(1) Searching for "2023112709194254188" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in Verbindung mit Rundfunk- und Fernsehprogrammen -Bereitstellung ei ner CDN-Plattform zur Ausspielung von AV-Inhalten im Internet - DEU-Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Dienstleistungen in Verbindung mit Rundfunk- und Fernsehprogrammen
Dokument Nr...: 719520-2023 (ID: 2023112709194254188)
Veröffentlicht: 27.11.2023
*
DEU-Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23): Dienstleistungen in Verbindung mit Rundfunk- und Fernsehprogrammen -Bereitstellung ei
ner CDN-Plattform zur Ausspielung von AV-Inhalten im Internet
2023/S 228/2023 719520
Deutschland - Dienstleistungen in Verbindung mit Rundfunk- und
Fernsehprogrammen - Bereitstellung einer CDN-Plattform zur Ausspielung
von AV-Inhalten im Internet
228/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Westdeutscher Rundfunk
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Bayrischer Rundfunk (BR)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Saarländischer Rundfunk (SR)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Hessischer Rundfunk
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Südwestrundfunk (SWR)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Radio Bremen (RB)
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:ARTE G.E.I.E
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Bereitstellung einer CDN-Plattform zur Ausspielung von
AV-Inhalten im Internet
Beschreibung:Bereitstellung einer CDN-Plattform zur Ausspielung von
AV-Inhalten im Internet in zwei Losen
Kennung des Verfahrens:5fd37c99-4743-4fa2-a4c6-476d715265d3
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92200000Dienstleistungen in Verbindung mit
Rundfunk- und Fernsehprogrammen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGHRD8
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:Die Auftraggeber(Rundfunkanstalten der ARD sowie deren
Gemeinschaftseinrichtungen) haben den WDR mit der Durchführung des
Vergabeverfahrens beauftragt.
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Bereitstellung einer CDN-Plattform zur Ausspielung von AV-
Inhalten im Internet
Beschreibung:Bereitstellung einer CDN-Plattform zur Ausspielung von
AV-Inhalten im Internet
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92200000Dienstleistungen in Verbindung mit
Rundfunk- und Fernsehprogrammen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2026-04-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Allgemeine Eignungsanforderungen
Beschreibung:Der Bieter muss durch Unterschrift auf der Anlage 04
Eignungsanforderungen erklären, dass er als Unternehmen oder eine
Person, die seinen Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremien
angehört, nicht wegen einer der in § 123 Absatz 1 GWB aufgezählten bzw.
gemäß § 123 Absatz 2 GWB gleichgestellten Tatbestände rechtskräftig
verurteilt wurde oder gegen ihn als Unternehmen eine Geldbuße nach § 30
des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden
ist, dass er als Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist,
dass er als Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, dass er als
Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des
Unternehmens weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines
solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat, dass er als Unternehmen oder eine Person,
die seinen Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremien angehört, im
Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage
gestellt wird, dass er als Unternehmen keine Vereinbarungen mit anderen
Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder
Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirkt, dass keine
Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass er als Unternehmen
bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war und
diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch entsprechende Maßnahmen
beseitigt werden kann, dass er als Unternehmen keine wesentliche
Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags
oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt
hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu
einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, dass er als Unternehmen
in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat
oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu
übermitteln, dass er als Unternehmen nicht versucht hat, die
Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger
Weise zu beeinflussen, dass er als Unternehmen nicht versucht hat,
vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die er unzulässige
Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnten, dass er als
Unternehmen nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende
Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des
öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder
versucht hat, solche Informationen zu übermitteln, dass für ihn als
Unternehmen die Voraussetzungen von § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, §
98 c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz und § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz nicht vorliegen, dass sein Unternehmen
in das Berufs- oder Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern sein
Unternehmen in ein vergleichbares Register eingetragen ist, dass gegen
ihn als Unternehmen keine Eintragung im Gewerbezentralregister, bzw.
bei ausländischen Bietern in ihrem Mitgliedstaat vergleichbar geführtem
Register, vorliegt, dass er als Unternehmen nicht wegen eines
rechtskräftig festgestellten Verstoßes nach § 24 Absatz 1
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit einer Geldbuße nach
Maßgabe von § 24 Absatz 2 LkSG belegt worden ist.
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Der Bieter muss durch Unterschrift auf der Anlage 04
Eignungsanforderungen erklären, dass er eine ausreichende
Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden
Mindest-Deckungssummen hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich
abschließen wird: Personenschäden 2.000.000,00 EUR Sachschäden
1.000.000,00 EUR allgemeine Vermögensschäden 100.000,00 EUR Weiter ist
zu erklären, dass die vorgenannten Mindestdeckungssummen mit jeweils
mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur
Verfügung stehen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umsatz des Bieters
Beschreibung:In der Anlage 04 Eignungsanforderungen sind vom Bieter
der Gesamtumsatz des Unternehmens pro Geschäftsjahr sowie der Umsatz
aus Leistungen anzugeben, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung
oder Teilen dieser Leistung vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bietergemeinschaften ist
der Umsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft anzugeben.
Folgender Mindestumsatz muss vorliegen: Im für dieses Verfahren
relevanten Geschäftsumfeld 2 Mio. Euro pro Jahr exkl. USt. Bieter,
deren Mindestumsatz unter dem vorgenannten Betrag liegt, gelten als
ungeeignet und werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Dem Angebot ist eine Referenzliste gemäß Anlage 05
Referenzen beizufügen. Diese beinhalteten Referenzen über erbrachte
Leistungen aus dem Medien-, Gaming- oder Nachrichtenumfeld oder
vergleichbar für die Verbreitung von AV-Inhalten sowie dem
erforderlichen Betrieb in den letzten höchstens drei Jahren. Dies
umfasst mindestens eine Referenz für das Live-Streaming und eine
weitere Referenz für das On-Demand-Streaming. An die Vergleichbarkeit
werden folgende Mindest-Kriterien gestellt: Als vergleichbare Leistung
gilt der Betrieb einer CDN-Ausspielplattform als CDN Plattformbetreiber
oder als CDN-Dienstleister. Der Umsatz für eine CDN-Ausspielplattform
muss in den letzten drei Geschäftsjahren pro Jahr bei mindestens EUR
2,0 Mio. Euro exkl. USt. gelegen haben. Darüber hinaus müssen die
Referenzen folgende Angaben enthalten: - Name und Anschrift des
Auftraggebers - Nach Möglichkeit Auftragswert/Umsatz in Euro -
Kurzbeschreibung des Referenzauftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/
Nachunternehmereinsatz) - Nach Möglichkeit Angabe eines
Ansprechpartners des Referenzkunden mit Telefonnummer -
Ausführung/Leistungszeit (genaue Angaben von Monats- und Jahreszahl) -
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes inkl. Angaben zu maximaler und
durchschnittlicher Ausspielbandbreite, sowie des ungefähren
Ausspielvolumens pro Monat - Inhalt und Umfang der Betriebsleistungen
inklusive der Supportleistungen - Verfügbarkeitsanforderungen
Detaillierte Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in
einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen. Die Anlage ist mit
Beiblatt - Referenzen zu bezeichnen, durchzunummerieren und mit dem
Angebot einzureichen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen
Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom
Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf die
Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten
Angaben innerhalb der Referenzen zu achten. Sofern und soweit der
Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur
solche Referenzen des Nachtunternehmers zulässig, die inhaltlich mit
dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im
Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umweltmanagement
Beschreibung:Es sind die Umweltmanagement-Maßnahmen für die gesamte
Prozesskette zu beschreiben, die das Unternehmen während der
Auftragsausführung einsetzt und die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet
sind. Hierzu gehören z.B. Angaben, inwieweit bei der Auftragsabwicklung
umweltschonende Sachmittel zum Einsatz kommen, durch welche Maßnahmen
die Energieeffizienz beim Streaming und in den Rechenzentren
kontinuierlich verbessert wird, wie die Ziele geprüft werden und wo der
Zielerreichungsgrad publiziert wird. Sollte eine Zertifizierung gemäß
ISO 14001, ISO 50001 oder gleichwertig vorliegen, so ist das
entsprechende Zertifikat als Nachweis einzureichen. Die Beschreibung
dieser Maßnahmen sind in einer selbst zu erstellten Anlage beizufügen
und zwingend einzureichen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Gesamtangebotsendsumme
Beschreibung:Die Lose 1 und Los 2 sind inhaltlich und wertmäßig völlig
identisch. Insofern ist seitens des Bieters bei der Angebotsabgabe auf
die Angabe des konkreten Loses (Los 1 oder Los 2) zu verzichten. Der
Zuschlag erfolgt unter allen Angeboten, die sämtliche
Leistungsanforderungen vollständig erfüllen und einen Preis unterhalb
von 1,20 EUR/TB zzgl. USt. anbieten, auf die Angebote mit der
niedrigsten Gesamtangebotsendsumme inkl. USt. Als Gesamtpreis für Los 1
und Los 2 wird jeweils die Gesamtangebotsendsumme inkl. USt. für die im
Angebotsformular bepreisten Leistungen für die Vertragslaufzeit zu
Grunde gelegt. Hierfür wird der Gesamtpreis für das verbindliche
Ausspielvolumen bis 1.100.000 TB, der Gesamtpreis für die Ausspielmenge
von 1.100.001 - 1.320.000 TB gewertet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0023:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Das Angebot muss die in der Bekanntmachung
und in den Vergabeunterlagen geforderten Unterlagen, Erklärungen und
Angaben vollständig enthalten. Der WDR behält sich vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, die bis zum Ablauf der
Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, unter Fristsetzung nachzufordern,
vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt
nicht für Preisangaben sowie leistungsbezogene Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es
handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren
Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56
VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder
sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht
durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-01+01:0010:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-01+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Der WDR wird im Rahmen der
Angebotsauswertung eine Teststellung zur Überprüfung der Funktionen
durchzuführen. Ziel der Teststellungen ist, die vom WDR in der
Leistungsbeschreibung aufgestellten Leistungsanforderungen zu
verifizieren. Gilt der Test als nicht bestanden, wird das Angebot des
Bieters vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Es gelangen nur
diejenigen Angebote in die Prüfung und Wertung, die alle Anforderungen
nach den Vergabeunterlagen erfüllen. Darüber hinaus kommen nur Angebote
in die Wertung, die einen Preis von 1,20 EUR/TB zzgl USt.
unterschreiten. Dabei ist es den Bietern nur gestattet ein Angebot
einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der WDR weist darauf hin,
dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR
nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere
Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Westdeutscher Rundfunk
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Bereitstellung einer CDN-Plattform zur Ausspielung von
AV-Inhalten im Internet
Beschreibung:Bereitstellung einer CDN-Plattform zur Ausspielung von
AV-Inhalten im Internet
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92200000Dienstleistungen in Verbindung mit
Rundfunk- und Fernsehprogrammen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-05-01+02:00
Enddatum:2026-04-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Allgemeine Eignungsanforderungen
Beschreibung:Der Bieter muss durch Unterschrift auf der Anlage 04
Eignungsanforderungen erklären, dass er als Unternehmen oder eine
Person, die seinen Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremien
angehört, nicht wegen einer der in § 123 Absatz 1 GWB aufgezählten bzw.
gemäß § 123 Absatz 2 GWB gleichgestellten Tatbestände rechtskräftig
verurteilt wurde oder gegen ihn als Unternehmen eine Geldbuße nach § 30
des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden
ist, dass er als Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist,
dass er als Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, dass er als
Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des
Unternehmens weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines
solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat, dass er als Unternehmen oder eine Person,
die seinen Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremien angehört, im
Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage
gestellt wird, dass er als Unternehmen keine Vereinbarungen mit anderen
Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder
Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirkt, dass keine
Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass er als Unternehmen
bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war und
diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch entsprechende Maßnahmen
beseitigt werden kann, dass er als Unternehmen keine wesentliche
Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags
oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt
hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu
einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, dass er als Unternehmen
in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat
oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu
übermitteln, dass er als Unternehmen nicht versucht hat, die
Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger
Weise zu beeinflussen, dass er als Unternehmen nicht versucht hat,
vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die er unzulässige
Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnten, dass er als
Unternehmen nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende
Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des
öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder
versucht hat, solche Informationen zu übermitteln, dass für ihn als
Unternehmen die Voraussetzungen von § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, §
98 c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz und § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz nicht vorliegen, dass sein Unternehmen
in das Berufs- oder Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern sein
Unternehmen in ein vergleichbares Register eingetragen ist, dass gegen
ihn als Unternehmen keine Eintragung im Gewerbezentralregister, bzw.
bei ausländischen Bietern in ihrem Mitgliedstaat vergleichbar geführtem
Register, vorliegt, dass er als Unternehmen nicht wegen eines
rechtskräftig festgestellten Verstoßes nach § 24 Absatz 1
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit einer Geldbuße nach
Maßgabe von § 24 Absatz 2 LkSG belegt worden ist.
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Der Bieter muss durch Unterschrift auf der Anlage 04
Eignungsanforderungen erklären, dass er eine ausreichende
Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden
Mindest-Deckungssummen hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich
abschließen wird: Personenschäden 2.000.000,00 EUR Sachschäden
1.000.000,00 EUR allgemeine Vermögensschäden 100.000,00 EUR Weiter ist
zu erklären, dass die vorgenannten Mindestdeckungssummen mit jeweils
mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur
Verfügung stehen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umsatz des Bieters
Beschreibung:In der Anlage 04 Eignungsanforderungen sind vom Bieter
der Gesamtumsatz des Unternehmens pro Geschäftsjahr sowie der Umsatz
aus Leistungen anzugeben, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung
oder Teilen dieser Leistung vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bietergemeinschaften ist
der Umsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft anzugeben.
Folgender Mindestumsatz muss vorliegen: Im für dieses Verfahren
relevanten Geschäftsumfeld 2 Mio. Euro pro Jahr exkl. USt. Bieter,
deren Mindestumsatz unter dem vorgenannten Betrag liegt, gelten als
ungeeignet und werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Dem Angebot ist eine Referenzliste gemäß Anlage 05
Referenzen beizufügen. Diese beinhalteten Referenzen über erbrachte
Leistungen aus dem Medien-, Gaming- oder Nachrichtenumfeld oder
vergleichbar für die Verbreitung von AV-Inhalten sowie dem
erforderlichen Betrieb in den letzten höchstens drei Jahren. Dies
umfasst mindestens eine Referenz für das Live-Streaming und eine
weitere Referenz für das On-Demand-Streaming. An die Vergleichbarkeit
werden folgende Mindest-Kriterien gestellt: Als vergleichbare Leistung
gilt der Betrieb einer CDN-Ausspielplattform als CDN Plattformbetreiber
oder als CDN-Dienstleister. Der Umsatz für eine CDN-Ausspielplattform
muss in den letzten drei Geschäftsjahren pro Jahr bei mindestens EUR
2,0 Mio. Euro exkl. USt. gelegen haben. Darüber hinaus müssen die
Referenzen folgende Angaben enthalten: - Name und Anschrift des
Auftraggebers - Nach Möglichkeit Auftragswert/Umsatz in Euro -
Kurzbeschreibung des Referenzauftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/
Nachunternehmereinsatz) - Nach Möglichkeit Angabe eines
Ansprechpartners des Referenzkunden mit Telefonnummer -
Ausführung/Leistungszeit (genaue Angaben von Monats- und Jahreszahl) -
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes inkl. Angaben zu maximaler und
durchschnittlicher Ausspielbandbreite, sowie des ungefähren
Ausspielvolumens pro Monat - Inhalt und Umfang der Betriebsleistungen
inklusive der Supportleistungen - Verfügbarkeitsanforderungen
Detaillierte Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in
einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen. Die Anlage ist mit
Beiblatt - Referenzen zu bezeichnen, durchzunummerieren und mit dem
Angebot einzureichen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen
Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom
Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf die
Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten
Angaben innerhalb der Referenzen zu achten. Sofern und soweit der
Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur
solche Referenzen des Nachtunternehmers zulässig, die inhaltlich mit
dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im
Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umweltmanagement
Beschreibung:Es sind die Umweltmanagement-Maßnahmen für die gesamte
Prozesskette zu beschreiben, die das Unternehmen während der
Auftragsausführung einsetzt und die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet
sind. Hierzu gehören z.B. Angaben, inwieweit bei der Auftragsabwicklung
umweltschonende Sachmittel zum Einsatz kommen, durch welche Maßnahmen
die Energieeffizienz beim Streaming und in den Rechenzentren
kontinuierlich verbessert wird, wie die Ziele geprüft werden und wo der
Zielerreichungsgrad publiziert wird. Sollte eine Zertifizierung gemäß
ISO 14001, ISO 50001 oder gleichwertig vorliegen, so ist das
entsprechende Zertifikat als Nachweis einzureichen. Die Beschreibung
dieser Maßnahmen sind in einer selbst zu erstellten Anlage beizufügen
und zwingend einzureichen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Gesamtangebotsendsumme
Beschreibung:Die Lose 1 und Los 2 sind inhaltlich und wertmäßig völlig
identisch. Insofern ist seitens des Bieters bei der Angebotsabgabe auf
die Angabe des konkreten Loses (Los 1 oder Los 2) zu verzichten. Der
Zuschlag erfolgt unter allen Angeboten, die sämtliche
Leistungsanforderungen vollständig erfüllen und einen Preis unterhalb
von 1,20 EUR/TB zzgl. USt. anbieten, auf die Angebote mit der
niedrigsten Gesamtangebotsendsumme inkl. USt. Als Gesamtpreis für Los 1
und Los 2 wird jeweils die Gesamtangebotsendsumme inkl. USt. für die im
Angebotsformular bepreisten Leistungen für die Vertragslaufzeit zu
Grunde gelegt. Hierfür wird der Gesamtpreis für das verbindliche
Ausspielvolumen bis 1.100.000 TB, der Gesamtpreis für die Ausspielmenge
von 1.100.001 - 1.320.000 TB gewertet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-31+01:0023:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Das Angebot muss die in der Bekanntmachung
und in den Vergabeunterlagen geforderten Unterlagen, Erklärungen und
Angaben vollständig enthalten. Der WDR behält sich vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, die bis zum Ablauf der
Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, unter Fristsetzung nachzufordern,
vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt
nicht für Preisangaben sowie leistungsbezogene Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es
handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren
Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56
VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder
sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht
durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-01+01:0010:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-01+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Der WDR wird im Rahmen der
Angebotsauswertung eine Teststellung zur Überprüfung der Funktionen
durchzuführen. Ziel der Teststellungen ist, die vom WDR in der
Leistungsbeschreibung aufgestellten Leistungsanforderungen zu
verifizieren. Gilt der Test als nicht bestanden, wird das Angebot des
Bieters vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Es gelangen nur
diejenigen Angebote in die Prüfung und Wertung, die alle Anforderungen
nach den Vergabeunterlagen erfüllen. Darüber hinaus kommen nur Angebote
in die Wertung, die einen Preis von 1,20 EUR/TB zzgl USt.
unterschreiten. Dabei ist es den Bietern nur gestattet ein Angebot
einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der WDR weist darauf hin,
dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR
nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere
Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Westdeutscher Rundfunk
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
8. Organisationen
8.1 ORG-0013
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Westdeutscher Rundfunk
Registrierungsnummer:DE122790169
Postanschrift:Appellhofplatz 1
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Beschaffungsstelle DPT
E-Mail:[8]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Bayrischer Rundfunk (BR)
Registrierungsnummer:DE129523494
Stadt:München
Postleitzahl:80335
Land, Gliederung (NUTS):München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Registrierungsnummer:DE118509776
Stadt:Hamburg
Postleitzahl:20149
Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Saarländischer Rundfunk (SR)
Registrierungsnummer:DE138117038
Stadt:Saarbrücken
Postleitzahl:66100
Land, Gliederung (NUTS):Regionalverband Saarbrücken(DEC01)
Land:Deutschland
E-Mail:[11]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Hessischer Rundfunk
Registrierungsnummer:DE138117038
Stadt:Frankfurt
Postleitzahl:60320
Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0006
Offizielle Bezeichnung:Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Registrierungsnummer:DE228847705
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14482
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
E-Mail:[13]vergbe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0007
Offizielle Bezeichnung:Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Registrierungsnummer:DE141510836
Stadt:Leipzig
Postleitzahl:04275
Land, Gliederung (NUTS):Görlitz(DED2D)
Land:Deutschland
E-Mail:[14]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0008
Offizielle Bezeichnung:Südwestrundfunk (SWR)
Registrierungsnummer:DE812481116
Stadt:Stuttgart
Postleitzahl:70190
Land, Gliederung (NUTS):Stuttgart, Stadtkreis(DE111)
Land:Deutschland
E-Mail:[15]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0009
Offizielle Bezeichnung:Radio Bremen (RB)
Registrierungsnummer:DE114397654
Stadt:Bremen
Postleitzahl:28195
Land, Gliederung (NUTS):Bremen, Kreisfreie Stadt(DE501)
Land:Deutschland
E-Mail:[16]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0010
Offizielle Bezeichnung:ARTE G.E.I.E
Registrierungsnummer:FR96382865624
Stadt:Strasbourg
Postleitzahl:67000
Land, Gliederung (NUTS):Bas-Rhin(FRF11)
Land:Frankreich
E-Mail:[17]vergabe_dpt@wdr.de
Telefon:+492212201167
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0011
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer:DE812110859
Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[18]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221147-0
Fax:+49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0012
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer:DE812110859
Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[19]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon:+49 221147-0
Fax:+49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:2ae32e2b-313d-45b4-aebb-e280581006f1-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-24+01:0008:11:14+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00719520-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:228/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-27Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8/documents,
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGHRD8
7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
8. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
9. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
10. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
11. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
12. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
13. mailto:vergbe_dpt@wdr.de
14. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
15. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
16. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
17. mailto:vergabe_dpt@wdr.de
18. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
19. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|