Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709170553897" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Möbel für ärztliche Zwecke, außer Betten und Tischen - 2023-KL H-VW-VgV - DEU-Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts der
Medizinische Geräte
Möbel für ärztliche Zwecke, außer Betten und Tischen
Computerausrüstung für die Medizin
Dokument Nr...: 719226-2023 (ID: 2023112709170553897)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts der: Möbel für ärztliche Zwecke, außer Betten und Tischen - 2023-KL
H-VW-VgV
   2023/S 228/2023 719226
   Deutschland - Möbel für ärztliche Zwecke, außer Betten und Tischen -
   2023-KLH-VW-VgV
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen
   Rechts der Stadt Landshut
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:2023-KLH-VW-VgV
   Beschreibung:Der zum Einsatz kommende Visitenwagen soll geringe
   Standmaße haben und soll mobil auch für engere Platzverhältnisse
   einsetzbar sein. Eine Höhenverstellbarkeit soll den Einsatz am
   Patientenbett und im Stationsstützpunkt flexibler gestalten. Die
   optimalen Hygieneeigenschaften gemäß DIN EN 14323 zu bestätigen. Der
   Akku muss zuverlässig, langlebig sein und es muss einen
   netzunabhängigen Betrieb zulassen. Zur Unterstützung der ärztlichen und
   pflegerischen Dokumentationsprozesse (Zugriff auf die digitale
   Patientenakte, Medikation und Vitaldatenerfassung) sollen mobile
   digitale Visitenwägen beschafft werden. Die Visitenwägen werden dabei
   sowohl direkt am Point-of-Care, am Patientenbett, als auch im weiteren
   Stationsbereich betrieben, um die täglichen Prozesse im Zuge der
   Patientenpflege zu optimieren. Die Visitenwägen sollen durch eine
   einfache, selbsterklärende und vor allem selbstverständliche
   alltägliche Bedienung eine effizientere und qualitativ hochwertige
   Arbeitsweise in der Patientendokumentation gewährleisten. Auch sollen
   Hygienevorgaben eingehalten werden und eine einfache tägliche
   Desinfizierbarkeit möglich sein.
   Kennung des Verfahrens:df717d92-d7d0-4ad5-b7b8-5b22f8370e13
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Zentrale Elemente des Verfahrens:- Höhenverstellbarer Gerätewagen,
   Gerätewagen ist individuell, modular erweiterbar - Der Wagen und das
   Gewicht des Wagens müssen eine einfache Manövrierfähigkeit des Wagens
   ermöglichen - Hohe Zyklenzahl (Laden/Entladen) bei geringem
   Kapazitätsverlust durch Verwendung von wartungsfreien LiFePO4 Akkus,
   diese sollten idealerweise über ein Energiemanagement gesteuert werden.
   - Ladeinheit konform nach EN 61347-1:2008, EN 61347-2-13:2008 - Das
   Akku-System soll während des Ladevorgangs lüfterlos und lautlos
   arbeiten - Ein entleerter Akku muss nach einem Ladevorgang von 20
   Minuten einen Ladestand erreichen, mit welchen der Visitenwagen 1
   Stunde mobil genutzt werden kann.
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33192300Möbel für ärztliche Zwecke, außer
   Betten und Tischen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):33100000Medizinische Geräte
   Zusätzliche Einstufung(cpv):33197000Computerausrüstung für die
   Medizin
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts der
   Stadt LandshutRobert-Koch-Straße 1
   Stadt:Landshut
   Postleitzahl:84034
   Land, Gliederung (NUTS):Landshut, Kreisfreie Stadt(DE221)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YALHR7C
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:2023-KLH-VW-VgV
   Beschreibung:Betriebsfähigkeit: - Die Lieferung muss komplett
   betriebsfähig und betriebsbereit erfolgen, inklusive des zur Errichtung
   und zur Inbetriebnahme notwendigen Zubehöres. Das Betriebssystem des
   Computers des Visitenwagens ist hierbei nicht beinhaltet. - Alle zum
   Betrieb des Gerätes notwendigen Prüfungen/Abnahmen, Justagen, Tests
   oder Vorinstallationen sind in der Lieferung und dem Einheitspreis
   enthalten. - Weitere Anwendersoftware incl. Betriebssystem wird durch
   die hauseigene IT-Abteilung nach Anlieferung nachträglich installiert.
   - Die Gerätemontage, der Aufbau oder das Zusammensetzen des
   Visitenwagens ist enthalten. Einzig Zubehörteile, welche einfach durch
   Aufsetzen/Einhängen am Visitenwagen nachträglich zu montieren sind,
   können für den einfacheren Transport unmontiert zum Visitenwagen
   geliefert werden. Leistungsmerkmale: - Höhenverstellbarer Gerätewagen,
   Gerätewagen ist individuell, modular erweiterbar - Der Wagen und das
   Gewicht des Wagens müssen eine einfache Manövrierfähigkeit des Wagens
   ermöglichen - Hohe Zyklenzahl (Laden/Entladen) bei geringem
   Kapazitätsverlust durch Verwendung von wartungsfreien LiFePO4 Akkus,
   diese sollten idealerweise über ein Energiemanagement gesteuert werden.
   - Ladeinheit konform nach EN 61347-1:2008, EN 61347-2-13:2008 - Das
   Akku-System soll während des Ladevorgangs lüfterlos und lautlos
   arbeiten - Ein entleerter Akku muss nach einem Ladevorgang von 20
   Minuten einen Ladestand erreichen, mit welchen der Visitenwagen 1
   Stunde mobil genutzt werden kann.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33192300Möbel für ärztliche Zwecke, außer
   Betten und Tischen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):33100000Medizinische Geräte
   Zusätzliche Einstufung(cpv):33197000Computerausrüstung für die
   Medizin
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts der
   Stadt LandshutRobert-Koch-Straße 1
   Stadt:Landshut
   Postleitzahl:84034
   Land, Gliederung (NUTS):Landshut, Kreisfreie Stadt(DE221)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Option, spätestens 6
   Monate vor Vertragsende den jeweiligen Vertrag, um mindestens weitere
   12 Monate zu verlängern.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Zusätzliche Informationen:Der Zuschlag erfolgt nach den im Dokument
   Vorbemerkungen & Leistungsbeschreibung, unter Punkt 3. beschriebenen
   Kriterien.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Bezeichnung:w
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YALHR7C
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YALHR7C
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YALHR7C
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:12MONTHS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nach Ermessen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Bedingungen gemäß
   Auftragsunterlagen.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts der
   Stadt Landshut
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen
   Rechts der Stadt Landshut
   Registrierungsnummer:DE 813769985
   Postanschrift:Robert-Koch-Straße 1
   Stadt:Landshut
   Postleitzahl:84034
   Land, Gliederung (NUTS):Landshut, Kreisfreie Stadt(DE221)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]info@klinikum-landshut.de
   Telefon:+49 871 698-0
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:HSP Beratungsgesellschaft mbH
   Registrierungsnummer:DE 239330327
   Postanschrift:Florinstr. 18
   Stadt:Mülheim-Kärlich
   Postleitzahl:56218
   Land, Gliederung (NUTS):Mayen-Koblenz(DEB17)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]info@hsp-bg.de
   Telefon:+49 261 95226-0
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffungsdienstleister
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Registrierungsnummer:DE 811335517
   Postanschrift:Maximilianstraße 39
   Stadt:München
   Postleitzahl:80534
   Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon:+49 892176-0
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:c7df39d9-63ee-4af8-bb14-9b1c1209df35-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-24+01:0014:24:39+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719226-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YALHR7C/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YALHR7C
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YALHR7C
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:info@klinikum-landshut.de
   6. mailto:info@hsp-bg.de
   7. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau