Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709161953806" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Abfallsammelfahrzeug Seitenlader - DEU-Borken(DEA34)
Fahrgestelle
Fahrzeuge für Abfall
Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren
Verschiedene Transportmittel und Ersatzteile
Dokument Nr...: 719123-2023 (ID: 2023112709161953806)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Borken(DEA34): Fahrzeuge für Abfall - Fuhrpark ESB: Abfallsammelfahrzeug Seitenlader
   2023/S 228/2023 719123
   Deutschland - Fahrzeuge für Abfall - Fuhrpark ESB: Abfallsammelfahrzeug
   Seitenlader
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Bocholt
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Fuhrpark ESB: Abfallsammelfahrzeug Seitenlader
   Beschreibung:Lieferung eines Abfallsammelfahrzeug Seitenlader in drei
   Losen
   Kennung des Verfahrens:ec48c4d8-e37f-4369-ba7a-d5094a760e32
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144510Fahrzeuge für Abfall
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Stadt Bocholt (ESB)Benzstraße
   Stadt:Bocholt
   Postleitzahl:46395
   Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Los 1: Sitz des Aufbauherstellers, zu
   kalkulieren ist ein Sitz in Deutschland Los 2: Sitz des
   Aufbauherstellers, zu kalkulieren ist ein Sitz in Deutschland Los 3:
   Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt Bocholt, Benzstraße,
   46395 Bocholt
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:300,000EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPWYYSLHAQ A)
   Information nach § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV): Die elektronische
   Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die
   E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der
   Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der
   bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen
   Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen,
   Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen
   Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen und
   / oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten
   Dateitypen und Dateiformate werden durch das Vergabeverfahren bzw. die
   Vergabestelle vorgegeben und können je nach Ausschreibungsgegenstand
   abweichen. Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe
   elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein
   aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich.
   Hierbei werden ausschließlich HTML-konforme Standardtechnologien und
   keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-) kritische
   Technologien verwendet. Beachten Sie bitte die technischen
   Voraussetzungen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW, die Sie den
   Nutzungsbedingungen entnehmen können. B) Sämtliche Informationen zum
   Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt; etwaige
   Änderungen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich über dem
   Projektraum, so dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in
   regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand zu informieren. C) Die
   Kommunikation während des Vergabeverfahrens und in der
   Vertragsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache. D) Es werden
   gleichwertige Urkunden oder Bescheinigungen des Herkunftslandes
   akzeptiert. Unbeglaubigte Kopien reichen zum Zeitpunkt der
   Angebotseinreichung aus! E) Die in diesen Teilnahmeunterlagen
   enthaltene Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie
   nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle.
   Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Teilnahmeunterlagen sind nur im
   Rahmen der Einreichung eines Teilnahmeantrages und nur durch das die
   Teilnahmeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer
   darüberhinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von
   Teilnahmeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht
   gestattet. F) Sollten Sie nicht die Teilnahmeunterlagen direkt von der
   Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten
   haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen
   eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine
   Teilnahme über vorgenannten Vergabemarktplatz empfohlen.
   Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die
   Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel
   zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen
   und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem
   Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes
   NRW.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:3
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:3
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Fahrgestell
   Beschreibung:Lieferung eines Lastkraftwagenfahrgestells für ein
   Abfallsammelfahrzeug
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34139000Fahrgestelle
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Stadt Bocholt (ESB)Benzstraße
   Stadt:Bocholt
   Postleitzahl:46395
   Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Los 1: Sitz des Aufbauherstellers, zu
   kalkulieren ist ein Sitz in Deutschland Los 2: Sitz des
   Aufbauherstellers, zu kalkulieren ist ein Sitz in Deutschland Los 3:
   Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt Bocholt, Benzstraße,
   46395 Bocholt
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Andere Laufzeit:Unbekannt
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:130,000EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignungserklärung
   Beschreibung:1) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. §
   123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
   2) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
   nicht vorliegen. 3) Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung vorliegen
   Vorgenannte Erklärungen sind im Angebotsformular enthalten. Bei
   Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und
   Nachweise zu erbringen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:A) Erklärung, ob und wenn ja, in welchem Umfang
   beabsichtigt ist, Teile des evtl. Auftrages als Unteraufträge zu
   vergeben. Es wird im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft davon
   ausgegangen, dass sämtliche Mitglieder ihre Kapazitäten uneingeschränkt
   zur Verfügung stellen. B) zu Los 2 und 3: Referenzen über erbrachte
   Leistungen in den vergangenen 3 Jahren die mit der hier zu vergebenen
   Leistung vergleichbar sind (Aufbau von Abfallsammelbehältern im
   Seitenladersystem) Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied
   hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Gesamtangebotssumme
   Beschreibung:Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält den
   Zuschlag.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/no
   tice/CXPWYYSLHAQ/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHA
   Q
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CX
   PWYYSLHAQ
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTHS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von leistungsbezogenen
   Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
   der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0009:01:00+01:00
   Ort:Submissionsraum, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
   Zusätzliche Informationen:Der Termin ist nicht öffentlich; eine
   Teilnahme somit nicht erlaubt.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0009:01:00+01:00
   Ort:Submissionsraum, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
   Zusätzliche Informationen:Der Termin ist nicht öffentlich; eine
   Teilnahme somit nicht erlaubt.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Anerkennung der
   Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
   (VOL/B).
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der
   Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10 Tagen nach Erkennen gerügt
   hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber der Stadt Bocholt gerügt hat, 3. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur
   Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
   werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt
   Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere
   Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
   Münster
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Bocholt
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Aufbau für ein Abfallsammelfahrzeug
   Beschreibung:Lieferung eines Aufbaus für ein Abfallsammelfahrzeug mit
   Seitenladertechnik
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34144510Fahrzeuge für Abfall
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Stadt Bocholt (ESB)Benzstraße
   Stadt:Bocholt
   Postleitzahl:46395
   Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Los 1: Sitz des Aufbauherstellers, zu
   kalkulieren ist ein Sitz in Deutschland Los 2: Sitz des
   Aufbauherstellers, zu kalkulieren ist ein Sitz in Deutschland Los 3:
   Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt Bocholt, Benzstraße,
   46395 Bocholt
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Andere Laufzeit:Unbekannt
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:140,000EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignungserklärung
   Beschreibung:1) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. §
   123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
   2) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
   nicht vorliegen. 3) Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung vorliegen
   Vorgenannte Erklärungen sind im Angebotsformular enthalten. Bei
   Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und
   Nachweise zu erbringen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:A) Erklärung, ob und wenn ja, in welchem Umfang
   beabsichtigt ist, Teile des evtl. Auftrages als Unteraufträge zu
   vergeben. Es wird im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft davon
   ausgegangen, dass sämtliche Mitglieder ihre Kapazitäten uneingeschränkt
   zur Verfügung stellen. B) zu Los 2 und 3: Referenzen über erbrachte
   Leistungen in den vergangenen 3 Jahren die mit der hier zu vergebenen
   Leistung vergleichbar sind (Aufbau von Abfallsammelbehältern im
   Seitenladersystem) Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied
   hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Gesamtangebotssumme
   Beschreibung:Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält den
   Zuschlag.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/no
   tice/CXPWYYSLHAQ/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[5]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHA
   Q
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CX
   PWYYSLHAQ
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTHS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von leistungsbezogenen
   Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
   der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0009:01:00+01:00
   Ort:Submissionsraum, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
   Zusätzliche Informationen:Der Termin ist nicht öffentlich; eine
   Teilnahme somit nicht erlaubt.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0009:01:00+01:00
   Ort:Submissionsraum, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
   Zusätzliche Informationen:Der Termin ist nicht öffentlich; eine
   Teilnahme somit nicht erlaubt.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Anerkennung der
   Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
   (VOL/B).
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der
   Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10 Tagen nach Erkennen gerügt
   hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber der Stadt Bocholt gerügt hat, 3. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur
   Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
   werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt
   Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere
   Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
   Münster
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Bocholt
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Rückraumüberwachungssystem
   Beschreibung:Lieferung und Montage eines Rückraumüberwachungssystemes
   Interne Kennung:3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):34300000Teile und Zubehör für Fahrzeuge und
   deren Motoren
   Zusätzliche Einstufung(cpv):34900000Verschiedene Transportmittel und
   Ersatzteile
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Stadt Bocholt (ESB)Benzstraße
   Stadt:Bocholt
   Postleitzahl:46395
   Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Los 1: Sitz des Aufbauherstellers, zu
   kalkulieren ist ein Sitz in Deutschland Los 2: Sitz des
   Aufbauherstellers, zu kalkulieren ist ein Sitz in Deutschland Los 3:
   Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt Bocholt, Benzstraße,
   46395 Bocholt
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Andere Laufzeit:Unbekannt
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:30,000EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignungserklärung
   Beschreibung:1) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. §
   123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
   2) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
   nicht vorliegen. 3) Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen
   Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung vorliegen
   Vorgenannte Erklärungen sind im Angebotsformular enthalten. Bei
   Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und
   Nachweise zu erbringen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:A) Erklärung, ob und wenn ja, in welchem Umfang
   beabsichtigt ist, Teile des evtl. Auftrages als Unteraufträge zu
   vergeben. Es wird im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft davon
   ausgegangen, dass sämtliche Mitglieder ihre Kapazitäten uneingeschränkt
   zur Verfügung stellen. B) zu Los 2 und 3: Referenzen über erbrachte
   Leistungen in den vergangenen 3 Jahren die mit der hier zu vergebenen
   Leistung vergleichbar sind (Aufbau von Abfallsammelbehältern im
   Seitenladersystem) Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied
   hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Gesamtangebotssumme
   Beschreibung:Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält den
   Zuschlag.
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/no
   tice/CXPWYYSLHAQ/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHA
   Q
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CX
   PWYYSLHAQ
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTHS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von leistungsbezogenen
   Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
   der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0009:01:00+01:00
   Ort:Submissionsraum, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
   Zusätzliche Informationen:Der Termin ist nicht öffentlich; eine
   Teilnahme somit nicht erlaubt.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0009:01:00+01:00
   Ort:Submissionsraum, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
   Zusätzliche Informationen:Der Termin ist nicht öffentlich; eine
   Teilnahme somit nicht erlaubt.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Anerkennung der
   Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
   (VOL/B).
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der
   Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10 Tagen nach Erkennen gerügt
   hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber der Stadt Bocholt gerügt hat, 3. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur
   Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
   werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt
   Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere
   Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
   Münster
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Bocholt
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Bocholt
   Registrierungsnummer:05 554 008
   Postanschrift:Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58
   Stadt:Bocholt
   Postleitzahl:46395
   Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Fachbereich Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[11]rechtsreferat@bocholt.de
   Telefon:+49 28719531305
   Fax:+49 28719531333
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Registrierungsnummer:05515-03004-07
   Postanschrift:Domplatz 1-3
   Stadt:Münster
   Postleitzahl:48143
   Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabekammer
   E-Mail:[12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon:+49 2514111691
   Fax:+49 2514112165
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Registrierungsnummer:05515-03004-07
   Postanschrift:Domplatz 1-3
   Stadt:Münster
   Postleitzahl:48143
   Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabekammer
   E-Mail:[13]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon:+49 2514111691
   Fax:+49 2514112165
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:e26bc60d-efce-4490-ae76-246f78ae420e-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-23+01:0017:58:43+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719123-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ/documents,
   2. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ
   3. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ
   4. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ/documents,
   5. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ
   6. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ
   7. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ/documents,
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSLHAQ
  10. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  11. mailto:rechtsreferat@bocholt.de
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
  13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau