Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209204864592" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Schwerin
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Systemunterstützung
Computerunterstützung
Dokument Nr...: 516798-2021 (ID: 2021101209204864592)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Schwerin: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2021/S 198/2021 516798
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum
   Mecklenburg-Vorpommern GmbH
   Postanschrift: Lübecker Straße 283
   Ort: Schwerin
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 19059
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]f.weber@dvz-mv.de
   Fax: +49 385480098862
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.dvz-mv.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDeta
   ils?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c5aa99e48-4fbe1f655e6c55
   7
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]http://www.vergabemarktplatz-mv.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: IT-Dienstleistungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarungen über Infrastrukturleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: IT-004-2021
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller
   Ressourcen Rahmenvereinbarungen auf Basis von EVB-IT Dienstverträgen
   (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es
   sich um IT-Leistungen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung,
   IT-Dienstleistungen sowie IT-Werkleistungen im Rahmen von
   IT-Infrastruktur-Projekten und -Vorhaben, die der Auftraggeber sowohl
   für sich bzw. als auch als IT-Dienstleister des Landes
   Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung
   realisiert.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Microsoft Exchange
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird externe Unterstützung im Zusammenhang mit der Betreuung
   für die zentrale GroupWare des Landes Mecklenburg-Vorpommerns auf Basis
   von Microsoft Exchange 2016 benötigt.
   Die zentrale GroupWare wurde in den letzten Jahren auf Basis von
   Microsoft Exchange aufgebaut. Diese Umgebung basiert auf der einer
   Active Directory Infrastruktur, welche aus einer ROOT-Domäne und
   SUB-Domänen für jedes Ressort (Ministerium sowie nachgeordnete
   Landesbehörden) und einer Ressourcen-Domäne, in der sich die Exchange
   Organisation befindet.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Exchange
   Administrator" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u. a.:
   -- Betriebsleistungen
   - Administration und Betrieb der zentralen Groupware (Microsoft
   Exchange 2016)
   - Problemanalyse und -beseitigung im Rahmen des Second-Level-Supports
   für den Verzeichnisdienst und Groupware-Dienst
   - Selbständige Erarbeitung von Installations- und Betriebshandbüchern
   - Administration der vorhandenen OWA Installation (KEMP)
   - Administration der vorhandenen Multifaktor Authentifizierung
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Migrationsvorhaben
   - Konzepterstellung, Installation und Betrieb in Migrations-Projekten
   - Kundenberatung und -unterstützung in diesem Service
   -- Weiterentwicklung der zentralen GroupWare
   - Unterstützung und Mitwirkung bei der Konzepterstellung, der
   Installation und der Überführung in den Betrieb
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 600 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ivanti DSM Softwareverteilung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird externe Unterstützung im Zusammenhang mit der Betreuung
   für die zentrale Softwareverteilung des Landes Mecklenburg-Vorpommerns
   auf Basis von Ivanti DSM benötigt.
   Die zentrale Softwareverteilung wurde in den letzten Jahren auf Basis
   von Ivanti DSM (ehemals NetInstall) aufgebaut. Die Lösung ist
   Bestandteil der zentralen Dienste (zentrale Active Directory
   Infrastruktur, zentrale Exchange Organisation und der zentralen
   Softwareverteilung). Diese Umgebung basiert auf der einer Active
   Directory Infrastruktur. Diese Active Directory Infrastruktur besteht
   aus einer ROOT-Domäne und SUB-Domänen für jedes Ressort (Ministerium
   sowie nachgeordnete Landesbehörden) und einer Ressourcen-Domäne, in der
   sich auch die zentralen DSM Komponenten befinden. Zusätzlich befinden
   auch in den SUB-Domänen jeweils DSM Infrastruktur Komponenten.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Ivanti DSM
   Administrator" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u.a.:
   -- Betriebsleistungen Softwarepaketierung
   - Erstellung, Überarbeitung und Abnahme von Softwarepaketen zur
   Verteilung mittels Ivanti DSM
   - Erstellung und Anpassung von unbeaufsichtigten
   Betriebssystem-Installationsroutinen
   - Erstellung und Erprobung von Treiberpaketen
   - Erstellung und Pflege von Systemdokumentationen
   - Störungsbearbeitung, Problemanalyse und Beseitigung im Rahmen des
   Second Level Supports
   -- Betriebsleistungen DSM Infrastruktur
   - Bereitstellung, Administration und Wartung der Ivanti DSM
   Infrastruktur
   - Erstellung und Fortschreibung von Systemdokumentationen
   - Störungsbearbeitung, Problemanalyse und Beseitigung im Rahmen des
   Second Level Supports
   -- Betriebsleistungen Patch und Release Management
   - Release-Management von Standard Software (Java, Adobe, Firefox, etc.)
   - Patch-Management für Client- und Serverbetriebssysteme mittels Ivanti
   DSM Advanced Patch-Management
   - Störungsbearbeitung, Problemanalyse und Beseitigung im Rahmen des
   Second Level Supports
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Migrations-Vorhaben
   - Konzepterstellung und Unterstützung sowie Mitwirkung bei der
   Umsetzung von Migration der DSM-Infrastruktur
   - Kundenberatung und -unterstützung
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 1.400 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Anwendungs- und Desktopbereitstellung
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird externe Unterstützung im Zusammenhang mit der Betreuung
   innerhalb der Anwendungs- und Desktopbereitstellung für die
   IT-Infrastruktur des Landes Mecklenburg-Vorpommerns benötigt.
   Die Anwendungs- und Desktopbereitstellung wurde in den letzten Jahren
   auf Basis von CITRIX-Lösungen aufgebaut. Die bei dem Auftraggeber
   eingesetzte Lösung basiert auf einer zentralen CITRIX-Farm, mehreren
   abgesetzten Standorten und einer zentralen Netscaler-Installation.
   Daneben existieren mehrere kleine eigenständige Citrix-Farmen und
   Terminalserver-Installationen.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "CITRIX Administrator"
   vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u. a.:
   -- Betriebsleistungen
   - Betrieb und Administration der virtuellen Anwendung- und
   Desktopbereitstellung auf Basis der CITRIX-Produkten
   - Betrieb und Administration der Netscaler-Infrastruktur
   - Erstellung und Fortschreibung von Dokumentationen und
   Betriebshandbüchern
   - Betreuung der Thin-Client Management Infrastruktur
   - Störungsbearbeitung, Problemanalyse und Beseitigung im Rahmen des
   Second-Level-Supports
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Migrations-Vorhaben und
   Fachverfahrensbereitstellungen
   - Konzepterstellung und Umsetzung
   - Kundenberatung und -unterstützung
   - Planung und Durchführung von Rollouts
   -- Weiterentwicklung
   - Unterstützung und Mitwirkung bei der Konzepterstellung, der
   Installation und der Überführung in den Betrieb
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 600 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Microsoft Active Directory
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird externe Unterstützung im Zusammenhang mit der Betreuung
   für den zentralen Verzeichnisdienst der zentralen Infrastrukturdienste
   (VDzID) des Landes Mecklenburg-Vorpommerns auf Basis einer Active
   Directory Infrastruktur mit Microsoft Server 201x benötigt.
   Die zentrale Active Directory Infrastruktur wurde in den letzten Jahren
   auf Basis von Microsoft Server aufgebaut. Diese Active Directory
   Infrastruktur besteht aus einer ROOT-Domäne und SUB-Domänen für jedes
   Ressort (Ministerium sowie nachgeordnete Landesbehörden) und der
   Ressourcen-Domäne in der sich die Exchange Organisation befindet.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Active Directory
   Administrator" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u. a.:
   -- Betriebsleistungen
   - Betrieb und Weiterentwicklung von komplexen Microsoft Active
   Directory Domänen
   - Administration nach BSI- und Schutzbedarfsvorgaben
   - Support und Problemanalyse bei Störungen innerhalb der Microsoft
   Serverumgebung und deren Infrastruktur
   - Erstellung und Pflege von PowerShell-Skripten
   - Erstellung und Pflege von Betriebshandbüchern
   - Erstellen und Verwalten von Gruppenrichtlinien
   - Fortlaufende Dokumentation der eingesetzten Infrastrukturdienste
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Migrations-Vorhaben
   - Mitarbeit bei der Erstellung von komplexen Konzepten
   - Umsetzung in Migrations-Projekten
   - Kundenberatung und -unterstützung
   - Beratung bei der Konzeption und Umsetzung von Sicherheitsvorgaben
   -- Weiterentwicklung
   - Unterstützung und Mitwirkung bei der Konzepterstellung, der
   Installation und der Überführung in den Betrieb
   - Beratung bei der Konzeption und Umsetzung von Sicherheitsvorgaben
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 1.200 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Microsoft Windows 10
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird externe Unterstützung im Zusammenhang mit dem Betrieb
   und der Weiterentwicklung für den Service verwalteter IT Arbeitsplatz
   (vITA) und für den aufzubauenden Service MV-PC für Leitungen rund um
   Microsoft Windows 10 und Server 2016 / 2019 benötigt.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Windows 10
   Administrator" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u. a.:
   -- Betriebsleistungen
   - Konfiguration, Anpassung und Betrieb rund um das Betriebssystem
   Windows 10 und Windows Server im Enterprise Umfeld
   - Support und Problemanalyse bei Störungen für Microsoft Windows 10,
   Windows Server und deren Infrastruktur
   - Erstellung und Pflege von PowerShell-Skripten
   - Erstellung und Pflege von Betriebshandbüchern
   - Fortlaufende Dokumentation bei Veränderungen der eingesetzten
   Infrastruktursystemen
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Migrations-Vorhaben
   - Erstellung und Mitwirkung an komplexen Migrations- und
   Transitions-Konzepten
   - Härtung von Betriebssystemen insbesondere im Umfeld der öffentlichen
   Verwaltung (Telemetrie-Daten und Sicherheitseinstellungen für Windows
   10 und Windows Server 2016 / 2019)
   - Installation und Betrieb in Migrations-Projekten
   - Kundenberatung und -unterstützung
   -- Weiterentwicklung
   - Unterstützung und Mitwirkung bei der Konzepterstellung, der
   Installation und der Überführung in den Betrieb
   - Härtung von Betriebssystemen insbesondere im Umfeld der öffentlichen
   Verwaltung (Telemetrie-Daten und Sicherheitseinstellungen für Windows
   10 und Windows Server 2016 / 2019)
   - Erstellung und Pflege von PowerShell-Skripten
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 500 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Identitätsmanagement
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird im Rahmen eines Systemaufbaus zur
   Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und für ein Single Sign On (SSO)
   externe Unterstützung für dessen Betrieb und Weiterentwicklung
   benötigt.
   Innerhalb verschiedener Netzwerkzonen werden jeweils einzelne
   Teilkomponenten für diese Serviceerweiterung des zentralen
   Verzeichnisdienstes (VDzID) aufgebaut. Dabei handelte es sich um die
   Microsoft Active Directory Federation Services (AD FS) und Keycloak für
   ein SSO sowie um die Produkte Onespan IDENTIKEY Authentication Server
   und LinOTP für die Multi-Faktor-Authentifizierung.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Administrator
   Identitätsmanagement" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u. a:
   -- Betriebsleistungen
   - Betrieb und die Weiterentwicklung von komplexen Microsoft Active
   Directory Domänen
   - Support und Problemanalyse bei Störungen innerhalb der
   Identitätslösung und
   deren Infrastruktur
   - Erstellung und Pflege von Betriebshandbüchern
   - Fortlaufende Dokumentation bei Veränderungen der eingesetzten
   Infrastruktur-
   systeme
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Integrations-Vorhaben
   - Beratung der Fachbereiche der DVZ M-V GmbH zu einzusetzenden
   Technologien, Protokollen und Produkten für die Integration weiterer
   Services und Fachverfahren
   - Erstellung von Integrations-Konzepten
   - Installation und Betrieb in Integrations-Projekten
   - Kundenberatung und -unterstützung
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen der Weiterentwicklung
   - Unterstützung und Mitwirkung bei der Konzepterstellung, der
   Installation und der Überführung in den Betrieb
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte,
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 100 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Microsoft Windows Server
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird für den Bereich Microsoft Windows Server 2016/2019
   externe Unterstützung für Betriebs-, Projekt- und Beratungsaufgaben
   benötigt.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Windows
   Administrator" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u. a.:
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Betriebsaufgaben
   - Konfiguration, Anpassungen und Betrieb rund um das Betriebssystem
   Windows Server im Enterprise Umfeld (Windows Server 2016 und 2019,
   DataCenter)
   - Konfiguration, Anpassungen und Betrieb von Microsoft Active Directory
   Domänen
   - Support und Problemanalyse bei Störungen für Microsoft Windows Server
   und deren Infrastruktur
   - Erstellung und Pflege von Powershell-Skripten
   - Erstellung und Pflege von Betriebshandbüchern
   - Fortlaufende Dokumentation bei Veränderungen der eingesetzten
   Infrastruktur-
   systemen
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Projekten
   - Erstellung und Mitwirkung an Konzepten
   - Installation und Betrieb in Projekten
   - Beratung und Unterstützung für andere Bereiche des Auftraggebers
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte,
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 160 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unix- und Linux-Server
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird im Rahmen von Betriebs- und Projektaufgaben für Unix
   und Linux Server externe Unterstützung, insbesondere in den Bereichen
   Solaris 11, RedHat Enterprise Linux 7/8 und Debian 10, benötigt.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Administrator für
   Unix- und Linux-Server" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u.a.:
   -- Projektunterstützung und Leitung für Betriebssystem- und
   Anwendungsmigrationen
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen der Software-Entwicklung /
   Programmierung für Monitoring und Automatisierung mittels
   - ansible/yaml, perl, bash, sql
   -- Unterstützungsleistungen im Rahmen von Test- und Qualitätssicherung
   im Backup-Umfeld
   - Veeam Backup und Replication
   - Veeam SureBackup
   - IBM Spectrum Protect (TSM)
   - Oracle Secure Backup
   -- Unterstützungsleistungen im Bereich Linux System Administration
   (Redhat, Debian, Su-SE)
   -- Unterstützungsleistungen im Bereich Solaris 11 System Administration
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte,
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 160 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Datenbanken und Applikationssysteme
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird für den Bereich Datenbanken und Applikationssysteme
   externe Unterstützung für Betriebs-, Projekt- und
   Weiterentwicklungsaufgaben benötigt.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Administrator
   Datenbanken und Applikationssysteme" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u.a.:
   -- Administration von Datenbanken und Applikationssystemen für die
   Produkte Microsoft, Oracle und OpenSource (JBOSS, Tomcat, Maria DB,
   Postgres)
   -- Störungsbearbeitung, Problemanalyse und Beseitigung im Rahmen des
   Second-Level-Support
   -- Erstellung und laufende Pflege der Betriebsdokumentationen
   -- Erstellung von IT- Einsatzkonzepten für die Übernahme
   -- Einrichtung und den Betrieb von IT- Anwendungen im Systembereich
   Datenbanken- und Applikationsbetrieb
   -- Einführung neuer Technologien
   -- Unterstützung der Anwendungsbetreuung bei der Einrichtung und
   Fehleranalyse zu den angebundenen IT-Anwendungen
   -- Fortlaufende Dokumentation bei Veränderungen der eingesetzten
   Infrastruktursysteme
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte,
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 360 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   VMWare ESXi System Administration
   Los-Nr.: 10
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72253200 Systemunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird für die Bereiche VMWare ESXi System Administration
   externe Unterstützung benötigt.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Administrator VMWare
   ESXi Systeme" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u.a.:
   -- Unterstützungsleistungen im Bereich der Administration der
   vorhandenen VMware ESXi Systeme
   -- Unterstützungsleistungen im Bereich der Administration der
   vorhandenen NSX
   Infrastrukturen
   -- Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der
   bestehenden VMware Systemlandschaft sowie bei er Einführung neuer
   VMware Produkte
   -- Unterstützung im Bereich Support und Problemanalyse bei Störungen
   für VMware ESXi Systeme und deren Infrastruktur
   -- Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Betriebshandbüchern
   -- Fortlaufende Dokumentation bei Veränderungen der eingesetzten
   Infrastruktursysteme
   Der Auftragnehmer erstellt für sämtliche erbrachte Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Beispielhafte Leistungsergebnisse sind:
   -- Tätigkeitsberichte,
   -- Fertigstellungsanzeigen bzw. Abnahmeprotokolle
   -- Technische Grob- oder Feinkonzepte
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 800 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Servicetechniker Rollout
   Los-Nr.: 11
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72610000 Computerunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von
   Leistungen wird externe Unterstützung im Zusammenhang mit dem Rollout
   des verwalteten Arbeitsplatzes (vITA) und des MV-PC benötigt.
   Für die zu erbringenden Leistungen ist die Rolle "Servicetechniker
   Rollout" vorgesehen.
   Zu erbringende Leistungen sind u. a.:
   -- Durchführung von IT-Konfiguration und Installationen an
   Arbeitsplätzen
   -- Auf- und Abbau von Hardware sowie der Einrichtung und der
   Inbetriebnahme von PCs, Laptops, Servern und Druckern
   -- Einweisung, Fehleranalyse und -behebung beim Endanwender
   -- Umgang mit Ticketsystemen, insbesondere bei der Fehleranalyse und
   -behebung
   -- Durchführung von Rollouts von IT-Technik (insbesondere PCs,
   Notebooks und Peripherie) in den Dienststellen der Landesverwaltung
   Mecklenburg-Vorpommerns.
   Bei Bedarf erstellt der Auftragnehmer für die erbrachten Leistungen
   Dokumentationen, Beschreibungen und/oder Handbücher. Der Auftragnehmer
   gewährleistet im Rahmen der gesamten Leistungserbringung den Transfer
   von Wissen und Verantwortung.
   Über die maximal mögliche Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 48
   Monaten wird ein Auftragsvolumen in Höhe von 800 Personentagen
   geschätzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung
   zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus
   zu verlängern.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bedingungen jeweils für Los 1 bis 11:
   -- Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der
   Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines
   Handelsregisterauszuges
   -- Kopie einer gültigen Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungskriterien jeweils für Los 1 bis 11:
   -- Unternehmensdarstellung (insbesondere Leistungsportfolio bezogen auf
   den Auftragsgegenstand, Struktur und Entwicklung der Belegschaft sowie
   prozentuale Verteilung der Auftraggeber nach Privatwirtschaft und
   öffentliche Auftraggeber; Umfang: maximal drei DIN A4 Seiten) (Anhang 3
   Punkt 1)
   -- Erklärung über den Gesamtumsatz (Anhang 3 Punkt 2)
   -- Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der
   Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer Betriebs- bzw.
   Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung
   aus einem Mitgliedsstaat der EU einschließlich aktueller
   Deckungsbestätigung für Vermögens-, Sach- und Personenschäden
   -- Aktuelle (d. h. nicht älter als ein Jahr seit dem Tag der Absendung
   der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des
   Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage
   hervorgeht
   -- Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen
   Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter niedergelassen ist,
   gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht
   veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten Bilanz
   oder betriebswirtschaftlichen Auswertung
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungskriterien jeweils für Los 1 bis 11:
   -- Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unternehmens aus den
   letzten drei Jahren (Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser
   nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist.
   Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden,
   werden ebenfalls gewertet.) (Anhang 4 Punkt 1)
   -- Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens
   (Anhang 4 Punkt 2)
   -- Eigenerklärung Sprachkenntnisse (Anhang 4 Punkt 3)
   -- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge
   zu vergeben beabsichtigt (Anhang 1 Punkt 5)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   -- Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des Unternehmens aus den
   letzten drei Jahren (siehe Erläuterung zuvor)
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bedingungen für die Ausführungs des Auftrags jeweils für Los 1 bis 11:
   -- Erklärung nach § 9 Abs. 4 bis 6 VgG M-V zum Mindestlohn (Erklärung
   nach Anlage 6 Punkt 1)
   -- Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (Erklärung nach
   Anlage 6 Punkt 2)
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 10:15
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zusätzliche Angaben jeweils für Los 1 bis 11:
   -- Eigenerklärung gemäß § 123 GWB (Erklärung nach Anhang 5
   Punkt 1)
   -- Eigenerklärung gemäß § 124 GWB (Erklärung nach Anhang 5
   Punkt 2)
   -- Erklärung zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Erklärung
   nach Anhang 5 Punkt 3)
   -- Angabe, ob die Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft
   erfolgt (Anhang 1 Punkt 4) nebst einschlägigen Anforderungen/
   Unterlagen nach Punkt 2.9 der Bewerbungsbedingungen
   -- falls zutreffend: Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe
   (Erklärung nach Anhang 2 Punkt 2) (Beruft sich der Bieter für die
   Erfüllung bestimmter Eignungskriterien auf die Eignungsleihe, ist dies
   auf dem entsprechenden Dokument durch das Wort "Eignungsleihe" zu
   kennzeichnen.)
   -- falls zutreffend: Angaben zum eignungsleihenden Unternehmen
   (Dokument nach Anhang 2 Punkt 3)
   -- falls zutreffend: Patronatserklärung (Dokument nach Anhang 2 Punkt
   5)
   Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter
   Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung
   fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
   Unterlagen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
   Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden
   Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen,
   die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der
   Zuschlagskriterien betreffen. Der Auftraggeber ist nicht zur
   Nachforderung verpflichtet.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für
   Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon: +49 3855885160
   Fax: +49 3855884855817
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:f.weber@dvz-mv.de?subject=TED
   7. http://www.dvz-mv.de/
   8. https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c5aa99e48-4
fbe1f655e6c557
   9. http://www.vergabemarktplatz-mv.de/
  10. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau