Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Mettmann - Bürobedarf
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091909093064690 / 563439-2023
Veröffentlicht :
19.09.2023
Angebotsabgabe bis :
17.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
30192000 - Bürobedarf
22600000 - Tinte
30125000 - Teile und Zubehör für Fotokopiergeräte
30197000 - Kleinere Bürobedarfsartikel
DE-Mettmann: Bürobedarf

2023/S 180/2023 563439

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale
Vergabestelle-
Postanschrift: Düsseldorfer Str. 26
Ort: Mettmann
NUTS-Code: DEA1C Mettmann
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
E-Mail: [6]frank.grebe@kreis-mettmann.de
Telefon: +49 2104991056
Fax: +49 2104994248
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.kreis-mettmann.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6Y14YA8KJ9/do
cuments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6Y14YA8KJ9
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büromaterialien 2024-2026
Referenznummer der Bekanntmachung: KME-VA-2023.08.60.41282
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30192000 Bürobedarf
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büromaterialien, Kopierpapier
und Tinte/Toner für den Zeitraum 01.01.2024 - 31.12.2026 in zwei Losen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 437 190.99 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büromaterialien und
Kopierpapier
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30192000 Bürobedarf
22600000 Tinte
30125000 Teile und Zubehör für Fotokopiergeräte
30197000 Kleinere Bürobedarfsartikel
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1C Mettmann
Hauptort der Ausführung:

Kreis Mettmann Düsseldorfer Str. 26 40822 Mettmann div. Lieferstellen
im Kreis Mettmann gem. der Vergabeunterlagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büromaterialien, Kopierpapier
und Tinte/Toner für den Zeitraum 01.01.2024 - 31.12.2024 in zwei Losen
mit der Option, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung zweimal um
jeweils12 Monate zu verlängern (längstens also bis zum 31.12.2026),
wenn nicht spätestens sechs Monate vor dem jeweiligen Vertragsablauf
von einem der Vertragspartner schriftlich die Kündigung erklärt wird.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 387 730.86 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber hat das Optionsrecht, die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung um max. 2 x jeweils 12 Monate zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber hat das Optionsrecht, die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern
((längstens also bis zum 31.12.2026), wenn nicht spätestens sechs
Monate vor dem jeweiligen Vertragsablauf von einem der Vertragspartner
schriftlich die Kündigung erklärt wird.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Tinte und Toner
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30192000 Bürobedarf
22600000 Tinte
30125000 Teile und Zubehör für Fotokopiergeräte
30197000 Kleinere Bürobedarfsartikel
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1C Mettmann
Hauptort der Ausführung:

Kreis Mettmann Düsseldorfer Str. 26 40822 Mettmann div. Lieferstellen
im Kreis Mettmann gem. der Vergabeunterlagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büromaterialien, Kopierpapier
und Tinte/Toner für den Zeitraum 01.01.2024 - 31.12.2024 in zwei Losen
mit der Option, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung zweimal um
jeweils12 Monate zu verlängern (längstens also bis zum 31.12.2026),
wenn nicht spätestens sechs Monate vor dem jeweiligen Vertragsablauf
von einem der Vertragspartner schriftlich die Kündigung erklärt wird.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 49 460.13 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber hat das Optionsrecht, die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung um max. 2 x jeweils 12 Monate zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber hat das Optionsrecht, die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern
((längstens also bis zum 31.12.2026), wenn nicht spätestens sechs
Monate vor dem jeweiligen Vertragsablauf von einem der Vertragspartner
schriftlich die Kündigung erklärt wird.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Benennung von drei vergleichbaren Aufträgen/Referenzkunden in den
letzten fünf Jahren unter Angabe des Ansprechpartners
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Einzureichende Unterlagen:

- 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Angebote sind in elektronischer Form über das Vergabeportal
einzureichen. Eine Abgabe des Angebotes schriftlich, per Telefax bzw.
E-Mail oder die Nachrichtenfunktion des Vergabeportals ist
ausgeschlossen. Es werden nur Angebote berücksichtigt, die fristgerecht
eingereicht wurden.

2. Macht der Bieter von einem registrierungsfreien Zugang Gebrauch,
ohne seine Kontaktdaten zu registrieren, ist er verpflichtet, bis zum
Termin für den Eingang der Angebote zu kontrollieren, ob die
Vergabestelle eine Änderung der Vergabeunterlagen, Fragen- und
Antwortenkataloge oder Terminverschiebungen mitgeteilt hat.

3. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Abgabe aller notwendigen
Erklärungen für das Angebot die bereit gestellten Musterformulare
verwenden sollten. Dies erleichtert die Prüfung und stellt sicher, dass
das Angebot vollständig ist.

4. Bieterfragen stellen Sie bitte ausschließlich über das
Vergabeportal. Sämtliche Kommunikation zum Verfahren wird
ausschließlich über das Vergabeportal abgewickelt.

5. Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zulässig.

6. Es findet ein einstufiges offenes Verfahren statt. Es werden nur
einmalig Angebote abgefragt. Es finden keine Verhandlungen über die
Angebote und keine Präsentationstermine statt.

7. Bei technischen Problemen mit dem Vergabeportal wenden Sie sich
bitte direkt an die Hotline des Vergabeportals bzw. den dortigen
Support.

8. Während des laufenden Vergabeverfahrens sind die Bieter im Interesse
der Gleichbehandlung gehalten, nicht auf andere Weise (zum Beispiel
mündlich oder telefonisch) mit der Vergabestelle Kontakt aufzunehmen.

9. Weitere Informationen ergeben sich aus den übrigen zur Verfügung
gestellten Unterlagen.

10. Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als EUR
30.000,00 für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur
Bestätigung der Erklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz ("MiLoG")
einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister einholen (§ 19 Abs. 4 MiLoG).
Negative Eintragungen in dem Auszug können zum Ausschluss führen.

Bekanntmachungs-ID: CXSBYY6Y14YA8KJ9
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Internet-Adresse:
[11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
ml
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Cecilienallee 2
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

1.Mitteilungen von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen,

vermutete Rechtsverstöße

1.1Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor
Angebotsabgabe schriftlich oder fernschriftlich darauf hinzuweisen. Hat
der Bieter einen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht festgestellt oder
insofern Bedenken, so teilt er dies dem Auftraggeber unverzüglich mit.
Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheit oder die Rechtswidrigkeit
des Verfahrens nicht mehr berufen.

1.2Bieter, die einen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht geltend
machen wollen, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verpflichtet, diesen Verstoß
unverzüglich zu rügen.

1.3 Soweit Bieter einen Verstoß gegen das Vergaberecht oder gegen ihre
Bieterrechte ge-rügt haben, die Vergabestelle den Bietern aber
mitgeteilt hat, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind die Bieter
verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
abschlägigen Mitteilung der Vergabestelle einen Antrag auf Einleitung
eines Vergabenachprüfungsverfahrens zu stellen. Antragstellungen zu
einem späteren Zeitpunkt sind hinsichtlich dieses behaupteten Verstoßes
nicht mehr zulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Cecilienallee 2
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/09/2023

References

6. mailto:frank.grebe@kreis-mettmann.de?subject=TED
7. https://www.kreis-mettmann.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6Y14YA8KJ9/documents
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6Y14YA8KJ9
10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau