Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101309074066330" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) - DE-Neuherberg
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Dokument Nr...: 518414-2021 (ID: 2021101309074066330)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
  DE-Neuherberg: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
   2021/S 199/2021 518414
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches
   Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
   Nationale Identifikationsnummer: DE 129521671
   Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
   Ort: Neuherberg
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   Postleitzahl: 85764
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft
   E-Mail: [6]bianca.klossek@helmholtz-muenchen.de
   Telefon: +49 8931872727
   Fax: +49 8931873327
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.helmholtz-muenchen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-17bc40d4bba-6a5ba66c558cdf04
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung Leasing/Miete von zwei (2) Cryo Elektronenmikroskopen
   Referenznummer der Bekanntmachung: VgV_2021-042
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das HMGU plant am Standort Neuherberg einen vollständigen
   Kryo-Elektronenmikroskopie- (Kryo-EM) und -Tomographie-Workflow zu
   etablieren. Essentielle wissenschaftlichen Ziele sind Anwendungen für
   die Einzelpartikelanalyse (= SPA (single particle analysis)) in der
   Wirkstoffforschung und die zelluläre Kryo-EM-Tomographie. Zu diesem
   Zweck sollen ein 300 kV (= Kilovolt) und ein 200 kV
   Kryo-Transmissionselektronenmikroskop angemietet werden. Die neuen
   Geräte müssen uneingeschränkt kompatibel mit den am HMGU bereits
   vorhandenen VitrobotTM und AquilosTM kryogenem
   Rasterelektronenmikroskop mit fokussiertem Ionenstrahl (cryo-FIB SEM =
   HMGUs AquilosTM cryogenic focused ion beam scanning electron
   microscope) von ThermoFisher Scientific sein. Dies ist unabdinglich da
   die beiden neuen kryogenen Transmissions-elektronenmikroskope in den
   gesamten Kryo-EM-Arbeitsablauf von der Vitrifikation (Vitrobot), dem
   Schneiden von Kryolamellen (cryo-FIB SEM), dem Probenscreening (200
   kV-Gerät) bis zur hochpräzisen Probenanalyse (300 kV-Gerät) integriert
   werden sollen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit
   und Umwelt (GmbH)
   Abteilung Einkauf (Vergabestelle)
   Ingolstädter Landstr. 1
   85764 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leasing/Miete von je einem
   - 300 kV Kryo-Transmissionselektronenmikroskop
   - 200 kV Kryo-Transmissionselektronenmikroskop
   inkl. Garantie, Service (inkl. Vollwartung).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/02/2022
   Ende: 31/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Unternehmensdarstellung, Referenzen, Eignungserklärung
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 12/11/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen für das gegenständliche Verfahren können unter
   der Internetseite [10]www.tender24.de abgerufen werden und werden
   ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die
   Vergabeunterlagen sind gemäß §§ 41 Abs. 1, 9 VgV unentgeltlich,
   uneingeschränkt, vollständig und direkt auf der eVergabeplattform
   abrufbar. Ausgenommen hiervon sind diejenigen Bereiche der
   Vergabeunterlagen, die aufgrund von Geschäftsinternas besonders
   schützenswert sind. Diese Unterlagen werden zur Sicherstellung des
   erforderlichen Maßes an Vertraulichkeit gemäß § 41 Abs. 3 VgV erst nach
   Zugang einer unterzeichneten sowie mit Firmenstempel versehenen
   Geheimhaltungserklärung zugänglich gemacht.
   Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Geheimhaltungserklärung
   ist mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbung) form- und fristgerecht über die
   Vergabeplattform an die Vergabestelle zu senden.
   Die schützenswerten Teile der Vergabeunterlagen werden nach Vorlage der
   Geheimhaltungserklärung mit der Angebotsaufforderung über die
   Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
   Wir behalten uns vor, im Einvernehmen mit allen Bietern, die
   Angebotsfrist gem. § 17 Abs. 7 VgV zu verkürzen. Beachten Sie hierzu
   auch das Formblatt "Angebotsfrist".
   Die Verhandlung erfolgt erst nach Abgabe der Erstangebote, die anhand
   der Zuschlagskriterien gewertet werden, und nur mit den drei demnach
   bestplatzierten Bietern. Sollten sich zwei oder mehrere Bieter auf dem
   gleichen Rang befinden werden diese Bieter komplett zur Verhandlung
   eingeladen.
   Folgende Termine sind für die Verhandlungen vorgesehen: 18.01.2022 und
   19.01.2022.
   (Bei verkürzter Angebotsfrist sind folgende Termine für die Verhandlung
   vorgesehen: 02.12.2021 und 03.12.2021)
   Bitte merken Sie sich diese Termine vor!
   Die Einladung zur Verhandlung ist für den 14.12.2021 (30.11.2021)
   geplant. Es ist geplant, dass die Verhandlungen als Videokonferenz (aus
   gegebenen Anlass) sattfinden.
   Wir behalten uns vor, ggf. die Verhandlung nicht durchzuführen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [12]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 III Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 II GWB bleibt
   unberührt,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 I Nr. 2 GWB. § 134 I Satz 2 GWB bleibt
   unberührt.
   Gemäß § 134 I GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren
   Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des
   Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe
   der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den
   frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu
   informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über
   die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
   Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
   ergangen ist.
   Gemäß § 134 II GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach
   Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die
   Vergabeplattform) der Information nach 134 I GWB geschlossen werden.
   Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
   Bewerber kommt es nicht an.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2021
References
   6. mailto:bianca.klossek@helmholtz-muenchen.de?subject=TED
   7. http://www.helmholtz-muenchen.de/
   8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17bc40d4bba-6a5ba66c558cd
f04
   9. http://www.tender24.de/
  10. http://www.tender24.de/
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau