Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021102209434888360" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung - DE-Hamburg
Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Forschungsdienste
Experimentelle Entwicklung
Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
Test und Bewertung
Dokument Nr...: 539487-2021 (ID: 2021102209434888360)
Veröffentlicht: 22.10.2021
*
  DE-Hamburg: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
   2021/S 206/2021 539487
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der
   Bundeswehr Hamburg (HSU)
   Postanschrift: Holstenhofweg 85
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 22043
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Dez. II 3.3 / Technischer Einkauf
   E-Mail: [6]evergabe@hsu-hh.de
   Telefon: +49 4065412294
   Fax: +49 4065413348
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.hsu-hh.de/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Lehre und Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entwicklung und Aufbau einer Modellwerkstatt im produktionsnahen Umfeld
   der Luftfahrt
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle
   Entwicklung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
   (HSU) hat am 11. August 2020 gemeinsam mit der Universität der
   Bundeswehr München das neue "Zentrum für Digitalisierungs- und
   Technologieforschung der Bundeswehr" (kurz DTEC.Bw) gegründet. Im
   Rahmen des Forschungsprojektes Produktionsnahe Modellwerkstatt zur
   Forschung an Digitalisierungsthemen im Bereich der
   Luftfahrzeuginstandhaltung (ProMoDi) will die HSU Modellwerkstatt zur
   produktionsnahen Erforschung von Möglichkeiten zur Digitalisierung und
   datenbasierten Weiterentwicklung von MRO-Prozessen (Maintenance, Repair
   & Operations) im Luftfahrtbereich aufbauen. Der Auftragnehmer
   (Kooperationspartner) wirkt an der Entwicklung und dem Aufbau der
   Modellwerkstatt mit, stellt die für die Forschung notwendigen
   Datenbestände bereit und bringt unverzichtbares spezifisches Knowhow
   der Luftfahrt-MRO zur interdisziplinären Grundlagenforschung,
   angewandten interdisziplinären Forschung und experimentellen
   Entwicklung ein.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1 920 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   73110000 Forschungsdienste
   73120000 Experimentelle Entwicklung
   73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
   73430000 Test und Bewertung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kooperationspartner wird den Auftraggeber (HSU) beim Aufbau einer
   Modellwerkstatt zur produktionsnahen Erforschung von Möglichkeiten zur
   Digitalisierung und zur datenbasierten Weiterentwicklung von
   MRO-Prozessen im Luftfahrtbereich unterstützen. Explizit beinhaltet der
   Aufbau der Modellwerkstatt neben der technischen Ausstattung mit
   Betriebsmitteln auch eine reduzierte Instanz des beim
   Kooperationspartner verwendeten ERP-Systems und Prozessmanagements. Die
   ganzheitliche Ausgestaltung macht es möglich, prototypisch Änderungen
   an Prozessen vorzunehmen, ohne in die Betriebsorganisation des
   Instandhaltungsbetriebs direkt einzugreifen. Auf diese Weise können die
   Kooperationspartner Veränderungsprozesse durch die Digitalisierung in
   einem geschützten Umfeld innerhalb der Organisation entwickeln und
   erproben. Im Betrieb der Modellwerkstatt lassen sich die Datenquellen
   der IT-Infrastruktur, Daten aus der Diagnose, implizites Expertenwissen
   der Techniker und Ingenieure sowie manuelle Tätigkeiten in Kombination
   mit Assistenzsystemen über die vorhandenen Systembrüche hinweg
   betrachten und optimieren. Zusätzlich sollen Daten mithilfe
   nichtinvasiver Methoden für die Diagnose verfügbar gemacht sowie
   manuelle Tätigkeiten in Zusammenhang mit Assistenzsystemen als weitere
   potenzielle Datenquellen innerhalb des MRO-Betriebs erschlossen und
   auch mit Blick auf die Erhaltung von kritischem Erfahrungswissen
   modelliert werden. Durch den Übergang von isolierten digitalen Schatten
   hin zu einem vernetzten, harmonisierten Systemmodell in Form eines
   digitalen Zwillings schaffen die Kooperationspartner die Grundlage für
   weitere digitale, datenzentrierte Geschäftsmodelle. Dazu trägt auch die
   zu entwickelnde Methodik zur Digitalisierung von Erfahrungswissen
   langjähriger Mitarbeiter für digitalisierte Arbeitsanweisungen bei,
   indem für den Unternehmenserfolg zentrales Wissen mitarbeiterunabhängig
   bewahrt und bereitgestellt wird. Im ProMoDi-Projekt arbeiten der
   Kooperationspartner und die HSU in der interdisziplinären
   Grundlagenforschung, angewandten interdisziplinären Forschung und
   experimentellen Entwicklung zusammen. Der Kooperationspartner wirkt an
   der Entwicklung und dem Aufbau der Modellwerkstatt mit, stellt die für
   die Forschung notwendigen Datenbestände bereit und bringt
   unverzichtbares spezifisches Knowhow im Bereits der Luftfahrt MRO zum
   Zwecke der interdisziplinären Grundlagenforschung, angewandten
   interdisziplinären Forschung und experimentellen Entwicklung ein. Er
   definiert die Anforderungen an die Untersuchungsgegenstände und
   Lösungen und unterstützt die im ProMoDi-Projekt geplanten
   Forschungsarbeiten der Doktorand*innen fachlich. Er wird die
   Experimentalplattform federführend implementieren.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle)
     * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
   Erläuterung:
   Die Zusammenarbeit der HSU mit der Lufthansa Technik AG (LHT)
   unterfällt gemäß § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht dem Anwendungsbereich des
   Vergaberechts. LHT erbringt im Projekt Forschungs- und
   Entwicklungsdienstleistungen im Sinne von § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Im
   ProMoDi-Projekt arbeitet die LHT mit der HSU in der interdisziplinären
   Grundlagenforschung, angewandten interdisziplinären Forschung und
   experimentellen Entwicklung zusammen. Dabei von LHT erbrachte
   Forschungs- und Entwicklungsleistungen bestehen insbesondere in der
   Entwicklung, Anforderungsanalyse und definition zum Aufbau der
   Modellwerkstatt im produktionsnahen Umfeld. Sie stellt die für die
   Forschung notwendigen Datenbestände bereit und bringt unverzichtbares
   spezifisches Knowhow der Luftfahrt-MRO ein. Sowohl Diagnose- als auch
   Reparaturprozesse von MRO-Dienstleistern im Luftfahrtbereich sind
   aufgrund der bisher unzureichenden Datennutzbarkeit in erheblichen
   Teilen nicht-automatisiert und werden oftmals manuell durchgeführt. Die
   Prozesse sind abhängig von den Wissensschätzen und Erfahrungen der LHT
   Mitarbeiter. LHT definiert die Anforderungen an die
   Untersuchungsgegenstände und Lösungen und unterstützt die im
   ProMoDi-Projekt geplanten Forschungsarbeiten der Doktorand*innen
   fachlich. Sie wird die Experimentalplattform federführend
   implementieren. Die Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. KG (LHIND)
   unterstützt sie durch die Entwicklung und den Aufbau der IT-Systeme
   sowie die softwareseitige Implementierung der spezifischen
   Schnittstellen zwischen Betriebsmittel- und Unternehmensnetzwerk für
   die Entwicklung des digitalen Zwillings.
   Durch die produktionsnahe Modellwerkstatt wollen die
   Kooperationspartner Lücken fehlender Evaluations- und
   Validierungsmöglichkeiten schließen und zusätzliche Erkenntnisse aus
   dem operativen Betrieb heraus gewinnen.
   Die im Rahmen des Projekts entwickelten Modelle und Anwendungen leisten
   einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung von MRO-Prozessen in der
   Luftfahrtindustrie sind aber auch in anderen Bereichen  etwa der
   Automobilindustrie  nutzbar. Die Kooperationspartner machen die
   wissenschaftlichen Ergebnisse der Kooperation der Öffentlichkeit in
   Form von Fachpublikationen zugänglich.
   Zwar enthält § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB a.E. eine Rückausnahme für
   bestimmte Forschungsleistungen. Diese ist jedoch nicht einschlägig.
   Die HSU vergütet die von LHT erbrachten Leistungen nicht vollständig.
   Vielmehr hat die Zusammenarbeit den Charakter einer gleichberechtigten
   Kooperation, im Rahmen derer sowohl die HSU als auch die LHT Beiträge
   in erheblichem Umfang erbringen. LHT erbringt wesentliche
   Projektbeiträge, wie das Bereitstellen der erforderlichen Daten und des
   Knowhows sowie der produktionsnahen Umgebung und insbesondere der für
   den Aufbau der Modellwerkstatt notwendigen Flächen. Für diese
   Projektbeiträge ist keine finanzielle Abgeltung kdurch die HSU
   vorgesehen. Außerdem tragen beide Kooperationspartner das
   wirtschaftliche Risiko ihrer jeweiligen Projektbeiträge selbst. Die HSU
   erhält außerdem kein ausschließliches Nutzungsrecht an den
   Projektergebnissen. Die Modellwerkstatt bleibt über den Projektzeitraum
   hinaus im Eigentum der LHT, sie darf die im Rahmen der gemeinsamen
   Forschung und Entwicklung erzielten Ergebnisse nutzen und
   kommerzialisieren.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   19/10/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Lufthansa Technik AG
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [8]https://ctc-composites.com/de
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 920 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Der Auftrag/Das Los/Die Konzession kann als Unterauftrag vergeben
   werden
   Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll
   Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR
   Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen
   Auftrags:
   Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. KG übernimmt die Entwicklung
   und den Aufbau der IT-Systeme sowie die softwareseitige Implementierung
   der Schnittstellen zwischen Betriebsmittel- und Unternehmensnetzwerk
   für die Entwicklung des digitalen Zwillings.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabek
   ammern.html?nn=3590536
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter
   Ziffer VI.4.1) genannten Stelle, um den Abschluss des Vertrages zu
   verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach
   Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 3 GWB wird
   hingewiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/10/2021
References
   6. mailto:evergabe@hsu-hh.de?subject=TED
   7. https://www.hsu-hh.de/
   8. https://ctc-composites.com/de
   9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  10. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau