Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Berlin - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091809162763123 / 561787-2023
Veröffentlicht :
18.09.2023
Angebotsabgabe bis :
31.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79713000 - Bewachungsdienste
DE-Berlin: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2023/S 179/2023 561787

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des
Landes Berlin)
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661484
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/173485
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/173485
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter:
[11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/173485
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Vermögen des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: V-2023-000298
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ausgeschrieben werden Sicherheitsdienstleistungen für das Objekt
Klosterstraße 47 in 10179 Berlin. Auf Grund der besonderen
Sicherheitsanforderungen und dem Leistungsort Berlin, darf der Auftrag
nur an ein sicherheitsüberprüftes Unternehmen nach dem Berliner
Sicherheitsüberprüfungsgesetz - BSÜG - SÜ1 vergeben und
sicherheitsüberprüftes Personal eingesetzt werden. Durch die besonderen
Sicherheitsanforderungen sind die Leistungen ausschließlich vom
beauftragten Unternehmen zu erbringen. Die Ausführung der Leistungen
durch Nachunternehmen ist nicht zulässig. Die Eignung hierfür ist
bereits mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen. Weitere Angaben hierzu
siehe unter III.1) der Bekanntmachung sowie den Vergabe- und
Vertragsunterlagen insbesondere dem Dokument "Selbstauskunft" für den
Nachweis der Eignung der Unternehmen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79713000 Bewachungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ausgeschrieben werden Sicherheitsdienstleistungen - Empfangs- und
Pförtnerdienste inkl. Implementierung für das Objekt Klosterstraße 47
in 10179 Berlin unter Berücksichtigung besonderer
Eignungsvoraussetzungen siehe hierzu Pkt. II.1.4 und III.1) der
Bekanntmachung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Erstellung eines Ausführungskonzeptes für
das ausgeschriebene Objekt unter Berücksichtigung Implementierung,
Personalorganisation, Personaleinsatzplanung, Personaleinweisung,
Weiterbildung, Dienstanweisung, Notfall- und Gefahrensituation /
Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2024
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten
Vertragslaufzeit von dem AG gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3
Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Für die Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen als Auftragnehmer
im Objekt ist es erforderlich, dass sich das Unternehmen mit
Angebotsabgabe bereits in einer gültigen Geheimschutzbetreuung (Land
Berlin, Bund oder eines anderen Bundeslandes in Deutschland) befindet.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV
i.V.m. § 122 GWB abzugeben. Weiterhin ist die "Eigenerklärung
Geheimschutzbetreuung" gem. den Vergabe- und Vertragsunterlagen
einzureichen. Die Besonderen Vertragsbedingungen Teile B und Teil C und
die Ergänzenden Vertragsbedingungen werden mit elektronischer
Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen
zur Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und
werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Das Verzeichnis der
Nachunternehmer, die Eigenerklärung der Nachunternehmer, die
Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und
die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit
dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält
sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter
belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2)
und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen
Handelsregisterauszug einzufordern.

Gemäß dem Dokument Selbstauskunft hat der Bieter zu bestätigen, dass
er:

- über die erforderlichen Genehmigungen gemäß der Gewerbeverordnung
§34a, der Bewachungsverordnung (BewachV) sowie der Vorgaben der
Berufsgenossenschaft der DGUV Vorschrift 23 verfügt und die
Leistungserbringung gemäß den vorgenannten Vorschriften sichergestellt
wird,

- das er sich bereits in der Geheimschutzbetreuung des Landes Berlin,
oder des Bundes oder eines anderen Bundeslandes befindet und das
einzusetzende Personal entweder bereits SÜ 1 sicherheitsüberprüft ist
oder bereit ist sich einer Sicherheitsüberprüfung SÜ 1 zu unterziehen.
Befindet sich das Unternehmen in der Geheimschutzbetreuung eines
anderen Bundeslandes, erklärt sich der Bieter bereit, zu Überprüfung
nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG- SÜ1) zur
Aufnahme in den Geheimschutz des Landes Berlin und versichert alle
erforderlichen Unterlagen die jeweils von der zuständigen
Senatsverwaltung für Wirtschaft Berlin angefordert werden innerhalb
einer Frist von 20 Kalendertagen zu bearbeiten und zurückzusenden.
Darüber hinaus stehen die kompletten Vergabe- und Vertragsunterlagen
für einen uneingeschränkten direkten Zugang

gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen
stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung.
Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags"
aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Der durchschnittliche Umsatz bezogen auf die besondere Leistungsart
(Pförtner- /Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen) muss aufgrund
des Leistungsumfangs mindestens 890.000 EUR netto der letzten 3
Geschäftsjahre betragen (Mittelwert der 3 Geschäftsjahre 2020,
2021,2022).

Sowie Erbringung des Nachweises, dass die Versicherungsdeckungssummen
gemäß den in den Ergänzenden Vertragsbedingungen und nachfolgend
benannten Schadensarten bestehen bzw. Bestätigung durch Eigenerklärung
im

Dokument "Selbstauskunft", dass im Auftragsfall die geforderte
Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden versicherten Schäden und
Deckungssummen bei einer Versicherung mit Firmensitz in der EU
abgeschlossen

werden und 4 Wochen vor Leistungsaufnahme dem Auftraggeber vorgelegt
wird.

Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im
Zusammenhang mit diesem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens

5.000.000 pauschal für Personen- und Sachschäden (2-fach maximiert
p.a.),

5.000.000 für Umwelthaftpflichtschäden (1-fach maximiert p.a.),

5.000.000 für Umweltschadenversicherung (1-fach maximiert p.a.),

250.000 für Verlust von SchlüsselnCodekarten (2-fach maximiert
p.a.) abzuschließen und während der Vertragslaufzeit
aufrechtzuerhalten.

Für weitere Schadenarten: Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
Abwasserschäden, Obhuts- und Bearbeitungsschäden u.a. ist ein Sublimit
zulässig. Das Sublimit darf aber 200.000 pro Schadenfall nicht
unterschreiten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen
stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung.
Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags"
aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Geheimschutzbetreuung:

Der Bieter muss bereits mit Abgabe des Angebotes sich in der
Geheimschutzbetreuung des Landes Berlin, oder des Bundes oder eines
anderen Bundeslandes befinden und erklären, dass sich das einzusetzende
Personal entweder bereits SÜ 1 sicherheitsüberprüft ist oder bereit ist
sich einer Sicherheitsüberprüfung SÜ 1 nach der Berliner
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) zu unterziehen. Wenn sich der
Bieter in der Geheimschutzbetreuung des Bundes oder eines anderen
Bundeslandes befindet muss er und das einzusetzende Personal noch in
die Geheimschutzbetreuung des Landes Berlin aufgenommen werden. Die
gültige Geheimschutzbetreuung muss während der gesamten
Vertragslaufzeit gelten. Firmen die sich nicht in einer der genannten
Geheimschutzbetreuung befinden müssen auf Grund der
Sicherheitsanforderungen wegen Nichteignung ausgeschlossen werden.

Qualifikation des Personals: - rechtsverbindlich mit formgerechter
Abgabe des Angebotes, erklärt der Bieter,

dass das Unternehmen eine verantwortliche Einsatzleitung einsetzt,
welche über einen Abschluss als geprüfte Fachkraft für Schutz- und
Sicherheit (gem. § 8 Nr. 1 BewachV) oder gleichwertiger Wissensstand
mit mind. 4-jährige Berufserfahrung verfügt,

die eingesetzten Mitarbeiter zum Pförtner- und Sicherheitsdienst über
einen Nachweis zur IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO sowie
Ersthelferausbildung (einschließlich Defibrillator) und die
eingesetzten Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse der deutschen
Sprache verfügen.

Gewährleistung Qualitätsstandards und Umweltschutz:

Mit Abgabe des Angebotes wird erklärt, dass zertifizierte
Qualitätsmanagement-Standards (z.B. DIN EN ISO 9001:2015,
branchenspezifisches System, (integriertes System oder gleichwertig)
oder gleichwertige unternehmenseigene Standards vorhanden sind und
diese in den Auftrag eingebracht werden, das der Aufbau oder Betrieb
eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001,
EG-ÖkoAudit-Verordnung EMAS, gleichwertiges System,
branchenspezifisches System, integriertes System oder gleichwertig)
oder gleichwertige unternehmenseigene Standards vorhanden sind oder
mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß Tabellenblatt C.
Umweltschutz der Datei "Selbstauskunft" im Unternehmen durchgeführt
werden.

Referenzen:

Es sind mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die die jeweils nachfolgend
dargestellten Mindestforderungen a) bis d) erfüllen müssen:

a) Leistungsinhalt und -umfang der Referenz sind mit den
ausgeschriebenen Leistungen - hier: Pförtner- /Empfangs- und
Sicherheitsdienstleistungen - vergleichbar,

b) Der Nutzungstyp von mindestens einer Referenz muss vergleichbar sein
mit, d.h. Objekte mit hohen Sicherheitsanforderungen wie z. Bsp.
Gerichte oder Polizeidirektionen.

c) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum
Ende der Abgabefrist (Eröffnungstermin) zurückliegen und

d) Die in der Referenz angegebene Leistung muss bis zum Ende der
Abgabefrist (Eröffnungstermin) seit mind. 6 Monaten beim Auftraggeber
durchgeführt werden bzw. die Mindestvertragslaufzeit bei bereits
erbrachten Leistungen darf 6 Monate nicht unterschreiten.

Es müssen mindestens 3 Referenzen vorliegen, die alle vorgenannten
Inhalte/Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein.

Der kumulierte Auftragswert aller wertbaren Referenzen muss mindestens
890.000 EUR netto betragen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.

Das Unternehmen muss sich für die Ausführung der Leistung in der
Geheimschutzbetreuung des Landes Berlin befinden und das eingesetzte
Personal muss SÜ 1 überprüft sein.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/10/2023
Ortszeit: 08:50
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/10/2023
Ortszeit: 08:50
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner
Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere
Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.

Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[12]http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für
diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich
bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der
Internetseite [13]http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach
der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem
selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die
Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL
siehe I.3)

Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die
Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[14]http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur
Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist
auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[15]http://www.vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der
elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu
benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht
formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.

Mit dem Angebot ist ein Ausführungskonzept für die qualitative
Bewertung (siehe Bewertungsmatrix) mit einzureichen.

Zu Pkt II.2.7): Es wird eine Probezeit vereinbart. Diese beträgt 6
Monate (siehe EVB Ergänzende Vertragsbedingungen). Innerhalb der
Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende zum Ende der
vereinbarten Probezeit kündigen.

Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 23.10.2023 um
12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf
hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den
entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen
Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen
ist.

Sonstiges:

Auf Grund der kritischen Leistungen (Sicherheitsanforderungen für das
Objekt) dürfen die Leistungen nur durch den Auftragnehmer selbst
erbracht werden. Der Einsatz von Nachunternehmern ist nicht zulässig.

Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses
Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz,
Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des
Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der
Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen
Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben,
beginnend mit dem Bieter mit dem nächstwirtschaftlicheren Angebot.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Pkt.
VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber
unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung
oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der
Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer
schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach
Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs.
1 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des
Landes Berlin)
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Telefon: +49 30901661484
Fax: +49 30901661668
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2023

References

6. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173485
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173485
11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173485
12. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
13. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
14. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
15. http://www.vergabeplattform.berlin.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau