(1) Searching for "2022112109123418734" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Besigheim
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 644022-2022 (ID: 2022112109123418734)
Veröffentlicht: 21.11.2022
*
DE-Besigheim: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2022/S 224/2022 644022
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Besigheim
Postanschrift: Marktplatz 12
Ort: Besigheim
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Postleitzahl: 74354
Land: Deutschland
E-Mail: [6]a.janssen@besigheim.de
Telefon: +49 71438078234
Fax: +49 71438078261
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C9A5E926-B
FE6-46C4-9941-302154B411D7
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Postanschrift: Hohenzollernstr. 12-14
Ort: Ludwigsburg
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Postleitzahl: 71638
Land: Deutschland
E-Mail: [9]alexander.werner.awe@wuestenrot.de
Telefon: +49 714116757325
Fax: +49 714116757325
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C9A5E926-
BFE6-46C4-9941-302154B411D7
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung der Maximilian-Lutz-Realschule Auf dem Kies 29 in 74354
Besigheim
Referenznummer der Bekanntmachung: [bitte Angaben machen]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zur Realisierung des Bauvorhabens werden leistungsfähige
Sonderfachleute aus dem Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung
(Elektro und HLS) gesucht, die die jeweiligen Leistung gem. HOAI (siehe
7.1 Angebot / Leistungsbild) erbringen. Stufenweise Beauftragung ist
vorgesehen (s. Anlage 2). Weitere Fachplaner können bei Bedarf nach
Abstimmung mit der Stadt Besigheim hinzugezogen werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 645 929.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
TGA (E)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
siehe Auslobung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzobjekt / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Projektmanagement (Fachkunde) / Gewichtung:
40
Kostenkriterium - Name: Honorarparameter / Gewichtung: 20
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 259 864.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 42
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
In Abhängigkeit des jeweilig aktuellen Terminplanes
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
TGA (HLS)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Siehe Auslobung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzobjekt / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Projektmanagement (Fachkunde) / Gewichtung:
40
Kostenkriterium - Name: Honorarparameter / Gewichtung: 20
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 386 065.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 42
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
In Abhängigkeit des jeweiligen Terminplans
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123
Abs. 1 bis 4 GWB.
2. Angaben zu wirtschaftlichen und / oder rechtlichen Verknüpfungen zu
anderen Unternehmen nach § 47 Abs.1 VgV.
3. Nachweis der geforderten Qualifikation des Bewerbers.
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung
Ingenieur berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung
nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
4. Sofern es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person handelt,
ist die Qua-lifikation des verantwortlichen Projektbearbeiters (Planer
und Bauleiter) nach § 75 VgV nachzuweisen.
5. Erklärung der Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem
Verpflichtungsgesetz.
6. Angaben von Namen und Qualifikation der Projektbearbeiter, die die
Leistungen tatsächlich erbringen (gem. § 122 GWB).
7. Erklärung nach § 6 VgV, dass diese Leistungen unabhängig von
Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
8. Bei juristischen Personen ist ein aktueller Auszug aus dem
Handelsregister vor-zulegen.
9. Bei Partnerschaften ist ein aktueller Auszug aus dem
Partnerschaftsregister vor-zulegen.
Als Vorlage ist das Bewerbungsformular (Anlage 1) zu nutzen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
mindestens 300.000 EUR (brutto) pro Jahr.
2. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
Mindestde-ckungshöhe bei
- Personenschäden 5.000.000,00 EUR
- Sach- / Vermögensschäden 2.000.000,00 EUR
Nötigenfalls Erklärung, diese im Auftragsfall zu erhöhen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erfahrung des Projektleiters und der Projektbearbeiter (bei Teilung
nach LP): je-weils Angabe der Funktion im Projekt, des beruflichen
Werdegangs, Kopien der Zeugnisse und persönlicher Referenzen (max. drei
Projekte) sowie Gewährleis-tung der / des Stellvertreters. (max. 5
Punkte).
2. Vorlage von drei Referenzen vergleichbarer Leistungen des Büros aus
den zu-rückliegenden sieben Jahren in Form einer Liste mit Angabe des
Projektes, des Wertes, des Auftraggebers und des Leistungszeitraums.
Als Vergleichsobjekte werden General- und Teilsanierungen mit
vergleichbarem Planungsaufwand, mit min. 5 Mio. EUR Nettobaukosten (KG
300 + 400), gewertet. Leistungen nach HOAI müssen für
Gebäudetechnik TGA (Elektro) LP 2 8
Gebäudetechnik TGA (HLS) LP 2 8
vollständig erbracht worden sein. Erfahrungen bei der öffentlichen
Vergabe durch den Nachweis eines öffentlichen Auftraggebers sowie
Referenzschreiben des Auftraggebers werden zusätzlich (Zusatzpunkte)
berücksichtigt (max. 5 Punkte pro Referenz).
3. Erklärung über personelle Ausstattung. (Anzahl der fest angestellten
Mitarbeiter im Mittel der letzten 3 Jahre unter Angabe des
Stellenumfangs und Qualifikation) (max. 3 Punkte).
4. Erklärung über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung (Hard-
und Soft-ware), fachspezifische Software, sonstige Geräte und über
welche Form der Da-tensicherung der Bewerber verfügt. Der elektronische
Austausch von Daten (dwg, dxf, pdf, GAEB) graphischer und sonstiger
Dateien in digitaler Form und der jeweilig aktuellen Version muss
gewährleistet sein (max. 2 Punkte). Erklärung ob die elektronische
Vergabe durchgeführt wird.
5. Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber unter Umständen als
Unterauf-träge zu vergeben beabsichtigt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Auslobung
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/12/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 30/12/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/12/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, RP Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219264049
Fax: +49 7219263985
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/11/2022
References
6. mailto:a.janssen@besigheim.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C9A5E926-BFE6-46C4-9941-302154B411D7
9. mailto:alexander.werner.awe@wuestenrot.de?subject=TED
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C9A5E926-BFE6-46C4-9941-302154B411D7
12. https://www.deutsche-evergabe.de/
13. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|