(1) Searching for "2023112709152253671" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - Umbau/Sanierung Grundschule Bieberberg, Vergabe Tec hnische Ausrüstung - DEU-Märkischer Kreis(DEA58)
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 719018-2023 (ID: 2023112709152253671)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Märkischer Kreis(DEA58): Dienstleistungen von Architekturbüros - Umbau/Sanierung Grundschule Bieberberg, Vergabe Tec
hnische Ausrüstung
2023/S 228/2023 719018
Deutschland - Dienstleistungen von Architekturbüros - Umbau/Sanierung
Grundschule Bieberberg, Vergabe Technische Ausrüstung
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Menden, eigenbetriebsähnliche Einrichtung
Immobilienservice Menden (ISM)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Umbau/Sanierung Grundschule Bieberberg, Vergabe Technische
Ausrüstung
Beschreibung:Die Stadt Menden, vertreten durch die
eigenbetriebsähnliche Einrichtung Immovilienservice Menden (ISM), plant
eine leerstehende Hauptschule in eine barrierefreie Grundschule
umzubauen/zu sanieren. Das in Hanglage stehende Gebäude besteht aus
vier treppenartigen Geschossen und wurde in Massivbauweise gebaut. Die
Schule und die benachbarte Sporthalle befinden sich in Bieberberg 112,
58710 Menden auf einem 16.468 m² großen Grundstück Gegenstand dieser
Vergabe ist die Beauftragung mit Leistungen der Technischen Ausrüstung
i.S.d. § 55 HOAI mit Anlage 15.1 für dieses Bauvorhaben für die
Leistungsphasen 1 bis 8. Die Leistungen werden in zwei Lose vergeben.
Kennung des Verfahrens:25aa387f-4c38-49c2-bd76-d3806fbc9e72
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71200000Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Menden
Land, Gliederung (NUTS):Märkischer Kreis(DEA58)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHR4M
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:TGA-HLS
Beschreibung:Gegenstand dieses Loses ist die stufenweise Beauftragung
mit Leistungen der Technischen Ausrüstung i.S.d. § 55 HOAI mit Anlage
15.1 für das Maßnahme Grundschule Bieberberg für die Leistungsphasen 1
bis 8 für die Anlagengruppen 1 bis 3 gem. § 53 Abs. 2 HOAI.
Interne Kennung:Los 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Menden
Land, Gliederung (NUTS):Märkischer Kreis(DEA58)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat
zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines
vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende
Angaben/Unterlagen einzureichen: 1.
Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck in den
Vergabeunterlagen); 2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält
sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenklärungen
Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten
Ausschlussgründe nachzufordern (Vordruck in den Vergabeunterlagen); 3.
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Vordruck in den
Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat
zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende Angaben vorzulegen: 1.
Angaben zum Umsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren mit
Leistungen der Technischen Ausrüstung, getrennt nach Jahren (Vordruck
in den Vergabeunterlagen enthalten) 2. Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens
2.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden und mindestens 2.000.000
EUR für Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige
Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers) oder Eigenerklärung, im
Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat
zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit
dem Angebot folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen: 1. Angaben zu
den seit 01/2018 erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Leistungen
der Technischen Ausrüstung i.S.d. § 55 HOAI) mit konkreter Beschreibung
der beauftragten Planungsleistungen (Leistungsbilder und
Leistungsphasen nach HOAI und Angabe, inwieweit die jeweiligen
Leistun-gen selbst/in einer Arbeitsgemeinschaft oder als/durch
Nachunternehmer ausgeführt wurden), zum Leistungszeitraum und dem
Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten (Vordruck 5); 2.
Angabe der in den letzten drei Kalenderjahren (2020, 2021, 2022)
jahres-durchschnittlich sowie aktuell festangestellten Beschäftigten
inklusive Geschäftsführung / Büroinhaber untergliedert in Ingenieure /
Architekten und sonstige Beschäftigten. Mindestanforderungen: zu 1) Los
1: Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen seit 01 / 2018 über
die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung
verfügen, die jeweils sämtliche folgende Anforderung erfüllt: a)
Referenz über Leistungen der Technischen Ausrüstung für den
Umbau/Sanierung eines Hochbaus, b) dort innerhalb des o.g. Zeitraums
zumindest die Leistungsphasen 2 und 3, 5 bis 8 im Sinne der Anlage 15
der HOAI i.V.m. § 55 HOAI vollständig erbracht, c) Baukosten (410 bis
430 nach DIN 276) von mind. 750.000 Euro (brutto) Die Anlagengruppen 1
bis 3 müssen durch die zwei Referenzaufträge gemeinsam abgedeckt sein.
Bei einem der zwei Referenzaufträge muss es sich um ein Projekt eines
öffentlichen (zumindest im Referenzprojekt zur Beachtung des
Vergaberechts verpflichteten) Bauherrn handeln. Los 2: Der Bieter muss
über mindestens zwei Referenz seit 01 / 2018 über die Erbringung von
vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die
jeweils sämtliche folgende Anforderung erfüllt: a) Referenz über
Leistungen der Technischen Ausrüstung für den Umbau/Sanierung eines
Hochbaus, b) dort innerhalb des o.g. Zeitraums zumindest die
Leistungsphasen 2 und 3, 5 bis 8 im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m.
§ 55 HOAI vollständig er-bracht, c) Baukosten (440 bis 460 nach DIN
276) von mind. 500.000 Euro (brutto) Die Anlagengruppen 4 bis 6 müssen
durch die zwei Referenzaufträge gemein-am abgedeckt sein. Bei einem der
zwei Referenzaufträge muss es sich um ein Projekt eines öffentlichen
(zumindest im Referenzprojekt zur Beachtung des Vergaberechts
verpflichteten) Bauherrn handeln. Im Falle eines Angebots einer
Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die
geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die
geforderten Referenzprojekte verfügen. zu 2: Der Bieter / die
Mitglieder der Bietergemeinschaft zusammen müssen in den letzten drei
Kalenderjahren (2020, 2021, 2022) sowie aktuell jeweils über zwei
festangestellte Ingenieure / Architekten (inkl. Geschäftsführung /
Büroinhaber) verfügt haben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Umsetzungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Organisation und Qualifikation des Projektteams
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-22+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Es gilt § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0011:15:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0011:15:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Zugelassen sind alle
Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung
Architekt/Ingenieure zu tragen und über die erforderlichen Nachweise
verfügen. Zudem muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift
beherrscht werden. Für juristische Personen gilt §75 Abs. 3 VgV.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates
der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung
für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben
genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von
Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen
diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf
Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen
verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss
eine ausdrückliche Erklärung der Bietergemeinschaft mit dem
Angebotsvordruck eingereicht werden, in welcher die Mitglieder der
Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der
Bietergemeinschaft, welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden
Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Die vorgeschriebene Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet sein.
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht
rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und
Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Menden, eigenbetriebsähnliche Einrichtung
Immobilienservice Menden (ISM)
5.1 Los:LOT-0003
Titel:TGA-ELT
Beschreibung:Gegenstand dieses Loses ist die stufenweise Beauftragung
mit Leistungen der Technischen Ausrüstung i.S.d. § 55 HOAI mit Anlage
15.1 für das Maßnahme Grundschule Bieberberg für die Leistungsphasen 1
bis 8 für die Anlagengruppen 4 bis 6 gem. § 53 Abs. 2 HOAI.
Interne Kennung:Los 2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Menden
Land, Gliederung (NUTS):Märkischer Kreis(DEA58)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat
zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines
vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende
Angaben/Unterlagen einzureichen: 1.
Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck in den
Vergabeunterlagen); 2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält
sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenklärungen
Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten
Ausschlussgründe nachzufordern (Vordruck in den Vergabeunterlagen); 3.
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
(EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Vordruck in den
Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat
zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende Angaben vorzulegen: 1.
Angaben zum Umsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren mit
Leistungen der Technischen Ausrüstung, getrennt nach Jahren (Vordruck
in den Vergabeunterlagen enthalten) 2. Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens
2.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden und mindestens 2.000.000
EUR für Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige
Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers) oder Eigenerklärung, im
Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat
zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit
dem Angebot folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen: 1. Angaben zu
den seit 01/2018 erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Leistungen
der Technischen Ausrüstung i.S.d. § 55 HOAI) mit konkreter Beschreibung
der beauftragten Planungsleistungen (Leistungsbilder und
Leistungsphasen nach HOAI und Angabe, inwieweit die jeweiligen
Leistun-gen selbst/in einer Arbeitsgemeinschaft oder als/durch
Nachunternehmer ausgeführt wurden), zum Leistungszeitraum und dem
Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten (Vordruck 5); 2.
Angabe der in den letzten drei Kalenderjahren (2020, 2021, 2022)
jahres-durchschnittlich sowie aktuell festangestellten Beschäftigten
inklusive Geschäftsführung / Büroinhaber untergliedert in Ingenieure /
Architekten und sonstige Beschäftigten. Mindestanforderungen: zu 1) Los
1: Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen seit 01 / 2018 über
die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung
verfügen, die jeweils sämtliche folgende Anforderung erfüllt: a)
Referenz über Leistungen der Technischen Ausrüstung für den
Umbau/Sanierung eines Hochbaus, b) dort innerhalb des o.g. Zeitraums
zumindest die Leistungsphasen 2 und 3, 5 bis 8 im Sinne der Anlage 15
der HOAI i.V.m. § 55 HOAI vollständig erbracht, c) Baukosten (410 bis
430 nach DIN 276) von mind. 750.000 Euro (brutto) Die Anlagengruppen 1
bis 3 müssen durch die zwei Referenzaufträge gemeinsam abgedeckt sein.
Bei einem der zwei Referenzaufträge muss es sich um ein Projekt eines
öffentlichen (zumindest im Referenzprojekt zur Beachtung des
Vergaberechts verpflichteten) Bauherrn handeln. Los 2: Der Bieter muss
über mindestens zwei Referenz seit 01 / 2018 über die Erbringung von
vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die
jeweils sämtliche folgende Anforderung erfüllt: a) Referenz über
Leistungen der Technischen Ausrüstung für den Umbau/Sanierung eines
Hochbaus, b) dort innerhalb des o.g. Zeitraums zumindest die
Leistungsphasen 2 und 3, 5 bis 8 im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m.
§ 55 HOAI vollständig er-bracht, c) Baukosten (440 bis 460 nach DIN
276) von mind. 500.000 Euro (brutto) Die Anlagengruppen 4 bis 6 müssen
durch die zwei Referenzaufträge gemein-am abgedeckt sein. Bei einem der
zwei Referenzaufträge muss es sich um ein Projekt eines öffentlichen
(zumindest im Referenzprojekt zur Beachtung des Vergaberechts
verpflichteten) Bauherrn handeln. Im Falle eines Angebots einer
Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die
geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die
geforderten Referenzprojekte verfügen. zu 2: Der Bieter / die
Mitglieder der Bietergemeinschaft zusammen müssen in den letzten drei
Kalenderjahren (2020, 2021, 2022) sowie aktuell jeweils über zwei
festangestellte Ingenieure / Architekten (inkl. Geschäftsführung /
Büroinhaber) verfügt haben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Umsetzungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Organisation und Qualifikation des Projektteams
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-22+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Es gilt § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0011:15:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0011:15:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Zugelassen sind alle
Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung
Architekt/Ingenieure zu tragen und über die erforderlichen Nachweise
verfügen. Zudem muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift
beherrscht werden. Für juristische Personen gilt §75 Abs. 3 VgV.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates
der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung
für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben
genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von
Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen
diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf
Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen
verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss
eine ausdrückliche Erklärung der Bietergemeinschaft mit dem
Angebotsvordruck eingereicht werden, in welcher die Mitglieder der
Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der
Bietergemeinschaft, welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden
Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Die vorgeschriebene Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet sein.
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht
rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und
Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Menden, eigenbetriebsähnliche Einrichtung
Immobilienservice Menden (ISM)
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Menden, eigenbetriebsähnliche Einrichtung
Immobilienservice Menden (ISM)
Registrierungsnummer:keine Angabe
Stadt:Menden
Postleitzahl:58706
Land, Gliederung (NUTS):Märkischer Kreis(DEA58)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]c.kempfer@menden.de
Telefon:+49 2373 903-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 251411-1691
Fax:+49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:3aacfe69-5d0b-4f17-bd4b-db38e0f79c45-01
Hauptgrund für die Änderung:Korrektur Beschaffer
Beschreibung:Die Eignungsanforderungen enthielten einen redaktionellen
Fehler.
10.1 Änderung
Beschreibung der Änderungen:zu 1) Los 1: Der Bieter muss über
mindestens zwei Referenzen seit 01 / 2018 über die Erbringung von
vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die
jeweils sämtliche folgende Anforderung erfüllt: a) Referenz über
Leistungen der Technischen Ausrüstung für den Umbau/Sanierung eines
Hochbaus, b) dort innerhalb des o.g. Zeitraums zumindest die
Leistungsphasen 2 und 3, 5 bis 8 im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m.
§ 55 HOAI vollständig erbracht, c) Baukosten (410 bis 430 nach DIN 276)
von mind. 750.000 Euro (brutto) Die Anlagengruppen 1 bis 3 müssen durch
die zwei Referenzaufträge gemeinsam abgedeckt sein. Bei einem der zwei
Referenzaufträge muss es sich um ein Projekt eines öffentlichen
(zumindest im Referenzprojekt zur Beachtung des Vergaberechts
verpflichteten) Bauherrn handeln. Los 2: Der Bieter muss über
mindestens zwei Referenz seit 01 / 2018 über die Erbringung von
vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die
jeweils sämtliche folgende Anforderung erfüllt: a) Referenz über
Leistungen der Technischen Ausrüstung für den Umbau/Sanierung eines
Hochbaus, b) dort innerhalb des o.g. Zeitraums zumindest die
Leistungsphasen 2 und 3, 5 bis 8 im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m.
§ 55 HOAI vollständig erbracht, c) Baukosten (440 bis 460 nach DIN 276)
von mind. 500.000 Euro (brutto) Die Anlagengruppen 4 bis 6 müssen durch
die zwei Referenzaufträge gemein-am abgedeckt sein. Bei einem der zwei
Referenzaufträge muss es sich um ein Projekt eines öffentlichen
(zumindest im Referenzprojekt zur Beachtung des Vergaberechts
verpflichteten) Bauherrn handeln. Im Falle eines Angebots einer
Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die
geforderten
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:8b07e7e4-11b6-48ee-9042-f89841ec807b-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-24+01:0014:27:05+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719018-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M/documents,
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR4M
7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
8. mailto:c.kempfer@menden.de
9. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|