(1) Searching for "2023112709124453252" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Inspektion von Straßen - Durchführung der Straßenkontrolle in Taunusstein - DEU-Rheingau-Taunus-Kreis(DE71D)
Inspektion von Straßen
Dokument Nr...: 718514-2023 (ID: 2023112709124453252)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Rheingau-Taunus-Kreis(DE71D): Inspektion von Straßen - Durchführung der Straßenkontrolle in Taunusstein
2023/S 228/2023 718514
Deutschland - Inspektion von Straßen - Durchführung der
Straßenkontrolle in Taunusstein
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Taunusstein
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Durchführung der Straßenkontrolle in Taunusstein
Beschreibung:Die Stadt Taunusstein schreibt die Kontrolle der zu
unterhaltenden Straßen, Wege und Plätze in Taunusstein zur Überwachung
der Verkehrssicherheit öffentlicher Verkehrsflächen aus. Diese umfasst
die nachfolgenden Straßenarten, die in regelmäßigen Abständen auf
Schäden, Mängel und potenzielle Gefahren zu kontrollieren sind: -
Hauptverkehrsstraße, Sammelstraße, Gewerbegebiete; - Alle übrigen
Wohnstraßen, Gehwege an OD; - Kleine Wohnwege; - Wirtschaftswege
befestigt.
Kennung des Verfahrens:dec926f1-b6d7-4146-95b2-bb165229891a
Interne Kennung:2023-59-T
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71631480Inspektion von Straßen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Taunusstein
Postleitzahl:65232
Land, Gliederung (NUTS):Rheingau-Taunus-Kreis(DE71D)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die
vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese
können über den Download (vgl. Ziffer 5.1.11) abgerufen werden.
Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform
[1]https://my.vergabe.rib.de gestellt werden und werden nur über die
Vergabeplattform beantwortet. Dafür ist es notwendig, dass sich die
Bewerber auf der Vergabeplattform [2]https://my.vergabe.rib.de
registrieren. Bewerberfragen, die nach dem 08.01.2024, 12:00 Uhr
eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Die Bewerberfragen sind
über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der
vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt
der anfragende Bewerber. Die Bewerberantworten sind über die
Vergabeplattform [3]https://my.vergabe.rib.de abrufbar. Die Angebote
sind fristgerecht (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch,
verschlüsselt über die Vergabeplattform [4]https://my.vergabe.rib.de
einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Eigenerklärung des Bieters/der
Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
vorliegen.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Durchführung der Straßenkontrolle in Taunusstein
Beschreibung:Die Stadt Taunusstein schreibt die Kontrolle der zu
unterhaltenden Straßen, Wege und Plätze in Taunusstein zur Überwachung
der Verkehrssicherheit öffentlicher Verkehrsflächen aus. Diese umfasst
die nachfolgenden Straßenarten, die in regelmäßigen Abständen auf
Schäden, Mängel und potenzielle Gefahren zu kontrollieren sind: -
Hauptverkehrsstraße, Sammelstraße, Gewerbegebiete; - Alle übrigen
Wohnstraßen, Gehwege an OD; - Kleine Wohnwege; - Wirtschaftswege
befestigt.
Interne Kennung:0
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71631480Inspektion von Straßen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Taunusstein
Postleitzahl:65232
Land, Gliederung (NUTS):Rheingau-Taunus-Kreis(DE71D)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:24MONTH
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Laufzeit kann
einmalig durch den Auftraggeber um weitere 24 Monate verlängert werden.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:I.) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:Die unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und
Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur
Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die
Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Folgende Erklärungen
und Nachweise sind von den Bietern/Bietergemeinschaften einzureichen:
1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder
Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes;
andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand
des Unternehmens des Bieters/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft.
Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des
Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6
Monate sein; 2. Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass
keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen; 3. Ggf.
Bietergemeinschaftserklärung; 4. Ggf. Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz (mit zweifelsfreier Angabe der Art und des
Umfangs der von den Nachunternehmern übernommenen Teilleistungen mit
dem Angebot vorzulegen); 5. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
(mit Benennung des Namens und der Anschrift der Nachunternehmer und der
Eigenerklärung des Nachunternehmers in welcher sich dieser für den Fall
der Erteilung des Zuschlags an den betreffenden
Bieter/Bietergemeinschaft gegenüber diesem unwiderruflich verpflichtet
seine Mittel während der Auftragsabwicklung zur Verfügung zu stellen
im Fall der Eignungsleihe zur Erfüllung der Anforderungen gemäß Zif.
5.1.9. II.) und 5.1.9. III.) der Bekanntmachung mit dem Angebot
vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe
erst auf Verlangen des Auftraggebers). HINWEIS: Der Auftraggeber wird
von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung
unter Fristsetzung von sämtlichen Nachunternehmern darüber hinaus die
Erklärungen nach Ziff. 5.1.9. I.)1.) bis 2.) (siehe vorstehend) sowie
einen Versicherungsnachweis nach 5.1.9. II.)1.) (siehe nachfolgend)
anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot
ausgeschlossen. Der Auftraggeber wird zudem von dem für den Zuschlag
vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:II.) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Personen-,
Sach- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens
3.000.000,- EUR für Personenschäden sowie mindestens 1.000.000,- EUR
für Sach- und Vermögensschäden. Es genügt die Vorlage einer
Bescheinigung einer Versicherung, dass diese bereit ist, im
Auftragsfall eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen
mit dem Bieter/der Bietergemeinschaft abzuschließen; 2. Angabe des
Nettogesamtumsatzes des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren; 3. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters/der Bietergemeinschaft mit vergleichbaren Leistungen
(Straßenkontrollen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:III.) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen
des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft für Straßenkontrollen
innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Zu den
Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: Name und Adresse des
Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit
Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, Zeitraum der erbrachten
Leistungen, Angabe zur Größe des kontrollierten Straßennetzes in km,
Auftragswert in EUR netto.; 2. Angaben der personellen Kapazitäten
des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, aufgegliedert nach: Gesamtzahl der Mitarbeiter (je
Geschäftsjahr), Anzahl der Mitarbeiter, die für vergleichbare
Leistungen (Straßenkontrollen) eingesetzt worden sind (je
Geschäftsjahr); 3. Namentliche Benennung des vorgesehenen einheitlichen
Ansprechpartners. HINWEIS: Fehlt eine der geforderten Angaben zu den
Referenzen, wird die jeweilige Referenz nicht gewertet.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer
Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine
wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
Tariftreuegesetz (HVTG). Diese ist mit dem Angebot vorzulegen.
Erklärung zum Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 ist mit dem
Angebot vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):60
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Personaleinsatzkonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Wissensmanagementkonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2024-01-08+01:0012:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129010,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[6]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[7]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[8]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-18+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:41DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-18+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag zur
Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber
Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10
Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§
134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Taunusstein
Registrierungsnummer:00001606
Postanschrift:Aarstraße 150
Stadt:Taunusstein
Postleitzahl:65232
Land, Gliederung (NUTS):Rheingau-Taunus-Kreis(DE71D)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]frankfurt@antworten.legal
Telefon:000
Internetadresse:[11]https://taunusstein.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer:06151 12-6603
Postanschrift:Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt:Darmstadt
Postleitzahl:64283
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon:+49 6151-126603
Fax:+49 611-327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:cf3298ae-2585-4c3e-9712-6d0a34c50a0f-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-24+01:0012:10:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00718514-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://my.vergabe.rib.de/
2. https://my.vergabe.rib.de/
3. https://my.vergabe.rib.de/
4. https://my.vergabe.rib.de/
5. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/129010,
6. https://www.meinauftrag.rib.de/
7. https://www.meinauftrag.rib.de/
8. https://www.meinauftrag.rib.de/
9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
10. mailto:frankfurt@antworten.legal
11. https://taunusstein.de/
12. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|