(1) Searching for "2023112709175553973" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - Rahmenvertrag für Planungsleistungen für Ing enieurbauwerke gemäß HOAI für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern im Open House Verfahren - DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 719315-2023 (ID: 2023112709175553973)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-München, Kreisfreie Stadt(DE212): Dienstleistungen von Ingenieurbüros - Rahmenvertrag für Planungsleistungen für Ing
enieurbauwerke gemäß HOAI für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern im Open House Verfahren
2023/S 228/2023 719315
Deutschland - Dienstleistungen von Ingenieurbüros - Rahmenvertrag für
Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke gemäß HOAI für die Autobahn
GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern im Open House Verfahren
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Rahmenvertrag für Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke gemäß
HOAI für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern im Open
House Verfahren
Beschreibung:Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke im Open House
Verfahren
Kennung des Verfahrens:2b6d14c3-2637-476a-88c1-09dcedaf806f
Interne Kennung:AP01220007
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Seidlstraße 7-11
Stadt:München
Postleitzahl:80335
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Rahmenvertrag für Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke gemäß
HOAI für die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern im Open
House Verfahren
Beschreibung:Rahmenvertrag für Planungsleistungen für
Ingenieurbauwerke gemäß HOAI für die Autobahn GmbH des Bundes,
Niederlassung Südbayern im Open House Verfahren. Gegenstand des
Open-House Verfahrens ist ein Rahmenvertrag bzgl. der Erbringung von
Planungsleistungen für Brückenbauwerke,
Verkehrszeichen-/Schilderbrücken und Lärmschutzwände / Stützwände in
Anlehnung an das Leistungsbild der HOAI §§ 43 (Leistungsbild
Ingenieurbauwerke) und §§ 51 (Leistungsbild Tragwerksplanung) ergänzt
um die Leistungen nach dem Handbuch für die Vergabe und Ausführung von
freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA-F-StB) . Der
Auftragnehmer hat je nach Bedarf des Auftraggebers im Einzelabruf für
das jeweilige Projekt Grund- und Besondere Leistungen im Rahmen des
Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 43 und Anlage 12 sowie
des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI § 51 und
Anlage 14 der Leistungsphasen Lph 1-6 ergänzt um die Leistungen nach
dem Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen
Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA-F-StB) zu erbringen. Der
Auftrag ist unterteilt in folgende Lose: Los 1: Brücken mit einer
Gesamtstützweite von bis zu 100 m in Stahlbeton- bzw.
Spannbetonbauweise Los 2: Brücken mit einer Gesamtstützweite von bis zu
100 m in Stahl- bzw. Stahlverbundbauweise Los 3: Verkehrszeichen- /
Schilderbrücken Los 4: Lärmschutzwände / Stützwände
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Seidlstraße 7-11
Stadt:München
Postleitzahl:80335
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2023-12-01+01:00
Enddatum:2025-11-30+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Rahmenvertrag kann
aufgrund der Verlängerungsoption zwei Mal bis zum 30.11.2026 bzw.
31.12.2027 verlängert werden. Näheres regelt der Rahmenvertrag
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Fragen und Hinweise zu den
Zulassungsunterlagen sind auf elektronischem Wege per E-Mail oder
schriftlich (mittels Telefax oder Brief) an die unter I.1. genannte
Kontaktstelle zu richten. Sie sind in deutscher Sprache zu formulieren.
Die Zulassungsunterlagen einschließlich des erforderlichen
Zulassungsformulars werden über die unter Ziffer I.3 bezeichnete
elektronische Adresse zur Verfügung gestellt. Bei der vorliegenden
Veröffentlichung handelt es sich NICHT um die Vergabe eines
öffentlichen Auftrags im Sinne der Vergabekoordinierungsrichtlinie
2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates bzw. des
Vergaberechts. Um ein weitestgehendes Maß an Transparenz für die
beabsichtigten Vertragsabschlüsse zu gewährleisten, erfolgt die
Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. In
Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird die
Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen
Vorgaben, wie bspw. die Verfahrensbezeichnung offenes Verfahren und
die o. g. Verfahrensfristen, sind einzig der Nutzung dieses
Bekanntmachungsformulars geschuldet. Damit die Bekanntmachung über die
Vertragslaufzeit online bleibt, war der letzte Tag einer möglichen
Zulassung als Angebotsfrist einzutragen. Da der Beitritt während der
gesamten Laufzeit möglich ist, werden die eingereichten Unterlagen nach
Eingang überprüft. Eine weitere Bedeutung, insbesondere eine
Unterwerfung unter vergaberechtliche Regelungen, soweit sie nicht aus
rechtlichen Gründen verpflichtend sind, ist damit nicht verbunden. Eine
Auswahlentscheidung wird nicht getroffen. Jedes Unternehmen, das die
Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, kann dem Rahmenvertrag in Bezug auf
den/die Leistungsbereich(e) beitreten, für die es die Erfüllung der
Zulassungsanforderungen nachgewiesen hat, für die es einen
Zulassungsantrag gestellt hat. Die Nennung von Zuschlagskriterien
innerhalb dieses Formulars erfolgt auch in Ermangelung eines
entsprechenden Veröffentlichungsformulars. Voraussetzungen für den
Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu dem Rahmenvertrag ist der
Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen durch Einreichung eines
Zulassungsantrags, für den zwingend das zur Verfügung gestellte
Zulassungsformular, einschließlich sämtlicher dort benannten Anlagen
entsprechend den weiteren Vorgaben im Anschreiben (Bestandteil der
Zulassungsunterlagen) zu verwenden ist. Die Modalitäten zum Einzelabruf
ergeben sich aus dem Rahmenvertrag. Hinweis: Die Vergabekammer ist für
die Nachprüfung des vorliegenden Open-House-Verfahrens, das nicht in
den Anwendungsbereich der §§ 97 ff. GWB fällt, nicht zuständig. Im
Falle von Rechtsbehelfen, mit dem Ziel, gegen die Bestimmungen und
Bedingungen dieses Open-House-Verfahrens einschließlich der
vertraglichen Bestimmungen vorzugehen, steht der Rechtsweg zu den
Verwaltungsrichten offen. Die Adress- und Kontaktdaten bei der
Überprüfungsstelle dieser Bekanntmachung sind nicht korrekt (zwingende
Angaben systemseitig).
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Kein zwingender
oder fakultativer Ausschluss unter entsprechender Anwendung der §§ 123,
124 GWB sowie entsprechender Berücksichtigung von §§ 125, 126 GWB. Zur
Prüfung wird eine Eigenerklärung gemäß Vordruck im Zulassungsformular
gefordert. (2) Nichtvorliegen einer Geldbuße nach § 21 MiLoG von
wenigstens EUR 2.500,00 (vgl. § 19 Abs. 3 MiLoG). Hierzu wird eine
Eigenerklärung gemäß Vordruck im Zulassungsformular gefordert sowie
Angaben, die eine Überprüfung im Wettbewerbsregister ermöglichen. (3)
Eintragung im einschlägigen Handels- oder Berufsregister. Hierzu ist
eine aktuelle Kopie des Eintragungsnachweises beizufügen oder ein
Nachweis, dass keine Eintragungspflicht in einem Register besteht. Der
Eintragungsnachweis ist aktuell, wenn er den Stand der letzten Änderung
an der Eintragung wiedergibt. (4) Nichtvorliegen von Gründen, die gemäß
Artikel 5k Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren vom 31. Juli 2014, geändert durch Verordnung (EU)
2022/576 vom 8. April 2022 einem Vertragsabschluss oder einer
Vertragserfüllung entgegenstehen. Hierzu wird eine Eigenerklärung gemäß
Vordruck im Zulassungsformular gefordert.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:(1) Bestehen einer
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung und Erklärung, dass diese
während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird. Hierzu
wird eine Eigenerklärung mit Angabe der Deckungssummen gemäß Vordruck
im Zulassungsformular gefordert, aufgrund der sich die Erfüllung der
nachfolgend genannten Mindeststandards prüfen lässt. Möglicherweise
geforderte Mindeststandards: Schäden mit folgenden
Mindestversicherungssummen müssen mindestens abdeckt werden: Für
Personen- und Sachschäden mindestens 3.000.000,00 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr Für Vermögensschäden
mindestens 3.000.000,00 EUR je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:(1) Vorlage geeigneter Referenzen über in den letzten 5
Jahren abgeschlossene Aufträge, die in Bezug auf die Leistungen
Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des
Unternehmens geben. Die Aufträge müssen vom Unternehmen selbst und in
Eigenleistung erbracht worden sein. Möglicherweise geforderte
Mindeststandards: (1) Los 1: Mindestanforderungen für das Los 1
(Brücken mit einer Gesamtstützweite von bis zu 100 m in Stahlbeton-
bzw. Spannbetonbauweise): Einzureichen sind mindestens 2 mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen über abgeschlossene
Leistungsphasen gemäß HOAI für Ingenieurbauwerke (Objektplanung und
Tragwerksplanung) der letzten 5 Jahre. Der Abschluss der Leistungsphase
darf nicht länger zurückliegen als fünf Jahre vor dem Datum der
Antragstellung zur Zulassung. Eine Referenz ist mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn Planungsleistungen sowohl im
Rahmen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 43 und Anlage
12 sowie im Rahmen des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung
gem. HOAI § 51 und Anlage 14 für eine Brücke in Stahlbeton- bzw.
Spannbetonbauweise erbracht worden sind. Für jede Referenz ist
nachzuweisen, dass für jedes Leistungsbild mindestens 2
HOAI-Leistungsphasen der LpH 1-6 in Eigenleistung erbracht wurden. (2)
Los 2: Mindestanforderungen für das Los 2 (Brücken mit einer
Gesamtstützweite von bis zu 100 m in Stahl- bzw. Stahlverbundbauweise):
Einzureichen sind mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare
Referenzen über abgeschlossene Leistungsphasen gemäß HOAI für
Ingenieurbauwerke (Objektplanung und Tragwerksplanung) der letzten 5
Jahre. Der Abschluss der Leistungsphase darf nicht länger zurückliegen
als fünf Jahre vor dem Datum der Antragstellung zur Zulassung. Eine
Referenz ist mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn
Planungsleistungen sowohl im Rahmen des Leistungsbildes
Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 43 und Anlage 12 sowie im Rahmen des
Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI § 51 und Anlage
14 für eine Brücke in Stahl- bzw. Stahlverbundbauweise erbracht worden
sind. Für jede Referenz ist nachzuweisen, dass für jedes Leistungsbild
mindestens 2 HOAI-Leistungsphasen der LpH 1-6 in Eigenleistung erbracht
wurden. (3) Los 3: Mindestanforderungen für das Los 3 (Verkehrszeichen-
/ Schilderbrücken): Einzureichen sind mindestens 2 mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen über abgeschlossene
Leistungsphasen gemäß HOAI für Ingenieurbauwerke (Objektplanung und
Tragwerksplanung) der letzten 5 Jahre. Der Abschluss der Leistungsphase
darf nicht länger zurückliegen als fünf Jahre vor dem Datum der
Antragstellung zur Zulassung. Eine Referenz ist mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn Planungsleistungen sowohl im
Rahmen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 43 und Anlage
12 sowie im Rahmen des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung
gem. HOAI § 51 und Anlage 14 für eine Verkehrszeichen- / Schilderbrücke
erbracht worden sind. Für jede Referenz ist nachzuweisen, dass für
jedes Leistungsbild mindestens 2 HOAI-Leistungsphasen der LpH 1-6 in
Eigenleistung erbracht wurden. (4) Los 4: Mindestanforderungen für das
Los 4 (Lärmschutzwände / Stützwände): Einzureichen sind mindestens 2
mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen über abgeschlossene
Leistungsphasen gemäß HOAI für Ingenieurbauwerke (Objektplanung und
Tragwerksplanung) der letzten 5 Jahre. Der Abschluss der Leistungsphase
darf nicht länger zurückliegen als fünf Jahre vor dem Datum der
Antragstellung zur Zulassung. Eine Referenz ist mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn Planungsleistungen sowohl im
Rahmen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 43 und Anlage
12 sowie im Rahmen des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung
gem. HOAI § 51 und Anlage 14 für eine Lärmschutzwand / Stützwand
erbracht worden sind. Für jede Referenz ist nachzuweisen, dass für
jedes Leistungsbild mindestens 2 HOAI-Leistungsphasen der LpH 1-6 in
Eigenleistung erbracht wurden.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingP
rocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bedcc6fc8-75
990d31cd782654,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[2]https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2025-11-30+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung von Unterlagen möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2025-11-30+01:0023:59:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle:Zuständiges Verwaltungsgericht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Die Autobahn GmbH des
Bundes - NL Südbayern
8. Organisationen
8.1 ORG-7007
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
Registrierungsnummer:USt.-ID DE329214156
Postanschrift:Seidlstraße 7-11
Stadt:München
Postleitzahl:80335
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle
E-Mail:[4]vergabe.suedbayern@autobahn.de
Telefon:+49 8935816198
Internetadresse:[5]https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers:[6]https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Zuständiges Verwaltungsgericht
Registrierungsnummer:XXX
Stadt:XX
Postleitzahl:XX
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]recht@autobahn.de
Telefon:+49 30640960
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer:USt.-ID DE329214156
Postanschrift:Heidestraße 15
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10557
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]recht@autobahn.de
Telefon:+49 30640960
Fax:+49 30403680811
Internetadresse:[9]https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung:Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer:USt.-ID DE329214156
Postanschrift:Heidestraße 15
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10557
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]recht@autobahn.de
Telefon:+49 30640960
Fax:+49 30403680811
Internetadresse:[11]https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:d91739d1-e16b-42f1-9820-3b7ebbba5b44-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-23+01:0019:51:53+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719315-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bedcc6fc8-75990d31c
d782654,
2. https://vergabe.autobahn.de/
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:vergabe.suedbayern@autobahn.de
5. https://www.autobahn.de/
6. https://www.autobahn.de/
7. mailto:recht@autobahn.de
8. mailto:recht@autobahn.de
9. https://www.autobahn.de/
10. mailto:recht@autobahn.de
11. https://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|