Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709133953397" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - IGS Lengede Reinigungsdienstleistung - DEU-Peine(DE91A)
Reinigungsdienste
Gebäudereinigung
Reinigung von Schulen
Dokument Nr...: 718732-2023 (ID: 2023112709133953397)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Peine(DE91A): Gebäudereinigung - IGS Lengede Reinigungsdienstleistung
   2023/S 228/2023 718732
   Deutschland - Gebäudereinigung - IGS Lengede Reinigungsdienstleistung
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Peine
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:IGS Lengede Reinigungsdienstleistung
   Beschreibung:Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen in der IGS
   Lengede. Hierbei handelt es sich um zwei Schulstandorte der IGS
   Lengede, mit jeweils einer Mensa an beiden Standorten. Des Weiteren
   beinhaltet die IGS Lengede ebenfalls eine Sporthalle sowie ein
   Hallenbad. Der Vertragsbeginn ist auf den 01.04.2024 festgelegt. Dieser
   endet zum 31.10.2027 und kann maximal zwei mal um ein Jahr verlängert
   werden, wodurch er spätestens am 31.10.2029 endet. Reinigungsfläche von
   insgesamt 1 Mio m² pro Jahr.
   Kennung des Verfahrens:a0941adf-62b8-4861-b26b-f86cace11461
   Interne Kennung:27-04-2023/041
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90910000Reinigungsdienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90919300Reinigung von Schulen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Lengede
   Postleitzahl:38268
   Land, Gliederung (NUTS):Peine(DE91A)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42
   Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:IGS Lengede Reinigungsdienstleistung
   Beschreibung:Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen in der IGS
   Lengede. Hierbei handelt es sich um zwei Schulstandorte der IGS
   Lengede, mit jeweils einer Mensa an beiden Standorten. Des Weiteren
   beinhaltet die IGS Lengede ebenfalls eine Sporthalle sowie ein
   Hallenbad. Der Vertragsbeginn ist auf den 01.04.2024 festgelegt. Dieser
   endet zum 31.10.2027 und kann maximal zwei mal um ein Jahr verlängert
   werden, wodurch er spätestens am 31.10.2029 endet. Reinigungsfläche von
   insgesamt 1 Mio m² pro Jahr.
   Interne Kennung:a1698230-9e26-4659-842b-33ec43c60e8b
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90910000Reinigungsdienste
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90919300Reinigung von Schulen
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-01+01:00
   Enddatum:2027-10-31+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag verlängert
   sich danach max. 2x um jeweils 1 Jahr, wenn er nicht mit einer Frist
   von 6 Monaten vor Ablauf des Vertrages gekündigt wurde. Der Vertrag
   endet spätestens am 31.10.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Berufsausübung
   Beschreibung:[1]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bie
   ter/api/external/subproject/c8b045c5-6adf-480d-997e-ca9b5c86d62a/suitab
   ilitycriteria Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV
   des Bieters darüber abzugeben, dass: - der Bieter als ordentliches
   Mitglied in der Handwerksrolle (oder einer vergleichbaren Institution)
   eingetragen ist, - der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat,
   die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen, - der Bieter im Verfahren
   keine unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat. Außerdem ist mit
   dem Angebot eine Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen(GWB)einzureichen. Sowie das Formblatt 124
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:[2]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bie
   ter/api/external/subproject/c8b045c5-6adf-480d-997e-ca9b5c86d62a/suitab
   ilitycriteria Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV
   des Bieters darüber abzugeben, dass: - der Bieter seine Verpflichtungen
   zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. Auf Verlangen des
   Auftraggebers sind diesbezügliche Nachweise vorzulegen, - der Bieter
   seinen Mitarbeitern die jeweils gültigen Tariflöhne, welche für
   allgemeinverbindlich erklärt wurden, bezahlt - der Bieter in einer
   evtl. tariflosen Zeit mindestens den jeweils zuletzt gültigen Tariflohn
   weiter bezahlt, bis eine neue Tarifvereinbarung getroffen wurde, - über
   das Vermögen des Bieters nicht das Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung
   beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, - der
   Bieter sich nicht in Liquidation befindet. Mit dem Angebot ist eine
   Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG abzugeben. Als Ersatz für die
   Eigenerklärung gemäß § 48 VgV akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage
   einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
   Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 Formblatt soziale Kriterien
    Beschäftigung von Auszubildenden oder Tarifliches Umlageverfahren
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:[3]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bie
   ter/api/external/subproject/c8b045c5-6adf-480d-997e-ca9b5c86d62a/suitab
   ilitycriteria Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV
   des Bieters darüber abzugeben, dass: - der Betrieb des Bieters in
   technischer, kaufmännischer, personeller und finanzieller Hinsicht so
   ausgestattet ist, dass er eine fach- und fristgerechte Ausführung der
   zu erbringenden Leistung garantieren kann, - im Betrieb des Bieters die
   technischen Kenntnisse vorhanden sind, die für die Vorbereitung und
   Ausführung der geforderten Leistungen erforderlich sind, - der Bieter
   den weiteren gesetzlichen Verpflichtungen bislang nachgekommen ist und
   eine sorgfältige und einwandfreie Ausführung der ausgeschriebenen
   Leistungen entsprechend den rechtlichen und technischen Normen
   (einschließlich Gewährleistungen) gewährleisten kann. Konzept des
   Bieters für die Auftragsorganisation und das Qualitätsmanagement
   einzureichen Des Weiteren ist eine Selbstauskunft (siehe Anlagen der
   Vergabeunterlagen) auszufüllen die jedoch nur informativer Natur ist.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
   Beschreibung:[4]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bie
   ter/api/external/subproject/c8b045c5-6adf-480d-997e-ca9b5c86d62a/awardc
   riteria Nach der Prüfung der Angebote gemäß § 56 VgV erfolgt die
   Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes anhand des Verhältnisses
   aus der Leistungspunktzahl (L) und dem Ange-botspreis (P) = Kennzahl
   (Z) nach der Erweiterten Richtwertmethode(*). Der Angebotspreis (P)
   ergibt sich aus der Angebotssumme gemäß Angebotsübersicht aus der
   Kalkulation des Bieters. Die Leistungspunktzahl (L) ergibt sich aus der
   Summe der nachfol-gend beschriebenen Kriterien: 1. Anzahl der
   Reinigungsstunden für die Unterhalts- und Grundreinigung Angebote mit
   einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die
   mindestens 110% des Durchschnitts der angebotenen Stunden aller
   gültigen Angebote erreichen, erhalten 50 Punkte Angebote mit einer
   kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die 80% des
   Durchschnitts der angebotenen Stunden aller gültigen Ange-bote oder
   weniger erreichen, erhalten 0 Punkte Alle anderen Angebote erhalten
   zwischen 0 und 50 Punkten im Verhältnis der angebotenen Stunden zu
   diesen beiden Werten. 2. Beschreibung der Objektorganisation Angebote
   mit einer ausführlichen Beschreibung der Objektorganisation, die die
   beigefügten Erläuterungen erfüllen, erhalten 30 Punkte Alle anderen
   Angebote erhalten je nach Bewertung der Beschreibung ent-sprechend
   weniger Punkte. (Hinweis: Die abgegebene Beschreibung wird zum
   Vertragsbestandteil) 3. Beschreibung des Qualitätsmanagement-Systems
   Angebote mit einer ausführlichen Beschreibung des
   Qualitätsmanagement-Systems, die die beigefügten Erläuterungen
   erfüllen, erhalten 20 Punkte Alle anderen Angebote erhalten je nach
   Bewertung der Beschreibung ent-sprechend weniger Punkte. (Hinweis: Die
   abgegebene Beschreibung wird zum Vertragsbestandteil) Der Anzahl der
   Reinigungsstunden ergibt sich aus Angebotsübersicht aus der Kalkulation
   des Bieters. Berechnungsbeispiel zur Bewertung der Reinigungsstunden: -
   Durchschnitt der angebotenen Stunden aller Angebote: 10.000 Stunden pro
   Jahr - 110% des Durchschnitts der Stunden aller Angebote: 11.000
   Stunden pro Jahr (50 Punkte) - 80% des Durchschnitts der Stunden aller
   Angebote: 8.000 Stunden pro Jahr (0 Punkte) - Zu bewertendes Angebot:
   9.500 Stunden pro Jahr = (9.500  8.000) / (11.000  8.000) x 50 Punkte
   = 25,00 Punkte Die Bewertung der Objektorganisation und des
   Qualitätsmanagements erfolgt anhand der beigefügten Erläuterungen auf
   den Folgeseiten. Es wird ein Schwankungsbereich (S) in Höhe von 6%,
   ausgehend von der Kennzahl (Z) des führenden Angebotes, festgelegt. Das
   Entscheidungskriterium (EK) innerhalb des Schwankungsbereiches ist der
   niedrigste Angebotspreis. Für den Fall, dass die innerhalb des
   Schwan-kungsbereichs führenden Angebote im Preis identisch sind, wird
   als zweites Entscheidungskri-terium (EK) die Leistungspunktzahl
   festgelegt. (*): Zur Beschreibung der Erweiterten Richtwertmethode
   gemäß UfAB 2018 wird auf die in den Anlagen beigefügte Dokumentation
   verwiesen. Die genauen Erläuterungen der Zuschlagskriterien entnehmen
   Sie bitte dem Blatt	Beschreibung und Gewichtung der
   Zuschlagskriterien  in den Anlagen
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:Der Zuschlag erfolgt auf das
   wirtschaftlichste Angebot nach der Erweiterten Richtwert-methode (*)
   gemäß UfAB 2018.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2023-12-01+01:0009:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[5]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/everga
   be.bieter/api/external/deeplink/subproject/389cf517-1dd5-4cef-82b3-f54a
   75fb7c79,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[6]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.biet
   er/api/external/deeplink/subproject/389cf517-1dd5-4cef-82b3-f54a75fb7c7
   9
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:46DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, §
   16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
   Vergabeunterlagen sind zu beachten.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-11+01:0011:00:00+01:00
   Ort:Landkreis Peine Zentrale Vergabestelle Burgstraße 1 31224 Peine
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
   Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nachprüfungsanträge an
   die Vergabekammer können nur auf dem Postweg eingereicht werden (ggf.
   vorab per Telefax). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag
   unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim niedersächsischen
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landkreis Peine -Zentrale Vergabestelle-
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Peine
   Registrierungsnummer:94d9df4f-2ee7-46d6-9e9b-e4723313ee75
   Abteilung:Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift:Burgstraße 1
   Stadt:Peine
   Postleitzahl:31224
   Land, Gliederung (NUTS):Peine(DE91A)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[8]vergabestelle@landkreis-peine.de
   Telefon:+49 51714016157
   Fax:+49 51714017730
   Internetadresse:[9]https://root.deutsche-evergabe.de
   Profil des Erwerbers:[10]https://root.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim
   niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
   Digitalisierung
   Registrierungsnummer:aea3876a-ad6e-4b95-b763-5bbc2556c6e7
   Postanschrift:Auf der Hude 2
   Stadt:Lüneburg
   Postleitzahl:21339
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon:+49 413115-3306
   Fax:+49 413115-2943
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Landkreis Peine -Zentrale Vergabestelle-
   Registrierungsnummer:ae8f2c09-805e-4b74-a085-ffa6f0bb655f
   Abteilung:Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift:Burgstraße 1
   Stadt:Peine
   Postleitzahl:31224
   Land, Gliederung (NUTS):Peine(DE91A)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[12]vergabestelle@landkreis-peine.de
   Telefon:+49 51714016157
   Fax:+49 51714017730
   Internetadresse:[13]https://root.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:7d111c7d-3b29-49f2-9a5d-803d39aef2bf-01
   Hauptgrund für die Änderung:Korrektur  Beschaffer
   Beschreibung:Es wurde eine korrigierte Kalkulationsdatei in den
   Vergabeunterlagen zum Download zur Verfügung gestellt. Darin sind die
   Feierta-ge gemäß Tarifvertrag richtig dargestellt. Bitte verwenden Sie
   diese für Ihre Angebotsabgabe. Es wurde eine korrigierte
   Kalkulationsdatei in den Vergabeunterlagen zum Download zur Verfügung
   gestellt. Darin wurde die zusätzliche Zeile auch in den
   Tabellenblättern  Objekt (2)  und  Objekt (3)  ergänzt. Bitte verwenden
   Sie diese für Ihre Angebotsabgabe. Näheres entnehmen Sie dem Dokument
   Frage/Antworten in der Bieterkommunikation
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2b98eb1d-3715-4265-a281-62b8ecb67e1e-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-24+01:0007:39:10+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00718732-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c8b045c5-6adf-480d-997e-ca9b5c86d62a/suitabi
litycriteria
   2. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c8b045c5-6adf-480d-997e-ca9b5c86d62a/suitabi
litycriteria
   3. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c8b045c5-6adf-480d-997e-ca9b5c86d62a/suitabi
litycriteria
   4. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c8b045c5-6adf-480d-997e-ca9b5c86d62a/awardcr
iteria
   5. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/389cf517-1dd5-4cef-82b3-f54a75fb7c7
9,
   6. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/389cf517-1dd5-4cef-82b3-f54a75fb7c7
9
   7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   8. mailto:vergabestelle@landkreis-peine.de
   9. https://root.deutsche-evergabe.de/
  10. https://root.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
  12. mailto:vergabestelle@landkreis-peine.de
  13. https://root.deutsche-evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau