Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709170953903" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schaden- oder Verlustversicherungen - Vergabe Sachversicherung - DEU-Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Schaden- oder Verlustversicherungen
Dokument Nr...: 719229-2023 (ID: 2023112709170953903)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712): Schaden- oder Verlustversicherungen - Vergabe Sachversicherung
   2023/S 228/2023 719229
   Deutschland - Schaden- oder Verlustversicherungen - Vergabe
   Sachversicherung
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
   Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
   Angelegenheiten
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Vergabe Sachversicherung
   Beschreibung:Die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (SWFH) ist
   u.a. Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafterin einer Reihe von
   Tochtergesellschaften, die insbesondere kommunale Dienstleistungen rund
   um Energie und Wasser, öffentliche Mobilität, Abfallentsorgung, Sport
   und Freizeit anbieten. Sie vergibt Leistungen der Sachversicherung für
   die SWFH und Tochtergesellschaften der SWFH. Das Vergabeverfahren ist
   dabei darauf gerichtet, eine Deckungslücke für die Sachversicherung zu
   schließen, die aus dem europaweiten Vergabeverfahren Bekanntma-chung
   Nr. 2023/S 142-455095 resultiert. Der Deckungsschutz für Kraftwerke ist
   nicht Gegenstand der abzuschließenden Sachversicherung. Die
   Gesamtversicherungssumme der Sachversicherung beträgt ca. 4,5 Mrd. EUR.
   Kennung des Verfahrens:3d8068a1-1445-403f-a402-d6f734dcfa1b
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
   Begründung des beschleunigten Verfahrens:Es besteht eine besondere
   Dringlichkeit. Der bestehende Versicherungsschutz der Sachversicherung
   läuft zum 31.12.2023 aus. In dem zuvor durchgeführten und noch nicht
   beendeten europaweiten Vergabeverfahren (Bekanntmachung Nr. 2023/S
   142-455095) sind keine ausreichenden Angebote für eine vollständige
   Deckung für die Sachversicherung eingegangen.
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):66515000Schaden- oder Verlustversicherungen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Frankfurt am Main
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHR5L
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:2
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Führungsversicherer Sachversicherung
   Beschreibung:Der Auftrag umfasst die Deckung einer
   Allgefahren-Sachversicherung mit bedarfsgerechter Selbstbeteiligung für
   Gebäude, Betriebsmittel, Elektronik und Vorräte, einschließlich
   Mehrkosten- und Mietverlustversicherung. Das Los 1 betrifft die
   Beauftragung des Führungsversicherers. In Los 1 erfolgt nur dann eine
   Vergabe, wenn in dem europaweiten Vergabeverfahren (Bekanntmachung Nr.
   2023/S 142-455095) kein zuschlagsfähiges Angebot für die
   Führungsversicherung eingeht oder das Verfahren ohne Beauftragung eines
   Führungsversicherers beendet wird. Der Führungsversicherer muss
   mindestens 25% und kann bis zu 100% des zu versichernden Risikos
   übernehmen. Die Bieter teilen mit Angebotsabgabe ihre maximale
   Zeichnungsquote mit. Die Zeichnungsquoten werden aus 5%-Einheiten
   gebildet. Ein Bieter hat keinen Anspruch darauf, mit der maximalen
   Zeichnungsquote berücksichtigt zu werden. Der Bestbieter des Loses 1
   erhält den Zuschlag auf Anteile, die 50% des zu versichernden Risikos
   über-steigen, nur, wenn und soweit für diese Anteile keine günstigeren
   Beteiligungsangebote (Los 2) anderer Bieter vorliegen.
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):66515000Schaden- oder Verlustversicherungen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Frankfurt am Main
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Es ist eine
   automatische Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr vorgesehen, wenn
   der Versicherungsvertrag nicht vorher von einer der Parteien gekündigt
   wird.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags-
   und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch ein vom
   Auftraggeber beauftragten Versicherungsmakler auf Kosten des
   Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben. b) Der
   ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von
   Versicherungsunternehmen im Sinne von Ziffer III.2.1 zur Verfügung
   gestellt werden. Angebote von Versicherungsvermittlern
   (Versicherungsmaklern, Assekuradeure, gebundenen oder ungebundenen
   Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zu-gelassen.
   Sofern die Abgabe eines Angebots durch Versicherungsvermittler in
   Vertretung eines Versiche-rungsunternehmens erfolgt, ist mit dem
   Angebot eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene
   Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und
   insbesondere zur Ange-botsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind
   ausgeschlossen. c) VVaG sind zugelassen, soweit sie Verträge ohne
   Nachschussverpflichtungen abschließen können. . d) Der Auftraggeber
   behält sich vor, das Vergabeverfahren für Los 2 aufzuheben, wenn weder
   in diesem Vergabeverfahren noch in dem Vergabeverfahren Bekanntmachung
   Nr. 2023/S 142-455095 ein zuschlagsfähiges Angebot für die
   Führungsversicherung eingegangen ist oder die Verfahren ohne Vergabe
   der Führungsversicherung beendet wurden. e) Der Auftraggeber behält
   sich vor, das Vergabeverfahren in Los 2 ferner dann aufzuheben, wenn
   nicht zuschlagsfähige Beteiligungsangebote in Höhe von mindestens 55%
   des gesamten Sachversicherungsrisikos (100%) des Auftraggebers
   eingehen. f) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren
   sowie die Kommunikation zwischen Bewer-bern/Bietern und der
   Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal
   [1]http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHR5L Der Auftraggeber
   kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das
   Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser
   Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber
   nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal be-antwortet.
   g) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor
   Ablauf der Frist für das Angebot einzu-reichen. Der Auftraggeber behält
   sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu
   beantworten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Beschreibung:a) Ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung und Eintragung in ein
   Berufs- oder Handelsregister (Eigenerklärung gem. Vordruck der
   Bewerbungsunterlagen). b) Zulassung zum Geschäftsbetrieb als
   Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61
   ff. und 67 ff. VAG oder vergleichbarer Vorschriften eines
   EU-Mitgliedstaats in der ausgeschriebenen Sparte oder Befugnis zur
   Leistungserbringung als öffentlich-rechtliches Versicherungsunternehmen
   gem. § 1 Abs. 3 VAG (Eigenerklärung gem. Vordruck in den
   Bewerbungsunterlagen). c) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§
   123 und 124 GWB oder etwaige Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
   (Eigenerklärung gem. Vordruck in den Bewerbungsunterlagen). d)
   Eigenerklärung zu Russlandsanktionen gem. Artikel 5k der Verordnung
   (EU) 833/2014 (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten). Bei
   Bewerbergemeinschaften sind die in der Bekanntmachung geforderten
   Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Sämtliche geforderten Erklärungen und
   Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung für alle Lose. Der
   Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die
   Eignung des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und zur
   Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu
   zählen auch Registerauskünfte.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den
   Bewerbungsunterlagen enthalten). Der Auftraggeber behält sich vor, zur
   ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der
   Bietergemeinschaft insbesondere in Zweifelsfällen und zur Bestätigung
   von Eigenerklärungen weitere Angaben/Unterlagen zu fordern oder
   Wirtschaftsauskünfte über den Bewerber einzuholen. Hierzu zählen auch
   Angaben zu Ratings.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a) Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang
   vergleichbarer Leistungen der Sachversicherung (Lose 1 und 2), die seit
   dem 01.11.2020 erbracht wurden (Beendigung der Leistung im
   Referenzzeitraum ausreichend). Für alle Referenzen sind
   Auftragsgegenstand, Auftragsort, Auftraggeber, Zeitraum der
   Auftragserbringung, Auftragsumfang und bei Zusammenarbeit mit anderen
   Unternehmen auch der eigene Leistungsanteil nach Art und Umfang
   anzugeben (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
   Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kontaktdaten sind auf besondere
   Aufforderung des Auftraggebers hin anzugeben. Der Auftraggeber behält
   sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der
   Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere
   Angaben/Unterlagen zu fordern.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:siehe Vergabeunterlagen (Gewichtung: 100%)
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-09+01:0014:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1MONTHS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor fehlende
   Unterlagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-09+01:0014:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-09+01:0014:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Angaben zu einem
   besonderen Berufsstand: Unternehmen, die zum Geschäftsbetrieb als
   Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61
   ff. und 67 ff. VAG z oder vergleichbarer Vorschriften eines
   EU-Mitgliedstaats in der ausgeschriebenen Sparte zu-gelassen sind oder
   die als öffentlich-rechtliches Versicherungsunternehmen gem. § 1 Abs. 3
   VAG zur Leistungserbringung befugt sind. Weitere Bedingungen für die
   Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen. Die beauftragten
   führenden Versicherer (Los 1) und die beauftragten
   Beteiligtenversicherer (Los 2) haften nicht gesamtschuldnerisch,
   sondern nach Anteilen. Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer
   Haftung aller Mitglieder sind zugelassen. Wird als führender
   Versicherer oder Beteiligtenversicherer eine Bietergemeinschaft mit
   gesamtschuldnerischer Haftung beauftragt, haften deren Mitglieder
   gesamtschuldnerisch für den von ihnen übernommenen Anteil.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Beteiligtenversicherer Sachversicherung
   Beschreibung:Der Auftrag umfasst die Deckung einer
   Allgefahren-Sachversicherung mit bedarfsgerechter Selbstbeteiligung für
   Gebäude, Betriebsmittel, Elektronik und Vorräte, einschließlich
   Mehrkosten- und Mietverlustversicherung Das Los 2 betrifft die
   Beauftragung des bzw. der Beteiligtenversicherer. Die
   Beteiligtenversicherer können bis zu 75% des zu versichernden Risikos
   übernehmen. Die Bieter teilen mit Angebotsabgabe mit, auf welchen
   Anteil des zu versichernden Risikos sie bieten (maximale Quote). Die
   Zeichnungsquoten werden aus 5%-Einheiten gebildet. Es erfolgt keine
   Auftragsvergabe in Los 2, wenn der Bestbieter des Loses 1 bereit ist,
   das zu versichernde Risiko vollständig zu übernehmen und wenn sein
   Angebot wirtschaftlicher ist als eine Konstellation aus Führungs- und
   Beteiligtenversicherer. Sofern nicht bereits in dem Vergabeverfahren
   (Bekanntmachung Nr. 2023/S 142-455095) ein Führungsversicherer
   ausgewählt ist, erfolgt die Vergabe in Los 2 unter Berücksichtigung der
   wirtschaftlichsten Konstellation aus Führungs- und
   Beteiligungsangeboten. Ansonsten erfolgt die Vergabe nur unter
   Berücksichtigung nur der Beteiligungsangebote. Zur Bildung eine
   Versicherungskonsortiums werden die wertungsfähigen Angebote des Loses
   2 entsprechend dem Ergebnis der Angebotswertung in aufsteigender
   Reihenfolge bezuschlagt, bis die Lücke zur vollständigen (100%igen)
   Deckung des Sachversicherungsrisikos des Auftraggebers geschlossen ist.
   Die Bieter haben keinen Anspruch darauf, mit der von ihnen angebotenen
   maximalen Zeichnungsquote berück-sichtigt zu werden. Sollte der
   letztplatzierte potentiell zum Zuge kommende Bieter ein Angebot auf
   einen größe-ren Anteil abgegeben haben als nach den vorrangig zu
   beauftragenden Angeboten noch übrig ist,, erhält er den Zuschlag nur
   auf die verbleibende Quote und ist dann auch hinsichtlich dieses
   geringeren Teils verpflichtet, den Vertrag entsprechend der angebotenen
   Prämiensätze zu erfüllen.
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):66515000Schaden- oder Verlustversicherungen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Stadt:Frankfurt am Main
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Es ist eine
   automatische Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr vorgesehen, wenn
   der Versicherungsvertrag nicht vorher von einer der Parteien gekündigt
   wird.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Zusätzliche Informationen:a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags-
   und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch ein vom
   Auftraggeber beauftragten Versicherungsmakler auf Kosten des
   Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben. b) Der
   ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von
   Versicherungsunternehmen im Sinne von Ziffer III.2.1 zur Verfügung
   gestellt werden. Angebote von Versicherungsvermittlern
   (Versicherungsmaklern, Assekuradeure, gebundenen oder ungebundenen
   Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zu-gelassen.
   Sofern die Abgabe eines Angebots durch Versicherungsvermittler in
   Vertretung eines Versiche-rungsunternehmens erfolgt, ist mit dem
   Angebot eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene
   Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und
   insbesondere zur Ange-botsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind
   ausgeschlossen. c) VVaG sind zugelassen, soweit sie Verträge ohne
   Nachschussverpflichtungen abschließen können. . d) Der Auftraggeber
   behält sich vor, das Vergabeverfahren für Los 2 aufzuheben, wenn weder
   in diesem Vergabeverfahren noch in dem Vergabeverfahren Bekanntmachung
   Nr. 2023/S 142-455095 ein zuschlagsfähiges Angebot für die
   Führungsversicherung eingegangen ist oder die Verfahren ohne Vergabe
   der Führungsversicherung beendet wurden. e) Der Auftraggeber behält
   sich vor, das Vergabeverfahren in Los 2 ferner dann aufzuheben, wenn
   nicht zuschlagsfähige Beteiligungsangebote in Höhe von mindestens 55%
   des gesamten Sachversicherungsrisikos (100%) des Auftraggebers
   eingehen. f) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren
   sowie die Kommunikation zwischen Bewer-bern/Bietern und der
   Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal
   [5]http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHR5L Der Auftraggeber
   kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das
   Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser
   Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber
   nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal be-antwortet.
   g) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor
   Ablauf der Frist für das Angebot einzu-reichen. Der Auftraggeber behält
   sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu
   beantworten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Beschreibung:a) Ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung und Eintragung in ein
   Berufs- oder Handelsregister (Eigenerklärung gem. Vordruck der
   Bewerbungsunterlagen). b) Zulassung zum Geschäftsbetrieb als
   Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61
   ff. und 67 ff. VAG oder vergleichbarer Vorschriften eines
   EU-Mitgliedstaats in der ausgeschriebenen Sparte oder Befugnis zur
   Leistungserbringung als öffentlich-rechtliches Versicherungsunternehmen
   gem. § 1 Abs. 3 VAG (Eigenerklärung gem. Vordruck in den
   Bewerbungsunterlagen). c) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§
   123 und 124 GWB oder etwaige Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
   (Eigenerklärung gem. Vordruck in den Bewerbungsunterlagen). d)
   Eigenerklärung zu Russlandsanktionen gem. Artikel 5k der Verordnung
   (EU) 833/2014 (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten). Bei
   Bewerbergemeinschaften sind die in der Bekanntmachung geforderten
   Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Sämtliche geforderten Erklärungen und
   Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung für alle Lose. Der
   Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die
   Eignung des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und zur
   Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu
   zählen auch Registerauskünfte.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den
   Bewerbungsunterlagen enthalten). Der Auftraggeber behält sich vor, zur
   ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der
   Bietergemeinschaft insbesondere in Zweifelsfällen und zur Bestätigung
   von Eigenerklärungen weitere Angaben/Unterlagen zu fordern oder
   Wirtschaftsauskünfte über den Bewerber einzuholen. Hierzu zählen auch
   Angaben zu Ratings.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:a) Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang
   vergleichbarer Leistungen der Sachversicherung (Lose 1 und 2), die seit
   dem 01.11.2020 erbracht wurden (Beendigung der Leistung im
   Referenzzeitraum ausreichend). Für alle Referenzen sind
   Auftragsgegenstand, Auftragsort, Auftraggeber, Zeitraum der
   Auftragserbringung, Auftragsumfang und bei Zusammenarbeit mit anderen
   Unternehmen auch der eigene Leistungsanteil nach Art und Umfang
   anzugeben (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
   Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kontaktdaten sind auf besondere
   Aufforderung des Auftraggebers hin anzugeben. Der Auftraggeber behält
   sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der
   Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere
   Angaben/Unterlagen zu fordern.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:siehe Vergabeunterlagen (Gewichtung: 100%)
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[7]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-09+01:0014:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:1MONTHS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor fehlende
   Unterlagen nachzufordern.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-09+01:0014:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-09+01:0014:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Angaben zu einem
   besonderen Berufsstand: Unternehmen, die zum Geschäftsbetrieb als
   Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61
   ff. und 67 ff. VAG z oder vergleichbarer Vorschriften eines
   EU-Mitgliedstaats in der ausgeschriebenen Sparte zu-gelassen sind oder
   die als öffentlich-rechtliches Versicherungsunternehmen gem. § 1 Abs. 3
   VAG zur Leistungserbringung befugt sind. Weitere Bedingungen für die
   Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen. Die beauftragten
   führenden Versicherer (Los 1) und die beauftragten
   Beteiligtenversicherer (Los 2) haften nicht gesamtschuldnerisch,
   sondern nach Anteilen. Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer
   Haftung aller Mitglieder sind zugelassen. Wird als führender
   Versicherer oder Beteiligtenversicherer eine Bietergemeinschaft mit
   gesamtschuldnerischer Haftung beauftragt, haften deren Mitglieder
   gesamtschuldnerisch für den von ihnen übernommenen Anteil.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
   nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH
   Registrierungsnummer:HRB 40464
   Postanschrift:Kurt-Schumacher-Straße 8
   Stadt:Frankfurt am Main
   Postleitzahl:60311
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]marc.opitz@kapellmann.de
   Telefon:+49 69 719133-54
   Fax:+49 69 719133-91
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
   Registrierungsnummer:PR 18
   Stadt:Frankfurt am Main
   Postleitzahl:60325
   Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]marc.opitz@kapellmann.de
   Telefon:+49 69 719133-54
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffungsdienstleister
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen
   Registrierungsnummer:06-22630029-17
   Postanschrift:Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64283
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:06151126603
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:29539b70-2887-4e2c-a80f-15594c09c88b-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-23+01:0020:34:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719229-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. http://www.dtvp.de/
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L/documents,
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   5. http://www.dtvp.de/
   6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L/documents,
   7. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHR5L
   9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  10. mailto:marc.opitz@kapellmann.de
  11. mailto:marc.opitz@kapellmann.de
  12. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau