(1) Searching for "2023112709140953490" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wärmedämmarbeiten - Technische Dämmung und Brandschutz, Universität des Saarland es, HvD:Universität, Neubau Forschungsbau Biophysik - DEU-Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
Wärmedämmarbeiten
Brandschutzarbeiten
Dokument Nr...: 718855-2023 (ID: 2023112709140953490)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Regionalverband Saarbrücken(DEC01): Wärmedämmarbeiten - Technische Dämmung und Brandschutz, Universität des Saarland
es, HvD:Universität, Neubau Forschungsbau Biophysik
2023/S 228/2023 718855
Deutschland - Wärmedämmarbeiten - Technische Dämmung und Brandschutz,
Universität des Saarlandes, HvD:Universität, Neubau Forschungsbau
Biophysik
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landesverwaltungsamt (LaVA) - Abteilung 4 -
Staatliche Hochbaubehörde (SHB)
Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Technische Dämmung und Brandschutz, Universität des Saarlandes,
HvD:Universität, Neubau Forschungsbau Biophysik
Beschreibung:- Heizungsanlage: Wärmedämmung aus Mineralwolle an
Rohrleitungen aus Stahl DN 12-100 Circa 5300 m, sowie alle
dazugehörigen Form- und Verbindungsstücken und Armaturen; circa 40 m
Wärmedämmung einschließlich Ummantelung an Rohr DN 40-100 aus prof.
Stahl verzinkt einschließlich Form- und Verbindungsstücken und
Armaturen; Circa 170 Stück Brandabschottungen an Stahlrohren. -
Kälteanlage: Circa 50 m Kältedämmung an Rohrleitungen aus Stahl DN 150
aus flexiblem Elastomer Schaum einschließlich Ummantelung aus
Niro-Stahl, sowie alle dazugehörigen Form- und Verbindungsstücken und
Armaturen; Circa 190 m Kältedämmung an Rohrleitungen DN15-65 aus
Schaumglas sowie dazugehörigen Form- und Verbindungsstücken und
Armaturen; Circa 1800 m Kältedämmungen an Rohrleitungen DN 15 - 150 aus
flexiblem Elastomer Schaum sowie dazugehörigen Form- und
Verbindungsstücken und Armaturen; Circa 150 Stück Brandabschottungen an
Stahlrohr - Lüftungsanlage: Circa 300 m² Feuerfestisolierung 3 bzw.
4-seitig an Lüftungsleitungen, Circa 1100 m² Wärme-
beziehungsweise-Schwitzwasserisolierung an Lüftungskanälen. - Elektro
und Gebäudeautomation: ca. 180 m Brandschutz an Kabeltrassen sowie
Form- und Verbindungsleitungen ; Circa 20 Stück Kombischotts; Circa 360
Stück Kabel- bzw. Mörtelschotts - Technische Gase: Circa 100 Stück
Brandschutzabschottungen an Rohrleitungen aus Kupfer DN 12 - DN 32 -
Trink- und Brauchwasser: Circa 1400 m Kaltedämmung an Rohrleitungen DN
12-65, sowie alle dazugehörigen Form- und Verbindungsstücke und
Armaturen; Circa 50 Stück. Brandschutzabschottung an Stahlrohr DN 15-40
- VE-und Kühlwasser; Circa 200 m Rohrisolierung an PP-Rohr DN 15-100 ;
Circa 100 Stück Brandschutzabschottung an PP-Rohr DN 15-100 - Schmutz-
und Regenwasser: Circa 400 m Rohrisolierung aus Elastomer Schaum an
Rohrleitung aus Guss DN 80-150, sowie dazugehörige Form- und
Verbindungsstück; Circa 100 Stück Brandschutzabschottungen an Gussrohr
DN 80-150 - Laborabwasser: Circa 80 Stücke Brandschutzabschottungen an
PE Abwasserleitungen DN 50-100
Kennung des Verfahrens:3dd1f41e-60b1-4e6e-a2a9-dba8eb59fdd7
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45321000Wärmedämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45343100Brandschutzarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Universität des SaarlandesCampus Saarbrücken
Stadt:Saarbrücken
Postleitzahl:66123
Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4MHR4N
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Technische Dämmung und Brandschutz, Universität des Saarlandes,
HvD:Universität, Neubau Forschungsbau Biophysik
Beschreibung:- Heizungsanlage: Wärmedämmung aus Mineralwolle an
Rohrleitungen aus Stahl DN 12-100 Circa 5300 m, sowie alle
dazugehörigen Form- und Verbindungsstücken und Armaturen; circa 40 m
Wärmedämmung einschließlich Ummantelung an Rohr DN 40-100 aus prof.
Stahl verzinkt einschließlich Form- und Verbindungsstücken und
Armaturen; Circa 170 Stück Brandabschottungen an Stahlrohren. -
Kälteanlage: Circa 50 m Kältedämmung an Rohrleitungen aus Stahl DN 150
aus flexiblem Elastomer Schaum einschließlich Ummantelung aus
Niro-Stahl, sowie alle dazugehörigen Form- und Verbindungsstücken und
Armaturen; Circa 190 m Kältedämmung an Rohrleitungen DN15-65 aus
Schaumglas sowie dazugehörigen Form- und Verbindungsstücken und
Armaturen; Circa 1800 m Kältedämmungen an Rohrleitungen DN 15 - 150 aus
flexiblem Elastomer Schaum sowie dazugehörigen Form- und
Verbindungsstücken und Armaturen; Circa 150 Stück Brandabschottungen an
Stahlrohr - Lüftungsanlage: Circa 300 m² Feuerfestisolierung 3 bzw.
4-seitig an Lüftungsleitungen, Circa 1100 m² Wärme-
beziehungsweise-Schwitzwasserisolierung an Lüftungskanälen. - Elektro
und Gebäudeautomation: ca. 180 m Brandschutz an Kabeltrassen sowie
Form- und Verbindungsleitungen ; Circa 20 Stück Kombischotts; Circa 360
Stück Kabel- bzw. Mörtelschotts - Technische Gase: Circa 100 Stück
Brandschutzabschottungen an Rohrleitungen aus Kupfer DN 12 - DN 32 -
Trink- und Brauchwasser: Circa 1400 m Kaltedämmung an Rohrleitungen DN
12-65, sowie alle dazugehörigen Form- und Verbindungsstücke und
Armaturen; Circa 50 Stück. Brandschutzabschottung an Stahlrohr DN 15-40
- VE-und Kühlwasser; Circa 200 m Rohrisolierung an PP-Rohr DN 15-100 ;
Circa 100 Stück Brandschutzabschottung an PP-Rohr DN 15-100 - Schmutz-
und Regenwasser: Circa 400 m Rohrisolierung aus Elastomer Schaum an
Rohrleitung aus Guss DN 80-150, sowie dazugehörige Form- und
Verbindungsstück; Circa 100 Stück Brandschutzabschottungen an Gussrohr
DN 80-150 - Laborabwasser: Circa 80 Stücke Brandschutzabschottungen an
PE Abwasserleitungen DN 50-100
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45321000Wärmedämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45343100Brandschutzarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Universität des SaarlandesCampus Saarbrücken
Stadt:Saarbrücken
Postleitzahl:66123
Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Die Vergabeunterlagen stehen nur digital zur
Verfügung und können nicht käuflich erworben werden. Weitere
Informationen auch im Internet unter
[1]https://www.saarland.de/mibs/DE/portale/ausschreibungen/bauausschrei
bungen/bauausschreibungen_node.html Das Programm zur digitalen
Bearbeitung der Angebote (Offerte L) kann kostenlos heruntergeladen
werden unter
[2]https://www.saarland.de/mibs/DE/portale/ausschreibungen/aktuelles/al
lgemeine-bieterinformationen/Programm.html
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweise gemäß § 6a EU Nr. 1 i.V.m. § 6d VOB/A 2019.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweise gemäß § 6a EU Nr. 2 i.V.m. § 6d VOB/A 2019.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nachweise gemäß § 6a EU Nr. 3 i.V.m. § 6d VOB/A 2019.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Die Wertungskriterien für eine Zuschlagserteilung richten
sich nach den §§ 16c EU,16d EU VOB/A
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4MHR4N
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4MHR4N
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4MHR4N
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0009:30:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Siehe Formblatt 216 EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0009:34:00+01:00
Ort:Landesverwaltungsamt, Hardenbergstr. 6, 66119 Saarbrücken
Vergabestelle, 3. OG rechts
Zusätzliche Informationen:Nach § 14 EU VOB/A 2019 sind keine Bieter
bei der Öffnung der Angebote zugelassen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0009:34:00+01:00
Ort:Landesverwaltungsamt, Hardenbergstr. 6, 66119 Saarbrücken
Vergabestelle, 3. OG rechts
Zusätzliche Informationen:Nach § 14 EU VOB/A 2019 sind keine Bieter
bei der Öffnung der Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag nach Abschnitt
VI.4.1) ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales
und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landesverwaltungsamt (LaVA) - Abteilung 4 - Staatliche
Hochbaubehörde (SHB)
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Landesverwaltungsamt (LaVA) - Abteilung 4 -
Staatliche Hochbaubehörde (SHB)
Registrierungsnummer:10000000-00103320000001-85
Postanschrift:Hardenbergstraße 6
Stadt:Saarbrücken
Postleitzahl:66119
Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Sachbereich 4.1.1 - Vergabestelle und
Nachtragsmanagement
E-Mail:[7]vergabe-bau@lava.saarland.de
Telefon:+49 681-50100
Fax:+49 681-5014411
Internetadresse:[8]https://www.saarland.de
Profil des Erwerbers:[9]https://www.saarland.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Ministerium für Wirtschaft, Innovation,
Digitales und Energie
Registrierungsnummer:10000000-00108010000001-47
Postanschrift:Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt:Saarbrücken
Postleitzahl:66119
Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon:+49 681-5014994
Fax:+49 681-5013506
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:e8b09a6b-7479-4853-9ff5-8e73082e809a-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-23+01:0021:19:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00718855-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://www.saarland.de/mibs/DE/portale/ausschreibungen/bauausschreibungen/bauausschreibungen_node.html
2. https://www.saarland.de/mibs/DE/portale/ausschreibungen/aktuelles/allgemeine-bieterinformationen/Programm.html
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4MHR4N/documents,
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4MHR4N
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4MHR4N
6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
7. mailto:vergabe-bau@lava.saarland.de
8. https://www.saarland.de/
9. https://www.saarland.de/
10. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|