Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709152553683" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen - Trinkbornschule, Zweigstelle Breidert, Rödermark -Leistungen der Objektplanung Freianlagen gem. §§ 38 ff HOAI, Leistungsphasen 5-9 sowie besondere L eistungen - DEU-Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt(DE713)
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dokument Nr...: 719000-2023 (ID: 2023112709152553683)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt(DE713): Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen - Trinkbornschule,
 Zweigstelle Breidert, Rödermark -Leistungen der Objektplanung Freianlagen gem. §§ 38 ff HOAI, Leistungsphasen 5-9 sowie besondere L
eistungen
   2023/S 228/2023 719000
   Deutschland - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen -
   Trinkbornschule, Zweigstelle Breidert, Rödermark - Leistungen der
   Objektplanung Freianlagen gem. §§ 38 ff HOAI, Leistungsphasen 5-9 sowie
   besondere Leistungen
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Trinkbornschule, Zweigstelle Breidert, Rödermark - Leistungen
   der Objektplanung Freianlagen gem. §§ 38 ff HOAI, Leistungsphasen 5-9
   sowie besondere Leistungen
   Beschreibung:Die Trinkbornschule, Zweigstelle Breidert, wird zu einer
   3-zügigen Grundschule mit Betreuungseinrichtung und Mensa sowie einer
   1-Feldsporthalle ausgebaut. In diesem Verfahren sollen
   Planungsleistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI
   LPH 5-9 sowie besondere Leistungen vergeben werden.
   Kennung des Verfahrens:ba362fcb-da7e-486f-bb55-2947e14ec3a0
   Interne Kennung:KROF-2023-065
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71222000Dienstleistungen von Architekturbüros
   bei Freianlagen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:In der Plattenhecke 2
   Stadt:Rödermark
   Postleitzahl:63322
   Land, Gliederung (NUTS):Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt(DE713)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Die Anforderungen an das einzureichende
   Angebot sind dem Dokument  Information zur Angebotsabgabe  zu
   entnehmen. Für das Angebot sind zusätzlich zum fachlichen Angebot
   zwingend die von dem Auftraggeber erstellten Vergabeunterlagen zu
   verwenden. --- Vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu
   einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind ausgeschlossen.
   Die Bieter müssen mit der Angebotsabgabe nachvollziehbar darlegen und
   nachweisen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen
   werden kann. Kann dieser Nachweis nicht oder nicht ausreichend erbracht
   werden, wird vermutet, dass durch die Mehrfachbeteiligung im
   Vergabeverfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall
   werden beide Angebote ausgeschlossen. --- Folgende erforderliche
   Eigenerklärungen zur Eignung sind unter Pkt. 2.1. der Bietererklärung
   (siehe Vergabeunterlagen) abzugeben - eine unterlassene bzw. nicht
   vollständige Erklärung kann zum Ausschluss führen: - Erklärung zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen nach § 42
   Abs.1 VgV und §§ 123,124 GWB (ausgenommen Selbstheilung - vgl. Hinweis
   in der Bietererklärung), - Erklärung, dass eine
   Berufshaftpflichtversicherung (bei Bietergemeinschaften von jedem
   Mitglied) besteht und dass diese im Falle einer Beauftragung ggf.
   entsprechend der im Vertragsentwurf aufgeführten Deckungssummen für
   Personen- und sonstige Schäden erhöht wird, - Erklärung, dass diese
   Planungs-/Dienstleistung unabhängig von Ausführungs- und
   Lieferinteressen erfolgt, - Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung
   mit Dritten (bei BG von jedem Mitglied und der NU) - Erklärung zur
   Richtigkeit aller Angaben. --- Folgende erforderliche Eigenerklärungen
   sind dem Angebot beizulegen. Eine unterlassene bzw. nicht vollständige
   Erklärung kann zum Ausschluss führen: - Verpflichtungserklärung zu
   Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter
   Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und
   Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, GVBl. S. 338 (Formblatt Anlage
   zur Bekanntmachung) (von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft
   auszufüllen) - Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU)
   Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
   destabilisieren (Formblatt Anlage zur Bekanntmachung) (von jedem
   Mitglied einer Bietergemeinschaft auszufüllen). - ggfs. Angaben zu
   wirtschaftlicher Verknüpfung sowie entsprechende Nachweise --- Hinweis
   für Bietergemeinschaften: Bei Bietergemeinschaften ist eine von
   sämtlichen Mitgliedern ausgefüllte  Bietergemeinschaftserklärung
   (siehe Vergabeunterlagen) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische
   Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten
   Vertreters einzureichen. --- Hinweis zur Eignungsleihe: Bei Vorliegen
   einer Eignungsleihe muss mit Angebotsabgabe der Nachweis geführt
   werden, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen
   (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis ist durch eine Verpflichtungserklärung
   Eignungsleihe (Formblatt siehe Vergabeunterlagen) zu führen. --
   Rückfragen zum Verfahren sind über die eHAD Vergabeplattform zu
   richten.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Darüber hinaus gelten sämtliche in den
   Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
   gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Trinkbornschule, Zweigstelle Breidert, Rödermark - Leistungen
   der Objektplanung Freianlagen gem. §§ 38 ff HOAI, Leistungsphasen 5-9
   sowie besondere Leistungen
   Beschreibung:Die Trinkbornschule in Rödermark-Ober Roden ist räumlich
   auf 2 Standorte aufgeteilt. Der Schulstandort der Zweigstelle Breidert
   soll auf dem Schulgrundstück zu einer 3-zügigen Grundschule mit
   Betreuungseinrichtung und Mensa sowie einer 1- Feldsporthalle ausgebaut
   werden. Zusätzlich werden Inklusionsvorgaben erstellt, die am
   Hauptstandort nicht abgedeckt werden können. Die Architekten sowie die
   weiteren Fachplaner (TA, TW) sind bereits über Vergabeverfahren
   ausgewählt worden und haben mit der Bearbeitung begonnen. Die
   Leistungsphasen 1-3 der Objektplanung Freianlagen werden ebenfalls
   bereits erbracht und sind voraussichtlich im 3. Quartal 2023
   abgeschlossen. Dem vorbefassten Büro steht es frei, sich bei diesem
   Verfahren zu bewerben. Die Planung der technischen Anlagen bis zur
   Grundstücksgrenze, inklusive der Planung der öffentlichen Erschließung
   wird vom Fachplaner der Technischen Ausrüstung mitbearbeitet. Die LPH 4
   in diesem Verfahren entfällt. Es werden besondere Leistungen abgefragt,
   siehe Vertragsentwurf. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt in 2
   Bauabschnitten im laufenden Betrieb. Im ersten Bauabschnitt wird der
   südliche Gebäudeteil samt Außenanlagen hergestellt. Nach dem Umzug aus
   dem Bestandsgebäude werden im zweiten Bauabschnitt diese abgerissen und
   der nördliche Gebäudeteil hergestellt. Das vorhandene Interimsgebäude
   bleibt bis zum Ende der Maßnahmen bestehen. Die Zwänge der Baubschnitte
   sind bei der Planung und Umsetzung der Freianlagen zu berücksichtigten,
   d.h., erst gegen Ende der Hochbauarbeiten werden die Freiflächen der
   Zufahrts- und Spielflächen hergestellt werden können (siehe
   Erläuterungen zum Vorentwurf). Leistungsumfang: Leistungen der
   Objektplanung Freianlagen gem. §§ 38 ff HOAI, Leistungsphasen 5-9 sowie
   besondere Leistungen Projektzeitplan: Abschluss LPH 3: ca. 3. Quartal
   2023 Abschluss Bauabschnitt1: 2-3 Quartal 2025 Abschluss Bauabschnitt
   2: 2-3 Quartal 2026 Gesucht wird ein Büro, welches sofort nach
   Beauftragung mit der weiteren Bearbeitung beginnen kann. Projektkosten:
   Nach aktuellem Stand belaufen sich die anrechenbaren Kosten auf ca. 1,3
   Mio. Euro netto für die KG 500
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):71222000Dienstleistungen von Architekturbüros
   bei Freianlagen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:In der Plattenhecke 2
   Stadt:Rödermark
   Postleitzahl:63322
   Land, Gliederung (NUTS):Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt(DE713)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:30MONTH
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:UMSATZ: Umsatz des Bieters für vergleichbare Leistungen
   (Objektplanung Freianlagen gem. §§38 ff. HOAI) der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre für Einzelbieter oder Bieter in
   Bietergemeinschaft in Summe. Mindesteignung: Umsatz der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel für vergleichbare Leistungen
   mind. 150.000 Euro netto. -- Erklärung, dass eine
   Berufshaftpflichtversicherung (bei Bietergemeinschaften von jedem
   Mitglied) besteht. Im Falle einer Beauftragung ist eine Deckungssumme
   von mindestens 2 Mio.  für Personenschäden und 1 Mio.  für sonstige
   Schäden nachzuweisen -- Das Nichteinreichen der Mindesteignung führt
   zum Ausschluss des Angebotes.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:FACHKRÄFTE: - Anzahl der qualifizierten Fachkräfte für
   vergleichbare Leistungen. Mindestanforderung: Es sind mind. 2
   qualifizierte Fachkräfte (bezogen auf den Auftragsgegenstand) im Jahr
   2023 nachzuweisen. -- REFERENZEN: Zur weiteren Beurteilung der
   fachlichen Eignung wird unter anderem der Nachweis von Referenzen
   gefordert. Referenzen sind in der Anlage  Formblatt Referenzprojekte
   anzugeben . Die Angaben zu den Referenzen müssen dabei folgende
   Eckpunkte enthalten: - Leistungserbringer - Projektbezeichnung/Ort -
   Name des Auftraggebers - Angaben zur Anwendung des öffentlichen
   Vergaberechts - anrechenbare Kosten - erbrachte Leistungen
   (Objektplanung Freianlagen) - Abschluss der Leistungen - Beschreibung
   des Projektes Mindestanforderung Referenzen: - 1 Referenz zu
   Freianlagen für Kinder (Kitas, Schulen, Spielplätze, keine reinen
   Parkanlagen) - 2 Referenzen mit Leistungen der Objektplanung
   Freianlagen gem. §§ 38 ff. HOAI für öffentliche Auftraggeber (Anwendung
   des öffentlichen Vergaberechts Deutschland/EU) --- Grundsätzlich
   wertungsfähig sind Referenzen unter folgenden Bedingungen: -
   Leistungsabschluss: Abschluss der Grundleistungen innerhalb der letzten
   10 Jahre (nicht vor 2013) - Leistungsumfang: mind. relevanter
   Bearbeitung in den LPH 5-8 der HOAI-Grundleistungen der Objektplanung
   Freianlagen gem. §§ 38 ff HOAI - Baukosten: mind. 0,5 Mio. Euro netto
   KG 500 --- Die geforderten Referenzenanforderungen können auch in einem
   Auftrag nachgewiesen werden. --- Referenzen aus früheren Tätigkeiten
   werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers
   oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender
   Position erbracht wurden. Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf
   den Referenzblättern (Anlage zur Bekanntmachung) benannt oder
   beschrieben sind. Die eingereichten Referenzen werden in allen
   Kategorien gewertet, deren geforderten Merkmale nachvollziehbar erfüllt
   sind. --- Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge
   gewertet.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Projektteam / Projektorganisation
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):45
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Projektanalyse / Herangehensweise
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureD
   etails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bf13b43a9-5ff697f19f6
   c4d10,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.had.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Fehlende Preisangaben dürfen nicht
   nachgefordert werden
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ergeht eine Mitteilung des
   Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen
   Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer
   beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160
   Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Kreis Offenbach - FD
   Gebäudewirtschaft
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
   Registrierungsnummer:-
   Postanschrift:Werner-Hilpert-Straße 1
   Stadt:Dietzenbach
   Postleitzahl:63128
   Land, Gliederung (NUTS):Offenbach, Landkreis(DE71C)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabestelle
   E-Mail:[4]ausschreibungen@kreis-offenbach.de
   Telefon:+49 607481804222
   Fax:+49 607481804926
   Internetadresse:[5]https://www.kreis-offenbach.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Registrierungsnummer:06-22630029-17
   Postanschrift:Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
   Luisenplatz 2
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64283
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]Vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:+49 6151126603
   Fax:+49 6151125816
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:1ece2304-878b-4f99-baf9-6a4cb22341b7-01
   Hauptgrund für die Änderung:Korrektur  Veröffentlichung
   Beschreibung:Änderung der Anzahl bzgl. Einreichung eines Angebots. Es
   kann nur ein Hauptangebot abgeben werden.
   10.1 Änderung
   Abschnittskennung:LOT-0000
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:e538bf1e-9b09-4e2d-b37c-c24a2d86de89-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-24+01:0011:04:52+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719000-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bf13b43a9-5ff697f19f6c4d10,
   2. https://www.had.de/
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:ausschreibungen@kreis-offenbach.de
   5. https://www.kreis-offenbach.de/
   6. mailto:Vergabekammer@rpda.hessen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau