(1) Searching for "2023112709182954057" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - Wegebau und Grünflächen Dreifachsporthalle am Berufskolleg Bocholt West - DEU-Borken(DEA34)
Bauarbeiten
Erdbewegungsarbeiten
Entwässerungsarbeiten
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Dokument Nr...: 719416-2023 (ID: 2023112709182954057)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Borken(DEA34): Bauarbeiten - Wegebau und Grünflächen Dreifachsporthalle am Berufskolleg Bocholt West
2023/S 228/2023 719416
Deutschland - Bauarbeiten - Wegebau und Grünflächen Dreifachsporthalle
am Berufskolleg Bocholt West
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Kreis Borken
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Wegebau und Grünflächen Dreifachsporthalle am Berufskolleg
Bocholt West
Beschreibung:Neubau einer Dreifachsporthalle am Berufskolleg Bocholt
West Wegebau und Grünflächen (Außenanlage Sporthalle) Erdarbeiten
Entwässerung Pflasterarbeiten Beleuchtung Frostschutz- und
Tragschichten Vegetationsflächen
Kennung des Verfahrens:f42185ca-b576-45c6-806a-5212718ad19c
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45233222Straßenpflaster- und
Asphaltarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112500Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45232452Entwässerungsarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bocholt
Postleitzahl:46399
Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPWYRPLHAH
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Wegebau und Grünflächen Dreifachsporthalle am Berufskolleg
Bocholt West
Beschreibung:Neubau einer Dreifachsporthalle am Berufskolleg Bocholt
West Wegebau und Grünflächen (Außenanlage Sporthalle) Erdarbeiten
Entwässerung Pflasterarbeiten Beleuchtung Frostschutz- und
Tragschichten Vegetationsflächen
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45233222Straßenpflaster- und
Asphaltarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112500Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45232452Entwässerungsarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Bocholt
Postleitzahl:46399
Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2024-06-30+02:00
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen, ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in
die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen folgende Angaben
vorzulegen: 1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie
Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregisters Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die
Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt
wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das
Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keine
schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als
Bewerber in Frage stellen, dass die Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das
Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Näheres siehe
Vergabeunterlagen. 2) Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit Nachweis der Eignung durch Angabe: - des Umsatzes
des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Aufträgen - zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Näheres siehe Vergabeunterlagen. 3) Technische
Leistungsfähigkeit Nachweis der Eignung durch: - Angabe der Zahl der in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - die Eintragung in das
Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Näheres siehe
Vergabeunterlagen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist
erhätlich: Online auf Vergabe-Westfalen
[1]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPLHAH/doc
uments
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/no
tice/CXPWYRPLHAH/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPLHA
H
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CX
PWYRPLHAH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-29+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:33DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem
Angebot gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-29+01:0011:00:00+01:00
Ort:Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital
auf der Vergabeplattform [5]www.vergabe-westfalen.de
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-29+01:0011:00:00+01:00
Ort:Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital
auf der Vergabeplattform [6]www.vergabe-westfalen.de
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Soweit die Auftragssumme
bei einem Auftrag im Offenen Verfahren oder in einer Öffentlichen
Aus-schreibung mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertrags-erfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme
(inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten. Nach erfolgter Abnahme
ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für
Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen inkl.
Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme. Die Besonderen
Vertragsbedingungen sind erhätlich: Online auf Vergabe-Westfalen
[7]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPLHAH/doc
uments
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Nachprüfung
ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kreis Borken
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Kreis Borken
Registrierungsnummer:055540012012-31002-06
Postanschrift:Burloer Str. 93
Stadt:Borken
Postleitzahl:46325
Land, Gliederung (NUTS):Borken(DEA34)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabeplattform@kreis-borken.de
Telefon:028616817478
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:05515-03004-07
Postanschrift:Albrecht Thaer Str. 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48143
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 2514111691
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:f7ef90e2-30b0-4384-9220-f6ff9d1efe64-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-23+01:0017:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719416-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPLHAH/documents
2. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPLHAH/documents,
3. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPLHAH
4. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPLHAH
7. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPLHAH/documents
8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
9. mailto:vergabeplattform@kreis-borken.de
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|