(1) Searching for "2023112709152853694" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - Lieferung von IT-Endgeräten und Zubehör -Ta blets - DEU-Würzburg, Kreisfreie Stadt(DE263)
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Dokument Nr...: 719010-2023 (ID: 2023112709152853694)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Würzburg, Kreisfreie Stadt(DE263): Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - Lieferung von IT-Endgeräten und Zubehör -Ta
blets
2023/S 228/2023 719010
Deutschland - Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - Lieferung von
IT-Endgeräten und Zubehör - Tablets
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Würzburg
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Lieferung von IT-Endgeräten und Zubehör - Tablets
Beschreibung:Lieferung von 300 bis 700 Tablets mit Zubehör an Schulen,
die in städtischer Sachaufwandsträgerschaft stehen.
Kennung des Verfahrens:c0e82031-0ad4-4b3e-b8f4-25d3e2d211f0
Interne Kennung:23LO0030
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Würzburg
Postleitzahl:97070
Land, Gliederung (NUTS):Würzburg, Kreisfreie Stadt(DE263)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Es gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Lieferung von IT-Endgeräten und Zubehör - Tablets
Beschreibung:Lieferung von 300 bis 700 Tablets mit Zubehör an Schulen,
die in städtischer Sachaufwandsträgerschaft stehen.
Interne Kennung:23LO0030
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Der Vertrag kann 2-mal um jeweils weitere 12
Monate verlängert werden, wenn er nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich
gekündigt wird. Mit der Verlängerung geht keine Kapazitätserhöhung
einher.
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Würzburg
Postleitzahl:97070
Land, Gliederung (NUTS):Würzburg, Kreisfreie Stadt(DE263)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-08-01+01:00
Enddatum:2026-07-31+01:00
Laufzeit:24MONTH
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:24
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:489,720EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#,
#Besonders geeignet für:selbst#, #Besonders geeignet für:startup#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Angabe zur Befähigung zur Berufsausübung durch
Eigenerklärung über Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der
Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch
entsprechende Bescheinigung (Gewerbeanmeldung,
Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintrag in der Handwerksrolle oder bei
der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise).
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Angaben zum Vorliegen einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von
1.000.000,00 und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in
Höhe von mindestens 1.000.000,00 durch Eigenerklärung. Bei Bietern in
der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle durch: Zusicherung der Versicherung bzw.
einen entsprechenden Versicherungsnachweis -Angabe zu
Insolvenzverfahren und Liquidation durch Eigenerklärung und ggf.
Vorlage eines Insolvenzplans -Angabe zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV i.V.m. § 123 und § 124 GWB durch
Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt -Angabe zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der
Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit
beitragspflichtig) und Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
bzw. Bescheinigung in Steuersachen -Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren
Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle durch: Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Nachweis der fachlichen Erfahrung durch Eigenerklärung
über mind. drei vergleichbare Referenzen über früher erbrachten
Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren; (Ggf. ergänzen: es
werden auch Referenzen akzeptiert, welche mehr als drei Jahre
zurückliegen). Bei Bietern in der engeren Wahl ggf. Bestätigung der
Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch:
Benennung von drei Referenzen der letzten drei Jahre mit mind.
folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum - Angaben zur technischen
Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs-
und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens durch Eigenerklärung
(Auflistung); Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der
Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch:
entsprechende Nachweise (hier die erforderlichen Nachweise angeben).
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254909,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-17+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:111DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem
Angebot gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-17+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Würzburg
Registrierungsnummer:09663000
Abteilung:Zentrale Vergabestelle
Postanschrift:Augustiner Str. 2
Stadt:Würzburg
Postleitzahl:97070
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabe@stadt.wuerzburg.de
Telefon:+49931372611
Fax:+49931373611
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer:000
Abteilung:Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 21 - Handel und
Gewerbe, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift:Postfach 606
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91511
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon:+490981530
Fax:+490981531456
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:44d0154b-19a7-4dc5-a7a8-f40c707c7dec-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-24+01:0009:29:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719010-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254909,
2. https://www.meinauftrag.rib.de/
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:vergabe@stadt.wuerzburg.de
7. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|