Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112709182054035" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Umzugsdienste - Umzug Bibliothek 2024 - DEU-Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
Umzugsdienste
Dokument Nr...: 719363-2023 (ID: 2023112709182054035)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
  DEU-Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41): Umzugsdienste - Umzug Bibliothek 2024
   2023/S 228/2023 719363
   Deutschland - Umzugsdienste - Umzug Bibliothek 2024
   228/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Universität Bielefeld
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Umzug Bibliothek 2024
   Beschreibung:Der Medienbestand von sechs Fachbibliotheken, des
   Magazins und des Rara-Magazins (historische Druckwerke) ist derzeit in
   der zentralen Universitätsbibliothek im Universitätshauptgebäude (UHG)
   aufgestellt und soll an verschiedene Standorte überführt werden. Die
   Umzüge werden im Kontext der Modernisierung des UHG notwendig. Bei
   diesem Vorhaben ist für 2024 die Fertigstellung und der Bezug des 1.
   Bauabschnitts sowie der Freizug der Flächen des geplanten 2.
   Bauabschnitts vorgesehen. Die Zielstandorte befinden sich zum einen in
   einem Interimsgebäude (IUB), welches zur Zeit in unmittelbarer
   Nachbarschaft zum UHG auf dem Campus der Universität Bielefeld
   errichtet wird, und zum anderen in Flächen des UHG. Bei den Flächen im
   UHG handelt es sich um modernisierte Flächen im fertiggestellten 1.
   Bauabschnitt und weitere Interims-Flächen.
   Kennung des Verfahrens:20bc6f7f-5222-4ca8-be78-33c70107d5a8
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):98392000Umzugsdienste
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität Bielefeld
   Stadt:Bielefeld
   Postleitzahl:33615
   Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4RY19S11A90
   Besichtigungstermine sind zwingend erforderlich - siehe hierzu Formular
   321
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:3
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:3
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Umzug der Fachbibliothek Linguistik und Literaturwissenschaft in
   das Interimsgebäude der Bibliothek (IUB)
   Beschreibung:- 394.000 Bände Buchbestand (davon 350.000 Bände
   Monographien, 44.000 Bände Zeitschriften) umziehen, d.h. am Quellort
   aus Regalen ausheben, verpacken, transportieren, am Zielort in Regale
   einstellen. - 98.000 Bände Buchbestand vor dem Transport am Quellort
   durch trockenes Absaugen von oben reinigen. - ca. 1.400 Regale
   (Mittelpfostenregal Pohlschröder und Mauser, zurzeit demontiert und
   nach Regaltyp und Komponenten sortiert in Paletten mit Aufsatzrahmen
   eingelagert) von den Einlagerungsorten im UHG und aus einem ebenerdigen
   Lagerraum auf dem Campusgelände ins IUB verbringen und aufbauen. - ca.
   870 Regale (Mittelpfostenregal Pohlschröder und Mauser) nach Vorgabe
   aus dem freizuziehenden Bauteil C / UHG abbauen, ins IUB verbringen und
   dort aufbauen. - Alle ca. 2.270 im IUB aufgebauten Regale vor dem
   Einstellen der Medien reinigen, indem die Oberseiten der Sockelböden
   und aller Fachböden feucht abgewischt werden. - Diverses
   bestandsbezogenes Mobiliar am Quellort entnehmen, sichern/verpacken,
   ins IUB verbringen und dort aufbauen: o 5 Zeitschriftenklappenschränke
   inkl. entsprechend zu sichernder Zeitschriftenhefte o 90 Elefantenfüße
   o 17 Bücherwagen - Sonstiges Mobiliar und Ausstattung am Quellort
   entnehmen, ggf. demontieren /Wandbefestigungen lösen,
   sichern/verpacken, ins IUB verbringen und dort aufbauen: o Büromöbel: 5
   Schreibtische und -stühle, 5 Rollcontainer, 2 Garderobenschränke, 1
   Eck-Sideboard, 6 Regale (unten mit Türen), 2 Aktenböcke, 1
   wandhängendes Whiteboard (inkl. Montage: ggf. Wandbefestigung, Möbel
   ausrichten) o 20 Lesesaaltische und -stühle o 10 PC mit Monitor, 2
   Drucker (Tischgeräte) o weitere IT-Geräte: 4 Selbstverbucher
   (Standgeräte), 2 Buchscanner (Tischgeräte) mit 2 zugehörigen Tischen o
   Thekenmöbel, bestehend aus: 2 Thekentischen, 1 Tischaufsatz, 3
   Rollcontainer, 1 Schrank, 1 Regal (unten mit Türen), 1
   Garderobenschrank, 2 rollbare Stellwände (inkl. Montage: ggf.
   Wandbefestigung, Möbel ausrichten) o 10 Schließfachschränke (HxBxT:
   180x120x50 cm) o Ca. 30 Umzugskartons (vom Auftragnehmer zu stellen,
   werden gepackt vom Auftraggeber)
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):98392000Umzugsdienste
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität Bielefeld
   Stadt:Bielefeld
   Postleitzahl:33615
   Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Gültiger Nachweis über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers
   sowie der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden sowie
   Vermögensschäden. Ggf. Nennung der Mindestdeckungssumme
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung
   Ausschlussgründe. Das Formular im Anhang 521 EU ist zu verwenden
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
   Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531, Bei
   Unteraufträgen/Eignungsleihe: -Erklärung Bieter
   Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und -bei Eignungsleihe
   unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter
   Unteraufträge/Eignungsleihe,Formular 533.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
   CXS0Y4RY19S11A90/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A9
   0
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4R
   Y19S11A90
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:22DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:---
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Siehe Leistungbeschreibung
   hierzu
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der öffentliche
   Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein
   Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1.
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen
   Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Vergabekammer Westfalen
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universität Bielefeld
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Universität Bielefeld
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Umzug der Magazinbestände in Interims-Magazinräume im UHG
   Beschreibung:- 197.000 Bände Buchbestand umziehen, d.h. am Quellort
   aus Regalen ausheben, verpacken, transportieren, am Zielort in Regale
   einstellen. Der Bestand setzt sich zusammen aus: 172.000 Bände
   Magazinbestand (katalogisiert) inkl. 1.000 Bände Sonderaufstellung aus
   Fachbibliothek Linguistik und Literaturwissenschaft, 25.000 Bände
   Zeitschriften aus der Fachbibliothek Linguistik und
   Literaturwissenschaft. - 590 lfm Bücher/Akten umziehen, d.h. am
   Quellort aus Regalen ausheben, verpacken, transportieren, am Zielort in
   Regale einstellen. Der Bestand setzt sich zusammen aus: 480 lfm
   unkatalogisierter Medienbestand, 110 lfm Aktenordner aus dem Magazin. -
   ca. 470 bereits freigezogene Regale (Mittelpfostenregal Pohlschröder
   und Mauser) nach Vorgabe im Bauteil C / UHG abbauen, an die Zielorte
   verbringen und dort aufbauen. - Alle ca. 470 an den Zielorten
   aufgebauten Regale vor dem Einstellen der Medien reinigen, indem die
   Oberseiten der Sockelböden und aller Fachböden feucht abgewischt
   werden. - Zusätzlich 670 Regale (mechanisch betriebene Kompaktregale),
   die an den Zielorten bereits vorhanden sind, vor dem Einstellen der
   Medien reinigen, indem die Oberseiten der Sockelböden und aller
   Fachböden feucht abgewischt werden. - Diverses bestandsbezogenes
   Mobiliar am Quellort entnehmen, sichern/verpacken, an die Zielorte
   verbringen und dort aufbauen: o 20 Elefantenfüße o 17 Bücherwagen
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):98392000Umzugsdienste
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität Bielefeld
   Stadt:Bielefeld
   Postleitzahl:33615
   Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Gültiger Nachweis über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers
   sowie der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden sowie
   Vermögensschäden. Ggf. Nennung der Mindestdeckungssumme
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung
   Ausschlussgründe. Das Formular im Anhang 521 EU ist zu verwenden
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
   Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531, Bei
   Unteraufträgen/Eignungsleihe: -Erklärung Bieter
   Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und -bei Eignungsleihe
   unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter
   Unteraufträge/Eignungsleihe,Formular 533.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
   CXS0Y4RY19S11A90/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[5]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A9
   0
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4R
   Y19S11A90
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:22DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:---
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Siehe Leistungbeschreibung
   hierzu
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der öffentliche
   Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein
   Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1.
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen
   Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Vergabekammer Westfalen
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universität Bielefeld
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Universität Bielefeld
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Umzug der Fachbibliotheken Informationswissenschaften und
   Sportwissenschaft
   Beschreibung:- 228.000 Bände Buchbestand umziehen, d.h. am Quellort
   aus Regalen ausheben, verpacken, transportieren, am Zielort in Regale
   einstellen. Der Bestand setzt sich zusammen aus: o 50.000 Bände aus
   Fachbibliotheken Informationswissenschaften und Sportwissenschaft
   (davon 42.000 Bände Monographien, 8.000 Bände Zeitschriften) o 6.000
   Bände Buchbestand Rara-Magazin (besonders schützenswerte historische
   Druckwerke des 16. bis 18. Jahrhunderts) o 170.000 Bände aus
   Fachbibliotheken Psychologie, Erziehungswissenschaft, Musik (davon
   138.000 Bände Monographien, 32.000 Bände Zeitschriften) o 2.000
   Psychologische Testverfahren: teilweise Printmedien, teilweise diverse
   Materialien in magazinierter Aufstellung, Aufbewahrung in Hängemappen
   in Hängeregisterschränken und 100 kleine Koffer/Boxen (vergleichbar
   Schuhkarton), ca. 200 Stück große Koffer/Boxen/Taschen (z.B.
   Rollkoffer/Sporttasche). - 25.000 Bände Buchbestand am Quellort durch
   trockenes Absaugen von oben reinigen. - ca. 660 Regale
   (Mittelpfostenregal Pohlschröder und Mauser) nach Vorgabe aus dem
   freigezogenen Bauteil C / UHG, Ebene 1 und 0, und/oder den hier
   freizuziehenden Bauteilen T und U abbauen, an den Zielort im Bauteil U
   / UHG, Ebene 0, verbringen und dort aufbauen. - Alle ca. 660 im Bauteil
   U aufgebauten Regale vor dem Einstellen der Medien reinigen, indem die
   Oberseiten der Sockelböden und aller Fachböden feucht abgewischt
   werden. - Zusätzlich 360 Regale (mechanisch betriebene Kompaktregale
   und stationäre Regale), die am Zielort im Bauteil B bereits vorhanden
   sind, vor dem Einstellen der Medien reinigen, indem die Oberseiten der
   Sockelböden und aller Fachböden feucht abgewischt werden. - Diverses
   bestandsbezogenes Mobiliar am Quellort entnehmen, teilw. demontieren
   (betrifft Lager-/Werkstattregale), sichern/verpacken, an die Zielorte
   verbringen und dort aufbauen: o 25 Mikroformenschränke inkl.
   entsprechend zu sichernder Mikroformen o 2 Stahlschränke und 2
   Schubladenschränke inkl. entsprechend zu sichernder Archivalien, 1
   Stahlschrank (leer) o 10 Lager- oder Werkstattregale, 16
   Hängeregisterschränke, 9 weitere Schränke. Das Mobiliar dient der
   Lagerung der psychologischen Testverfahren. Insbesondere die
   Hängeregisterschränke sind befüllt sehr schwer, so dass die enthaltenen
   Hängemappen ggf. entnommen und separat transportiert werden müssen. Bei
   Transport inkl. der enthaltenen Medien sind diese entsprechend zu
   sichern. o 4 AV-Medienschränke inkl. entsprechend zu sichernder
   AV-Medien o 5 Zeitschriftenklappenschränke inkl. entsprechend zu
   sichernder Zeitschriftenhefte o 110 Elefantenfüße
   Interne Kennung:3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):98392000Umzugsdienste
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität Bielefeld
   Stadt:Bielefeld
   Postleitzahl:33615
   Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Gültiger Nachweis über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers
   sowie der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden sowie
   Vermögensschäden. Ggf. Nennung der Mindestdeckungssumme
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung
   Ausschlussgründe. Das Formular im Anhang 521 EU ist zu verwenden
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
   Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531, Bei
   Unteraufträgen/Eignungsleihe: -Erklärung Bieter
   Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und -bei Eignungsleihe
   unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter
   Unteraufträge/Eignungsleihe,Formular 533.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
   CXS0Y4RY19S11A90/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A9
   0
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4R
   Y19S11A90
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:22DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:---
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-02+01:0011:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Siehe Leistungbeschreibung
   hierzu
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der öffentliche
   Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein
   Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1.
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen
   Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Vergabekammer Westfalen
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universität Bielefeld
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Universität Bielefeld
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Universität Bielefeld
   Registrierungsnummer:05711-06001-79
   Postanschrift:Universitätsstraße 25
   Stadt:Bielefeld
   Postleitzahl:33615
   Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Beschaffung
   E-Mail:[11]jari-alex.bunte@uni-bielefeld.de
   Telefon:+49 52110667586
   Fax:+49 5211064079
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Universität Bielefeld
   Registrierungsnummer:05711-06001-79
   Postanschrift:Universitätsstraße 25
   Stadt:Bielefeld
   Postleitzahl:33615
   Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Beschaffung
   E-Mail:[12]jari-alex.bunte@uni-bielefeld.de
   Telefon:+49 52110667586
   Fax:+49 5211064079
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen
   Registrierungsnummer:05515-03004-07
   Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 9
   Stadt:Münster
   Postleitzahl:48147
   Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon:0251 4111691
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen
   Registrierungsnummer:05515-03004-07
   Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 9
   Stadt:Münster
   Postleitzahl:48147
   Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[14]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon:0251 4111691
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Universität Bielefeld
   Registrierungsnummer:05711-06001-79
   Postanschrift:Universitätsstraße 25
   Stadt:Bielefeld
   Postleitzahl:33615
   Land, Gliederung (NUTS):Bielefeld, Kreisfreie Stadt(DEA41)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Beschaffung
   E-Mail:[15]jari-alex.bunte@uni-bielefeld.de
   Telefon:+49 52110667586
   Fax:+49 5211064079
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2e4d8994-aeb3-4bf7-af62-626c9eb8ac3d-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-23+01:0017:17:43+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719363-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:228/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90/documents,
   2. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90
   3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90
   4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90/documents,
   5. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90
   6. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90
   7. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90/documents,
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RY19S11A90
  10. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  11. mailto:jari-alex.bunte@uni-bielefeld.de
  12. mailto:jari-alex.bunte@uni-bielefeld.de
  13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
  14. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
  15. mailto:jari-alex.bunte@uni-bielefeld.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau