(1) Searching for "2021101309180367421" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Rheda-Wiedenbrück
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 519503-2021 (ID: 2021101309180367421)
Veröffentlicht: 13.10.2021
*
DE-Rheda-Wiedenbrück: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2021/S 199/2021 519503
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rheda-Wiedenbrück
Postanschrift: Rathausplatz 13
Ort: Rheda-Wiedenbrück
NUTS-Code: DEA42 Gütersloh
Postleitzahl: 33378
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Loesungenfinden.org
E-Mail: [6]vergabe@loesungenfinden.org
Telefon: +49 2271-7920204
Fax: +49 2271-7920209
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rheda-wiedenbrueck.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA6R0JE/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA6R0JE
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Supportservice für die Schulen in städtischer Trägerschaft
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-51-41
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Es ist der IT-Supportservice für die folgenden Schulen (alle Standorte)
anzubieten und auszuführen in der Vertragsphase:
1. Gemeinschaftsgrundschule Andreas Wenneber, Schafstallstraße 35 und
Berliner Straße 1
2. Gemeinschaftsgrundschule Brüder-Grimm-Schule, Burgweg 24
3. Katholische Grundschule Eichendorff-Potsdamm, Triftstraße 28 und
Kapellenstraße 95
4. Katholische Grundschule Johannisschule, Lessingstraße 6
5. Gemeinschaftsgrundschule Parkschule, Parkstraße 17
6. Katholische Grundschule Pius-Bonifatius, Heidbrinkstraße 11
7. Osterrath-Realschule, Burgweg 19
8. Moritz-Fontaine Gesamtschule, Fürst-Bentheim-Straße 55 und Burgweg
23
9. Einstein-Gymnasium, Fürst-Bentheim-Straße 60
10. Ratsgymnasium, Rektoratsstraße 23
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA42 Gütersloh
Hauptort der Ausführung:
Rheda-Wiedenbrück Rathausplatz 13 33378 Rheda-Wiedenbrück die genannten
Schulen im Stadtgebiet
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IT-Supportservice für die Schulen in städtischer Trägerschaft
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewertung Dienstleistungskonzeption /
Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im
Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag
(nicht älter als 12 Monate)
- Unternehmensdarstellung
A. Haupttätigkeit des Unternehmens
B. für den Auftraggeber zuständige Niederlassung.
C. Anzahl der fachtechnischen Mitarbeitenden in dieser Nieder-
lassung.
- Eigenerklärung Datenverarbeitung
Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme)
mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je
Schadensfall inkl. Versicherungsnachweis
Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als
12 Monate)
Eigenerklärung zu § 123 GWB
Eigenerklärung AentG
Einverständniserklärung zu den besonderen Vertragsbedingungen der Stadt
Rheda-Wiedenbrück zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen), s. auch VHB-Formblatt 634 pos. 9
Eigenerklärung Verpflichtung Datenschutz
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungen, bei denen
die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind
- Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Referenzliste
Vorstellung von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten
hinsichtlich des Serviceumfangs in den letzten drei Jahren mit einem
Support über 4 Jahre unter detaillierter Angabe der erbrachten
Leistungen sowie Benennung eines Ansprechpartners|einer
Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt.
- Darunter muss sich mindestens ein Projekt mit mindestens 5 Firmen-,
Verwaltungs- oder Schulstandorten befinden
- Darunter muss sich mindestens ein Projekt befinden als IT-Support für
Schulen.
- Darunter oder zusätzlich: Support in kleinen Verwaltungsnetzen, in
denen MS 365 im Einsatz ist
- Das vom AN für die Einarbeitung, Wartung und den Support an den
Schulen vorgesehene Personal (mindestens 2 namentlich benannte
Mitarbeiter) muss den international anerkannten Qualifikationsstandard
"MCSA" (Microsoft Certified System Administrator) erfüllen und
entsprechende Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) auch in
Netzwerktechnik nachweisen.
- Nachweis VCP6-Zertifizierung (VMware Certified Professional) von
mindestens einem Mitarbeitenden
- Nachweis Erfahrungen von Mitarbeitenden im Umgang mit dem Mobile
Device Management Jamf School für den Bildungsbereich
- Zertifizierung von Mitarbeitenden und/oder nachgewiesene Erfahrungen
im Umgang mit der pädagogischen Netzwerk-Managementlösung Iserv
mindestens zwei Jahre
- Zertifizierung von Mitarbeitenden und/oder nachgewiesene Erfahrungen
im Umgang mit der Verwaltungssoftware SchILD - NRW mindestens zwei
Jahre oder Eigenerklärung, dass eine solche Zertifizierung bzw. ein
Erfahrungsnachweis innerhalb der ersten 6 Vertragsmonate nachgeliefert
wird.
- Zertifizierung von Mitarbeitenden und/oder nachgewiesene Erfahrungen
im Umgang mit der Stundenplan-Software Untis mindestens zwei Jahre oder
Eigenerklärung, dass eine solche Zertifizierung bzw. ein
Erfahrungsnachweis innerhalb der ersten 6 Vertragsmonate nachgeliefert
wird.
- Nachweis zum Praxiseinsatz über mindestens 2 Jahre für einen
unternehmensseitig inkl. angebotenen und eingesetzten UHD in Firmen,
Verwaltungen oder Schulen
- Vorstellung des für die Stadt Rheda-Wiedenbrück vorgesehenen
Projektteams inkl. Qualifikationen; mindestens die Projektleitung ist
namentlich zu benennen
- Projektnachweis zur Erfahrung und Kenntnis im Bereich Planung und
Realisierung von DV-Netzwerk-Infrastrukturen (aktive & passive)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/11/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/11/2021
Ortszeit: 11:00
Ort:
digital
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YA6R0JE
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster,
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Fax: +49 0251411-2165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2021
References
6. mailto:vergabe@loesungenfinden.org?subject=TED
7. http://www.rheda-wiedenbrueck.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA6R0JE/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA6R0JE
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|