(1) Searching for "2022112309102825632" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Innenausstattungsdienste - DE-Alzey
Innenausstattungsdienste
Bautischlerei-Einbauarbeiten
Dokument Nr...: 650538-2022 (ID: 2022112309102825632)
Veröffentlicht: 23.11.2022
*
DE-Alzey: Innenausstattungsdienste
2022/S 226/2022 650538
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rheinhessenwein e.V.
Postanschrift: Otto-Lilienthal-Str. 4
Ort: Alzey
NUTS-Code: DEB3B Alzey-Worms
Postleitzahl: 55232
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@rheinhessenwein.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rheinhessenwein.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E59834259
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Webeler Rechtsanwälte
Postanschrift: Löhrstraße 99
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland
E-Mail: [9]t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de
Telefon: +49 261/9886620
Fax: +49 261/98866220
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.webeler-rechtsanwaelte.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.subreport.de/E59834259
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Regionalverband
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Weinabsatzförderung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Herstellung, Vermietung, Auf- und Abbau sowie Einlagerung eines
Messestandes für die Teilnahme an der Messe ProWein für die Jahre
2023 - 2025
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79931000 Innenausstattungsdienste - QA10
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Herstellen, Liefern, Auf- und Abbauen sowie zwischenzeitliche
Einlagerung eines Messestandes für die Jahre 2023 - 2025
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45420000 Bautischlerei-Einbauarbeiten - QA10
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Düsseldorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Herzustellen, zu liefern sowie auf- und abzubauen und zwischen den
Messen einzulagern ist ein Messestand für die Messe ProWein in
Düsseldorf. Die ProWein ist der zentrale Branchenevent und die jährlich
stattfindende internationale Business-Plattform für die Weinwirtschaft.
Der Auftraggeber Rheinhessenwein e.V. organisiert den
Gemeinschaftsstand der Region. Zur Ausschreibung steht der Messebau in
Anlehnung an das Corporate Design des Kommunikationskonzepts Wir sind
Rheinhessen für eine Fläche von ca. 250qm an (Kopfstand). Für diese
Maßnahme wird eine Förderung (EU-Binnenmarktförderung) nach dem
Nationalen Stützungsprogramm (NSP) / ab 2023 Strategieplan als
sektorbezogene Intervention (SSI) beantragt werden. Die daraus
resultierenden Gestaltungsvorgaben sind beim Messebau zu
berücksichtigen.
Der Messestand soll drei Mal aufgebaut werden für die ProWein der Jahr
2023, 2024 und 2025. Nach Abschluss der Messe ist er wieder abzubauen
und jeweils bis zur ProWein in folgenden einzulagern. Der Stand ist
erstmals aufzubauen für die Messe am 19.03.2023. Als erster Meilenstein
ist am 16.01.2023 ein erstes Konzept vorzulegen. Bezüglich weiterer
Details wird verwiesen auf das Dokument Leistungsverzeichnis (LVZ). Das
ausführende Personal muss sich in deutscher Sprache verständigen
können. Dem Auftrag werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die
Ausführung von Leistungen (VOL/B) zu Grunde gelegt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Der AG beabsichtigt die Beantragung von EU-Fördermitteln
(EU-Binnenmarktförderung) nach dem Nationalen Stützungsprogramm (NSP) /
ab 2023 Strategieplan als sektorbezogene Intervention (SSI).
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Preis 40%, Qualität des Konzepts des Messestandes 30%, Qualität der
Umsetzungsidee des werblichen Auftritts 30% - Einzelheiten siehe
Formblatt 227.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das Verhalten des
Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe
nach §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG begründet sind.
2. Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
3. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem
Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen
verknüpft ist.
4. Erklärung des Bieters, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1
der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Sanktionen VO)
genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört
der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot
zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen
zutrifft.
5. Ist der Bieter eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot
einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines
Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
6. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden
die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die
Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der
Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen
auch von Dritten abzugeben.
Zum Nachweis kann das Formular Eignung genutzt werden, das
Bestandteil der Vergabeunterlagen ist. Der Nachweis kann auch durch die
Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich
bleibt der Inhalt der Bekanntmachung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seines Umsatzes für
Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in
den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter
der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann
erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen 3. Angaben des Teils des
Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will.
4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden
die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die
Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will
sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die
Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bieter muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren
Deckungssumme für Personen- und sonstige Schäden mindestens 2 Millionen
EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung der Versicherung
nachzuweisen. Ausreichend ist eine Bescheinigung, dass die
Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten
Nachweise sind in Textform einzureichen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Tabellarische Liste mit den zur Leistungserbringung vorgesehenen
Personen (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
2. Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten innerhalb der letzten 3
Jahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).
3. Erläuterung der technischen Ausstattung des Bieters.
4. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen,
sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch
von Dritten abzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderung an die Erfahrung des Bieters:
Der Bieter hat seine besondere Erfahrung im Messestandbau durch
mindestens 3 geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind
Referenzen, die folgende Anforderungen an die Vergleichbarkeit
erfüllen:
1. Alle Referenzprojekte müssen einen Messestand mit einer Fläche von
mindestens 200 m2 zum Inhalt haben.
2. Der letzte Abbau des Messestandes darf nicht vor dem 31.07.2017
erfolgt sein.
3. Zu allen Referenzen hat der Bieter den Namen, die Anschrift und die
Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen.
4. Der Bieter hat für die jeweilige Referenz eine kurze schriftliche
Beschreibung der Maßnahme zu machen, einschließlich Angabe der Fläche
und des Leistungszeitraums (möglichst nicht mehr als 5 DIN-A4-Seiten
einschließlich Abbildungen und Plandarstellungen).
Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe
Referenzbogen) genutzt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der
Bekanntmachung. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform
einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/12/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/01/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/12/2022
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen
innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch nur - unter subreport
einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Formular
Eignung-Angebot genutzt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt
der Bekanntmachung.
2. Für den Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch und der
Informationsschreiben gemäß § 134 GWB werden die vom Bieter angegebenen
Kontaktdaten verwendet. Im Falle der Bewerbung einer
Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz mit dem Bieter
ausschließlich über die vom Bieter angegebenen Kontaktdaten des
bevollmächtigten Partners der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131/165240
Fax: +49 6131/162113
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende
Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens
innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle,
dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer
Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle schriftlich
einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/11/2022
References
6. mailto:vergabe@rheinhessenwein.de?subject=TED
7. http://www.rheinhessenwein.de/
8. https://www.subreport.de/E59834259
9. mailto:t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de?subject=TED
10. http://www.webeler-rechtsanwaelte.de/
11. https://www.subreport.de/E59834259
12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|