(1) Searching for "2021101309162867329" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Kleinmachnow
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 519397-2021 (ID: 2021101309162867329)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
DE-Kleinmachnow: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2021/S 199/2021 519397
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kleinmachnow
Postanschrift: Adolf-Grimme-Ring 10
Ort: Kleinmachnow
NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Bauen / Wohnen
E-Mail: [6]m.koch@kleinmachnow.de
Telefon: +49 33203877-2182
Fax: +49 33203877-2999
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.kleinmachnow.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFG
RKLG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFG
RKLG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen für denkmalgerechte Sanierung eines ehemaligen
Kirchengebäudes in eine kulturelle Begegnungsstätte
Referenznummer der Bekanntmachung: JägVgV_1/21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Gemeinde Kleinmachnow beabsichtigt, das ehemalige Gemeindehaus der
evangelischen Auferstehungsgemeinde (Auferstehungskirche), im
Jägerstieg 2, 14532 Kleinmachnow, denkmalgerechte zu sanieren und es zu
einem kulturellen Veranstaltungshaus umzubauen.
Das Gebäude wurde 1930 errichtet und 1955 um den Kirchensaal und den
Glockenturm erweitert. Eine Teilmodernisierung fand nach 1992 statt.
2010 wurde die Gaszentralheizung erneuert. Das Gebäude ist als
Einzeldenkmal in der Denkmalliste des Lan-des Brandenburg im Abschnitt
D, übrige Gattungen (Bau- und Kunstdenkmale), unter der ID 09190832
eingetragen.
Die bis 2018 als kirchliche Einrichtung genutzte bauliche Anlage dient
gegenwärtig auf der Grundlage einer befristeten Baugenehmigung im Erd-
und im Obergeschoss als kulturelle Begegnungsstätte.
Zukünftig ist die sozialkulturelle Nutzung des gesamten Gebäudes als
Museum und für diverse Veranstaltungen als Multifunktions- und
Vereinsgebäude vorgesehen.
Als Nutzerkreis kommen hier vor allem in Kleinmachnow ansässige Vereine
in Betracht (z.B. der Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e.V., die
Museumsinitiative Kleinmachnow, die AG Stolpersteine oder ein ggf. noch
einzurichtendes Museum) sowie diverse Nut-er aus der Gemeinde
Kleinmachnow.
Zielgruppe der Veranstaltungen sind interessierte Einwohnerinnen und
Einwohner der Ge-mein-de Kleinmachnow und selbstverständlich auch des
Umlandes.
Als regelmäßige Nutzungszeit ist im Moment der Zeitraum täglich von
08.00 - 22.00 Uhr vorgesehen, wobei die Nutzung für konkrete
Veranstaltungen eher in den Abendstunden und am Wochenende im Focus
steht.
Mit Blick auf die umliegende Anwohnerschaft sind Veranstaltungen, die
ruhestörend nachbarschaftliche Belange berühren, nicht geplant.
Die Gesamtzahl der gleichzeitigen Nutzer / Besucher des Gebäudes wird
auf 150 Personen begrenzt (100 Personen im EG, 40 Personen im OG, 10
Personen im DG).
Damit unterliegt die geplante Nutzung nicht den Anforderungen der
BbgVStättV.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
Hauptort der Ausführung:
Gemeinde Kleinmachnow Jägerstieg 2 14532 Kleinmachnow
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen, die für die
Sanierung und den Umbau des Gebäudes erforderlich sind.
Diese werden im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV
vergeben. Es gelten folgende Leistungsstufen:
- Stufe 1: Leistungsphasen 1 bis 3
- Stufe 2: Leistungsphasen 1 bis 7
- Stufe 3: Leistungsphasen 8
- Stufe 4: Leistungsphasen 9
Welche Leistungen konkret vom Abruf einer Leistungsstufe erfasst sind
und welche Leistungen individuell und gesondert abgerufen werden
müssen, ist in der Leistungsbeschreibung Teil B. näher beschrieben und
im Vertrag in Teil C. der Vergabeunterlagen geregelt.
Ausschreibungsgegenstand der hiesigen Ausschreibung sind
Grundleistungen und Besondere Leistungen der folgenden
HOAI-Leistungsbilder:
- Gebäudeplanung, Leistungsphasen 1 bis 9;
- Freianlagenplanung, Leistungsphasen 1 bis 9;
- Verkehrsanlagenplangen, Leistungsphasen 1 bis 9;
- Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 bis 6 sowie 8;
- Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 1 bis 9.
Ausschreibungsgegenstand der hiesigen Ausschreibung sind des Weiteren
Beratungsleistungen der:
- Brandschutzplanung gemäß AHO in Leistungsphasen 1 bis 9
- Wärmeschutz- und Energiebilanzierung, Leistungsphasen 1 - 8
- Raumakustik, Leistungsphasen 1 - 8
- Fördermittelberatung, Akquisition von Fördermittelprogrammen und
deren Beantragung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 4
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Soweit im Verhandlungsverfahren zulässig.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten
Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV)
statt.
Im Teilnahmewettbewerb wird zunächst ausschließlich die Eignung der
Bewerber über-prüft. Es werden bis zu vier Bewerber, die sich als
geeignet erweisen, in einem zweiten Verfahrensschritt zur Vorlage eines
ersten Angebotes aufgefordert.
Bitte stellen Sie Rückfragen möglichst frühzeitig über die
Vergabeplattform.
Der Teilnahmeantrag ist elektronisch, aber ohne elektronische Signatur,
als pdf-Dokument mit den geforderten Unterlagen und Dokumenten auf der
Vergabeplattform hochzuladen. Die Vergabestelle behält sich vor, zur
näheren Überprüfung die Einreichung von Originalen zu verlangen.
Kosten für die Teilnahme werden nicht erstattet.
Die auf der Internetseite eingestellten Ausschreibungsunterlagen (Teil
A. Verfahrensbedingungen mit Zuschlagsmatrix, Teil B.
Leistungsbeschreibung nebst Anlagen, Teil C. Vertragsentwurf, Teil D.
Preisblatt und Teil E. Angebotsvordruck) sind für die zweite Stufe des
Verfahrens, mithin die Verhandlungsphase, bestimmt. Diese Unterlagen
haben für den zu-nächst stattfindenden Teilnahmewettbewerb, in dem
ausschließlich die Eignung der Bewerber überprüft wird, noch keine
inhaltliche Bedeutung. Den Bewerbern steht es selbst-verständlich frei,
sich über diese Unterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung,
schon jetzt weitere Informationen zu dem ausgeschriebenen Projekt
einzuholen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§
123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. Die
Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und
die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen;
b) ggf. (soweit beabsichtigt) Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der
sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres
Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden
Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter
ergeben;
c) ggf. (soweit eine Eignungsleihe beabsichtigt ist)
Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer
im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der
Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht;
d) betrifft die Eignungsleihe die finanzielle und wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit, so muss der Nachunternehmer erklären, dass er im
Umfang der Eignungsleihe für die Auftragsdurchführung haftet;
e) Nachweis zur Überprüfung der Mitgliedschaft in einer
Architektenkammer oder Ingenieurkammer der Bundesrepublik Deutschland
als Architekt oder als Bauingenieur durch eine entsprechende
Bescheinigung bzw. ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedstaat
der Europäischen Union, in Kopie. In jedem Fall ist die
Bauvorlageberechtigung nachzuweisen.
Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen
Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit im Zusammenhang mit
der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert werden, ist die
Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Siehe Langversion Auftragsbekanntmachung
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen, insbesondere Teil B. bis D.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/11/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/10/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YFGRKLG
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866179
Fax: +49 3318661652
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem.
§ 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866179
Fax: +49 3318661652
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2021
References
6. mailto:m.koch@kleinmachnow.de?subject=TED
7. http://www.kleinmachnow.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFGRKLG/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFGRKLG
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|