Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101209291565545" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Straßentransport/-beförderung - DE-Berlin
Straßentransport/-beförderung
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Dokument Nr...: 517673-2021 (ID: 2021101209291565545)
Veröffentlicht: 12.10.2021
*
  DE-Berlin: Straßentransport/-beförderung
   2021/S 198/2021 517673
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: FEI - Beschaffung Infrastruktur
   Postanschrift: Caroline-Michaelis-Straße 5-11
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Postleitzahl: 10115
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Loth, Michael
   E-Mail: [6]michael.mi.loth@deutschebahn.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
   nk/subproject/9c6aac9f-2b37-4db0-80e8-a150ccbf7319
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FEI4
   Postanschrift: Caroline-Michaelis-Str. 5-11
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Postleitzahl: 10115
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Loth, Michael
   E-Mail: [9]michael.mi.loth@deutschebahn.com
   Telefon: +49 3029756683
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
   ink/subproject/9c6aac9f-2b37-4db0-80e8-a150ccbf7319
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   21FEI54290 - Expresssendungen (national und international)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI54290
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beförderung von zeitsensiblen Sendungen, national sowie international
   (Overnight)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 9 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer
   Abfalltransport)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   bundesweit
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beförderung von zeitkritischen Sendungen im Express / Overnight
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 9 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung 2 mal um 1Jahr möglich
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Schätzmengen: Das geschätzte Auftragsvolumen dieser Vergabe liegt bei
   EUR 9.000.000,00.
   Höchstmengen: Die Höchstmenge dieser Vergabe liegt bei EUR
   13.500.000,00
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1.1 Übermitteln eines Handelsregisterauszuges (nicht älter als sechs
   Monate zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages)
   1.2 Übermitteln eines Nachweises einer Betriebshaftpflichtversicherung
   (nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt der Abgabe des
   Teilnahmeantrages)
   1.3 Übermitteln einer Bietereigenerklärung, welche vollständig
   ausgefüllt ist (entweder Vordruck 208.1220V04, welcher beigefügt ist
   oder alternativ eine Eigenerklärung, den Einzelangaben unserer
   Bietereigenerklärung entsprechend); bitte eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt beifügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   2.1 Nachweis über wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
   Bitte folgende Unterlagen beifügen:
   Kurzpräsentation (5 Seiten), welche über folgende Informationen
   Auskunft gibt:
   -Nachweis eine bundesweiten Netzwerks: Etwas 95% der zu
   transportierenden Expresssendungen werden innerdeutsch versendet. Legen
   Sie dar, dass Sie über geeignetes bundesweites Netzwerk verfügen, dass
   sowohl die deutschen Wirtschaftszentren/Ballungsräume, aber auch ins
   Umland eine Zustellung im Nachtsprung gewährleistet.
   -Nachweis einer Infrastruktur für Expresssendungen
   -Nachweis über eine mindestens 5 jährige Tätigkeit im Bereich
   Expressdienste
   -Nachweis über ein bestehende Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO
   9001
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3.1 Nachweis der Leistungskapazität
   Bitte schriftlich erklären, dass das von der DB ausgeschriebene
   Sendungsvolumen bundes- und europaweit befördert werden kann! (siehe
   Leistungsbeschreibung "Anlage2 LB_Vergabe 21FEI54290")
   Bitte beschreiben Sie, wie Sie mit Ihren Ressourcen/Kapazitäten unsere
   Sendungsvolumina abbilden. Legen sie dar, dass Ihre Kapazitäten
   ausreichen.
   3.2 Anbindung an das AX4 System
   Bitte stimmen Sie der Anbindung an das AX4 System zu
   (nähere Erläuterung siehe Leistungsbeschreibung "Anlage 2 LB-Vergabe
   21FEI54290")
   4. Anerkennung Vertragsbestandteile
   4.1 Anerkennung der Vertragsbestandteile
   Bitte anerkennen Sie folgende Vertragsbestandteile:
   -AVB Beratungs- und Dienstleistungen der DB AG, neueste Fassung
   -EVB Mindestlohn, neueste Fassung
   -EVB Kartellprävention, neueste Fassung
   4.2 Anerkennung Zahlungsbedingungen Deutsche Bahn AG (siehe III. 1.7)
   5. Sonstiges:
   5.1 Lieferantenregistrierung auf dem Lieferantenportal der DB AG
   Bitte registrieren Sie sich, falls noch nicht geschehen, auf dem
   Lieferantenportal der DB AG:
   [12]https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/Liefer
   antenregistrierung/Lieferantenregistrierung-4395518
   5.2 Erklärung Bietergemeinschaft
   Beantragen Sie eine Teilnahme am Wettbewerb als Bietergemeinschaft,
   füllen Sie bitte den Vordruck "Bietergemeinschaftserklärung
   208.1220V06" oder eine gleichlautende Eigenerklärung vollständig aus.
   Hinweis: Eine Gründung zu einem späteren Zeitpunkt ist unzulässig und
   führt zum Ausschluss
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Die Zahlungsfrist beträgt 21 Tage unter 3 Prozent Skonto; 30 Tage netto
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 30/11/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
   Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
   Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
   erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
   ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
   Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
   genannten Fristen verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2021
References
   6. mailto:michael.mi.loth@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/9c6aac9f-2b37-4db0-80e8-a150ccbf7319
   9. mailto:michael.mi.loth@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/9c6aac9f-2b37-4db0-80e8-a150ccbf7319
  12. https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/Lieferantenregistrierung/Lieferantenregistrierung-4395518
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau