(1) Searching for "2021101309031165925" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen - DE-Berlin
Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Bau von Bewässerungsrohrleitungen
Bau von Regenwasserrohrleitungen
Bauarbeiten für Abwasserrohre
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Installation von Straßenmobiliar
Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Wasserinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 517999-2021 (ID: 2021101309031165925)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
DE-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
2021/S 199/2021 517999
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GESOBAU AG
Postanschrift: Stiftsweg 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: D-13187
Land: Deutschland
E-Mail: [6]ricarda.wesner@gesobau.de
Telefon: +49 304073-1781
Fax: +49 304073-1788
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.gesobau.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.berlin.de/vergabeplattform/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.berlin.de/vergabeplattform/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Wohnungsbaugesellschaft
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
WHG 3246 - Freianlagen Stadtplatz Hellersdorf, Gemeinschaftsmaßnahme
mit den Berliner Wasserbetrieben
Referenznummer der Bekanntmachung: 3246-2-1990
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die ausgeschriebenen Maßnahmen an wasserwirtschaftlichen Anlagen und
Freianlagen werden von der GESOBAU AG ausgeschrieben.
Die Beauftragung erfolgt getrennt durch die Berliner Wasserbetriebe
(BWB) und die GESOBAU AG.
.
Beschrieben sind Abbruchmaßnahmen von Flächen und Einbauten in
Freianlagen auf dem Gut Hellersdorf sowie die Herstellung der
Außenanlagen für den Teilbereich des geplanten Neubaus einer
zukünftigen öffentlichen Straße mit zukünftigem öffentlichem
Stadtplatz.
Weiterhin die Erschließungsmaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe im
Bereich der zukünftigen Straße und des zukünftigen Stadtplatzes
(Erneuerung von Schmutz- und Regenwasseranlagen sowie Auswechselung von
Druckrohrleitungen für die Trinkwasserversorgung).
Grundstücksfläche gesamte Baumaßnahme: ca. 38.540 m²
Herzustellende Fläche im Bauabschnitt "Straße und Stadtplatz": ca.
5.740 m²
Befestigte Flächen: ca. 5.230 m²
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Die Angebotsabgabe ist nur für ALLE Lose möglich, d.h. ALLE Lose MÜSSEN
abgeben werden.
Die Beauftragung durch den Auftraggeber Berliner Wasserbetrieb und den
Auftraggeber GESOBAU AG erfolgt an einen gemeinsamen Auftragnehmer.
Eine losweise Vergabe an verschiedene Auftragnehmer erfolgt nicht.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 - BWB
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
45232121 Bau von Bewässerungsrohrleitungen
45232130 Bau von Regenwasserrohrleitungen
45232440 Bauarbeiten für Abwasserrohre
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Alt- Hellersdorf 17. in 12629 Berlin
Stadtgut Hellersdorf/ B-Plan 10-45 zwischen Alt-Hellersdorf und
Kastanienallee
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erneuerung von Schmutz- und Regenwasseranlagen sowie Auswechselung von
Druckrohrleitungen für die Trinkwasserversorgung
für Kanäle:
1.305 m S- und R-Kanal DN 200/250/300/500 Stz, Neubau in offener
Bauweise
609 m S- und R-Kanal DN 200 Stz/PVC-U, Abbruch
Neubau eines Drosselschachtes, eines Sandfanges und eines
Auslaufbauwerkes
(max. Baugrabentiefe: ca. 4,80 m)
.
für Druckrohrleitungen:
1.148 m TWL DN 80/100/150 GGG, Neulegung in offener Bauweise
75 m TWL DN 100/150 GG/GGG/Az gegen DN 100/150 GGG, Auswechselung in
offener Bauweise
152 m TWL DN 100 GG/Az gegen DN 100/150 GGGFzm, Auswechselung in
grabenloser Bauweise
270 m TWL DN 100/150 GG, Totlegung
34 m TWL DN 150 GG, Ausbau
120 m Ersatzleitung
.
für Straßenbauarbeiten:
Endgültige Fahrbahnwiederherstellung
845 m² Asphaltstraßenbau
125 m² Betonstraßenbau
.
Endgültige Geh- und Radwegwiederherstellung
745 m² Pflaster
.
Achtung:
Die Bauleistungen gemäß Los 1 - Leistungsverzeichnis Teil B1.1-B1.4,
B2.1-B2.3, B2.5 und B2.6 werden von den Berliner Wasserbetrieben (BWB)
beauftragt. Es gelten die Vertragsbedingungen (Ergänzungen der Berliner
Wasserbetriebe (BWB) zum Angebot und die Ergänzungen der Berliner
Wasserbetriebe (BWB) zu den Besonderen Vertragsbedingungen) der
Berliner Wasserbetriebe (BWB).
.
Die Bauleistungen gemäß Los 1 - Leistungsverzeichnis Teil B2.4, werden
von der GESOBAU AG beauftragt. Es gelten die Vertragsbedingungen der
GESOBAU AG.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/02/2022
Ende: 01/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Bauleistungen gemäß Los 1 - LV Teil B1.1-B1.4, B2.1-B2.3, B2.5 und
B2.6 werden von den BWB beauftragt. Es gelten die Vertragsbedingungen
(Ergänzungen der BWB zum Angebot und die Ergänzungen der BWB zu den
Besonderen Vertragsbedingungen) der BWB.
.
Die Bauleistungen gemäß Los 1 - LV Teil B2.4, werden von der GESOBAU AG
beauftragt. Es gelten die Vertragsbedingungen der GESOBAU AG.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 - GESOBAU
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für
Fernstraßen und Straßen
45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
45233293 Installation von Straßenmobiliar
45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
45332200 Wasserinstallationsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Alt- Hellersdorf 17. in 12629 Berlin
Stadtgut Hellersdorf/ B-Plan 10-45 zwischen Alt-Hellersdorf und
Kastanienallee
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
KG 511 Herstellung
- ca. 2.250 m³ Aushub (Boden und Schutt)
- ca. 8 m³ Bodeneinbau
- ca. 50 lfm Herstellung Leitungsgräben
KG 512 Umschließung
-ca. 63 m² Verbau
KG 521 Baugrundverbesserung
- ca. 5.480 m² Planum Platz-, Wege- und Straßenflächen
KG 532 Straßen
- ca. 1.410 m³ Frostschutz- und Schottertragschicht
- ca. 240 m³ Tragschicht Dränbeton
- ca. 2.280 m² Kleinsteinpflaster
- ca. 1.340 m² Großsteinpflaster
- ca. 200 lfm Naturwerksteinbord 30/20 gerade
- ca. 43 lfm Naturwerksteinbord radial
- ca. 190 lfm Naturwerksteinrinne 50/20 gerade
- ca. 65 lfm Naturwerksteinrinne 50/20 radial
- ca. 595 lfm Pflasterzeile Kleinsteinpflaster
- ca. 50 lfm Pflasterzeile Großpflaster
KG 533 Plätze, Höfe
- ca. 923 m³ Frostschutz- und Schottertragschicht
- ca. 18 m³ Tragschicht Dränbeton
- ca. 1.690 m² Kleinsteinpflaster
- ca. 82 m² altbrauchbares, bauseits vorhandenes Feldsteinpflaster
- ca. 88 m² altbrauchbares, bauseits vorhandenes Feldsteinpflaster, OF
geköpft und geflammt
- ca. 45 lfm Pflasterrinne Kleinsteinpflaster B= 50 cm
- ca. 84 lfm Pflasterzeile Kleinsteinpflaster
- ca. 33 lfm Stahlband D= 5mm
- ca. 142 lfm Stahlband D= 8mm
- 552 Wasseranlagen
- ca. 88 m² Fontänenfeld, 12 Vollstrahldüsen
- 1 Trinkwasserzapfstelle für Marktbetreibung einschl. aller
Anschlussleitungen
- 1 Wasserspiel (Fontänenfeld mit allen Anschlussleitungen
KG 556 Elektrische Anlagen in Außenanlagen
- 3 Stück Energiesäulen
- 1 Stück Hausanschlusskasten
KG 561 Allgemeine Einbauten
- 3 Stück Langbänke Holz auf Stahlunterkonstruktion
- 3 Stück Abfallkörbe mit Aschereinsatz
- 24 Stück Fahrrad-Anlehnbügel Flachstahl
- 3 Stück Beschilderung Feuerwehrflächen
KG 571 Vegetationstechnische Bodenbearbeitung
- ca. 115 m³ Oberboden
- ca. 508 m² Feinplanum Vegetationsflächen
- ca. 98 m³ Pflanzgrube FLL1
- ca. 115 m² Bodenverbesserungsmittel und Mulchandeckung
KG 574 Pflanzen
- 8 Stück Baumsetzungen STU 18-20
- 8 Stück Vierbock
- 8 Stück Stammschutzanstrich und Bewässerungssack
- ca. 415 m² Staudenpflanzungen- ca. 41 m² Gehölzflächen
- Fertigstellungspflege Hochstämmer und Pflanzflächen
- Entwicklungspflege Hochstämmer
KG 575 Rasen und Ansaaten
- ca. 45 m² Ansaat-Flächen RSM
- Fertigstellungspflege Ansaat-Flächen
KG 591 Baustelleneinrichtung
- Einrichten der für das BV notwendigen Lagerflächen
KG 593 Sicherungsmaßnahmen
- Grundstück bereits durch Bauzaun gesichert
- Schutz vorhandener Bebauung und Vegetation
- Sonstige Sicherungsmaßnahmen für Festpunkte, Leitungen und Kabel sind
nach Erfordernis auszufuhren.
KG 594 Abbruchmaßnahmen
- ca. 5.215 m² Asphaltfläche
- ca. 3.814 m² Belag Ortbeton
- ca. 156 m² Betonpodest
- Borde, Mauerwerk, Zäune, Palisaden inklusive der Fundamente
- Lichtmast- und Freileitungspfosten inklusive der Fundamente
- diverse Einbauten inklusive der Fundamente
- Schachtbauwerke und Bodenabläufe
- 2 Sück Müllstandflächen uüberdacht und umwehrt
- Brunnen verfüllen und Oberbau abbrechen
- Folgende Materialien sind auszubauen, zu transportieren und für den
Wiedereinbau zu lagern. Lagerung erfolgt im Bereich des Bauvorhabens:
- ca. 7.740 m² Feldsteinpflaster aufnehmen und lagern, teilweise unter
befestigten Flächen
- Findlinge, sofern vorhanden
KG 596 Entsorgung
- Die Entsorgung von Material erfolgt nach Haufwerksbeprobung durch den
AN und Freigabe durch die örtliche Bauüberwachung.
.
Achtung:
Die Bauleistungen gemäß Los 1 - Leistungsverzeichnis Teil B2.4, werden
von der GESOBAU AG beauftragt. Es gelten die Vertragsbedingungen der
GESOBAU AG.
Die Bauleistungen gemäß Los 2 werden von der GESOBAU AG beauftragt. Es
gelten die Vertragsbedingungen der GESOBAU AG.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/02/2022
Ende: 01/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Bauleistungen gemäß Los 1 - Leistungsverzeichnis Teil B2.4, werden
von der GESOBAU AG beauftragt. Es gelten die Vertragsbedingungen der
GESOBAU AG.
Die Bauleistungen gemäß Los 2 werden von der GESOBAU AG beauftragt. Es
gelten die Vertragsbedingungen der GESOBAU AG.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.
.
2. Die Eignung ist durch eine der folgenden Bescheinigungen bzw.
Erklärungen nachzuweisen:
- Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
- Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für
Bauleistungen (ULV) bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Berlin
- ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder
Sachsen oder Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern oder
gleichwertige Bescheinigungen anderer Bundesländer
- Beibringung des ausgefüllten beiliegenden Formblattes Eigenerklärung
zur Eignung I
.
Gelangt das Angebot eines Bieters, der nur die Eigenerklärung zur
Eignung I abgegeben hat, in die engere Auswahl, hat der Bieter nach
Aufforderung durch die Vergabestelle folgende einschlägige Nachweise
unverzüglich beizubringen:
.
a.) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von
Steuern und Abgaben.
b.) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse über die
ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge.
c.) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe
der Lohnsummen.
d.) Nachweis einer gültigen Betriebs- oder
Berufshaftpflichtversicherung.
.
Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter a. bis d.
geforderten Bescheinigungen und Nachweise am Tag des Eröffnungstermins
nicht älter als ein Jahr sein.
.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des
Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher
Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche
beizufügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Los 1:
Vgl. III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
.
Los 2:
1.) Erklärung über den Gesamtumsatz in den abgeschlossenen
Geschäftsjahren 2018, 2019, 2020.
.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung II ist für die unter Nummer
III.1.2 Punkt 1) geforderte Erklärung den Verdingungsunterlagen
beigefügt und zwingend zu verwenden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die
nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen
Nachweisführung sind Eigenerklärungen ausreichend. Als Beleg für die
abgegebenen Eigenerklärungen verlangt der Auftraggeber von denjenigen
Bietern, die in die engere Wahl der Zuschlagserteilung kommen nach
gesonderter Aufforderung innerhalb der benannten Frist die
geforderten Nachweise.
.
Los 1:
wie aufgeführt.
.
Los 2:
zu 1) Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresgesamtumsatz in
den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2018, 2019, 2020 in Höhe von
mindestens 1.000.000,00 EUR Brutto.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die
nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen
Nachweisführung sind Eigenerklärungen ausreichend. Als Beleg für die
abgegebenen Eigenerklärungen verlangt der Auftraggeber von denjenigen
Bietern, die in die engere Wahl der Zuschlagserteilung kommen nach
gesonderter Aufforderung innerhalb der benannten Frist die
geforderten Nachweise.
.
Los 1:
ROHRNETZ
Details zu den Druckrohr Eignungskriterien sind in den
Vergabeunterlagen, Anlage "Eignungskriterien für Druckrohr", enthalten.
Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die
Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die
Anforderungen an die Nachweise in der Anlage "Eignungskriterien für
Druckrohr" zu beachten.
Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den Besitz einer
Bescheinigung gemäß dem DVGW- Arbeitsblatt GW 301 W3 ge, pe, az
nachweist.
Für die grabenlose Auswechselung nach WN 322 gilt ein Zertifikat GN 1
gemäß dem DVGW - Arbeitsblatt GW 302 oder ein bestätigter Antrag auf
Zertifizierung nach GN 1 als Nachweis.
.
KANALNETZ
Details zu Kanalbau Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen,
Anlage Eignungskriterien für den Kanalbau, enthalten. Der Nachweis
zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die Vorlage von
Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die Anforderungen an die
Nachweise in der Anlage Eignungskriterien für den Kanalbau zu
beachten. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den
Besitz eines gültigen Qualitätssiegels bzw. der Qualifikation und
Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz der
RAL-Gütezeichen Kanalbau AK2 nachweist.
.
Los 2:
1.) Erklärung über die Zahl der in den Jahren 2018, 2019, 2020
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung II ist für die unter Nummer
III.1.3 Punkt 1) geforderte Erklärung den Verdingungsunterlagen
beigefügt und zwingend zu verwenden.
.
2) Referenzliste über ähnliche Leistungen in vergleichbarer
Größenordnung, welche in den letzten 3 bzw. 5 Jahren (gemäß Ref.A) bzw.
Ref.B)) bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurden (Abnahme durch
den Auftraggeber), mit folgenden Angaben:
- Auftraggeber
- Ansprechpartner mit Kontaktdaten
- Art der ausgeführten Leistung
- Auftragssumme
- Ausführungszeitraum
- stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen
- Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer
- stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung
- Angabe zur Art der Baumaßnahme
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer)
- ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden; vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
.
Die Referenzliste mit den geforderten Angaben ist für die unter Nummer
III.1.3 Punkt 2) geforderten Angaben auf einem eigenen Formblatt
(formlos) einzureichen.
.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die
nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen
Nachweisführung sind Eigenerklärungen ausreichend. Als Beleg für die
abgegebenen Eigenerklärungen verlangt der Auftraggeber von denjenigen
Bietern, die in die engere Wahl der Zuschlagserteilung kommen nach
gesonderter Aufforderung innerhalb der benannten Frist die
geforderten Nachweise.
.
Los 1:
wie aufgeführt.
.
Los 2:
zu 1) Als Mindestanforderung gilt eine durchschnittliche Anzahl von
mindestens 10 Arbeitskräften in den Jahren 2018, 2019, 2020.
.
zu 2) Als Mindestanforderung gelten (kumuliert):
Ref.A) eine (1) vergleichbare Referenz (Herstellen von Außenanlagen im
Denkmalschutz mit Natursteinpflasterflächen, in Teilen mit
Wiederverwendung von altbrauchbarem Natursteinpflaster), welche in den
letzten 5 Jahren bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurde, mit
einer Fläche von mindestens 500 qm und mindestens 300.000 EUR
Bruttoauftragssumme.
UND
Ref.B) drei (3), in Eigenleistung von der, für dieses Projekt diese
Leistung ausführenden Firma hergestellte, bauweisenspezifische
(Steinstraßenbau) Referenzobjekte mit einer jeweiligen
zusammenhängenden Fläche von mindestens 200 qm, welche in den letzten 3
Jahren bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurde.
Für diese Referenzen (Ref.B) sind zwingend Referenzbestätigungen der
Auftraggeber vorzulegen.
.
Hinweis zu Ref.B):
Der Nachweis Ref.B), inkl. der beschriebenen Referenzbestätigungen,
gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den Besitz gültiger
Qualitätssiegel der Qualitätsgemeinschaft Städtischer Straßenbau (QGS)
e.V. für folgende Bauweisen nachweist:
- Steinstraßenbau: S1.
.
5) Es sind die Eignungskriterien für die Bauweise Steinstraßenbau
(Pflaster) zu erfüllen.
Details zu diesen Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen,
Anlagen Eignungskriterien für den Straßenbau" enthalten.
Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die
Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die
Anforderungen an die Nachweise in den Anlagen Eignungskriterien für
den Straßenbau" zu beachten.
Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den Besitz
gültiger Qualitätssiegel der Qualitätsgemeinschaft Städtischer
Straßenbau (QGS) e.V. für folgende Bauweisen nachweist:
- Steinstraßenbau: S1.
.
6) Bei der Verlegung der Natursteinbeläge ist eine fachgerechte
Verlegung zu gewährleisten. Die Verlegung darf nur von ausgebildeten
Facharbeitern (Straßenbauer, geschult im Steinstraßenbau) ausgeführt
werden. Während der Ausführung der Pflasterarbeiten müssen mindestens 2
Facharbeiter (Straßenbauer, geschult im Steinstraßenbau) vor Ort sein.
Auch Steinmetzarbeiten dürfen nur von erfahrenen und hierfür
ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. Es ist ein entsprechender
Eignungsnachweis vorzulegen.
.
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung vorzulegen, die folgendes
erklärt:
- Während der Bauzeit werden mindestens 2 hierfür ausgebildete
Fachkräfte, vorzugsweise Facharbeiter Straßenbau, geschult im
Steinstraßenbau, mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung vor Ort
sein.
- Steinmetzarbeiten werden nur von hierfür ausgebildeten Fachkräften
mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung ausgeführt.
- Die entsprechenden Eignungsnachweise (Facharbeiterzeugnisse /
Gesellenbriefe als Straßenbauer oder über einen Abschluss in einem
Beruf mit vergleichbarem Ausbildungsprofil, Kopie Teilnahmebestätigung
Weiterbildung im Steinstraßenbau nicht älter als 4 Jahre) werden der
Bauleitung 2 Wochen vor Leistungsbeginn der Pflasterarbeiten
unaufgefordert vorgelegt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/11/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/02/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 29/11/2021
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
a) Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen. Die Mitglieder
einer Bietergmeinschaft haften gesamtschuldnerisch und benennen einen
bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften haben eine
entsprechende Bietergemeinschaftserklärung (liegt den Vergabeunterlagen
bei) vorzulegen.
b) Es wird gemäß § 6b EU VOB/A der Nachweis verlangt, dass das
Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist.
c) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten
soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für
Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
d) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten
soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des
Landes Berlin abfragen.
e) Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen
zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG)
Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom
27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten
([10]www.finanz-Sanktionsliste.de) veranlassen.
f) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
Unterlagen:
Die Teilnahme am Vergabeverfahren und der Erhalt der Vergabeunterlagen
sind über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[11]http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
chungen/ möglich. Die Vergabeunterlagen werden gemäß § 12a EU Absatz 1
VOB/A ab dem Tag der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung oder
dem Tag der Aufforderung zur Interessensbestätigung unentgeltlich und
vollständig als pdf-Dokumente auf der Plattform angeboten.
Die Einreichung/Abgabe der Angebote kann elektronisch mit
qualifizierter oder fortgeschrittener Signatur oder elektronisch in
Textform erfolgen. Für den Erhalt der elektronischen bearbeitbaren
Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der
Internetseite
[12]http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrie
rung-firma/ notwendig, soweit der Bieter nicht bereits registriert ist.
Die Angebotsabgabe zu dieser Ausschreibung ist nur in elektronischer
Form zulässig! Schriftlich eingereichte Angebote werden ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass alle Bieter eigenverantwortlich die weitere
Entwicklung zum Verfahren wie z.B. die Ergänzung oder Änderung der
Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Bieterfragen
durch selbstständige Einsicht verfolgen müssen.
Einzusehen unter:
[13]http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
chungen/
g)Weitere Informationen:
Die Frist für rechtzeitig schriftlich beantragte Auskünfte über die
Vergabeunterlagen gemäß § 12a EU Absatz 3 VOB/A endet am 23.11.2021 /
10:00 Uhr.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin - Luther - Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
richtet sich unter anderem nach der Regelung des § 160 GWB. Gemäß § 160
Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. Gemäß § 160 Abs. 2 GWB ist antragsbefugt jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung
in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr.
1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der
Frist nach § 134
Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag
unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2021
References
6. mailto:ricarda.wesner@gesobau.de?subject=TED
7. http://www.gesobau.de/
8. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
9. https://www.berlin.de/vergabeplattform/
10. http://www.finanz-Sanktionsliste.de/
11. http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
12. http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/
13. http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|