(1) Searching for "2023112709123353231" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Wohnhäuser - Stadt Oberursel - Bietungsverfahren Grundstücksverkauf Neutoral lee - DEU-Hochtaunuskreis(DE718)
Bauleistungen im Hochbau
Bauarbeiten für Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser
Bauarbeiten für Wohnhäuser
Dokument Nr...: 718577-2023 (ID: 2023112709123353231)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Hochtaunuskreis(DE718): Bauarbeiten für Wohnhäuser - Stadt Oberursel - Bietungsverfahren Grundstücksverkauf Neutoral
lee
2023/S 228/2023 718577
Deutschland - Bauarbeiten für Wohnhäuser - Stadt Oberursel -
Bietungsverfahren Grundstücksverkauf Neutorallee
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Stadt Oberursel - Bietungsverfahren Grundstücksverkauf
Neutorallee
Beschreibung:Die Stadt Oberursel (Taunus) beabsichtigt den Verkauf des
Grundstücks Neutorallee 18 / Obere Hainstraße 17 an den
meistbietenden Wettbewerbsteilnehmer (Bieterverfahren gegen
Höchstgebot). weiterer CPV-Code: 70122100-3
Kennung des Verfahrens:5a61b458-8c22-47f9-872b-36860bde7e51
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45211100Bauarbeiten für Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung(cpv):45210000Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):45211000Bauarbeiten für
Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Oberursel
Postleitzahl:61440
Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SHY7W
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Stadt Oberursel - Bietungsverfahren Grundstücksverkauf
Neutorallee
Beschreibung:Die Stadt Oberursel (Taunus) beabsichtigt den Verkauf des
Grundstücks Neutorallee 18 / Obere Hainstraße 17 an den
meistbietenden Wettbewerbsteilnehmer (Bieterverfahren gegen
Höchstgebot). weiterer CPV-Code: 70122100-3
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45211100Bauarbeiten für Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung(cpv):45210000Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):45211000Bauarbeiten für
Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Oberursel
Postleitzahl:61440
Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von
Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige
Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand,
Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen
Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des
Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur
Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der
Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem
Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen
Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zu
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage
in der Ukraine destabilisieren.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:(1) Nachweis der Fähigkeit zur Zahlung des gebotenen
Kaufpreises durch Vorlage einer ak-tuellen, aussagekräftigen
Bankauskunft eines in der EU/EWR zugelassenen Kreditinsti-tuts, aus der
sich insbesondere auch Angaben zur allgemeinen Beurteilung der
Ge-schäftsverbindung/Kontoführung, zur Allgemeinen Beurteilung
(einschl. der finanziellen Verhältnisse) sowie zur Kreditbeurteilung
(insbesondere auch zum angefragten Be-trag/gebotenen Kaufpreis)
ergeben. (2) Vorlage der Jahresabschlüsse oder aussagekräftige Auszüge
aus den Jahresabschlüssen der vergangenen drei Geschäftsjahre, soweit
das betreffende Unternehmen zur Veröffentlichung von Jahresabschlüssen
in dem Land, von dem der Bieter niedergelassen ist, gesetzlich
verpflichtet ist. Bei Konzernkonsolidierung ist der jeweilige
Konzernabschluss vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:(1) Eigenerklärung zu einschlägigen
Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der
wesentlichen, innerhalb der letzten fünf Jahre sowie des laufenden
Jahres erbrachten Leistungen des Bewerbers oder eines ihm im
Zuschlagsfall zur Verfügung stehenden Dritten (Architekten) bezogen auf
Bau von Wohnhäusern für den freien Markt. Anzugeben sind dabei - je
Projekt/je Referenz - Projektbezeichnung, erbrachte Leistungen,
Nutzungsart, Projektvolumen, Bauvolumen (Kosten/Kostengruppen 300/400
nach DIN 276 ohne ges. MwSt.), Leistungszeitraum, Erläuterung zum
Projekt. Bescheinigungen können ergänzend zum Nachweis der
Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Kaufpreis
Beschreibung:Die Bieter haben mit ihrem Angebot einen Kaufpreis
anzubieten, der oberhalb des Verkaufswertes liegt. Bewertet wird der
vom Bieter angebotene Kaufpreis für das Grundstück . Der höchste
Kaufpreis bildet das wirtschaftlichste Angebot.
Gewichtung (Punkte, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SHY7W
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SHY7W
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SHY7W
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-21+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Vergabestelle wird den Bietern unter der
Berücksichtigung des Grundsatzes der Gleichbehandlung Gelegenheit zur
Nachforderung geben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-21+01:0013:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-21+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:keine
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Es handelt sich um ein
wettbewerbliches, transparentes, diskriminierungs- und bedingungsfreies
Ausschreibungsverfahren im Sinne der Bekanntmachung der Kommission zum
Begriff der staatlichen Beihilfe im Sinne des Artikels 107 Abs. 1 des
Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (ABl. EU Nr.
2016/C 262/01 vom 19.07.2016) als Verhandlungsverfahren in Anlehnung an
§ 119 Abs. 5 GWB i.V.m. § 17 VgV (analog). Eine Bindung an das
Vergaberecht besteht nicht, da keine Beschaffung im Sinne des § 103
Abs. 1 GWB beabsichtigt wird (Verkauf). Die Anlehnung an die Vorgaben
der VgV resultiert allein aus der vorliegend gegebenen
Sachnähe.Höchstvorsorglich und hilfsweise: Gem. § 155 ff. GWB. Der
Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die
Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung
einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber
weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu ergeben
sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)
Registrierungsnummer:190600017
Stadt:Oberursel
Postleitzahl:61440
Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]vergabestelle@goerg.de
Telefon:0691700000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer:DE711
Stadt:Darmstadt
Postleitzahl:64283
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon:06151126601
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:e20dedb5-fbd3-486f-ab1e-ddfad7b8931e-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
Beschreibung:Absenkung der Referenzanforderung
10.1 Änderung
Beschreibung der Änderungen:In Ziff. 5.1.9 der Bekanntmachung ist
folgende Anforderung enthalten: (1) Eigenerklärung zu einschlägigen
Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der
wesentlichen, innerhalb der letzten fünf Jahre sowie des laufenden
Jahres erbrachten Leistungen des Bewerbers bezogen auf Bau von
Wohnhäusern für den freien Markt. Anzugeben sind dabei - je Projekt/je
Referenz - Projektbezeichnung, erbrachte Leistungen, Nutzungsart,
Projektvolumen, Bauvolumen (Kosten/Kostengruppen 300/400 nach DIN 276
ohne ges. MwSt.), Leistungszeitraum, Erläuterung zum Projekt.
Bescheinigungen können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der
Leistungserbringung vorgelegt werden. Diese Anforderung wird nunmehr
wie folgt modifiziert: (1) Eigenerklärung zu einschlägigen
Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der
wesentlichen, innerhalb der letzten fünf Jahre sowie des laufenden
Jahres erbrachten Leistungen des Bewerbers oder eines ihm im
Zuschlagsfall zur Verfügung stehenden Dritten (Architekten) bezogen auf
Bau von Wohnhäusern für den freien Markt. Anzugeben sind dabei - je
Projekt/je Referenz - Projektbezeichnung, erbrachte Leistungen,
Nutzungsart, Projektvolumen, Bauvolumen (Kosten/Kostengruppen 300/400
nach DIN 276 ohne ges. MwSt.), Leistungszeitraum, Erläuterung zum
Projekt. Bescheinigungen können ergänzend zum Nachweis der
Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:b188d401-94f9-41b9-bcac-5d015a7fb188-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-24+01:0011:07:22+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00718577-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SHY7W/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SHY7W
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SHY7W
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:vergabestelle@goerg.de
6. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|