbronn: Marketing
   2021/S 198/2021 516746
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Heilsbronn
   Postanschrift: Kammereckerplatz 1
   Ort: Heilsbronn
   NUTS-Code: DE256 Ansbach, Landkreis
   Postleitzahl: 91560
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@ai-ilv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.heilsbronn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetai
   ls?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c029e06f3-697ed14a7105ca3
   2
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: https://vergabeplattform.ai-ilv.de mithilfe des
   AI Bietercockpit
   Ort: Würzburg
   NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]info@ai-ilv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://ai-ilv.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDeta
   ils?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c029e06f3-697ed14a7105ca
   32
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Citymanagement
   Referenznummer der Bekanntmachung: HEL-2021-0001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79342000 Marketing
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Citymanagement
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE256 Ansbach, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Heilsbronn
   Kammereckerplatz 1
   91560 Heilsbronn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Gegenstand der Vergabe ist die Beauftragung des Citymanagements für
   vier Jahre.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50,00
   Preis - Gewichtung: 50,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag wird zunächst für zwei Jahre abgeschlosen, bis 31.12.2023.
   Danach besteht die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr bis
   längstens 31.12.2025.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die
   Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit
   dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem
   sich die Bieter
   kostenlos auf der Plattform registriert haben.
   Kontaktstelle bei Fragen zur Bedienung und elektronischen
   Angebotsabgabe: Nachrichtenfunktion des Bietercockpit.
   Bieterfragen müssen ausschließlich elektronisch unter Verwendung des AI
   Bietercockpit gestellt werden. Frist für die Einreichung von
   Bieterfragen: Die Frist für die Einreichung von Bieterfragen endet am
   25.10.2021.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender
   elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu
   tätigen: "Fragebogen zur Eignungsprüfung.aidf"
   1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
   Angabe unter Verwendung der Anlage "Eigenerklärung zu
   Aussschlussgründen"
   2. Verpflichtungserklärung Mindestlohn- und Arbeitnehmerentsendegesetz
   Angabe unter Verwendung der Anlage "Verpflichtungserklärung
   Mindestlohn- und Arbeitnehmerentsendegesetz"
   3. Eigenerklärung Scientology
   4. Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister / Handelsregister
   5. Falls einschlägig, Angaben zur Bietergemeinschaft gemäß Fragebogen
   zur Eignungsprüfung
   6. Falls einschlägig, Angaben zu Nachunternehmen gemäß Fragebogen zur
   Eignungsprüfung
   Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren
   führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw.
   Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung
   des Auftraggebers.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender
   elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu
   tätigen: "Fragebogen zur Eignungsprüfung.aidf"
   1. Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung.
   2. Eigenerklärung zum Jahresumsatz aus dem Tätigkeitsbereich der
   ausgeschriebenen Leistung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   (2018-2020). Sofern für das letzte Jahr noch keine abschließenden
   Zahlen vorliegen, sind vorläufige sorgfältige Schätzungen anzugeben und
   entsprechend zu kennzeichnen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden
   Deckungssummen:
   - Personenschäden: Min. 3 Mio. Euro pro Schadensfall
   - Vermögens- und Sachschäden: Min. 1 Mio. Euro pro Schadensfall
   Die Versicherung ist für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrecht zu
   erhalten. Sollten die geforderten Mindestdeckungssummen zum
   Angebotsfristende nicht vorliegen, so ist eine entsprechende
   Versicherbarkeit des Unternehmens nachzuweisen, also dass der Bewerber
   im Falle der Zuschlagserteilung auf sein Angebot eine entsprechende
   Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten
   Mindestversicherungssummen abschließen kann; zum Nachweis hat der
   Bewerber in diesem Fall eine entsprechende Bestätigung der Versicherung
   oder Bescheinigung eines Versicherungsmaklers einzureichen. Eine
   Nichterfüllung der Mindestdeckungssummen (versichert oder versicherbar)
   führt zum Ausschluss des Angebots.
   Sollten die geforderten Mindesdeckungssummen aktuell nicht vorliegen,
   so ist eine nachträgliche Anpassung der Deckungssummen, im Falle einer
   Bezuschlagung kurzfristig nach Vertragsschluss spätestens mit
   Leistungsbeginn nachzuweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender
   elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu
   tätigen: "Fragebogen zur Eignungsprüfung.aidf"
   1. Referenzen: Angabe von min. 2 vergleichbaren Aufträgen aus den
   letzten 3
   Jahren. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn:
   - Leistungsinhalt: Citymanagement
   - Auftragswert: Min. 50.000  in 12 Monaten
   - Leistungszeitraum: Min. 12 Monate (Laufzeit zusammenhängend)
   Angabe unter Verwendung der Anlage "Unternehmensreferenzen" mit Namen
   des Auftraggebers und Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten.
   2. Eigenerklärung über das eingesetzte Personal
   3. Eigenerklärung über das Sprachniveau
   4. Unternehmenspräsentation
   Dem Angebot ist eine Präsentation zur Vorstellung des Unternehmens
   gemäß dem Fragebogen zur Eignungsprüfung beizulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1:
   Angabe von mind. 2 Referenzen mit nachfolgenden Anforderungen:
   - Leistungsinhalt: Citymanagement
   - Auftragswert: Min. 50.000  in 12 Monaten
   - Leistungszeitraum: Min. 12 Monate (Laufzeit zusammenhängend)
   zu 2:
   Bestätigung, dass dem AG Personal in ausreichender Anzahl zur Verfügung
   gestellt wird. Der Auftraggeber geht davon aus, dass mind. 2 Personen
   pro Profil gemäß der Leistungsbeschreibung mit den geforderten
   Qualifikationen ausreichend sind.
   zu 3:
   Bestätigung mittels Eigenerklärung, dass das eingesetzte Personal über
   ein Sprachniveau Deutsch in Höhe von C1 gemäß des europäischen
   Referenzrahmens verfügt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2021
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/11/2021
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Fehlende und/oder unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss aus
   dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende
   Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch
   keine Verpflichtung des Auftraggebers. Unterlagen, welche die
   Angebotspreise und die Zuschlagskriterien betreffen, sind jedoch von
   einer Nachforderung bzw. Aufklärung ausgeschlossen.
   Elektronische Angebotsabgabe:
   Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die
   Vergabeplattform der AI-ILV GmbH
   ([12]https://vergabeplattform.aiilv.de). Dort müssen die
   Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und
   abgegeben werden, nachdem sich
   die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben.
   Kontaktstelle bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe:
   Nachrichtenfunktion des AI Bietercockpit oder via [13]info@ai-ilv.de
   Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO:
   Mit Abgabe seines Angebotes erklärt sich der Bieter damit
   einverstanden, dass seine unternehmensbezogenen Daten sowie sämtliche
   personenbezogenen Daten, die in seinem Angebot aufgeführt werden, von
   der ausführenden Vergabestelle sowie von dem Auftraggeber im Form der
   Erhebung und elektronischen Speicherung verarbeitet werden. Ferner
   erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass die Daten im Rahmen
   des Vergabeverfahrens genutzt werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   Fax: +49 98153-1456
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
   7. https://www.heilsbronn.de/
   8. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c029e06f3-69
7ed14a7105ca32
   9. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
  10. https://ai-ilv.de/
  11. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c029e06f3-69
7ed14a7105ca32
  12. https://vergabeplattform.aiilv.de/
  13. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau