(1) Searching for "2022112109442420686" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten - DE-Berlin
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Installation von Elektroanlagen
Installation von elektrischen Kabeln
Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 645977-2022 (ID: 2022112109442420686)
Veröffentlicht: 21.11.2022
*
DE-Berlin: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
2022/S 224/2022 645977
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des
Landes Berlin) vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement
GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Katja Lenz
E-Mail: [6]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661637
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/162288
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Vermögen des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Charlottenburger Chaussee 67,75_Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen
in Gebäuden_Baustromanlage und Demontage
Referenznummer der Bekanntmachung: B17017-3019400-001-440-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen der Brandschutzsanierung und Instandsetzung im Haus 2 der
Liegenschaft Charlottenburger Chaussee 67/75, 13597 Berlin werden die
folgenden Leistungen ausgeschrieben: Baustromanlage und
Demontagearbeiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45311000 Installation von Elektroanlagen
45311100 Installation von elektrischen Kabeln
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Charlottenburger Chaussee 67/75 in 13597 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen der Brandschutzsanierung und Instandsetzung im Haus 2 der
Liegenschaft Charlottenburger Chaussee 67/75, 13597 Berlin werden die
folgenden Leistungen ausgeschrieben:
Baustromanlage:
2 St. Baustrom-Gruppenverteiler 125A - 250A, 10 St.
Baustrom-Endverteiler 32A - 63A, 18 St. Baustromkabel H07RN-F 5G6 bis
H07RN-F 5G95, 94 St. Leuchten der Baustellenbeleuchtung einschl.
Verkabelung, 63 St. Sicherheitsleuchten Baustelle einschl. Verkabelung,
jeweils Aufbau, Vorhaltung, Umsetzung, Räumung.
Demontagearbeiten: 10.500 kg Kabel/Leitungen, 2.500 St.
Installationsgeräte AP und UP, 1.250 Leuchten, 3.000 m
Installationsrohr, 720 m Installationskanal, 750 m Kabelrinne, 14
Etagenverteiler.
Die Arbeiten sind in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten zu
erbringen. Die Baustromanlage ist demzufolge einmal umzusetzen
(einschl. Zwischenlagerung).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/01/2023
Ende: 31/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es dürfen für die Arbeiten nur Mitarbeiter eingesetzt werden, die nach
polizeilicher Überprüfung einen Zugangsausweis erhalten haben. Der AN
ist verpflichtet, unmittelbar nach der Beauftragung anhand eines
entsprechenden Formulars bei der Polizei für die Mitarbeiter die
Zugangsausweise zu beantragen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 6b Abs.
1 Nr. 2 EU VOB/A, die Selbstauskunft AN und Bescheinigung des Berliner
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) für Bauaufträge oder
Präqualifikationsnachweis des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. oder der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) oder Eigenerklärung (wenn keine Eintragung im ULV
oder in der Liste des Vereins für Präqualifikationen von Bauunternehmen
vorliegt) gem. Vergabeunterlagen (siehe Checkliste) abzugeben. Die
Besonderen Vertragsbedingungen Teil A, Teile B und C werden mit
elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen
Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B) sind mit
Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil.
Die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer
und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich,
mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält
sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter
belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.2.2).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen
stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung.
Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags"
aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Angaben zum Nachweis der Erfüllung der nachfolgend aufgeführten
Mindestkriterien sind im, den Vergabeunterlagen beigefügten,
Bieterbogen zu erklären:
Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes in Höhe von mindestens
350.000,00 EUR netto innerhalb der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre mit Leistungen, die den ausgeschriebenen Leistungen
(hier: Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden) vergleichbar
sind.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen
stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung.
Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags"
aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Angaben zum Nachweis der Erfüllung der nachfolgend aufgeführten
Mindestkriterien sind im, den Vergabeunterlagen beigefügten,
Bieterbogen zu erklären:
- Nachweis fachlicher Eignung des Unternehmens, anhand von mindestens
ZWEI projektvergleichbaren Referenzen. Eine Referenz ist nur
projektvergleichbar, wenn mit ihr die nachfolgend aufgeführten
Mindestanforderungen kumulativ erfüllt werden:
a) Die Referenz ist abgeschlossen; Abnahme für die Fertigstellung der
Bauleistung gem. §12 VOB/B EU erfolgte innerhalb der letzten 5 Jahre
(Stichtag ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser
Vergabe), b) Die Referenz umfasst vergleichbare Leistungen: Elektrische
Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden, c) Die Referenz umfasst einen
Auftragswert von mindestens 80.000 EUR netto. Die vorgenannten
Mindestanforderungen a) bis c) müssen mit jeder und mind. zwei
Referenz/en erfüllt sein, um wertbar zu sein. Referenzen der
ausschreibenden Stelle sind ausdrücklich zugelassen.
- Die Eigenschaft als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist ein
Eignungskriterium. Mit dem Angebot ist ein gültiger
Zertifizierungsnachweis als Entsorgungsfachbetrieb für laut Formblatt 1
vorgesehenen Transporteur und Verwerter/ Beseitiger der Abfälle mit
gefährlichen Stoffen für die im Formblatt 1 angekreuzten
Abfallschlüssel vorzulegen. Die Vorlagepflicht entfällt, wenn die
Vergabestelle entweder den Zertifizierungsnachweis direkt über eine
gebührenfreie nationale Datenbank in einem Mitgliedstaat erhalten kann
oder bereits im Besitz dieses Nachweises ist. Eine Ausnahme von der
Vorlagepflicht ist nur dann möglich, wenn zur Angebotsabgabe mitgeteilt
wird, über welche Datenbank entsprechende Zertifizierungsnachweise
abrufbar sind oder im Rahmen welcher Vergabeverfahren (einschließlich
der Angabe der Vergabenummer) Zertifizierungsnachweise bereits
vorgelegt worden sind.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter
Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) - siehe Besondere
Vertragsbedingungen zum Mindeststundenent (BVB Teil B) - sowie auf die
Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer
hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind
die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/12/2022
Ortszeit: 09:50
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/02/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/12/2022
Ortszeit: 09:50
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner
Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere
Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[12]http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für
diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich
bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[13]http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der
erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst
vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die
Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL
siehe I.3). Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über
der Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote
zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der
elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu
benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht
formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 20.12.2022 um
12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf
hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den
entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen
Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen
ist.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090138313
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber
unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung
oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der
Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer
schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach
Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs.
1 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt
VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/11/2022
References
6. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/162288
10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
12. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
13. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|