Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709145553619" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Sortier- und Siebmaschinen - Beschaffung Siebmaschine - DEU-Oberbergischer Kreis(DEA2A)
Fahrgestelle
Lade- oder Fördervorrichtungen
Sortier- und Siebmaschinen
Dokument Nr...: 718957-2023 (ID: 2023112709145553619)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Oberbergischer Kreis(DEA2A): Sortier- und Siebmaschinen - Beschaffung Siebmaschine
   2023/S 228/2023 718957
   Deutschland - Sortier- und Siebmaschinen - Beschaffung Siebmaschine
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrolliertes öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Beschaffung Siebmaschine
   Beschreibung:Lieferung einer mobilen Trommelsiebmaschine
   Kennung des Verfahrens:6c9c10a8-7a8f-4feb-a2dc-b8e5fb2c61b8
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):43411000Sortier- und Siebmaschinen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):42418900Lade- oder Fördervorrichtungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34139000Fahrgestelle
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KGAm Berkebach
   Stadt:Lindlar
   Postleitzahl:51789
   Land, Gliederung (NUTS):Oberbergischer Kreis(DEA2A)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YZBHYB0
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Beschaffung Siebmaschine
   Beschreibung:Lieferung einer mobilen Trommelsiebmaschine
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):43411000Sortier- und Siebmaschinen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):42418900Lade- oder Fördervorrichtungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34139000Fahrgestelle
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KGAm Berkebach
   Stadt:Lindlar
   Postleitzahl:51789
   Land, Gliederung (NUTS):Oberbergischer Kreis(DEA2A)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:Für die Bearbeitung des Angebots wird keine
   Vergütung gewährt. Die Angebotsunterlagen sind auf Kosten des
   anbietenden Unternehmens zu zustellen. Beachten Sie, dass eine
   Nichtbeachtung der formalen Vorgaben für die Angebotserstellung den
   Ausschluss des Angebots von der Bewertung zur Folge haben kann. Die
   Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen
   Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle ausschließlich über
   das Vergabeportal DTVP eingegangene Bieterfragen beantwortet werden
   können. Eine Übersendung der Fragen direkt per E-Mail oder Telefon an
   die Vergabestelle ist nicht zulässig. Das Angebot muss alle
   erforderlichen Informationen enthalten, die in der Angebotsaufforderung
   und den Vergabeunterlagen (inklusive Anlagen) gefordert werden. An den
   vorgegebenen Texten der Vergabeunterlagen dürfen keine Zusätze
   angebracht oder Änderungen vorgenommen werden. Soweit Erläuterungen zur
   Beurteilung des Angebotes für erforderlich gehalten werden, sind diese
   auf einer gesonderten Anlage beizufügen. Über Änderungen und
   Ergänzungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert werden nur
   Interessenten, die auf der e-Vergabeplattform DTVP registriert sind und
   die Teilnahme am Vergabeverfahren aktiviert haben. Wenn die
   Vergabeunterlagen geändert oder ergänzt werden müssen, wird eine neue
   Version der Vergabeunterlagen auf der e-Vergabeplattform DTVP
   veröffentlicht. Unternehmen, die noch nicht am Vergabeverfahren
   angemeldet sind , haben sich dort über mögliche Änderungen oder
   Ergänzungen der Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen
   eigenständig zu informieren. Grundlage für die Angebotserstellung ist
   jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen. Etwaige
   Vorverträge, nicht ausdrücklich in den Vergabeunterlagen aufgeführte
   Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit
   dem Abschluss dieses Vertrages, insbesondere Liefer-, Vertrags- und
   Zahlungsbedingungen des Bieters/Auftragnehmers sind nicht
   Vertragsbestandteil. Der Einheitspreis ist der vertragliche Preis, auch
   wenn im Angebot der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht
   dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis
   entspricht. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, bei
   wertungsgleichen Angeboten das Los entscheiden zu lassen.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Betriebs-/Produkthaftpflicht
   Beschreibung:Nachweis einer Betriebs- und
   Produkthaftpflichtversicherung
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Handelsregisterregisterauszug
   Beschreibung:Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszug
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Gewerbezentralregisterauszug
   Beschreibung:Vorlage eines Gewerbezentralregisterauszug nicht älter
   als 6 Monate
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:QMS
   Beschreibung:Nachweis über die Implementierung eines
   Qualitätsmanagementsystems für den relevanten Bereich/die Produktion
   z.B. nach DIN ISO 9001-2015 oder gleichwertig
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Berufsgenossenschaft
   Beschreibung:Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung über die
   Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft o.ä. Einrichtung
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
   Beschreibung:Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Unbedenklichkeitsbescheinigung tarifliche Sozialkasse
   Beschreibung:Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigung tarifliche
   Sozialkasse
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Angaben Mitarbeiter / Umsatz
   Beschreibung:Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter und zum
   Unternehmensumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigene Endfertigung und Entwicklung
   Beschreibung:Nachweis über eine eigene Endfertigung und Entwicklung
   der bezogenen Maschine
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Servicenachweis
   Beschreibung:10 Mitarbeiter im Service im Umkreis von 300km um im
   Störungsfall der Maschine kurzfristig ausreichend geschultes Personal
   zur Verfügung stellen zu können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Angaben Zuverlässigkeit / Liquidation / MiLoG
   Beschreibung:Angaben bzw. Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit/schwere
   Verfehlungen, Insolvenzverfahren und Liquidation sowie zum
   Mindestlohngesetz gemäß Formular 522 VHB NRW
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Beschaffungspreis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Preis pro Siebfläche
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Siebfläche gesamt
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):25
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Energie pro Tonne
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):15
   Kriterium:
   Art:Kosten
   Bezeichnung:Instandhaltung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):5
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Haftung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):2.5
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Gewährleistung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):2.5
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBHYB0
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBHYB0
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBHYB0
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTHS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß §56 Abs. 3 VgV ist die Nachforderung
   von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung
   der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen.
   Es werden ausschließlich Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen
   oder sonstige Nachweise nachgefordert, sofern dies nicht §56 Abs. 3 VgV
   widerspricht.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:01:00+01:00
   Ort:Im Eisholz 3, 51373 Leverkusen
   Zusätzliche Informationen:Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht
   zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0010:01:00+01:00
   Ort:Im Eisholz 3, 51373 Leverkusen
   Zusätzliche Informationen:Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht
   zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Vorlage aller in den
   Eignungskriterien genannten Angaben und Erklärungen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Finanzielle Vereinbarung:Zahlung nach vollständiger
   Leistungserbringung.
   Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
   muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
   Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
   Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
   Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
   15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:AVEA GmbH & Co. KG
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG
   Registrierungsnummer:HRA 17054
   Postanschrift:Braunswerth 1 - 3
   Stadt:Engelskirchen
   Postleitzahl:51766
   Land, Gliederung (NUTS):Oberbergischer Kreis(DEA2A)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]einkauf@avea.de
   Telefon:+49 214-86680
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:AVEA GmbH & Co. KG
   Registrierungsnummer:HRA 20829
   Postanschrift:Im Eisholz 3
   Stadt:Leverkusen
   Postleitzahl:51373
   Land, Gliederung (NUTS):Leverkusen, Kreisfreie Stadt(DEA24)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Einkauf
   E-Mail:[6]einkauf@avea.de
   Telefon:+49 214-8668442
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
   Köln
   Registrierungsnummer:DE 812110859
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221 147-3055
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:af556325-35e9-4eb4-8ccd-77aee9896b39-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-24+01:0010:10:21+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00718957-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBHYB0/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBHYB0
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBHYB0
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:einkauf@avea.de
   6. mailto:einkauf@avea.de
   7. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau