(1) Searching for "2021101410582969013" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beschaffung von Notebooks für Schulen und Kitas - DE-Königs Wusterhausen
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Tragbare Computer
Dokument Nr...: 898635-2021 (ID: 2021101410582969013)
Veröffentlicht: 14.10.2021
*
Stadt Königs Wusterhausen, Beschaffung von Notebooks für Schulen und Kitas
2021-202-Ö: Stadt Königs Wusterhausen, Beschaffung von Notebooks für Schulen und
Kitas
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadt Königs Wusterhausen, Fachbereich Zentrale Dienste, Sachgebiet Vergabe/Recht
Postanschrift Schlossstr. 3
Ort 15711 Königs Wusterhausen
E-Mail vergabe@stadt-kw.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHWRKL8
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHWRKL8/
documents
Art und Umfang der Leistung
Beschaffung von 182 Notebooks für die Schulen und Kitas der Stadt Königs Wusterhausen
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Königs Wusterhausen
Postanschrift Schlossstr. 3
Ort 15711 Königs Wusterhausen
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
KW 50/2021 bis KW 53/2021
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
siehe "Sonstiges"
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
siehe "Sonstiges"
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
siehe "Sonstiges"
Seite 1/3
2021-202-Ö: Stadt Königs Wusterhausen, Beschaffung von Notebooks für Schulen und
Kitas
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Sonstige
Der Bieter hat mit seinem Angebot alle Unterlagen, die im Formblatt "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden
Unterlagen" aufgeführt sind, vorzulegen.
Unter anderem ist dem Angebot beizufügen:
Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" (Formblatt 124_LD - Eigenerklärung zur
Eignung Liefer- / Dienstleistung - erhältlich in den beigefügten Vergabeunterlagen)
-oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
"Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und
Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen
Zertifizierungsstandards geführt werden.
Darüber hinaus sind u.a. folgenden Unterlagen vom Bieter mit dem Angebot vollständig vorzulegen:
- die unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (BbgVergG)
- bei Bietergemeinschaft: Formblatt 234 "Bieter-/Arbeitsgemeinschaft"
- bei Beauftragung von Nachunternehmern/Eignungsleihe: Formblatt 235 "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen"
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter u.a. folgende Unterlagen/Angaben vorzulegen:
- Formblatt 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen"
- die unterzeichnete Vereinbarung Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (BbgVergG)
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben bzw. Einzelnachweise nicht präqualifizierter Unternehmen gefordert:
- Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt
- Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des
Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Mindestens 3 Referenznachweise zu Projekten mit vergleichbaren Anforderungen entsprechend den im Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung (VHB-Formblatt 124_LD) genannten Angaben
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation / rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan
- Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen, mit
extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Wesentliche Zahlungsbedingungen
gemäß EVB-IT Kaufvertrag / EVB-IT Kauf-AGB
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
gemäß EVB-IT Kaufvertrag / EVB-IT Kauf-AGB
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 01.11.2021 um 11:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 30.11.2021
Seite 2/3
2021-202-Ö: Stadt Königs Wusterhausen, Beschaffung von Notebooks für Schulen und
Kitas
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zusätzliche Angaben
Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß 46
UVgO.
Besondere Hinweise (keine abschließende Aufzählung):
- Bevorzugter Bieter gemäß Frauenförderung des Landes Brandenburg kann nur ein solcher Bieter werden, der mit seinem
Angebot das entsprechende in den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt vollständig ausgefüllt einreicht. Das Fehlen oder
die Unvollständigkeit des Formblatts führt dazu, dass die Frauenförderverordnung (FrauFöV) bei dem jeweiligen Bieter keine
Anwendung findet.
- Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform
erteilt. Die Fragen sollten bis spätestens 6 Kalendertage (Tag der Abgabe ausgenommen) vor Ablauf der Angebotsfrist über
den Kommunikationsbereich eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g. Online-Plattform
eine Registrierung erforderlich ist. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bewerber/Bieter über Änderungen in den
Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu eingehenden Fragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen
werden auf den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sind bei der
Erstellung der Angebote zu berücksichtigen. Bewerber/Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, weisen
wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung von Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht
erfolgen. Dem Bewerber/Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung.
- Elektronisch übermittelten Angebote müssen über die o.g. Vergabeplattform eingereicht werden, andernfalls wird das Angebot
ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, welche über dem Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
oder per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigt werden.
- Soweit Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers die beigefügten Anlagen zu diesem Vertrag, den Regelungen in
den EVB-IT Kauf-AGB, in den EVB-IT Instandhaltungs-AGB oder in den EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) widersprechen, sind
diese ausgeschlossen, soweit nicht eine anderweitige Vereinbarung in den EVB-IT AGB zugelassen ist.
- Die für die Vergabestelle zuständige Kommunalaufsichtsbehörde ist der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, als
allgemeine untere Landesbehörde, Reutergasse 12 in 15907 Lübben (Spreewald).
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHWRKL8
Seite 3/3
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/10/142300.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|