Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709155753769" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Elektroanlagen - ELT-Arbeiten für E-Busdepot RGS4 - DEU-Freising(DE21B)
Installation von Elektroanlagen
Installation von elektrischen Kabeln
Kabelinfrastruktur
Verlegen von Kabeln
Stromversorgungsanlagen
Niederspannungsarbeiten
Installation von Schaltanlagen
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 719118-2023 (ID: 2023112709155753769)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Freising(DE21B): Installation von Elektroanlagen - ELT-Arbeiten für E-Busdepot RGS4
   2023/S 228/2023 719118
   Deutschland - Installation von Elektroanlagen - ELT-Arbeiten für
   E-Busdepot RGS4
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:AeroGround Flughafen München GmbH
   Tätigkeit des Auftraggebers:Flughafenanlagen
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:ELT-Arbeiten für E-Busdepot RGS4
   Beschreibung:AeroGround plant eine Ladeinfrastruktur zur Versorgung
   von bis zu 72 E-Bussen im Endausbauzustand. Zur Versorgung der
   Infrastruktur ist eine Transformatorstation und eine Vielzahl von
   Leerrohren mit den dazugehören Tiefbauarbeiten notwendig. Weitere
   Leistungen in dem Gesamtprojekt sind die Installation von Ladegeräten
   inkl. Last- und Lademanagement, Kabelzugarbeiten, Montage von
   Schalthäusern und Schaltanlagen und die Herstellung eines
   Traversensystems für Kabelanlagen und Ladepunkte. Die wesentlichen
   Leistungsbestandteile dieser Ausschreibung sind: - Aufstellen von
   Schalthaus-Containern für die Versorgung von Ladeinfrastruktur -
   Installation von Schaltanlagen innerhalb der Container - Errichten von
   Traversensystemen innerhalb der Bestandshalle und im Außenbereich -
   Montage von Kabelverlegesystemen, wie Kabelpritschen, Kabelleitern etc.
   - Kabelanlagen durch bestehende Leerrohrsysteme verlegen - Anschluss
   der Kabelanlagen - Abstimmungen und Koordination mit anderen am Bau
   beteiligten Firmen Geplanter Umfang: ist den Vergabeunterlagen zu
   entnehmen. Zur Beschleunigung führt der Auftraggeber vorliegend ein
   offenes Verfahren durch. Im Rahmen des offenen Verfahrens haben
   interessierte Unternehmen unmittelbar ein Angebot einzureichen. Die
   Phase des Teilnahmewettbewerbs entfällt. Verhandlungen sind im offen
   Verfahren nicht zulässig
   Kennung des Verfahrens:91c70500-31b2-4be3-9829-0cd14da75f04
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Zentrale Elemente des Verfahrens:Der Auftraggeber führt ein offenes
   Verfahren nach dem 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB) und der Sektorenverordnung (SektVO) durch. Hierbei sind alle
   interessierten Unternehmen aufgefordert, unmittelbar ein Angebot nach
   den vorliegend definierten Vorgaben einzureichen, ohne dass über das
   Angebot Verhandlungen geführt werden. Der Auftraggeber wird die
   fristgerecht eingegangenen Angebote in einem Angebotsöffnungstermin
   ohne Anwesenheit der Bieter öffnen und ein Protokoll erstellen. Das
   Ergebnis der Angebotsöffnung wird im Anwendungsbereich der SektVO den
   Bietern nicht mitgeteilt. Der Auftraggeber behält sich vor, beteiligte
   Unternehmen nach § 124 GWB auszuschließen, wenn einer der dort
   genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Die Nennung der in
   der Bekanntmachung benannten Ausschlussgründe nach § 124 GWB ist daher
   nicht abschließend. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der
   Auftraggeber Angaben der Bieter zur Selbstreinigung nach § 125 GWB
   sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB
   berücksichtigen. Ein Hinweis auf eine Präqualifizierung des Bieters
   kann die Einreichung der in der Bekanntmachung zum Nachweis der Eignung
   aufgeführten Nachweise und Eigenerklärungen nicht ersetzen, da die für
   die Präqualifizierung geforderten Angaben und Eigenerklärungen nicht
   mit den vorliegend vorgegebenen Erklärungen und Nachweisen inhaltlich
   nicht übereinstimmen. Der Auftraggeber behält sich nach § 51 SektVO
   vor, fehlende Angaben nachzufordern, soweit eine Nachforderung nach der
   Regelung zulässig ist. Der Auftraggeber behält sich vor, von den
   Bietern Aufklärung über das Angebot zu verlangen. Verhandlungen, die zu
   Änderungen des Angebots und der Preise führen, werden nicht
   durchgeführt. Für eine detailliertere Darstellung zum Ablauf des
   offenen Verfahrens wird auf die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
   verwiesen.
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45311000Installation von Elektroanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45317000Sonstige
   Elektroinstallationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45311100Installation von elektrischen
   Kabeln
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45314310Verlegen von Kabeln
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45315600Niederspannungsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45315700Installation von Schaltanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45314300Kabelinfrastruktur
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45315300Stromversorgungsanlagen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Flughafen München GmbHPostfach 23 17 55
   Stadt:München
   Postleitzahl:85326
   Land, Gliederung (NUTS):Freising(DE21B)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9DHR00
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   sektvo-
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:ELT-Arbeiten für E-Busdepot RGS4
   Beschreibung:AeroGround plant eine Ladeinfrastruktur zur Versorgung
   von bis zu 72 E-Bussen im Endausbauzustand. Zur Versorgung der
   Infrastruktur ist eine Transformatorstation und eine Vielzahl von
   Leerrohren mit den dazugehören Tiefbauarbeiten notwendig. Weitere
   Leistungen in dem Gesamtprojekt sind die Installation von Ladegeräten
   inkl. Last- und Lademanagement, Kabelzugarbeiten, Montage von
   Schalthäusern und Schaltanlagen und die Herstellung eines
   Traversensystems für Kabelanlagen und Ladepunkte. Die wesentlichen
   Leistungsbestandteile dieser Ausschreibung sind: - Aufstellen von
   Schalthaus-Containern für die Versorgung von Ladeinfrastruktur -
   Installation von Schaltanlagen innerhalb der Container - Errichten von
   Traversensystemen innerhalb der Bestandshalle und im Außenbereich -
   Montage von Kabelverlegesystemen, wie Kabelpritschen, Kabelleitern etc.
   - Kabelanlagen durch bestehende Leerrohrsysteme verlegen - Anschluss
   der Kabelanlagen - Abstimmungen und Koordination mit anderen am Bau
   beteiligten Firmen Geplanter Umfang: ist den Vergabeunterlagen zu
   entnehmen. Zur Beschleunigung führt der Auftraggeber vorliegend ein
   offenes Verfahren durch. Im Rahmen des offenen Verfahrens haben
   interessierte Unternehmen unmittelbar ein Angebot einzureichen. Die
   Phase des Teilnahmewettbewerbs entfällt. Verhandlungen sind im offen
   Verfahren nicht zulässig
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45311000Installation von Elektroanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45317000Sonstige
   Elektroinstallationsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45311100Installation von elektrischen
   Kabeln
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45314310Verlegen von Kabeln
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45315600Niederspannungsarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45315700Installation von Schaltanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45314300Kabelinfrastruktur
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45315300Stromversorgungsanlagen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Flughafen München GmbHPostfach 23 17 55
   Stadt:München
   Postleitzahl:85326
   Land, Gliederung (NUTS):Freising(DE21B)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-05-06+02:00
   Enddatum:2024-08-09+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# a) Der
   Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1
   Nr. 2 GWB. Der v.g. Auftraggeber wird im Vergabeverfahren von der
   Flughafen München GmbH vertreten. Zur Vereinfachung werden die
   vorgenannten Auftraggeber in der Bekanntmachung nur als  Auftraggeber
   bezeichnet. b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
   Die Unterlagen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie zur
   wirtschaftlichen und finanziellen und zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit (Eignungsunterlagen) sind bei Vorliegen einer
   Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in einem
   gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen. Im Rahmen einer Eignungsleihe
   (z. B. durch Subunternehmer) sind die Eignungsunterlagen für die
   anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Bewerbungsbogen
   vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter
   erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber gesondert die
   Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren
   Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über
   die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Zusätzlich
   sind zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen von eignungsleihenden
   Unternehmen die entsprechenden Erklärungen abzugeben. Bei einer Leihe
   der wirtschaftlichen oder finanziellen Leistungsfähigkeit ist durch das
   eignungsleihende Unternehmen ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit
   dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung
   entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Bei einer Leihe der
   beruflichen Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder
   Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung
   (Referenzen, ist durch das eignungsleihende Unternehmen ausdrücklich zu
   bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall
   erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden. c) Die in
   dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben und Fristen stehen unter
   dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. d) Der Auftraggeber
   behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 3 gem.
   Eigenerklärung geeigneten und zulassungsfähigen Bietern, das
   vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich
   zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von drei
   wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren
   einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden
   Vorbehalte für jedes Los. e) Datenschutz: Der Bieter hat die
   Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, des
   Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer geltender Gesetze zum Schutz
   personenbezogenen Daten einzuhalten. Für die Übermittlung
   personenbezogener Daten an den Auftraggeber trägt der Bieter die
   datenschutzrechtliche Verantwortung und hat entsprechend die
   Rechtmäßigkeit sicherzustellen (z.B. durch Einholung von Einwilligungen
   bei Angaben natürlicher Personen).
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   nach § 123 GWB
   Beschreibung:Eigenerklärung des Bieters, dass kein zwingender
   Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   nach § 124 GWB
   Beschreibung:Eigenklärung des Bieters dass der Bieter in den letzten
   zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. §
   23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung
   von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister
   geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
   einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von
   mehr als 2.500 EUR belegt worden ist; dass der Bieter nicht
   zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bieters kein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
   eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens
   mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bieter nicht im
   Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt
   hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB dass der Bieter im Rahmen der beruflichen
   Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat,
   durch die die Integrität des Bieters in Frage gestellt wird, § 124 Abs.
   1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist
   einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung
   des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die
   Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von
   Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB
   entsprechend.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Eigenerklärung nach § 22 Abs. 1 und 2 LkSG
   Beschreibung:Eigenerklärung des Bieters, dass für den Bieter kein im
   Sinne des § 22 Abs. 1 und Abs. 2 des
   Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) relevanter rechtskräftig
   festgestellter Verstoß gegen das LkSG vorliegt.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Eigenerklärung zum Nichtvorliegen sonstiger
   Ausschlussgründe
   Beschreibung:Eigeneklärung des Bieters dass der Bieter nach bestem
   Wissen und aufgrund sorgfältiger Prüfung keine Kenntnis davon hat, dass
   weder er noch eine seiner Tochtergesellschaften oder ein verbundenes
   Unternehmen, an dem er die Mehrheit der Anteile hält, als sanktionierte
   Person geführt wird, gegen die wirtschaftliche oder rechtliche
   Beschränkungen aufgrund einer Sanktionsverordnung (z.B.
   Antiterrorverordnung VO (EG) Nr. 2580/2001 (Anti-Terrorismus), VO (EG)
   Nr. 881/2002 (Al-Qaida), VO (EU) Nr. 753/2011 (Taliban), VO (EU)
   2019/796 (Cyberangriffe), oder VO (EU) Nr. 269/2014 (Handlungen, die
   die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der
   Ukraine untergraben oder bedrohen)) verhängt wurden; dass kein Verbot
   einer Auftragsvergabe an den Bieter nach Art. 5k der Verordnung (EU)
   Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU)
   2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 vorliegt; Der Bieter erklärt,
   dass er im Auftragsfall keine Unterauftrag-nehmer/Nachunternehmer,
   Lieferanten oder die Eignung leihende Dritte einsetzen wird, für die
   Art. 5k Abs. 1 a) - c) der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
   des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.
   Juli 2022 zutrifft (siehe oben) und auf die mehr als 10% des
   Auftragswerts entfallen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Umsatz für vergleichbare Leistungen
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der
   auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen
   Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Gesamtumsatz
   Beschreibung:Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR, netto),
   aufgeteilt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Arbeitskräfte
   Beschreibung:Benennung der Anzahl der in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bieter
   beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt),
   gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Geschäftsbereiche des Bieters
   Beschreibung:Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens des
   Bieters, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier
   ausgeschriebenen Leistungen fallen, z. B. durch Vorlage eines
   Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzlage
   Beschreibung:Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit
   fortgeschrittenen Referenzprojekten des Bieters aus den vor der
   Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 60 Monaten, bei
   denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung
   (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden.
   Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt: - Name und
   Adresse des Auftraggebers; eine Benennung eines Ansprechpartners beim
   Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bleibt vorbehalten; -
   Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts - Kurzbeschreibung der Art
   der erbrachten Leistungen mit Benennung der Schwerpunkte der
   Aufgabenstellung unterteilt nach: Niederspannungsschaltanlagen,
   Niederspannungsinstallationsanlagen, Traversensysteme,
   Kabelverlegesysteme, Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Sonstige. - mit
   Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa
   Leistungserbringung unter laufendem Betrieb und Bestand oder sonstige
   vergleichbare Umstände - Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten
   Leistungen mit Angaben zu: - Ca.-Angaben zur Auftragssumme (EUR/netto)
   - Zeitraum der Leistungserbringung - Angabe, ob die Leistungen als
   vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation
   mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des
   Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als
   Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als
   Eigenleistung erbracht wurden.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Gesamtangebotspreis
   Beschreibung:siehe Vergabeunterlagen
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DHR00
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DHR00
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DHR00
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Sicherheiten gemäß
   Vergabeunterlagen
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es gilt die gesetzliche Ausgangslage nach §
   51 SektVO
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0012:30:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0012:30:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Gemäß § 128 Abs. 1 GWB.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
   Rechtsform:Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
   Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als
   Bietergemeinschaft einreichen. Zum Nachweis des Vorliegens einer
   Bietergemeinschaft muss - zusätzlich zum Bewerbungsbogen für jedes
   Mitglied der Bietergemeinschaft - eine ausdrückliche Erklärung der
   Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in
   welchem die Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt werden sowie
   dasjenige Mitglied der Bietergemeinschaft, welches die
   Bietergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem
   Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene
   Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der
   Bietergemeinschaft in Textform abgegeben werden. Die Aufteilung der
   Leistungsbereiche bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der
   Bietergemeinschaft im Auftragsfall ist darzustellen.
   Finanzielle Vereinbarung:Gem. Vergabeunterlagen
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Auf die Rügeobliegenheiten
   nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §
   160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:AeroGround Flughafen München GmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:AeroGround Flughafen München GmbH
   Registrierungsnummer:DE206863314
   Postanschrift:Südallee 1
   Stadt:München-Flughafen
   Postleitzahl:85356
   Land, Gliederung (NUTS):Freising(DE21B)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]vergabe@munich-airport.de
   Telefon:+49 89-975-61254
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Registrierungsnummer:09-0318006-60
   Stadt:München
   Postleitzahl:80534
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:+49 892176-2411
   Fax:+49 892176-2847
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:21b71096-2b23-4f70-85f2-18fa872b180f-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-24+01:0007:40:11+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719118-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DHR00/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DHR00
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DHR00
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:vergabe@munich-airport.de
   6. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau