(1) Searching for "2021101209272665368" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Weichenzungen, Weichenherzstücke, Weichenstangen und Kreuzungen - DE-Mannheim
Weichenzungen, Weichenherzstücke, Weichenstangen und Kreuzungen
Straßenbahnschienen
Weichen
Dokument Nr...: 517580-2021 (ID: 2021101209272665368)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
DE-Mannheim: Weichenzungen, Weichenherzstücke, Weichenstangen und Kreuzungen
2021/S 198/2021 517580
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Postanschrift: Möhlstraße 27
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68165
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@rnv-online.de
Telefon: +49 6214651754
Fax: +49 6214653214
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rnv-online.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/3565a2a0-8fa6-48f3-93ef-5b9fedbbb9f5
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/3565a2a0-8fa6-48f3-93ef-5b9fedbbb9f5
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gleismaterial für Gleiserneuerung Hans-Thoma-Platz
Referenznummer der Bekanntmachung: 330-21-EK7
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34946220 Weichenzungen, Weichenherzstücke, Weichenstangen und
Kreuzungen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Herstellung und Lieferung von Gleisbaustoffen der Spurweite 1000 mm für
Stadtbahnstrecken im Streckennetz der rnv sowie die Erstellung der
zugehörigen Biege-/ Schienenteilungs- und Konstruktionspläne gilt für
folgende Maßnahme:
H213 Gleiserneuerung Hans-Thoma-Platz in Heidelberg
Weiche 80, 81, 82, Kreuzung 81 und Schienen
sowie
Schienen Bereich Gleisüberfahrt Hans-Thoma-Platz / Dossenheimer
Landstraße
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34941300 Straßenbahnschienen
34941800 Weichen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Heidelberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
3 Rillenschienenweichen
1 Kreuzung
ca. 420m Rillenschienen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 15/07/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung" (Formular124_LD) nachzuweisen.
Diese beinhaltet:
Erklärung, über den Eintrag in das Berufsregister.
Erklärung, über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft.
Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das Angebot in die
engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise
anzufordern:
Anmeldung bei Berufsgenossenschaft (Bescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers, bei ausländischen Bietern Bescheinigung des für
ihn zuständigen Versicherungsträgers);
Eintragung in Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes in dem der Bieter ansässig ist
(Bescheinigung der zuständigen Stelle).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formular
Eigenerklärung zur Eignung" (Formular124_LD) zu bestätigen.
Diese beinhaltet:
Erklärung, über dem Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind.
Erklärung, über die jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter,
der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Erklärung, dass weder über das Vermögen des Bieters ein
Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt
noch eröffnet wurde.
Erklärung, dass der Bieter sich nicht in Liquidation befindet.
Erklärung, dass der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat,
die seine Zuverlässigkeit in Fragestellt, insbesondere in den letzten 2
Jahren nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder
einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2 500 EUR belegt worden ist (§21Arbeitnehmerentsendegesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz).
Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
und Angaben sowie der Beträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
nachgekommen ist.
Die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils genannten Bestätigungen
der Eigenerklärung anzufordern.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bieter haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124_LD) vorzulegen.
Diese beinhaltet:
Erklärung über Leistungen, der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit den
zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind.
Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das Angebot in die
engere Wahl kommt, vor, die jeweils genannten Bestätigungen der
Eigenerklärung anzufordern.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/11/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/11/2021
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur
Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die Angebotsabgabe sowie jeglicher Schriftverkehr mit der Vergabestelle
erfolgt ausschließlich in elektronisch Form über die Vergabeplattform
[10]www.deutsche-evergabe.de.
Fristende zur Stellung von Bieterfragen ist der 29.10.2021, 10 Uhr.
Später eingehende Fragen können als verspätet zurück gewiesen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [11]https://rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §
160 Abs. 3 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2021
References
6. mailto:vergabe@rnv-online.de?subject=TED
7. http://www.rnv-online.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3565a2a0-8fa6-48f3-93ef-5b9fedbbb9f
5
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3565a2a0-8fa6-48f3-93ef-5b9fedbbb9f
5
10. http://www.deutsche-evergabe.de/
11. https://rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|