Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709174053946" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten -Generalunternehmerleistungen - DEU-Berlin(DE300)
Mobile, modulare Containergebäude
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 719311-2023 (ID: 2023112709174053946)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Berlin(DE300): Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten -Generalunternehmerleistungen
   2023/S 228/2023 719311
   Deutschland - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
   Tiefbauarbeiten - Generalunternehmerleistungen
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Land Berlin vertreten durch Bezirksamt
   Lichtenberg von Berlin
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Land Berlin vertreten durch Bezirksamt
   Lichtenberg von Berlin
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Generalunternehmerleistungen
   Beschreibung:Schlüsselfertiger Neubau des temporären Schulstandortes
   Wustrower Str. 22-24, auf Basis eines Leistungsprogramms, incl.
   Planungsleistungen
   Kennung des Verfahrens:73073f76-c2c9-452b-bf71-e24f2d408413
   Vorherige Bekanntmachung:655425-2023
   Interne Kennung:22H25-01-1BG1311H
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45200000Komplett- oder Teilbauleistungen im
   Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):71000000Dienstleistungen von
   Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45112700Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Wustrower Str. 22-24
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:13051
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Korruption:entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 1 Nr.
   6 bis 9 EU VOB/A i.V.m. §§ 299, 299a und b, § 108e, §§ 333 und 334
   i.V.m. § 335a StGB sowie Art. 2 des § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung
   internationaler Bestechung
   Betrugsbekämpfung:entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs.
   1 Nr. 4 und 5 EU VOB/A i.V.m. §§ 263, 264 StGB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:entsprechend
   Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i.V.m. §§ 129,
   129b StGB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:entsprechend Eigenerklärung V 124.HF gem.
   § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i.V.m. §§ 129, 129b StGB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:entsprechend Eigenerklärung V
   124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:entsprechend Eigenerklärung V
   124.HF, gem. § 6e Abs. 1 Nr. 2 und 3 EU VOB/A i.V.m. § 261, §§ 89c
   i.V.m. § 89a Abs. 2 Nr. 2 StGB
   Konkurs:entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 2
   EU VOB/A
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:entsprechend. Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr.
   7 EU VOB/A
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:entsprechend
   Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 1 Nr. 10 EU VOB/A i.V.m. §§
   232, 232a Abs. 1 bis 5, §§ 232b bis 233a StGB
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e
   Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Verstoß gegen
   Arbeitnehmerentsendegesetz, gem. § 6e Abs. 1 Nr. 4 und 5 EU VOB/A
   i.V.m. §§ 263, 264 StGB, § 124 GWB Abs. 2 i.V.m. § 21 Abs. 1 AEntG
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:entsprechend
   Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB/A
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:entsprechend
   Eigenerklärung V 124.HF,gem. § 6e Abs. 6 Nr. 8 und 9 EU VOB/A
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:entsprechend
   Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:entsprechend
   Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:entsprechend
   Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:entsprechend Eigenerklärung V
   124.HF, gem. § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A
   Entrichtung von Steuern:entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. §
   6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr.
   4 EU VOB/A
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs.
   6 Nr. 6 EU VOB/A
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Generalunternehmerleistungen
   Beschreibung:Schlüsselfertiger Neubau des temporären Schulstandortes
   Wustrower Str. 22-24, auf Basis eines Leistungsprogramms, incl.
   Planungsleistungen
   Interne Kennung:22H25-01-1BG1311H
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45200000Komplett- oder Teilbauleistungen im
   Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):44211100Mobile, modulare
   Containergebäude
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45112710Landschaftsgärtnerische
   Bauleistungen für Grünanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45220000Ingenieur- und Hochbauarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Wustrower Str. 22-24
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:13051
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-12+01:00
   Enddatum:2025-10-31+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Informationen über frühere Bekanntmachungen:
   Kennung der vorherigen Bekanntmachung:655425-2023
   Zusätzliche Informationen:1. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich
   elektronisch (u.a. auch Bieterkommunikation, Angebotsabgabe, und
   Nachforderungen). 2. Es gelten die Vorgaben in den Vergabeunterlagen,
   insbesondere die Teilnahmebedingungen desAuftraggebers. 3.
   Bietergemeinschaften sind zugelassen und werden wie Bieter behandelt.
   Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat die geforderten Erklärungen,
   Angaben und Belege zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
   gemäß Ziffer III.1.1) der Auftragsbekanntmachung vorzulegen. Die
   Erklärungen, Angaben und Belege bezüglich der wirtschaftlichen und
   finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.2) der
   Auftragsbekanntmachung sowie der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.3) der Auftragsbekanntmachung
   müssen nicht zwingend vollständig von allen Mitgliedern einer
   Bietergemeinschaft eingereicht werden; es reicht insoweit aus, wenn die
   Eignung der Bietergemeinschaft insgesamt mit dem Angebot nachgewiesen
   ist. 4. Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen
   und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe), so muss er dessen Eignung bereits mit
   Angebotsabgabenachweisen, die geforderten Eignungsnachweise  soweit er
   sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft- und eine
   entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für
   denAuftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. (V
   235, V 236 V 125 EU F, V 126 EU F) 5. Bei dem Einsatz von anderen
   Unternehmen gemäß Nr. 7 der Teilnahmebedingungen EU ( V 212 EU) sindauf
   gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen (Angaben zur Befähigung und
   Erlaubnis zurBerufsausübung gemäß Ziffer III.1.1) der
   Auftragsbekanntmachung gemäß Formblatt V 124.H F und Eigenerklärung
   über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB)
   auch fürdiese abzugeben. 6. Auf der Internetseite
   [1]http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmac
   hungen/werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen
   aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum Download erstellt.
   Registrierte Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es
   obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren und
   die entsprechenden Informationen abzurufen, 7. Bieterfragen können bis
   zum in den Ausschreibungsunterlagen genannten Termin gestellt werden
   und müssen über die Vergabeplattform eingereicht werden. Das Angebot
   nebst Anlagen sowie die Korrespondenz mit dem Auftraggeber sind in
   deutscher Spracheabzufassen. Einem Schriftstück, das in einer anderen
   Sprache eingereicht wird, ist eine beglaubigteÜbersetzung ins Deutsche
   beizufügen Eine Übersicht, welche weiteren Anlagen, bzw.
   Unterlagen/Angaben bereits mit dem Angebot bzw. erst aufgesondertes
   Verlangen vorzulegen sind, kann dem Formblatt 2111 EU. H F und der
   Ergänzung V 216 L entnommen werden. Bedingungen für die Ausführung der
   Leistung Gegenstand des Vertrages (Auftrages) werden Bes.
   Vertragsbedingungen, zum Mindeststundenentgelt, zur Tariftreue (V 231
   F, V 232 F), zu Bauabfallentsorgungsleistungen (V 241 F), zur
   Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnorm (V 247 F),
   Umweltschutzanforderungen/Baumaschinen (V 248 F, V 2482 F), zur
   Verhinderung von Benachteiligungen (V 250 F), zur Kontrolle von
   Sanktionen nach dem BerlAVG (V 255 F), zur Frauenförderung sowie zur
   Datenverarbeitung (V 244 F). Bieter haben mit dem Angebot Erklärungen
   zur Frauenförderung (V 246 F), zur Beauftragung von
   Entsorgungsfachbetrieben (V 2413 F) und Verwendung von Holzprodukten (V
   239 F) abzugeben und im Auftragsfalle die entsprechenden Bedingungen
   einzuhalten. Bieter haben zu beachten, dass auf diesen Auftrag Artikel
   5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 über
   restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands anzuwenden
   ist. Bieter der engeren Wahl haben auf Verlangen der Vergabestelle die
   Urkalkulation vorzulegen. s.a. Bekanntmachung Pkt. II.2.14
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
   Beschreibung:Nachweis der Eintragung in das Handelsregister des
   Herkunftsstaates, soweit eintragungspflichtig, durch Eigenerklärung
   (vgl. Formblatt V 124.H F). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt,
   zur Bestätigung der Erklärung Vorlage des Handelsregisterauszugs.
   Anstelle der Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung durch die
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige
   Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene
   gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden.
   Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung die erforderlichen
   Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern. Soweit
   Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine auftragsbezogene
   gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die
   Eignungsanforderungen auch für Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach BlnBO
   Beschreibung:(Berufszulassung/Berufsausübungsberechtigung - Eintragung
   bei der Architekten- und Ingenieurkammer)
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Angaben zu Ausschlussgründen
   Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123,
   124 GWB bestehen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer
   Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nachweislich durchgeführt wurde
   (vgl. Formblatt Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründe
   nach §§ 123, 124 GWB). Anstelle der Eigenerklärung V 124.HF kann die
   Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder
   gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den
   Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein
   ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer
   Eigenerklärung die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren
   Wahl anfordern. Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter
   keine auftragsbezogene gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung
   nachweist, gelten die Eignungsanforderungen auch für
   Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Angaben über eine schwere Verfehlung
   Beschreibung:Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage
   stellt (vgl. Formblatt V 124.H F). Der Auftraggeber wird eine Abfrage
   aus dem Wettbewerbsregister und der Finanzsanktionsliste vornehmen. Der
   Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle die dafür erforderlichen
   Angaben zu machen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Angaben zu Arbeitskräften
   Beschreibung:1. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistung
   erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (vgl. Formblatt V
   124.H F). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Angabe der Zahl
   der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leistungspersonal. Anstelle der
   Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung durch die Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen
   oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige
   Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der
   Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung die erforderlichen
   Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern. Soweit
   Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine auftragsbezogene
   gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die
   Eignungsanforderungen auch für Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher. 2.
   2. Erklärung über die im eigenen Betrieb zur Verfügung stehenden
   Arbeitskräfte (vgl. Formblatt V 237 F) sowie  Benennung des
   Ansprechpartners des Bieters und des vorgesehenen Projektleiters,
   Organigramm für die Abwicklung des Projektes,  Beruflicher Lebenslauf
   von Projektleiter, stellvertretendem Projektleiter und Planungsleiter,
   BNB Koordinator  Nachweis Haftpflichtversicherung
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Angaben zu Referenzen
   Beschreibung:zwei Referenzen aus den letzten fünf Jahren über
   vergleichbare Leistungen (Planungs- und Bauleistungen als
   Generalunternehmer im Schlüsselfertigbau, u.a. insbesondere auch
   Planungsleistungen ab LPH 3 HOAI bzw. der AHO). Zu jedem
   Referenzprojekt sind folgende Angaben zu machen: - Auftraggeber mit
   Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse - Art der
   ausgeführten Leistung, insbesondere Angabe ob Leistungserbringung als
   Generalunternehmer für einen öffentlichen Auftraggeber erfolgt ist -
   Auftragssumme (KG 200-700 nach DIN 276), mind. 10 Mio.  netto) -
   Planungsumfang mindestens KG 200 bis 700 - Planungstiefe mind.
   Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Werk-und Montageplanung sowie
   örtliche Bauüberwachung - Ausführungszeitraum (MM.JJ - MM.JJ) -
   Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
   Besonderheiten der Ausführung, insbesondere ob die Ausführung auf
   Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung erfolgt ist und ob
   die Ausführungsplanung Bestandteil der Referenzleistung war -
   Nutzungsart des Gebäudes (Bildungs-, Kindertagesstätten-, Gesundheits-,
   Büro- oder Verwaltungsbereich) - Angabe zur Art der Baumaßnahme
   (Neubau, Umbau) - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
   ARGE-Partner, Nachunternehmer) Die Referenzprojekte sind vergleichbar,
   wenn sie als Generalunternehmer für einen öffentlichen Auftraggeber auf
   der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung ausgeführt
   wurden, die Entwurfs-, Genehmigungs-und Ausführungsplanung Teil der
   Referenzleistung war und die Nutzungsart des Gebäudes sich auf den
   Bildungs-, Kindertagesstätten-, Gesundheits-, Büro- oder
   Verwaltungsbereich bezieht. Soweit eine gültige auftragsbezogene
   Präqualifizierung oder ULV-Eintragung vorliegt, ist auf Verlangen der
   Vergabestelle nachzuweisen, dass bei der
   Präqualifizierung/ULV-Eintragung Referenzen vorgelegen haben, die den
   vorgenannten Anforderungen (unter 3.) entsprechen. Anderenfalls sind
   neben der Präqualifizierung/ULV-Eintragung entsprechende Referenzen
   einzureichen. Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen und der Bieter
   keine gültige auftragsbezogene Präqualifizierung/ULV-Eintragung
   nachweist, sind auf Verlangen der Vergabestelle auch für den
   Unterauftragnehmer (soweit er nicht selbst über eine gültige auf den
   Unterauftrag bezogene Präqualifizierung/ULV-Eintragung verfügt) 2
   Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren
   einzureichen, die mind. folgende Voraussetzungen erfüllen: - Angabe
   Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer und
   E-Mail-Adresse - Art der ausgeführten Leistung, - Auftragssumme (
   mind.in Höhe von 3/4 des vorgesehenen Unterauftrages netto) -
   Ausführungszeitraum (MM.JJ - MM.JJ) - Kurzbeschreibung der Baumaßnahme
   einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung - Nutzungsart
   des Gebäudes (Bildungs-, Kindertagesstätten-, Gesundheits-, Büro- oder
   Verwaltungsbereich) - Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau) -
   Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
   Unterauftragnehmer) Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Geforderte Mindeststandards zu 3.  Mindestens 2 unterschiedliche
   Referenzen  Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen
   müssen in der Summe aller Referenzprojekte abgedeckt worden sein.  Ein
   Referenzprojekt muss einen Auftragswert von mindestens 10 Mio.  (KG
   200-700 netto) haben.  Das Leistungsende (Abnahme der Leistung) jeder
   Referenz darf nicht vor dem 01.10. 2018 liegen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigenerklärung zum Umsatz
   Beschreibung:Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten
   drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und
   andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro netto (vgl.
   Formblatt V 124.H F). Anstelle der Eigenerklärung V 124.HF kann die
   Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder
   gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den
   Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein
   ULV nachgewiesen werden. Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen und
   der Bieter keine gültige auftragsbezogene Präqualifizierung/ULV
   Eintragung nachweist, gelten die Eignungsanforderungen auch für
   Unterauftragnehmer. Geforderte Mindeststandards Umsatz der letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre (gesamt) muss mindestens 20 Mio.  netto
   betragen haben, für Unterauftragnehmer mind. der Höhe des
   Unterauftrages (netto) entsprechen
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung
   Beschreibung:Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
   Beiträgen zur Sozialversicherung (vgl. Formblatt V 124.H F). Anstelle
   der Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung durch die Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen
   oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige
   Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der
   Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung die erforderlichen
   Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern. Soweit
   Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine auftragsbezogene
   gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die
   Eignungsanforderungen auch für Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Angaben zu Insolvenz und Liquidation
   Beschreibung:Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares, gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
   eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
   wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet (vgl.
   Formblatt V 124.H F). Falls zutreffend Angabe, dass ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde und Erklärung, dass der Insolvenzplan auf
   Verlangen vorgelegt wird (vgl. Formblatt V 124.H F) Anstelle der
   Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung durch die Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen
   oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige
   Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der
   Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung die erforderlichen
   Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern. Soweit
   Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine auftragsbezogene
   gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die
   Eignungsanforderungen auch für Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft
   Beschreibung:Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft (vgl. Formblatt V 124.H F) Anstelle der
   Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung zu den Punkten 2 bis 7 durch
   die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige
   Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene
   gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden.
   Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen und der Bieter keine
   auftragsbezogene gültige Präqualifizierung/ULV Eintragung nachweist,
   gelten die Eignungsanforderungen auch für
   Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:weitere Nachweise
   Beschreibung:Der Auftraggeber behält sich vor, weitergehende Nachweise
   zur Eignung zu fordern (vgl. Formblatt V 124.H F). Der Auftraggeber
   wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden
   soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister und bei der
   Finanzsanktionsliste vornehmen. Die erforderlichen Angaben sind durch
   den Bieter auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:50% Preis
   Beschreibung:siehe Bewertungsmatrix
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:50% Qualität
   Beschreibung:Ausführungszeit
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2023-12-01+01:0012:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/162135,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Zulässig
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Mängelansprüchebürgschaft
   undVertragserfüllungbürgschaft, sh. BVB V 214.HF
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0009:15:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Es werden alle Unterlagen nachgefordert.
   Eine Einschränkung gilt für Referenzen, sh. Aufforderung zur
   Angebotsabgabe V 2111.EUHF.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0009:15:00+01:00
   Ort:BA Lichtenberg von Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
   Zusätzliche Informationen:Vertreter des Auftraggebers. Die Öffnung
   wird auf der eVergabeplattform durchgeführt.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Finanzielle Vereinbarung:LHO Berlin
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
   Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die Vergabekammer
   leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
   Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Die o.a. Fristen gelten
   nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag
   ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
   geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
   Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
   Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
   Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
   kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
   Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von
   Berlin
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von
   Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Land Berlin vertreten
   durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Land Berlin vertreten durch
   Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Land Berlin vertreten durch Bezirksamt
   Lichtenberg von Berlin
   Registrierungsnummer:11-1410000V03-11
   Abteilung:Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift:Alt-Friedrichsfelde 60
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10315
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
   E-Mail:[7]vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de
   Telefon:+49 30 90296-7923
   Fax:+49 30 90296-7919
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:DE296830277
   Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Geschäftsstelle
   E-Mail:[8]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon:+49 30 90138316
   Fax:+49 30 90137613
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:6068061b-a5ec-4ecc-98ee-e64a65574e22-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-24+01:0014:14:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719311-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/werden
   2. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/162135,
   3. https://www.meinauftrag.rib.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/
   5. https://www.meinauftrag.rib.de/
   6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   7. mailto:vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de
   8. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau