(1) Searching for "2023112709045751930" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Sonnenschutzmittel - DE-Berlin
Sonnenschutzmittel
Dokument Nr...: 717234-2023 (ID: 2023112709045751930)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DE-Berlin: Sonnenschutzmittel
2023/S 228/2023 717234
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Postanschrift: Hildegardstraße 29/30
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@bgbau.de
Telefon: +49 308578-548
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bgbau.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten
und Gartenbau (SVLFG)
Postanschrift: Weißensteinstraße 7072
Ort: Kassel
NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 34131
Land: Deutschland
E-Mail: [8]ausschreibung@svlfg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [9]www.svlfg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[10]https://www.subreport.de/E86918869
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.subreport.de/E86918869
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 220.000 Tuben UV-Schutzmittel [129-2023]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33711510 Sonnenschutzmittel
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Lieferleistung ist die Herstellung, Abfüllung und
Lieferung von insgesamt 220.000 mit Aufdruck versehenen Tuben
UV-Schutzmittel an acht Adressen innerhalb Deutschlands.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Ginsheim-Gustavsburg / Hoppegarten / Münster / Hannover / Darmstadt /
Bayreuth / Kassel
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Lieferleistung ist die Herstellung, Abfüllung und
Lieferung von insgesamt 220.000 mit Aufdruck versehenen Tuben
UV-Schutzmittel.
Diese sind bis 03.05.2024 auszuliefern:
- insgesamt 190.000 Tuben zzgl. einer unvermeidbare Überproduktion an
die Lieferadresse der BG BAU in Ginsheim-Gustavsburg
- insgesamt 30.000 Tuben an die Lieferadressen der SVLFG in Landhut
(5.000 Tuben), Hoppegarten (5.000 Tuben), Münster (1.000 Tuben),
Hannover (1.000 Tuben), Darmstadt (2.500 Tuben), Bayreuth (2.500 Tuben)
und Kassel (13.000 Tuben).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des eingereichten Musters /
Gewichtung: 40 %
Qualitätskriterium - Name: Vorliegen zusätzlicher Produktmerkmale /
Gewichtung: 20 %
Kostenkriterium - Name: Bewertungspreis / Gewichtung: 40 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2024
Ende: 03/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ergänzung zu II.2.7) Der Vertrag beginnt mit dem Zuschlag und endet
nach Abnahme der letzten Lieferung.
Es besteht die Möglichkeit mehrere Hauptangebote abzugeben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung (z. B.
Handelsregisterauszugo der Gewerbenachweis)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. (Eigen-)Erklärung des Bieters:
1.1. dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB
vorliegen;
1.2. dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB
vorliegen;
1.3. dass keine Fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB
vorliegen;
1.4. über die Gesamtumsätze des Unternehmen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020-2022);
2. Nachweis einer Betriebshaftpflichthaftpflichtversicherung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 2.) jeweils 1 Mio. EUR für Personen- sowie für sonstige Schäden
(Sach- und Vermögensschäden)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung, ob und ggf. welche Leistungen (Art und Umfang) an
Unterauftragnehmer übertragen werden sollen. Die Unterauftragnehmer
sind ggf. zu benennen.
2. Angabe von mindestens drei Referenzen in Form einer Liste über
erbrachte vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren (das sind
die 36 Kalendermonate vor dem Monat, in dem diese Bekanntmachung
veröffentlicht wurde) .
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 2.) Damit die Referenzen nachprüfbar sind, muss die Referenzliste
Angaben enthalten über [a] die erbrachte Leistung, [b] den Zeitraum, in
dem die Leistung erbracht wurde sowie [c] den Auftraggeber (Name,
Anschrift) und einen dortigen Ansprechpartner mit Kontaktdaten.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/01/2024
Ortszeit: 11:45
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/02/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/01/2024
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
[1] Klarstellend zu Abschnitt I.3) wird darauf hingewiesen, dass
sämtliche Angebotsunterlagen ausschließlich mit dem elektronischen
Angebot über die Ausschreibungsplattform zu übermitteln sind.
Ausschließlich die Produktprobe ist postalisch einzureichen.
Angebotsunterlagen, die der Produktprobe beigefügt sind, jedoch nicht
elektronisch übermittelt wurden, können keine Berücksichtigung finden.
[2] Unabhängig von der Übermittlung des elektronischen Angebots ist die
geforderte Produktprobe durch den Bieter so rechtzeitig einzureichen,
dass diese bei Ablauf der Angebotsfrist in der Vergabestelle der BG BAU
siehe I.1) und IV.2.7) in körperlicher Form vorliegt.
[3] Bei beabsichtigter Gründung einer Bietergemeinschaft ist eine
Aufstellung beizufügen, die die Zusammensetzung der Mitglied ausweist.
Für Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben und
Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Im Übrigen haftet eine Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss
einen bevollmächtigten Vertreter haben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 2289499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
Zugangs beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an. Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis
gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 2289499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/11/2023
References
Visible links
6. mailto:vergabestelle@bgbau.de?subject=TED
7. http://www.bgbau.de/
8. mailto:ausschreibung@svlfg.de?subject=TED
9. http://www.svlfg.de/
10. https://www.subreport.de/E86918869
11. https://www.subreport.de/E86918869
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|