Titel :
|
DE-Heidelberg - Bau von Bühnen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091909071764169 / 562934-2023
|
Veröffentlicht :
|
19.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45237000 - Bau von Bühnen
|
DE-Heidelberg: Bau von Bühnen
2023/S 180/2023 562934
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Theater- und Orchesterstiftung Heidelberg
Postanschrift: Marktplatz 10
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Postleitzahl: 69117
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info@ggh-heidelberg.de
Telefon: +49 622153050
Fax: +49 62215305111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.ggh-heidelberg.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.auftragsboerse.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a925ed162-3415bebddb22525e
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]www.auftragsboerse.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Rechtsfähige kommunale Stiftung der bürgerlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Denkmalschutz und Kulturförderung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
VE51 Bühnentechnik III - Bühnenlicht
Referenznummer der Bekanntmachung: Stadthalle_VE51 Bühnentechnik III -
Bühnenlicht
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45237000 Bau von Bühnen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
VE51 Bühnentechnik III - Bühnenlicht
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bühnenlichtanlage mit netzwerkbasierter Steuerung mit professionellem
Lichtstellpult neuster Technik, DMX-Nodes, Movinglights und statischen
Scheinwerfer, ausgelegt für den Einsatz in einem Konzerthaus.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 305
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle.
Öffentliche Aufträge werden an fachkundige und
leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, wenn
keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB
vorliegen. Zum Nachweis hat der Bieter mit dem Angebot
folgendes abzugeben: Eigenerklärung gem. Formblatt KEV 179
Eigenerklaerung zur Eignung oder falls vorhanden, den
Nachweis des Eintrags in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von Nachunternehmen:
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der
Eignung vor Ausführung der jeweiligen Nachunternehmerleistung das
ausgefüllte Formblatt KEV 179 Eigenerklaerung zur Eignung vorzulegen.
Sind die
Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Bietergemeinschaften haben Ihre Eignung anhand des
Formblattes KEV 175 B AngErg Bietergem nachzuweisen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis des Jahresumsatzes der vergangenen 3
Geschäftsjahre.
Nachweis Haftpflichtversicherung Deckungssumme
Personenschäden 5,00 Mio. EUR und Deckungssumme
Sachschäden 5,00 Mio. EUR. Werden die gemäß
Vergabebekanntmachung geforderten Deckungssummen nicht
erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen,
dass 1. die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst
werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene
Versicherung abgeschlossen wird.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis von 3 vergleichbaren Referenzprojekten: Bausumme Einzelprojekt
mindestens 350'000.00 EURO netto
Komplette Bühnenlichtanlage mit netzwerkbasierter, redundanter
Signalverteilung. Lichtstellpult neuster Technik mit Havarie-Anlage.
Installation und Inbetriebnahme von LED Movinglights, statischen LED
Scheinwerfer. Konfiguration und Programmierung von Lichtstellpult und
Netzwerk inkl. Nutzerschulung
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:
Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH HeidelbergBergheimer Straße
10969115 HeidelbergDeutschland
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Seit dem 19.10.2018 dürfen Angebote im europäischen Vergabeverfahren
nur noch elektronisch eingerecht werden.
Der Öffnungstermin findet ohne Bieter statt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Seit dem 19.10.2018 dürfen Angebote im europäischen Vergabeverfahren
nur noch elektronisch eingerecht werden.
Der Öffnungstermin findet ohne Bieter statt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf
§ 160 GWB verwiesen:
§ 160 GWB.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an
dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei
ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist
oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und
Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt
werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB
darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung
gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die
Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei
Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023
References
6. mailto:info@ggh-heidelberg.de?subject=TED
7. http://www.ggh-heidelberg.de/
8. http://www.auftragsboerse.de/
9. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a925ed162-3415bebddb
22525e
10. http://www.auftragsboerse.de/
|
|