Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022112309164426644" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten - DE-Nürnberg
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Rodung
Saatarbeiten
Dokument Nr...: 651526-2022 (ID: 2022112309164426644)
Veröffentlicht: 23.11.2022
*
  DE-Nürnberg: Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   2022/S 226/2022 651526
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: VAG Verkehr-Aktiengesellschaft
   Postanschrift: Am Plärrer 43
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90429
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]klaus.kutka@vag.de
   Telefon: +49 911/802-58405
   Fax: +49 911/802-88-58405
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.vag.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/17e4f5db-2
   208-45a5-a15d-4ee1a5540842
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/17e4f5db-2
   208-45a5-a15d-4ee1a5540842
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: ÖPNV
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Tram+ VP131 Freianlagen Ausgleichsflächen
   Referenznummer der Bekanntmachung: Tram+ VP131
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Tram+ Erweiterung Abstellung Straßenbahn VP131 Freianlagen
   Ausgleichsflächen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77211300 Rodung
   77315000 Saatarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Straßenbahn-Betriebshof der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
   befindet sich eine Erweiterung der Abstellhalle für Straßenbahnen im
   Bau. Die Halle hat eine Abmessung von ca. 180 m x 22 m und wird auf
   einer zuvor gerodeten Grünfläche errichtet.
   Zum Grünflächenausgleich werden im Raum Worzeldorf bei Nürnberg
   Ausgleichsflächen mit einer Größe von ca. 4.600 m² hergestellt.
   Hierbei handelt es sich um das Anlegen Busch- und Strauchwerk, von
   Wiesenflächen sowie das Errichten eines Wildschutzzauns.
   Auftragsumfang:
   - Baumfällungen und Entfernen des Bewuchses
   - Bodenbearbeitung der Pflanz- und Rasenflächen
   - Wiesenansaat
   - Pflanzungen
   - Herstellung Wildschutzzaun
   - Nachsorge der Pflanzflächen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2023
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Gesellschaftsform mit Eigentumsverhältnissen.
   2. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder
   Handelsregister nach
   Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls
   vergleichbarer Nachweis für die
   Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers. (Gewichtung
   2 %)
   3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter
   als 12 Monate)
   (Gewichtung 2 %)
   4. Eigenerklärung, dass keine Eintragung im Landeskorruptionsregister
   vorliegt. (Gewichtung 2 %)
   5. Kopie der Versicherungspolice(n) mit einer Deckungssumme i. H. v.
   1,0 Mio. Euro (nicht älter als 12
   Monate) oder Vorlage einer Bescheinigung der Versicherung, dass diese
   bereit ist, im Auftragsfall
   eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen mit dem Bieter
   abzuschließen.
   (Gewichtung 5 %)
   6. Eigenerklärung: Anerkennung deutschen Rechts im Vertragsfall.
   (Gewichtung 2 %)
   7. Eigenerklärung: Bestätigung von deutschsprachigen Schlüsselpersonal.
   (Gewichtung 2 %)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   8. Umsatzangaben der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
   bezogen auf Tätigkeiten im
   ausgeschriebenen Aufgabengebiet, (Gewichtung 5 %)
   9. Eigenauskunft (z. B. Creditreform, Bankauskunft, etc.). (Gewichtung
   8 %)
   10. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation
   befindet. (Gewichtung 2 %)
   11. Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen seine Verpflichtung zur
   Zahlung der Steuern und Abgaben
   nach den Rechtsvorschriften des Landes des Sektorenauftraggebers
   erfüllt hat (Gewichtung 2 %),
   12. Eigenerklärung, dass keine Eröffnung oder beantragte Eröffnung
   eines Insolvenzverfahrens oder
   einer vergleichbaren gesetzlich geregelten Verfahrens über das Vermögen
   des Unternehmens oder
   Ablehnung vorliegt (Gewichtung 2 %),
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   13. Zwei mit der ausgeschriebene Leistung vergleichbare Referenzen mit
   Bauausführung 2018 bis 2022.
   (Gewichtung zweimal 33 % = 66 %), Wertung jeweils im Vergleich zur
   ausgeschriebenen Leistung
   für eine Referenz: 33 % voll vergleichbar, 0 % überhaupt nicht
   vergleichbar.
   Die Referenzen sollen folgende Angaben umfassen:
   Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, Art der
   ausgeführten Leistung,
   Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Kurzbeschreibung des im eigenen
   Betrieb erbrachten
   maßgeblichen Leistungsumfangs mit Angabe von dabei ausgeführten
   wesentlichen
   Mengenkennzahlen, Zahl der dabei durchschnittlichen eingesetzten
   Arbeitskräfte.
   Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise des Herkunftslandes
   vorzulegen.
   Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine
   beglaubigte Übersetzung ins
   Deutsche beizufügen.
   Ein Verweis auf Präqualifikationsportale (z.B. PQ-Bau) ist möglich,
   sofern die geforderten
   Unterlagen dort hinterlegt sind.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Bietergemeinschaften sind ausnahmsweise ausgeschlossen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/12/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/01/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/12/2022
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Auftraggeber schreibt nach Sektorenverordnung (SektVO) aus.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
   ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
   Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
   genannten Fristen verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/11/2022
References
   6. mailto:klaus.kutka@vag.de?subject=TED
   7. http://www.vag.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/17e4f5db-2208-45a5-a15d-4ee1a5540842
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/17e4f5db-2208-45a5-a15d-4ee1a5540842
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau