(1) Searching for "2021101209250265104" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Unternehmens- und Managementberatung - DE-Nürnberg
Unternehmens- und Managementberatung
Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Projektüberwachung, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Allgemeine Managementberatung
Dokument Nr...: 517442-2021 (ID: 2021101209250265104)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
DE-Nürnberg: Unternehmens- und Managementberatung
2021/S 198/2021 517442
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Nürnberg, Kommunalunternehmen -
Anstalt des öffentlichen Rechts
Postanschrift: Prof.-Ernst-Nathan-Str.1
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90419
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle Kh/VD-2/E
E-Mail: [6]vergabestelle@klinikum-nuernberg.de
Telefon: +49 9113983196
Fax: +49 9113983141
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.klinikum-nuernberg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kommunalunternehmen - Anstalt des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beratungsdienstleistung zu Digitalisierungsprojekten im Kontext des
KHZG-Programms für die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH
Referenznummer der Bekanntmachung: 000026-02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Dienstleistungsvertrag für Beratung, Programm- und Projektsteuerung von
Digitalisierungsprojekten im Kontext des KHZG-Programms für die
Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79420000 Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
79421100 Projektüberwachung, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
79411000 Allgemeine Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Krankenhaus Altdorf, Neumarkter Straße 6, 90518 Altdorf
Krankenhaus Lauf, Simonshofer Straße 55, 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Klinikum Neumarkt - KINDERSTATION - Stiftungsgebäude 1. OG - Nürnberger
Str.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vertragsgegenstand ist die Vergabe eines Dienstleistungsvertrags für
die Beratung, Programm- und Projektsteuerung zur Umsetzung von KHZG
basierten Digitalisierungsvorhaben unter Berücksichtigung der KHZG
relevanten, gesetzlichen Grundlagen und den damit verbundenen
IT-Vernetzungs- und Transformations-Projekten für die Krankenhäuser
Nürnberger Land GmbH
II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die genaue Wertangabe nach Abschnitt II.1.7) ist keine gesetzliche
Pflichtangabe, zumal die Angabe insbesondere aus Gründen der
Geheimhaltung und Vertraulichkeit sowie mit Blick auf die Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse nicht möglich ist.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
* Neue Bauleistungen/Dienstleistungen, die in der Wiederholung
ähnlicher Bau- oder Dienstleistungen bestehen und die gemäß den
strengen Vorschriften der Richtlinie vergeben werden
Erläuterung:
Im Rahmen eines vergaberechtlich ausgeschriebenen und bezuschlagten
Projekts Programm- und Projektsteuerung von Digitalisierungsprojekten
im Kontext des KHZG-Programms am Klinikum Nürnberg ([8]2021/S
139-370256)" wurde die Firma Deloitte Consulting GmbH vom Klinikum
Nürnberg beauftragt, die Aufgabenstellungen und Zielsetzungen gemäß
Leistungsbeschreibung und Hauptvertrag zu bearbeiten und zu erfüllen
(Aktenteichen 000026-01).
Die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH ist als Tochterunternehmen
sowohl it-prozessual, als auch infrastrukturell zu einhundert Prozent
an das Klinikum Nürnberg angebunden. Sämtliche im KHZG-Programm
vorgesehenen Planungs-, Steuerungs- und Umsetzungsleistungen durch die
Firma Deloitte Consulting GmbH haben somit eine direkte Auswirkung auf
die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH. Durch die Strukturen und
Abläufe im Klinikum Nürnberg sowie der deckungsgleichen
Aufgabenstellung auf Basis der IT-Strukturen des Gesamtkonzerns, kommt
für die Leistung des zu erbringenden Projekts aus besonderen Gründen
nur die Firma Deloitte Consulting GmbH für die Bearbeitung des Projekts
für die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH in Frage.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 000026-2
Bezeichnung des Auftrags:
Beratungsdienstleistung zu Digitalisierungsprojekten im Kontext des
KHZG-Programms für die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
05/10/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Deloitte Consulting GmbH
Postanschrift: Rosenheimer Platz 4
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81669
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [9]www.deloitte.com/de
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Diese freiwillige ex-ante-Bekanntmachung erfolgt im Sinne des § 135
Abs. 3 GWB. Die Angabe des Tages der Zuschlagsentscheidung (vgl.
Abschnitt V.2.1) bezieht sich auf die Entscheidung des Klinikums
Nürnberg, den Vertrag mit dem Wirtschaftsteilnehmer gemäß Abschnitt
V.2.3) abzuschließen. Der gegenständliche Zuschlag wurde noch nicht
erteilt, der gegenständliche Vertrag wurde also nicht abgeschlossen.
Vielmehr erfolgt der Vertragsabschluss gemäß § 135 Abs. 3 GWB nicht vor
Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem
Tag der Veröffentlichung diese ex-ante-Bekanntmachung.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [11]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 135 GWB regelt: "(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an
unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber (1.) gegen § 134 verstoßen
hat oder (2.) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn
sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die
Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet,
den Vertrag abzuschließen, und
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn
Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die
Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des
Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers,
den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die
Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll,
umfassen."
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder
Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen
Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen.
Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten nennen. Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Vgl. außerdem § 134 GWB.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2021
References
6. mailto:vergabestelle@klinikum-nuernberg.de?subject=TED
7. http://www.klinikum-nuernberg.de/
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:370256-2021:TEXT:DE:HTML
9. http://www.deloitte.com/de
10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
11. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|