(1) Searching for "2022112309151026400" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Drucker und Plotter - DE-Landshut
Drucker und Plotter
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Dokument Nr...: 651301-2022 (ID: 2022112309151026400)
Veröffentlicht: 23.11.2022
*
DE-Landshut: Drucker und Plotter
2022/S 226/2022 651301
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Niederbayern
Postanschrift: Regierungsplatz 540
Ort: Landshut
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 84028
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 2176-0
Fax: +49 2176-404100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
/subproject/152ea47c-a371-4dc9-bbd4-f8f17b44b532
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
/subproject/152ea47c-a371-4dc9-bbd4-f8f17b44b532
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Miete und Wartung von Druckern
Referenznummer der Bekanntmachung: 0270.ZV-13-22-3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30232100 Drucker und Plotter
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Miete und Wartung von Druckern für die Regierung von Niederbayern an
den Standorten Landshut und Deggendorf
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer
Möbeln und Softwarepaketen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für die Regierung von Niederbayern (Auftraggeber) sollen an
verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Landshut und in Deggendorf,
siehe hierzu im Detail die Vergabeunterlagen, 34 umweltfreundliche
Drucker mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen über einen Zeitraum
von 4 Jahren zur Verfügung gestellt werden. Leistungsgegenstand sind
die (in Form eines Mietverhältnisses) zur Verfügung zu stellenden
Drucker, ein Roll-Out-Konzept sowie ein ausführlicher Service
(Full-Service-Vertrag).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2023
Ende: 31/01/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Vertragsverhältnis kann mit einer Ankündigung von 3 Monaten vor
dessen Auslauf maximal um zwölf weitere Monate seitens des
Auftraggebers verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Dahingehend darf - allgemein - auf die Vergabeunterlagen verwiesen
werden. Leistungen, die im Angebot nicht enthalten sind, dürfen erst
ausgeführt werden, wenn ein Zusatzauftrag schriftlich erteilt wird. Für
die möglichen Zusatzaufträge gelten die gleichen Bedingungen wie im
(Haupt-)Vertrag. Der Auftraggeber kann zusätzlich auf der Grundlage
dieses Vertrages in einem Umfang von bis zu 10 % der Leistung, gemessen
an der zu zahlenden Gesamtvergütung, weitere Systeme von dem
Auftragnehmer anmieten. Die Preise hierfür sind in gleicher Weise wie
die Preise nach dem Preisblatt zu kalkulieren. Werden Systeme während
der Vertragslaufzeit mit zusätzlichen Funktionen erweitert, so gelten
hierfür die Regelungen des Preisblatts. Der notwendige Montageaufwand
für Erweiterungen und/oder Zubehör wird nach Zeit und Aufwand gemäß den
Preisen für zusätzliche Arbeiten nach Stundenlohn im Preisblatt
abgerechnet.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung gem. Formblatt L 124 EU Ziffer II, Seite 3 von 12
(Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister oder nicht zur Eintragung in
ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet, aber auf andere Weise die
Erlaubnis zur Berufsausübung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung Berufshaftpflicht- oder Betriebshaftpflichtversicherung
gem. Formblatt L 124 EU Ziffer III, Seite 5 von 12 (Ausschlussgrund bei
Nichterfüllung):
Personenschäden iHv 5.000.000,00 , Sachschäden iHv 2.000.000,00 ,
Vermögensschäden iHv 500.000,00, im Rahmen einer Berufshaftpflicht-
oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Die Versicherungshöhe muss jeweils das Zweifache der Summen je
Versicherungsjahr betragen.
Eine entsprechende vorbehaltlose schriftliche Zusicherung der
Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem
Umfang und Höhe im Auftragsfall abgeschlossen werden kann) oder ein
entsprechender Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in
gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht) wird auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle eingereicht.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Einreichen von 2 geeignete Referenzen (Bezeichnung der Leistung, des
Auftragswertes (netto), des Liefer- bzw.
Erbringungszeitpunkts und des Auftraggebers) über früher ausgeführte
Liefer- und Dienstleistungen gem. Formblatt L 124 EU Ziffer
IV, Seite 6 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Die Referenzen dürfen auch älter als 3 Jahre ab Angebotsabgabe sein und
sollen dem Leistungsgegenstand nach der Art und dem
Umfang des Auftrag(swert)s wie angeboten entsprechen.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sollen die Referenzen
mittels Liste mit mindestens folgendem Inhalt eingereicht und
nachgewiesen werden:
Bezeichnung der Leistung, des Auftragswerts (netto/Jahr), des Liefer-
bzw. Erbringungszeitpunktes und des Ansprechpartners des
damaligen Auftraggebers (inkl. Telefonnummer).
- Eigenerklärung, aus der ersichtlich ist, welche Teile des Auftrags
der Wirtschaftsteilnehmer als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt gem. Formblatt L 124 EU Ziffer IV, Seite 10 von 12
(Ausschlussgrund bei Nichterfüllung).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/12/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/01/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/12/2022
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
- Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angaben über
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123
und § 124 GWB:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124
des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die die
Zuverlässigkeit des Wirtschaftsteilnehmers in Frage stellen.
Eigenerklärung, dass der Wirtschaftsteilnehmer in den letzten zwei
Jahren:
gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2.500 Euro belegt worden ist.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den
Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw.
von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll,
einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 des
Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) beim Bundeskartellamt anfordern.
Falls der Wirtschaftsteilnehmer die vorstehenden Erklärungen nur
eingeschränkt abgeben kann, hat er auf einer eigens zu erstellenden
gesonderten Anlage darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind
und welche Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz
1 und § 123 Abs. 4 Satz 2 GWB ergriffen wurden
- Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 2 von 12 Angabe zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
(Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Eigenerklärung, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit
sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt
wurden.
- Gemäß Formblatt L 124 EU Ziffer I, Seite 3 von 12 Angaben zu
Insolvenzverfahren und Liquidation (Ausschlussgrund bei
Nichterfüllung):
Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Ver-fahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers nicht in Liquidation
befindet.
Alternativ hierzu: Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig
bestätigt wurde und der Wirtschaftsteilnehmer den Insolvenzplan auf
Verlangen vorlegen wird.
- Zertifikate Blauer Engel und Energy-Star oder vergleichbar
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen
Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden,
nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die
beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen
Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind (§§ 134, 135 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die
geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der
Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund
der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
(§ 160 Abs. 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/11/2022
References
6. mailto:zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de?subject=TED
7. https://www.auftraege.bayern.de/
8. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/152ea47c-a371-4dc9-bbd4-f8f17b44b532
9. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/152ea47c-a371-4dc9-bbd4-f8f17b44b532
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|